Erste Damen will beim Tabellenletzten punkten

HF müssen reisen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Helmstedt will in Vechelde gegen die SG Zweidorf/Bortfeld II seinen Platz im Tabellenmittelfeld festigen.

SG Zweidorf/Bortfeld II – Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt (Sonntag, 13.30 Uhr). Mit einem Sieg beim Schlusslicht können sich die Handballfreunde aller Abstiegssorgen entledigen. „In Anbetracht der Siege von Warberg und Peine gegen Zweidorf zählt auch für uns nur ein Sieg“, sagt HF-Trainer Mathias Rohstock. Die Leistung seiner Mannschaft beim 16:12-Hinspielerfolg bezeichnet Rohstock als eine der besten in dieser Saison. „Dabei fand ich Zweidorf spielerisch sehr stark. Wir sind gewarnt.“

Quelle: www.newsclick.de

Aufstiegsträume am Leben halten

Handball-Landesliga: HF empfangen Spitzenreiter MTV Moringen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Es ist das Spiel der Saison in der Landesliga der Männer: Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt empfangen Spitzenreiter MTV Moringen. Verlieren die Gastgeber, dürfte der Aufstiegstraum beendet sein.

Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt – MTV Moringen (Samstag, 16.30 Uhr, Sporthalle Julianum). Das Stimmungsbarometer tendierte vor Wochenfrist bei den Helmstedtern gegen Null. Der mühsame 25:24-Zittersieg in Edemissen schürte vor dem Gipfeltreffen mit Moringen nicht gerade die Zuversicht. Entsprechend flach hält HF-Trainer Gunnar Mollenhauer den Ball. „Ich sehe Moringen als Favorit“, sagt der Trainer. „Die Mannschaft spielt eine konstantere Saison, dominiert ihre Gegner und profitiert davon, dass sie über die Jahre gewachsen ist.“

Er habe Moringen sehr genau analysiert, sagt Mollenhauer. Was den HF-Coach besonders begeistert: „Moringen lässt den Ball im Positionsspiel für einen Landesligisten ungewöhnlich schnell laufen. Außerdem ist die Mannschaft ausgeglichen besetzt.“ Seinen Spielern wird er einen Ratschlag mit auf den Weg geben: „Wir müssen in der Abwehr beherzt zupacken, sonst bekommen wir ein Problem.“ Mollenhauer hofft zudem: „Stimmungsvolle und gut besetzte Zuschauerränge könnten uns helfen. Ich hoffe, dass viele Leute kommen“, sagt der HF-Trainer, der auf seine beste Formation zurückgreifen kann.

Spitzenspiel steigt in Helmstedt

Seine Tore benötigen die Helmstedter im Spitzenspiel gegen den MTV Moringen: Florian Bethge.
Seine Tore benötigen die Helmstedter im Spitzenspiel gegen den MTV Moringen: Florian Bethge.
Lange haben die beiden Mannschaften an der Tabellenspitze auf dieses Spiel hingearbeitet. Seit knapp drei Monaten liefern sich der MTV Moringen und die HF Helmstedt-Büddenstedt ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Landesliga der Männer. Am kommenden Sonnabend kommt es nun endlich zum so genannten Showdown der Teams, die die Liga seit Monaten beherrschen. Dabei ist die Ausgangslage ziemlich klar: Mit einem Sieg oder einem Unentschieden würden die Moringer die Tabellenspitze verteidigen, wahrscheinlich auch die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Verbandsliga schaffen. Nur ein Heimsieg hilft der Mannschaft von HF-Trainer Gunnar Mollenhauer, um die Gäste zu überholen und als Spitzenreiter auf die Zielgeraden dieser Saison einzubiegen.

Die Moringer haben bisher in 21 Spielen nur wenige Schwächen gezeigt. Gerade einmal zwei Spiele hat das Team von Trainer Peter Vollbrecht verloren, darunter auch das Hinspiel gegen die Helmstedter. Im Dezember letzten Jahres sorgte der VfB Fallersleben mit einem 32:26-Sieg gegen Moringen überhaupt erst dafür, dass die HF-ler wieder von der Meisterschaft träumen dürfen. In den vergangenen Spielen haben unsere Gäste dagegen zum Teil sehr deutliche Siege eingefahren, unter anderem zuletzt mit einem 37:18 beim TV Mascherode.

„Ich gehe davon aus, dass jeder Spieler weiß, um was es in diesem Spiel geht“, sagt HF-Trainer Mollenhauer. „Ich habe bisher selten solch eine Konstellation erlebt, dass eine gesamte Saison von einem einzigen Spiel abhängt“, führt Mollenhauer weiter aus. Sein Team, das die vergangenen zwölf Spiele gewonnen hat, habe sich dieses Spitzenspiel erarbeitet. „Moringen spielt einen schnellen Ball, besonders die Außen sind im Tempogegenstoß sehr stark und wurfsicher. Wir müssen eine hohe Laufbereitschaft aufbringen, um diese Stärken zu unterbinden“, fordert er von seinem Team, das ihm wahrscheinlich komplett zur Verfügung steht. Dazu zählt auch Neuzugang Christian Wawryk, der bereits in Wolfsburg und Edemissen zum Einsatz kam. „Natürlich hoffen wir in diesem wichtigen Spiel auch auf die lautstarke Unterstützung unserer Fans“, meint der Helmstedter Trainer abschließend.

Sieg in der Kanthalle

Am Sonntag trat die 3. Damen zum Rückspiel gegen den TSV Fichte in der Kanthalle an. Der TSV Fichte gestaltet sich jede Saison aufs Neue als Angstgegner der 3. HF-Damen. Nicht nur, weil diese Mannschaft unbequem werden kann, sondern auch weil vor jedem Spiel eine Drohung des Trainers augesprochen wird. Es galt also ins Spiel zu finden und der Verlockung der Drohung des Trainers zu widerstehen.

Die ersten 5 Tore erzielte die 3. Damen der Handballfreunde in Folge. Erfreulich war dabei, dass sich dabei 5 verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen durften. Nach einem verworfenen Siebenmeter der Gastgeber, sollten es dann doch Siebenmeterwürfe sein, die den TSV Fichte das erste und zweite Gegentor erzielen ließ. Doch die bis dahin ausgebaute Führung war nie ernsthaft in Gefahr. Zur Halbzeit stand es 12:4 für die Handballfreunde.

Nach dem Seitenwechsel verlor die 3. Damen zunächst den Faden, was auch nach der zeitnah vom Trainer genommenen Auszeit zunächst nicht besser wurde. So hieß das Zwischenergebnis auf einmal nur noch 7:14. Doch die Gäste rissen sich noch einmal zusammen und konnten ihren Vorsprung wieder ausbauen. Mit dem Endergebnis von 22:8 für die Handballfreunde wurde der Sieg sicher nach Hause gebracht.

Tore: Fuchs (1), Petra (7), Katha (7), Kerstin (1), Nici (1), Lole (1), Yvonne (2), Pfanne (2).

Handballfreunde verlieren 10:12 in Barum

TV Gut Heil Barum – Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt 12:10 (7:3). Eine verschlafene erste Halbzeit kostete den Handballfreunden ein besseres Resultat gegen den Spitzenreiter. „Wir waren gegen Barums offensive Abwehr einfach nicht beweglich genug“, sagte HF-Trainer Mathias Rohstock. Erst als sein Team seinerseits das Tempo verschärfte, entwickelte sich in Durchgang 2 eine offene Partie.

Handballfreunde: Demuth – Hellweg 1, Schrader, Kopp 1, Pleiß 4, Reinhardt, Hoinkis 1, Friese 1, Rüster 1, Bauer, Nowack, Hense, Wedrich 1, Heckeroth.