HF legen mit fünf Neuen los

Handball Helmstedter starten in die Vorbereitung auf ihre siebte Oberliga-Saison.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Es war ein lockeres Anschwitzen, mehr noch ein intensives Kennenlernen. Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt ist in die Vorbereitung auf seine siebte Saison in Folge in der vierthöchsten deutschen Spielklasse gestartet.

Ein bisschen laufen im Maschstadion, ein Volleyballspiel im Sand, ein paar Einzelgespräche, anschließend ein Grillabend – noch zeigten sich die Trainer Markus Kopp und Tristan Staat gnädig mit ihren Spielern. Das wird sich ändern. „Ihr werdet demnächst die Wälder der Umgegend kennenlernen“, kündigte HF-Spielertrainer Kopp seinen Jungs an.

Gute Wegbeschreibungen werden notwendig sein, denn Kopp und Staat begrüßten fünf Sommer-Zugänge, die den Kader auf 15 Spieler vergrößern – und qualitativ nochmals verbessern. Da die meisten HF-Spieler aus Magdeburg kommen, wird das Helmstedter Team nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch während der Saison eine bis zwei Trainingseinheiten pro Woche in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts absolvieren. Die Vorbereitung ist in zwei Blöcke mit dreiwöchiger Ferien-Unterbrechung gesplittet – einer für die konditionellen Grundlagen, der zweite für den taktischen Feinschliff.

In der Hermann-Gieseler-Halle, frühere Heimstätte des SC Magdeburg, wird viel Schweiß fließen. Das kündigte Kopp beim Auftakttreffen an. Die Halle inklusive Kraftraum bietet laut dem Coach beste Voraussetzungen. „Wir werden viel Eisen biegen“, so Kopp.

Neu bei den HF sind Linkshänder Jan Schlüter (vom MTV Braunschweig II), Spielmacher Johannes Frenkel und Rechtsaußen Pascal Koitek (beide SV Oebisfelde 1895) und Linkshänder Jens Osterloh (SC?Magdeburg Youngsters). Auch Steven Mack (zuletzt SV Langenweddingen), in der Schlussphase der vergangenen Saison bereits einige Male für die Handballfreunde im Einsatz, stößt nun fest zu den Helmstedtern. Womöglich kommen weitere junge Akteure mit Doppelspielberechtigung dazu, nämlich einige A-Junioren des BSV 93 Magdeburg. Mit denen ist Trainer Staat vor zwei Wochen in die Jugend-Bundesliga aufgestiegen. „Gespräche laufen, aber noch ist nichts klar“, sagt Staat.

Klar ist dagegen, dass die Helmstedter in der neuen Saison einige Freitagabend-Spiele anstreben, um den Spielern ein paar freie Wochenenden zu verschaffen. MTV Braunschweig II, Lehrter SV, TSV Burgdorf III, MTV Vorsfelde – es gebe laut Staat einige Vereine in der „Nachbarschaft“, die für diese Partien infrage kämen. Laut vorläufigem Spielplan starten die HF Anfang September mit einem Heimspiel gegen die HSG Plesse-Hardenberg, ehe sie am zweiten Spieltag zu Aufsteiger MTV Braunschweig II reisen. Sportliche Ziele definiert Staat nicht, glaubt aber, dass sein Team „in den Top 5“ landen könne. Topfavorit sei der TuS Vinnhorst – ein finanzkräftiger und personell sowie infrastrukturell fast professionell aufgestellter Verein.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. Juni 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 022

Doppelter Erfolg für die Grundschule Schöningen

Nachwuchs spielt Turnier aus.

Helmstedt. Viele Nachwuchs-Handballer tummelten sich auf dem Parkett beim Grundschul-Handballturnier: Die Helmstedter Grundschule Lessingstraße und die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hatten Grundschulen (GS) aus dem gesamten Landkreis eingeladen. Außerdem nahm die Grundschule Weferlingen aus Sachsen-Anhalt teil. Zehn Teams aus sieben Schulen kämpften bei den Jungen und Mädchen um den Turniersieg.

Bei den Jungen siegte wie im Vorjahr die Mannschaft der GS Schöningen mit 10:0 Punkten und dem hervorragenden Torverhältnis von 28:6 vor der GS Königslutter. Im direkten Vergleich bezwangen die Schüler aus Schöningen ihre Altersgenossen aus der Domstadt mit 5:1. Auf dem dritten Platz landete die GS Lessingstraße Helmstedt. Die weiteren Plätze belegten die Grundschulen St. Ludgeri, Pestalozzi und Danndorf.

Bei den Mädchen setzte sich ebenfalls die GS Schöningen mit 6:0 Punkten vor der GS Weferlingen (4:2 Punkte) durch, gefolgt von Lessingstraße und Danndorf.

Die anschließende Siegerehrung wurde durch Christoph Wäterling, Rektor der GS Lessingstraße Helmstedt, vorgenommen. Während der Veranstaltung war auch die stellvertretende Vorsitzende Jugend der Handball-Region Süd-Ost-Niedersachsen, Lena Klemm, anwesend. Alle Kinder konnten bei der Siegerehrung eine Urkunde mit dem Foto ihrer Mannschaft sowie einige Sachpreise in Empfang nehmen. Author: r.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 17. Mai 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 028

Selbstvertrauen, Nervenstärke, Reife

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt absolvieren eine sehr erfolgreiche Saison.

Helmstedt. Die Ausgangslage der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt war zu Saisonbeginn nicht die beste. Ex-Nationalspieler Sven Liesegang, als Trainer-Nachfolger für Tristan Staat verpflichtet, schmiss drei Tage vor dem Saisonauftakt aus privaten Gründen die Brocken hin. Die Not war groß beim Handball-Oberligisten, eine Lösung indes schnell gefunden. Routinier Markus Kopp übernahm in Personalunion als Spieler und Trainer. Mehr noch: Die Rückholaktion von Staat gelang, der in Helmstedt als Co-Trainer einstieg und parallel das Traineramt bei der A-Jugend des BSV 93 Magdeburg fortsetzte.

Team musste zusammenfinden

„Außerdem hatten wir 50 Prozent neue Spieler im Kader“, erinnert sich Kopp und fügt hinzu: „Das waren zwar Leute, denen man das Handballspielen nicht mehr beibringen musste. Aber die Mannschaft musste erstmal zusammenfinden, Laufwege mussten abgestimmt werden, die Defensive musste sich einspielen.“

Das gelang unter der neuen Doppel-Regie erstaunlich schnell, denn die Helmstedter starteten mit drei Siegen in die Saison. „Das gab Sicherheit“, sagt der Spielertrainer. Hinzu kamen Erfolge in engen Spielen. Die HF gewannen fünf Partien mit nur einem Tor Differenz. Für Kopp ein Zeichen für gewachsenes Selbstvertrauen, Nervenstärke und Reife. „Solche Spiele hätten wir in den vergangenen Jahren noch verloren.“

Die erste Halbserie beendeten die Helmstedter folglich in der Spitzengruppe. Ein ungewohntes Tabellenbild für die HF, die in den vergangenen vier Spielzeiten zum Jahreswechsel stets Kontakt zu den Abstiegsrängen hatten.

Im Januar gab es weitere personelle Verstärkung. Der 18-jährige Tim Bolecke, in der Jugend des SC Magdeburg ausgebildeter Linksaußen, schlug sofort ein. Sommerzugang Hein Wiebe spielte auf der rechten Außenbahn eine klasse Rückserie und Marius Herda, der zu Ligakonkurrent MTV Vorsfelde abwandert, lenkte das HF-Spiel fast eigenverantwortlich, weil die Saison von Regisseur Gordon Müller wegen hartnäckiger Achillessehnenprobleme bereits im November endete.

Die Saison, die die HF als Dritter beendeten, in Zahlen: Im Schnitt warfen sie 31 Tore pro Partie. Bei 18 ihrer 20 Saisonsiege übertrafen sie die 30-Tore-Marke. Ihre 11 Minuspunkte sammelten die Helmstedter nur gegen drei Teams. Gegen Drittliga-Aufsteiger MTV Großenheidorn verloren sie ebenso beide Partien wie gegen Vizemeister HSG Schaumburg Nord. Gegen den VfL Hameln holten die HF nur 1:3 Punkte. Gegen alle zehn anderen Liga-Kontrahenten behielten sie eine weiße Weste.

Derweil ist die personelle Weichenstellung bei den Handballfreunden abgeschlossen. Die durch Herdas Weggang entstehende Lücke soll Johannes Frenkel (19) schließen, der vom Meister der Sachsen-Anhalt-Liga, SV Oebisfelde 1895, kommt. Von dort wechselt auch Rechtsaußen Pascal Koitek (22) zu den HF.

Junge und schnelle Flügelzange

Linkshänder Jan Schlüter kommt vom Verbandsligisten MTV Braunschweig II. Der Kontakt zu dem 23-jährigen Rückraumspieler bestand schon längere Zeit. Ebenfalls auf der rechten Seite ist Jan Osterloh zu Hause. Der aus dem Raum Düsseldorf stammende Spieler sorgte in der laufenden Saison im Team des Drittligisten Youngsters Magdeburg für Furore. „Er kann sowohl im rechten Rückraum als auch auf der Rechtsaußenposition spielen“, sagt Helmstedts scheidender Sportlicher Leiter Gunnar Mollenhauer. „Nehmen wir Tim Bolecke dazu, können wir auf eine mit jungen und schnellen Leuten besetzte Flügelzange setzen.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 17. Mai 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 028

Handballfreunde feiern tollen Saisonabschluss

Helmstedt gelingt 32:28-Sieg gegen Rosdorf.

Helmstedt. Ein 32:28 (17:11)-Sieg bei Absteiger HG Rosdorf-Grone, Platz 3 in der Endabrechnung, zwei weitere Neuverpflichtungen perfekt, die Saisonabschlusstour nach Mallorca vor Augen: Bei Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt herrscht nach dem 26. und letzten Spieltag Zufriedenheit.

Trotz eines Mini-Aufgebots – Spielertrainer Markus Kopp hatte kurzfristig vier Absagen erhalten – ließen die Helmstedter im Göttinger Süden nichts anbrennen. „Wir haben quasi eine erste Sieben durchspielen lassen“, erzählte Kopp. „Die beiden Oldies haben sich das Geschehen von draußen angeschaut.“ Kopp meinte damit sich sowie Torhüter Steffen Klauß, der in der kommenden Saison im Team in Personalunion auch als sportlicher Leiter die Verantwortung von Gunnar Mollenhauer übernimmt.

Die sportliche Bedeutung des Saisonfinals tendierte gegen Null. „Das war beiden Mannschaften deutlich anzusehen“, sagte Kopp. Auf beiden Seiten war das Bemühen erkennbar, dem Gegenüber nicht mehr all zu sehr wehzutun. Unter dem Strich standen in der fairen Partie auf jeder Seite jeweils drei Zeitstrafen – eine unterdurchschnittliche Bilanz. Ab Minute 15 lagen die Helmstedter stets mit mindestens drei Toren vorne. Zwischen der 42. und 52. Minute legten sie einen kurzen Zwischenspurt hin und setzten sich von 23:20 auf 30:22 ab. Erst in den letzten 70 Sekunden betrieben die Hausherren mit drei Toren in Folge noch die kosmetische Korrektur ihrer 28:32-Niederlage. Zur anvisierten Vizemeisterschaft reichte es für die HF indes nicht mehr, da sich die punktgleiche HSG Schaumburg Nord keine Blöße gab und mit 39:30 in Vorsfelde gewann.

Derweil vermelden die HF, was in der Handballszene bereits seit einigen Wochen die Runde machte: Vom Meister der Sachsen-Anhalt-Liga, SV Oebisfelde, wechseln Pascal Koitek und Johannes Frenkel zu den Helmstedtern.

Koitek (22 Jahre) soll auf der rechten Seite vor allem Hein Wiebe entlasten, Frenkel (19) ist im mittleren Rückraum zu Hause und tritt dort in die Fußstapfen des zum MTV Vorsfelde abwandernden Marius Herda. Kurios: Sowohl Helmstedt als auch Oebisfelde treten ihre Abschlusstour nach Mallorca an Himmelfahrt an, beide sind in fast benachbarten Hotels untergebracht. „Es gibt schon Verabredungen, man kennt sich halt“, so Kopp.

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Klauß, Shagluf – Kopp, Lopez 3, Timplan 5, Tim Wiebe 7, Herda 10, Bolecke 5, Hein Wiebe 2.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 7. Mai 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

HF beschließen famose Saison in Rosdorf

Für Helmstedt ist noch Platz 2 drin.

Helmstedt. Vorhang auf zum 26. und letzten Spieltag für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Unabhängig vom Ausgang des Auswärtsspiels gegen Absteiger HG Rosdorf-Grone beschließt die Mannschaft um Spielertrainer Markus Kopp am Samstag (Anwurf 19.30 Uhr) eine unerwartet erfolgreiche Saison.

Platz 3 in der Endabrechnung der Oberliga haben die Helmstedter sicher, holen sie am Samstag einen Punkt mehr als der zeitgleich beim MTV Vorsfelde antretende Liga-Zweite HSG Schaumburg Nord, feiern sie gar die Vizemeisterschaft.

Nach drei Jahren Abstiegskampf in Folge dürfte den Helmstedtern indes egal sein, ob sie Zweiter oder Dritter hinter dem souverän in die 3. Liga aufgestiegenen MTV Großenheidorn werden. Im Göttinger Süden dürften die HF auf einen Gastgeber treffen, der sich trotz des feststehenden Abstiegs mit einer guten Leistung aus der Oberliga verabschieden möchte.

Welche Ziele die Rosdorfer für die neue Saison in der Verbandsliga definieren, ist unklar. Nur so viel steht wohl fest: Rosdorfs neuer Cheftrainer Marcus Wuttke setzt auf die Ausbildung junger Leute. So wechselt der 106-fache Torschütze Philipp Nörtemann vom künftigen Ligakonkurrenten MTV Geismar zur HG, auch Moritz Klein, 18-jähriger Linkshänder aus Nordrhein-Westfalen, passt in das Konzept des Göttinger Ausbildungsvereins.

„Wir rechnen mit einem motivierten Gegner, der sich mit Anstand von seinen eigenen Fans verabschieden will“, sagt HF-Coach Kopp, der mit „voller Kapelle“ Richtung Südniedersachsen reist. Ihr Pensum haben die HF inzwischen etwas heruntergeschraubt. In dieser Woche stehen nur zwei Trainingseinheiten auf dem Plan.

Für seine Spieler hat Kopp am kommenden Dienstag noch ein letztes lockeres Saison-Abschlusstraining angesetzt. Es ist zu erwarten, dass eher der größere Fußball statt des kleinen Handballs und somit der Spaßfaktor im Mittelpunkt stehen wird. Letzter „offizieller“ Termin ist die Abschlussfahrt der Mannschaft am Himmelfahrt-Wochenende. Der Flieger mit den Helmstedtern an Bord wird – in guter Tradition – nach Mallorca abheben.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 3. Mai 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 035