Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

HF wollen Druck weiter erhöhen

Helmstedt-Büddenstedt fährt zu Burgdorf III.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Das ist ganz nach dem Geschmack von Trainer Tristan Staat. Die Punktebilanz (5:3 Zähler) im Januar kann sich sehen lassen. Binnen eines Monats holte Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt fast so viele Punkte wie in den vier vorangegangenen Monaten seit Saisonbeginn (7 Punkte). Der Lohn: Die Perspektive im Abstiegskampf hat sich verbessert. Helmstedt bleibt zwar Viertletzter, doch die Konkurrenz steht unter Druck.

Und den wollen die Handballfreunde am Freitagabend (20 Uhr) liebend gerne erhöhen. Gelingen würde ihnen das mit einem Sieg in der vorgezogenen Partie des 18. Spieltags beim Tabellenzehnten TSV Burgdorf III.

Der jüngste 33:26-Erfolg seiner Mannschaft gegen die HSG Schaumburg Nord habe nicht nur dem Punktekonto gutgetan, sagt Staat, der Sieg habe auch die Stimmung seiner Jungs weiter angehoben. „In der Tat ist die Stimmung sehr gelöst und das Arbeiten macht Spaß“, so Staat.

Bei der Drittvertretung des Erstligisten wünscht sich Staat die Wiederholung des Hinspielerfolgs. 30:29 siegten die HF am dritten Spieltag. Kein leichtes Unterfangen, das weiß auch Staat. „Da wir an einem Freitag spielen, könnte ich mir gut vorstellen, dass Burgdorf den einen oder anderen Spieler aus anderen Mannschaften als Aushilfe dazuholt.“

Doch auch ohne Verstärkungen sei die TSV-Dritte ein ernstzunehmender Gegner, so Staat. Er weiß um die Burgdorfer Stärken. „Burgdorf hat eine sehr gute Kreisläufer-Kombo sowie einen starken Rückraumlinken. Ich denke, dass sie auch in der Breite gut besetzt sind.“ Das sind aber auch die Helmstedter. Der HF-Trainer rechnet damit, dass er mit seiner besten Formation Richtung Burgdorf aufbrechen kann. Staat: „Bei uns sollten alle dabei sein, sofern die Krankheitswelle kurzfristig niemanden mehr überrollt.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 2. Februar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 27

Handballfreunde drehen nach der Pause mächtig auf

Helmstedt-Büddenstedt bezwingt die HSG Schaumburg mit 33:26.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Zweites Heimspiel in diesem Jahr, zweiter Sieg für Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Das Team um Trainer Tristan Staat besiegte die HSG Schaumburg Nord nach Startschwierigkeiten am Ende souverän mit 33:26 (15:15). Die Helmstedter nahmen damit nicht nur erfolgreich Revanche für die 21:38-Abfuhr im Hinspiel, sondern verbesserten ihre Position im Tabellenkeller.

Staat wertete den Erfolg als Lohn für die harte Trainingsarbeit seiner Mannschaft in den vergangenen Wochen. Und an diesem Erfolg ließ der HF-Trainer ab Minute 40 jeden Spieler teilhaben. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Helmstedter nach dem 15:15 zur Pause eine Sechs-Tore-Führung herausgespielt. „Das war der optimale Zeitpunkt, um die Wechselmaschinerie in Gang zu setzen“, sagte Staat.

So gelöst der Trainer seiner Arbeit in der zweiten Hälfte nachgehen konnte, so aufreibend war sie vor dem Seitenwechsel. Kein Rädchen im HF-Spiel griff in den ersten 30 Minuten ins andere, der Motor stotterte gewaltig. „Wir sind mit Schaumburgs offensiver Deckung nicht klargekommen und haben zu viele Bälle einfach weggeschmissen“, so Staat. Dem HF-Spiel fehlten Bewegung und Dynamik. Abgefälschte Würfe, abprallende Bälle – stets landete das Spielgerät erneut in den Händen der Gäste, die viele zweite Chancen zu Torerfolgen nutzten und auch deshalb in der ersten Halbzeit fast durchgehend knapp in Führung lagen.

„Wir haben die Dinge in der Pause sachlich angesprochen“, erzählte Staat. Seine Jungs hatten offensichtlich gut zugehört, denn ab Minute 31 stand ein anderes Helmstedter Team mit einer verbesserten Körpersprache und mit mehr Konsequenz in der Zweikampfführung und im Torabschluss auf dem Parkett. Jenen Schritt, den die HF vor der Pause in den Aktionen noch zu spät kamen, machten sie nun rechtzeitig. Die Folge: Das Blatt wendete sich schnell, die Führung wechselte dauerhaft auf die Seite der HF. Über 18:15 enteilten die Helmstedter nach Christoph Franks Treffer (38.) auf 22:16, später hieß es 25:18 (45.) und 30:21 (53.).

Am Ende war Staat zufrieden: „Wir haben erreicht, was wir wollten. Wir stehen jetzt bei zwölf Punkten und der Druck auf unsere Konkurrenz wächst.“ Weiter geht es für die HF bereits am Freitagabend beim TSV Burgdorf III. „Burgdorf bat uns um die Vorverlegung, wir haben zugestimmt“, so Staat.

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Bethge 3, Timplan 3, Bruchno 7, Frank 2, Schwaneberg 2, Kopp, Leo, Meyer, Herrmann 5, Ost 5, Herda 3, Lopez 3.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 30. Januar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 22

Stabilisierte HF sind auf Wiedergutmachung aus

Die HSG Schaumburg kommt ins Julianum.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Ein gewisses Maß Zündstoff steckt drin in der Oberliga-Partie zwischen den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt und der HSG Schaumburg Nord, die am Samstag (17 Uhr) in der Helmstedter Julianum-Sporthalle über die Bühne geht.

Zum einen geht es um zwei eminent wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg – mehr noch für die Helmstedter als für ihre Gäste. Zum anderen wurmt die Handballfreunde noch heute das Hinspielresultat. Schaumburg Nord hatte dem Team von Trainer Tristan Staat im vergangenen September eine empfindliche 21:38-Niederlage beigebracht.

Diese Niederlage, die den Beginn einer verkorksten Hinrunde für die Helmstedter markierte, will die Staat-Sieben im Rückspiel mit einem Sieg vergessen machen. Den sollte sie auch tunlichst einfahren, denn die Konkurrenz im Tabellenkeller macht Druck. Mit nur zehn Punkten auf der Habenseite sind die Helmstedter weiter Viertletzter.

Zuversichtlich stimmt Staat, dass sich seine Mannschaft in den drei Partien seit dem Jahreswechsel deutlich stabiler präsentiert als in der ersten Saisonhälfte – sowohl spielerisch als auch physisch und psychisch. Frühe Rückstände bedeuteten früher gleichzeitig Niederlagen. Im Januar lagen die Helmstedter ebenfalls in allen drei Partien teils deutlich hinten – und sammelten am Ende doch 3:3 Punkte ein. „Die Jungs behalten jetzt die Köpfe oben“, sagt Staat, der seiner Mannschaft gegen den in Bad Nenndorf beheimateten Tabellenelften gute Siegchancen einräumt. „Mit Schaumburg ist ein schlagbarer Gegner im Julianum zu Gast“, sagt der HF-Trainer, mahnt jedoch, die Aufgabe nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. „Schaumburg hat ein gutes Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreis“, weiß Staat. Dies zu unterbinden, sei der Schlüssel zum Erfolg.

Staat setzt auch auf eigene Stärken. „Wichtig wird unser Tempospiel sein, das hat in allen drei Begegnungen 2017 sehr gut funktioniert“, sagt Staat. „Und wir müssen zusehen, dass die Fehlerquote drastisch nach unten geschraubt wird. Mit dieser Statistik bin ich absolut nicht zufrieden. In Duderstadt war das in der Crunchtime der Genickbruch.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 26. Januar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 32

Kleine Fehler kosten die Siegchance

Die Handballfreunde unterliegen in Duderstadt mit 30:36.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Als Marius Herda in der 54. Minute der Partie beim TV Jahn Duderstadt zum 30:30 ausglich, war Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt kurzzeitig obenauf. Sechs Minuten und sechs Gegentore später gab es indes lange Gesichter. Die Handballfreunde blieben bis zum Ende ohne weiteren Torerfolg und kassierten mit dem 30:36 (15:18) ihre erste Niederlage im neuen Jahr.

„Unter dem Strich ist unsere Niederlage zu deutlich ausgefallen. Wir waren keine sechs Tore schlechter. Das hat uns auch unser Gegner bescheinigt“, sagte Helmstedts Trainer Tristan Staat.

Ärgerlich für die Helmstedter: In den Schlussminuten verließ sie schlicht das Wurfglück. Gelang es der Mannschaft in den vorangegangenen 54 Minuten immer wieder, Duderstadts Defensive mit schnellen Ballstafetten in Verlegenheit zu stürzen, blieben die Bälle plötzlich im Abwehrblock der Hausherren hängen oder landeten neben dem TVJ-Gehäuse. Mehr noch: In der Schlussphase vernachlässigten die Helmstedter zusehends ihre eigenen Abwehraufgaben und erleichterten den Duderstädtern so das Torewerfen.

Grundsätzlich, so Staat, sei für seine Mannschaft mehr drin gewesen. „Aber nüchtern betrachtet haben wir uns wieder zu viele kleine Fehler geleistet, die solch ein enges Spiel am Ende entscheiden.“

Trübsal blasen kommt für ihn aber nicht infrage. Staat ist zufrieden mit dem Jahresauftakt seiner Jungs, die aus den ersten drei Partien mindestens 2 Punkte holen wollten. „Es sind 3:3 Punkte geworden, von daher ist alles gut.“

Die nächsten wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt wollen sich die Handballfreunde im Heimspiel am kommenden Samstag gegen die HSG Schaumburg Nord holen.

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer 1, Gutzeit – Frank 10, Herda 5, Herrmann 4, Lopez 2, Timplan 4, Meyer, Kopp, Schwaneberg 2, Leo, Bethge 2.

Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 23. Januar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 26

Helmstedter sehen sich als Außenseiter

Trainer Staat hat Respekt vor Gegner TV Jahn Duderstadt.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Rückrundenauftakt für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt: Der Oberligist reist am Samstag ins Eichsfeld, tritt dort um 17.30 Uhr beim Tabellenfünften TV Jahn Duderstadt an. Die offene Rechnung aus dem Hinspiel – die HF verloren im Julianum mit 25:27 – soll möglichst beglichen werden.

„Ich denke, im Hinspiel haben wir gesehen, dass wir uns vor Duderstadt nicht verstecken müssen. Wir wollen natürlich gern Punkte mitnehmen, müssen aber auch wissen, dass es auswärts ordentlich zur Sache geht und wir die Reisestrapazen auf unserer Seite haben“, gibt HF-Trainer Tristan Staat zu bedenken. Rund zwei Stunden Fahrt und 160 Kilometer stecken den Helmstedtern bei ihrer Ankunft in den Knochen.

Staat rechnet zudem mit äußerst motivierten Hausherren. „Duderstadt war alles andere als begeistert nach der kürzlichen 27:28-Heimniederlage gegen Schaumburg und möchte vor heimischer Kulisse, die bekanntlich nicht ohne ist, wieder doppelt punkten.“ Seiner Mannschaft schreibt der HF-Trainer die Außenseiterrolle zu. „Wir müssen uns da nichts vormachen.“

Die vom Abstieg bedrohten Helmstedter sind indes bestens ins neue Jahr gestartet. Dem 33:29 gegen Großenheidorn folgte vor fünf Tagen in letzter Sekunde ein 23:23-Teilerfolg in Nienburg. „Die kleine Serie, die wir gestartet haben, ist sicherlich schön, aber Duderstadt hat beeindruckende Individualisten, die schon im Hinspiel das Zepter in die Hand genommen haben, als es am Ende eng wurde. Wenn wir deren Kreise stören können, gelingt uns vielleicht der Überraschungscoup“, sagt Staat, der personell fast aus dem Vollen schöpft. Nur Roman Bruchno fehlt. Staat: „Der Kader aus dem Nienburg-Spiel steht auch in Duderstadt zur Verfügung, wir sind breit aufgestellt.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 19. Januar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 31