Jahreshauptversammlung 2025

Am 29.08. fand zunächst die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V., sowie im Anschluss die Jahreshauptversammlung der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt statt.
Leider war die Beteiligung mit nur wenigen Mitgliedern und Gästen sehr gering. Das ist schade, da gerade die ehrenamtlich engagierten Personen auf Interesse und Unterstützung angewiesen sind.
Für die Zukunft wäre eine stärkere Teilnahme wünschenswert, um das Vereinsleben gemeinsam aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln.

Nichts desto trotz verliefen die Versammlungen gemäß der jeweiligen Tagesordnung. Neben eines Jahresrückblicks und einer Aussicht auf die kommende Saison, standen auch die Wahlen der Vorstände auf dem Programm.
Wir gratulieren Jan Disselhoff zur Wiederwahl des 1. Vorsitzenden vom Förderverein HF Pool 100 e.V.. Sein Team wird ergänzt von der 2. Vorsitzenden Juliane Kopp, Kassenwart Alexander Fromm, Schriftführerin Laura Wedrich, den Kassenprüfern Sebastian Gutt und Wilfried Beushausen, sowie den Beisitzern Rolf Salomon, Sascha Goldmann und Sven Balzer.

Von links: Sven Balzer, Sascha Goldmann, Jan Disselhoff, Juliane Kopp, Sebastian Gutt, Rolf Salomon, Alexander Fromm, Laura Wedrich, Wilfried Beushausen


Eine weitere Gratulation geht an den wiedergewählten 1. Vorsitzenden und Schiedsrichterwart der Handballfreunde André Schwahn. Die weiteren Vorstandsmitglieder bestehen aus dem 2. Vorsitzenden und Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit Marius Müller, der Jugendbeauftragten Kerstin Bordtfeld, Spielwart Sascha Lübbecke, Schriftführerin Laura Wedrich, den Kassenprüfern Yvonne Balzer und Alexander Fromm, sowie den Stellvertretern Jan Disselhoff und Julian Wedrich.

Von links: Kerstin Bordtfeld, Sascha Lübbecke, André Schwahn, Laura Wedrich, Marius Müller


Wir bedanken uns bei allen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und wünschen ihnen viel Erfolg für die kommenden zwei Jahre.

Wir sind HF!

Die Staffeln stehen

Unsere Herren treten auch in der kommenden Saison wieder in der Regionsoberliga Nord der HRBG an. Da drei Teams die Klasse verließen (Sickte als Meister und MTV Braunschweig II aufgrund des Verzichts von Wittingen II in die Landesliga, Fallersleben II nimmt durch den „Abstieg“ der 1. aus der Oberliga den Verbandsligaplatz ein) gab es kurzerhand keinen Absteiger. Doch damit nicht genug, obwohl Viktoria Thiede die Qualifikationsspiele gegen Liebenburg/Salzgitter verlor, treten nun doch beide in der ROL an. Als dritter Aufsteiger gesellt sich der HSC Ehmen nach einem Jahr Regionsliga wieder dazu. Auf den ersten Blick fehlt das klare Topteam in der ausgeglichenen Liga und wir hoffen natürlich, dass unsere Füchse in diese vermeintlich klaffende Lücke stoßen werden. Los geht’s vermutlich wie üblich, Mitte September.

Auch unsere Damen dürfen mit Wittingen II in der kommenden Spielzeit in der Regionsoberliga antreten. Dort wird es gegen zahlreiche starke Gegnerinnen um nichts geringeres als den Klassenerhalt gehen. Die Meisterinnen der SG Adenstedt sind ebenso in der Liga geblieben wie die punktgleichen Tabellenzweiten der HG Elm II. Da HG Elm I als Absteigerinnen aus der Landesliga dazukommen, und der HSV Warberg/Lelm als eigentliche Absteigerinnen nun doch in der Liga verbleiben, stehen in dieser Spielzeit insgesamt sechs Derbys auf dem Programm. Auch hier ist mit einem Start Mitte September zu rechnen.

WIR SIND HF!
🧡🖤

Ergebnis 18.05.

Sieg im letzten Saisonspiel für unsere weibliche B-Jugend. Im Rückspiel um die Regionsmeisterschaft konnte sich unsere weibliche B-Jugend mit 19:13 durchsetzen, leider hat dieser Sieg dennoch nicht für den Gesamttitel gereicht. Die Niederlage im Hinspiel mit neun Toren war einfach zu hoch, obwohl man zwischenzeitlich nah an der Sensation dran war (15:7 36., 17:8 40.). Hinten raus waren aber einfach nicht mehr genug Kraftreserven übrig, um tatsächlich „in Führung“ zu gehen. Dennoch können unsere Mädels absolut stolz auf ihre Saison sein, welche sie mit dem Landesliga-Titel in der Staffel Nord und in der heimischen Halle ungeschlagen beenden.
L. Steding – L. Müller (6), J.S. Klinzmann (4/3), F. Wendt (4), J. Kopp (1), F. Meier (1/1), H. Markmann (1), A. Schaumann (1), J. Sonntag (1), A. Cevik, K. Papkalla, M. Steding

Vorschau 18.05.

Rückspiel im Kampf um die Regionsmeisterschaft! Unsere weibliche B-Jugend empfängt am Sonntag um 15:00 Uhr die JSG Münden/Volkmarshausen. Im Hinspiel zeigten unsere Mädels möglicherweise ihre schwächste Saisonleistung, die Hypothek von -9 Toren ist ordentlich. Dennoch besteht Grund zur Hoffnung, schließlich kann es eigentlich nur besser werden. Unsere B-Jugend wird sicherlich von Beginn an Vollgas geben, um den Rückstand wieder wett zu machen. Kommt zahlreich in die Halle und unterstützt unsere Mädels ein letztes Mal in dieser Saison!

Ergebnisse 10./11.05.

Bittere Pleite für unsere weibliche B-Jugend beim Hinspiel um die Regionsmeisterschaft. Gegen die unbekannten Gegnerinnen der JSG Münden/Volkmarshausen war es zunächst ein erfolgreicher, aber insgesamt zäher Beginn. Nach fünf Minuten stand 0:2 für unsere Mädels, nach 15 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein 3:3. Während die Deckung im ersten Durchgang noch einigermaßen gewohnt agierte, war es vor allem der Angriff, der Bauchschmerzen bereitete. Ungenaue Pässe, Fangfehler und schwache Würfe zogen sich letztlich durch die gesamte Partie. Mit einem 8:6 ging es in die Pause, das Spiel war noch völlig offen. Bis zur 35. Minute blieb unsere B-Jugend immerhin noch in Schlagdistanz (9:8 29., 13:10 35.), doch in der Folge setzten sich die Gastgeberinnen immer weiter ab. Über 17:11 (41.) und 20:13 (46.) fuhr die JSG das Spiel nach Hause, unsere Mädels kamen nicht mehr näher ran. So endet das Hinspiel mit einer herben 24:15 Pleite und einer hohen Hypothek für das Rückspiel am 18.05. in der Julianum Halle.
L. Steding – J.S. Klinsmann (5/4), L. Müller (5), J. Sonntag (3), J. Kopp (2), E. Balzer, A. Cevik, H. Markmann, F. Meier, K. Papkalla, A. Schaumann, M. Steding, F. Wendt

Versöhnlicher Saisonabschluss für unsere männliche D-Jugend. Beim letzten Saisonspiel ist trotz eines schwachen Starts die Revanche beim MTV Groß Lafferde mehr als geglückt. Die Gastgeber starteten besser in die Partie (3:1 2., 5:3 4.), unsere Jungs benötigten ein wenig, bis sie angekommen waren. Dann zeigte sich zunächst eine unterhaltsame Phase auf Augenhöhe mit Toren im 30-Sekundentakt (6:7 6., 8:7 8., 9:9 10.), ehe unsere Jungs langsam die Kontrolle übernahmen. Über 11:14 (14.) und 13:18 (19.) ging es mit 15:20 in die Halbzeit. Bereits kurz nach Wiederanpfiff lag unsere D-Jugend mit 16:23 in Führung (25.) und unsere Jungs kontrollierten die zweite Halbzeit durchgängig mit einem sechs bis sieben Tore Vorsprung. Am Ende heiß es 26:33 für unsere Jungfüchse.
N. Apel, L. Trost – P. Streibel (14), K. Hillebrand (6), L. Balzer (5), R.F. Müller (3), M. Warmbein (3/1), M. Lehmann (1), L. Wiese (1), C. Steffens

Unsere Herren traten bei ihrem letzten Saisonspiel mit äußerst dünner Personaldecke beim Meiser SG Sickte/Schandelah an. Dass, was sich dann auf der Platte zeigte, war letztlich nicht so schlimm wie befürchtet. In der Anfangsphase konnten unsere Jungs noch ein paar Akzente auf Augenhöhe setzen (2:3 6., 4:4 9.), doch dann mehrten sich Unkonzentriertheiten und fehlende Ballsicherheit. Die Folge war das berüchtigte Sickter-Tempospiel, welches in kurzer Zeit die Weichen auf Sieg stellte (12:4 20.). Die Füchse ließen aber nicht komplett abreißen und konnten den Rückstand bis zur Halbzeit auf sechs Tore drücken (16:10). Während die Gastgeber personell durchwachsen konnten, machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten auf unserer Seite bemerkbar, auch wenn unsere Herren in Halbzeit zwei ein einigermaßen funktionierendes Offensivkonzept gefunden haben. Die SG wiederum machte nicht mehr als nötig und kontrollierte das Geschehen (23:15 39., 30:22 53.). Zum Abpfiff waren die Füchse immerhin in der Lage, den Abstand unter zehn Toren zu halten (33:25).
J. Sikora – J.M. Müller (7), T. Kaeselau (6/2), T. Neumann (5), L. Block (3), H. Behling (2), F.M.Degenhardt (1), L.R. Klose (1)

Unsere weibliche C-Jugend konnte sich im letzten Saisonspiel den vierten Tabellenplatz sichern. Beim Heimspiel gegen die SG Zweidorf/Bortfeld II gab es einen Start-Zielsieg zu feiern. Über 5:3 (10.) und 10:6 (18.) ging es mit 12:9 in die Kabinen. Nach dem Wiederanpfiff legten unsere Mädels den Grundstein für den Sieg und führten schnell mit acht Toren (18:10 35.), das Spiel war entschieden. Zum Schluss ließ unsere Mädels die Partie locker auslaufen und konnte sich im Anschluss über den 23:18 Sieg freuen.
L. Eggert – J. Titsch (10), L. Heyne (5/1), N. Gutwinski (3), M. Hock (2), V. Apel (1), M. Behrens (1), S.L. Lübbecke (1), S. Apel, F. Droz, L. Marin