HF und Förderverein luden zu Jahreshauptversammlungen

NEUE VORSTÄNDE WURDE GEWÄHLT

Am 02.06. fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Dort wurde unter anderem unser neuer Vorstand gewählt.

Für die nächsten zwei Jahre leiten nun André Schwahn als 1. Vorsitzender (und Schiedsrichterwart) und Juliane Kopp als 2. Vorsitzende die Geschicke der HandballFreunde. Der weitere Vorstand setzt sich aus Sina Jensen (Veranstaltungswesen), Laura Wedrich (Schriftführerin), Marius Müller (Öffentlichkeitsarbeit), Armin Papkalla (Jugendwart) und Rolf Salomon (Spielbetrieb) zusammen. Ergänzend zum Vorstand, welcher am 13.06. seine erste Sitzung abhalten wird, agieren Kerstin Bortfeld (Helmstedter SV), Jana Hoffmann (VfL Neu Büddenstedt) und Andreas Brosinski (TSV Germania Helmstedt) als Kassenprüfende.

Doch auch der Förderverein Pool 100 e.V. hatte Neuwahlen. Neben Jan Disselhoff (1. Vorsitzender) und Yvonne Müller (2. Vorsitzende) sind sowohl Laura Wedrich (Schriftführerin), Sven Balzer (Beisitzer), Wilfried Beushausen (Kassenprüfer), Alexander Fromm (Kassenwart), Sascha Goldmann (Beisitzer), Sebastian Gutt (Kassenprüfer) und auch Rolf Salomon (Beisitzer) im Förderverein tätig.

Wir danken allen gewählten für ihren ehrenamtlichen Einsatz und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit.

Aufatmen im Abstiegskampf

FÜCHSE JETZT WIEDER MIT GUTEN CHANCEN

Die Helmstedter Füchse haben durch einen Start-Ziel-Sieg den Klassenerhalt wieder in der eigenen Hand. Die auch im letzten Heimspiel der Saison wieder lautstarke Tribüne, sowie der in seinem letzten Heimspiel überragend startende Calvin Stickel, verhalfen den Gastgebern zu einem 6:1-Start (9.), welcher die erste Auszeit der Gäste zur Folge hatte. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Müdener nach einem 3:0-Lauf auf 10:8 (18.) verkürzen. Doch die Handballfreunde ließen sich dadurch nicht verunsichern. Bis zur Halbzeit war der fünf-Tore-Vorsprung wieder hergestellt (17:12). In der zweiten Halbzeit haben die Helmstedter Jungs nichts mehr anbrennen lassen und so kam Markus Kopp fünf Minuten vor Schluss zu seinem verdienten Abschied mit Standing Ovations. Die Erleichterung über den 34:25-Sieg und die nun wieder positiveren Aussichten auf den Klassenerhalt, waren spür- und sichtbar. 

Trainer Mutz kam kaum aus dem Schwärmen heraus: „Ein großes Kompliment an die Mannschaft für ihren Siegeswillen und das Selbstbewusstsein in unserem ersten Endspiel zum Klassenerhalt. Es war die beste Leistung zum richtigen Zeitpunkt in dieser Saison. Ein großes Dankeschön geht raus an die Zuschauer für die Stimmung in der Halle, das war überragend.“ Dennoch muss aber erwähnt werden, dass die Abwehr teilweise etwas zu löchrig war und auch im Angriff der ein oder andere Schlendrian seinen Auftritt hatte. So hätte das Ergebnis gut und gerne noch um einiges höher ausfallen können. Dies ist letztlich jedoch meckern auf hohem Niveau.

Nach der Partie luden die Füchse ihre zahlreichen Zuschauer zu Bockwurst und Freibier ein und haben den Abend im Anschluss gemütlich ausklingen lassen. Doch „nach der Party ist nun wieder Training angesagt“, schärft Mutz bereits wieder den Blick auf das letzte Saisonspiel. „Eine Woche harte Arbeit und dann am Samstag ein letztes Mal alles rausholen, damit wir nächste Woche den Klassenerhalt feiern können.“

F. Bunk, C. Sauer, C. Stickel – H. Behling, D. Bourdy (1), M. Kopp (1), P. K-Saathoff (2), J.M. Müller (9/2), M. Müller (5), S. Müller (4), T. Neumann (9), A. Schwahn (1), J. Wedrich (2), R. Zimmermann

Abstiegsgipfel im letzten Heimspiel

FÜCHSE ZUM SIEGEN VERDAMMT

Nach der dreiwöchigen Osterpause steht nun der Inbegriff eines Do-or-die-Spiels an. Die Helmstedter Füchse empfangen die HSG Müden-Seershausen zum Abstiegsgipfel. „Letztes Heimspiel mit anschließender Feier, eine (hoffentlich) gut gefüllte Halle, Abschiedsspiel und natürlich der Klassenerhalt: Mehr als genug Gründe, um alles in die Waagschale zu werfen und das Spiel zu gewinnen.“ äußert sich Trainer Mutz motiviert. 

Bei einer Niederlage geht es für die Handballfreunde eine Liga tiefer, bei einem Sieg steht man wieder punktgleich, aber durch den gewonnenen direkten Vergleich, vor den Müdenern. Dann würde die endgültige Entscheidung am letzten Spieltag im Fernduell fallen (Füchse in Hondelage, Müden zu Hause gegen Wittingen). Bei Armin Papkalla (private Gründe), Markus Kopp (Karriereende) und Calvin Stickel (zieht zum Studium weg) kommt sicherlich noch eine Extraportion Motivation dazu, um sich nicht mit einem Abstieg von den Helmstedter Füchsen zu verabschieden.

Damit diese Minichance für die Helmstedter Jungs am Leben bleibt, müssen sie an die Leistung vom Hinspiel von vor sechs Wochen anknüpfen. Dort konnten die Füchse nämlich, größtenteils überzeugend, einen 26:30 Auswärtssieg für sich verbuchen. Grundstein für den Erfolg war eine gute Abwehr- und überragende Torhüterleistung, sowie ein starkes Kreisläuferspiel. Mutz sieht seine Mannen auch in diesem Spiel sportlich im Vorteil: „Wir haben in den letzen zwei Wochen sehr gut trainiert und sind heiß auf das Spiel. Wir sollten mit jeder Faser den Sieg wollen und dabei mit kühlem Kopf den Matchplan verfolgen. Handballerisch sehe ich uns klar im Vorteil, wenn wir alles aus uns rausholen. Ich erwarte nicht weniger als 100% Fokus und Wille, vom Betreten der Halle bis zum Abpfiff.“

Nun würde sicherlich auch eine lautstarke Unterstützung von der Tribüne seinen Teil zu einem erfolgreichen Ergebnis beitragen. Darüber hinaus, werden sich die Füchse (unabhängig vom Ergebnis) mit „Geschenken“ bei den Zuschauer bedanken. Im Vorfeld werden aber auch noch weitere Mannschaften der Handballfreunde ihr letztes Heimspiel der Saison austragen (13 Uhr wB, 15 Uhr 1. Damen, 17 Uhr 2. Damen). Es gibt also zahlreiche Gründe, den Weg in den Fuchsbau auf sich zu nehmen…

Erfolgreiches Handballcamp bei den Handballfreunden

Ein schönes, langes Handballwochenende in den Osterferien hatten die Jungs und Mädchen der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt gemeinsam mit den Jugendlichen der HG ELM und des TSV Wefensleben. Über 60 Kinder tummelten sich in den Julianum-Sporthallen über 3 Tage und absolvierten mehrere Trainingseinheiten mit qualifizierten Trainern, die uns unser Veranstaltungspartner Ballkids e.V. nach Helmstedt gesendet hat.

Trotz der Anstrengung waren allen bestens gelaunt und hatten Spaß bei den Übungen, die man sonst nicht im „normalen“  Trainingsalltag wiederfindet. Für das leibliche Wohl an den drei Tagen in der Mittagspause sorgte die Pizzeria Ciao Ciao aus Helmstedt. Neben Nudeln gab es natürlich auch Pizza und Hamburger für die Kids. Die Energiezufuhr wurde auch dringend benötigt, denn gerade der zweite Tag wurde mit einem Mixturnier erst um 18 Uhr beendet. Das Feedback war so positiv, dass es bei uns heißt: „Nach dem Camp ist vor dem Camp.“ Die Planungen sind bereits im Gange und wir freuen uns auf eine Neuauflage.

Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die die Trainer im organisatorischen Bereich super unterstützt haben.    

Grundschulen Pestalozzistraße und Lessingstraße gewinnen Handballturnier

Spannende Spiele gab es kürzlich beim Handball-Grundschulturnier in der Helmstedter Julianumhalle zu sehen. Dabei setzten sich bei den Jungen die Grundschule Pestalozzistraße und bei den Mädchen die Grundschule Lessingstraße am Ende als Sieger durch.

Bei den Jungen nahmen sechs Grundschulen teil. Es siegte verlustpunktfrei die Mannschaft der Grundschule Pestalozzistraße Helmstedt. Über die weitere Platzierung musste das Torverhältnis entscheiden, da drei Schulen jeweils 6:4 Punkte erkämpft hatten.  Auf dem zweiten Platz landete die Grundschule Lessingstraße Helmstedt vor der Grundschule Schöningen und der Grundschule Danndorf. Das Teilnehmerfeld wurde vervollständigt von den Grundschulen Heeseberg und Offleben.

Bei den Mädchen setzte sich im Modus „jeder gegen jeden“ mit Hin- und Rückspiel die Grundschule Lessingstraße Helmstedt überlegen mit 8:0 Punkten vor der Grundschule Heeseberg (4:4 Punkte) und der Grundschule Offleben durch. Die anschließende Siegerehrung wurde durch Christian Jürgens, Fachberater für Schulsport vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig, vorgenommen. Zusammen mit den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt hatte er die Grundschulen des Landkreises Helmstedt zu dem Turnier eingeladen, dass nach mehrjähriger coronabedingter Pause wieder stattfinden konnte.

„Ein Dank geht auch an die Schiedsrichter, die vom Gymnasium am Bötschenberg Helmstedt gestellt wurden“, hob Wilfried Beushausen, Vorsitzender der Handballfreunde, hervor. Alle Kinder konnten bei der Siegerehrung dank der Spenden einiger Sponsoren einen kleinen Sachpreis in Empfang nehmen. Außerdem gab es jeweils  für die siegreichen Mannschaften einen Satz T-Shirts von der Handballregion SüdOst Niedersachsen.