Mut zurück – nun kommt der Spitzenreiter

Oberliga: Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt empfangen den MTV Soltau – Coach Mollenhauer warnt vor Tempogegenstößen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Der Mut und die Zuversicht sind zurück bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt. „Unser Sieg in Stadtoldendorf war wichtig für die Moral der Jungs“, sagt Handballfreunde-Trainer Gunnar Mollenhauer. Das Achtungssignal kam rechtzeitig vor dem Spiel gegen Spitzenreiter MTV Soltau, der seine Visitenkarte am Samstag (16:30 Uhr) im Helmstedter Julianum abgibt.

Seit Jahresbeginn läuft es plötzlich rund bei den Helmstedtern. In Großenheidorn und gegen Duderstadt schlug sich der Aufwärtstrend trotz starker Leistungen noch nicht im Ergebnis nieder, in Stadtoldendorf (29:27) platzte nach monatelanger Durststrecke endlich der Knoten.

„Ich bin optimistisch, dass wir auch das Spiel gegen Soltau offen gestalten können“, sagt Mollenhauer. Stabilität und Rangordnung hätten sich zuletzt herauskristallisiert, sagt der Handballfreunde-Coach. Wirbelwind und Kraftpaket Philipp Klein zieht im Aufbau inzwischen wirkungsvoll die Fäden, Andreas Witzke taut im Rückraum langsam auf und auch im Tor hat sich Patrick Behne zuletzt als Stütze entpuppt. „Das sind aber nur einige Gründe dafür, warum es bei uns jetzt besser läuft“, sagt Mollenhauer. Wichtig sei, so der Trainer, dass sich der Abwehrverbund endlich gefestigt habe und den Gegnern das Torewerfen inzwischen merklich erschwere.

Zielsetzung für seine Mannschaft in der Rückrunde ist laut Mollenhauer ein ausgeglichenes Punktekonto. „Wenn uns das gelingt, hätten wir knapp 20 Punkte. Das müsste für den Klassenerhalt reichen. Den zu erreichen wird nur dann schwer, wenn Mannschaften wie Haste oder Großenheidorn noch viele Spiele gewinnen.“

Eindrucksvoll meldete sich Soltau vor Wochenfrist nach dem Strauchler in Haste (26:30) im Aufstiegskampf zurück und überrollte Großenheidorn in der heimischen Realschulhalle mit 40:27. Vor allem in der Schlussphase trumpfte der Spitzenreiter groß auf, als er sich vom 25:20 zum klaren Endergebnis absetzte.

Die Stärken der Gäste: Mit Arne Schröder haben sie einen reaktionsstarken Torhüter, vor dem eine kompromisslose Abwehrreihe beherzt zupackt. „Und deren Außenspieler gehen bei Ballgewinnen sofort ab zum Tempogegenstoß. Das macht Soltau perfekt“, betont Handballfreunde-Coach Mollenhauer.

Quelle: Wolfsburger Nachrichten, Helmstedt – 31. Januar 2013 – Lokalsport Helmstedt – Seite H09

Endlich: Handballfreunde mit Sieg

Handball-Oberliga: HF Helmstedt-Büddenstedt gewinnt beim TV 78 Stadtoldendorf mit 29:27

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt sendeten gestern Abend ein Lebenssignal. Das bisherige Schlusslicht der Oberliga siegte im Kellerduell beim TV 87 Stadtoldendorf mit 29:27 (12:12) und reichte die Rote Laterne an den SV Aue Liebenau weiter.

Es war der ersten Sieg für die Helmstedter seit dem 26:24-Erfolg am 13. Oktober gegen den Nachbarn MTV Warberg. Anschließend legten die Helmstedter eine 9 Spiele andauernde Niederlagenserie hin. Das Team von Trainer Gunnar Mollenhauer nahm zudem erfolgreich Revanche für die unglückliche 18:19-Heimniederlage gegen den Mitaufsteiger.

Mollenhauers Team hatte bereits in den ersten Partien dieses Jahres angedeutet, dass es den Abstiegskampf annehmen will. In Großenheidorn (28:30) und gegen Duderstadt (25:28) fehlten nur Nuancen zum Erfolg. „Spielerisch war es keine Glanzleistung, aber das zählt nicht im Abstiegskampf“, sagte Mollenhauer gestern Abend erleichtert.

Seine Mannschaft hatte einen schlechten Start erwischt (3:7) und musste in einer Auszeit vom Trainergespann Mollenhauer/Disselhoff neu justiert werden. Mit einer defensiveren Aufstellung lief es dann besser. Beim 7:7 waren die Helmstedter wieder im Spiel, gingen kurz nach der Pause sogar in Führung. Auch einige strittige Schiedsrichter-Entscheidungen brachten die Helmstedter in der hektischen Partie nicht mehr von Erfolgsweg ab. Über 16:14 zog das Mollenhauer-Team auf 24:21 davon. „Von diesem Zeitpunkt an hatte ich das Gefühl, dass wir das Spiel zu unseren Gunsten ziehen werden“, so Mollenhauer. Er sollte Recht behalten. Stadtoldendorfs Widerstand war gebrochen.

Handballfreunde: Böhm, Behne – Bethge 7, Klein 1, Herrmann 1, Jürges 1, Block, Gottschalk, Schnetter, Ost 4, Witzke 3, Schöttke, Sternberg 4, Sommerfeld 8.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 28. Januar 2013 – Lokalsport Helmstedt – Seite H05

Spiel der Spiele: HF mit komplettem Kader

Handball-Oberliga: Mollenhauer-Team in Stadtoldendorf unter Siegzwang

Von Jörg Kleinert

Helmstedt Respektable Leistung, keine Punkte. Das Fazit nach Auftritten der HF Helmstedt-Büddenstedt in der Handball-Oberliga fiel zuletzt gleichbleibend aus.

Unter dem Strich stehen nach 16 von 30 Spieltagen 5 Pluspunkte und der letzte Tabellenplatz.

Am Sonntag (17:00 Uhr) treten die HF bei ihrem Mitaufsteiger TV 87 Stadtoldendorf an – ein Team, das mit ebenfalls mageren acht Pluspunkten Drittletzter ist. Helmstedts Trainer Gunnar Mollenhauer stellt nüchtern fest: „Wenn wir den Klassenerhalt noch schaffen wollen, dann muss dieses Spiel gewonnen werden.“ Bislang fällt die Bilanz der Helmstedter gegen direkte Konkurrenten im Tabellenkeller indes eher bescheiden aus. Die Heimspiele gegen Hohnhorst Haste und Stadtoldendorf gingen verloren, lediglich beim SV Aue Liebenau gelang den HF ein Sieg.

Trotz der nun drei Monate andauernden Durststrecke traut Mollenhauer seinem Team noch die sportliche Trendwende zu. „Wir haben seit Jahresbeginn eine hohe Trainingsfrequenz und man spürt den Willen der Jungs“, so der HF-Coach. „Unser Niveau ist deutlich höher als noch in der Hinrunde und wir können in der Oberliga inzwischen besser mithalten. Irgendwann werden wir für unseren Aufwand belohnt.“

Fast parallel zu den Helmstedtern ging es nach tollem Saisonstart (6:0 Punkte) auch für Stadtoldendorf bergab. Aus den folgenden 13 Partien sammelte das Team aus dem Landkreis Holzminden nur noch Anfang Dezember einen Sieg, ließ dabei mit dem 27:22 gegen Northeim jedoch gehörig aufhorchen.

„Uns erwartet ein Spiel gegen eine durchaus routinierte Mannschaft“, weiß Mollenhauer. Beide Mannschaften, so der HF-Coach, würden sich aus der vergangenen Verbandsligasaison noch bestens kennen. „Wenn wir Stadtoldendorfs Spieler zum Laufen bringen, dann steigen unsere Siegchancen“, sagt Mollenhauer, der am Sonntag seine beste Formation aufs Parkett schicken kann.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 24. Januar 2013 – Lokalsport Helmstedt – Seite H07

Gut gespielt und doch verloren

Oberliga: Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt unterliegen dem TV Jahn Duderstadt mit 25:28

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Es ist zum Haareraufen! Trotz ihrer besten Saisonleistung standen die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt auch nach dem Heimspiel gegen den TV Jahn Duderstadt mit leeren Händen da. Am Ende durfte der Ex-Drittligist aus dem Eichsfeld einen 28:25 (14:12)-Erfolg bejubeln. Helmstedt bleibt Tabellenletzter der Oberliga.

Es klingt nach neun Niederlagen in Folge paradox, doch HF-Trainer Gunnar Mollenhauer war „top-zufrieden“, sprach gar von einem „genialen Spiel“ seiner Mannschaft. Die hatte den haushohen Favoriten nämlich bis in die Schlussminuten am Rand eines Punktverlustes. Schließlich entschieden Kleinigkeiten zugunsten Duderstadts.

Eine aus Helmstedter Sicht ärgerliche Entscheidung war in der 50. Minute die rote Karte für Robert Gottschalk. Der hatte bis dahin Duderstadts sonst bärenstarken Kreisläufer Daniel Müller komplett abgemeldet. Ohne seinen „Schatten“ Gottschalk blühte Müller in der Schlussphase regelrecht auf, nutzte die Freiräume, traf oder holte Strafwürfe heraus und provozierte Zeitstrafen gegen Helmstedter Abwehrspieler.

Mehr noch: In der 50. und 55. Minute vergaben die Helmstedter zwei glasklare Chancen, um ihren Rückstand auf einen Treffer zu reduzieren. „In den entscheidenden Momenten fehlte uns ein kleines Quäntchen“, so Mollenhauer.

Der Auftritt gegen Duderstadt habe dennoch Mut gemacht, dass demnächst auch wieder Zählbares herausspringt. „Wir waren absolut auf Augenhöhe mit einem Spitzenteam der Oberliga“, sagte der HF-Trainer. Mit ihrer konsequenten Abwehrarbeit nervten die Helmstedter ihre Gäste über weite Strecken und im Angriff sorgten Andy Ost (10) und Hagen Sommerfeld (8) mit ihren Treffern dafür, dass Helmstedt zunächst 11:8 (20.) führte, und dass in der zweiten Halbzeit – inzwischen hatte Duderstadt die Führung übernommen – der Abstand nicht größer als zwei Tore wurde. Mollenhauer: „Unsere Leistungssteigerung hatte sich schon gegen Großenheidorn angedeutet und setzte sich gegen Duderstadt fort. Ich bin überzeugt, dass wir bald mit dem Punkten an der Reihe sind.“

Handballfreunde: Neubauer, Böhm – Bethge 2, Sommerfeld 8, Klein 2, Herrmann, Schnetter 2, Marvin Schöttke, Jürges, Witzke, Gottschalk 1, Sternberg, Ost 10.

Quelle: Wolfsburger Nachrichten, Helmstedt – 21. Januar 2013 – Lokalsport Helmstedt – Seite H09

Busfahrt nach Großenheidorn

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt setzen zum Auswärtsspiel der 1. Herren in Großenheidorn einen Reisebus ein. Für interessierte Fans besteht die Möglichkeit, mitzufahren. Anmeldungen sind ab sofort bei Rolf Salomon (Dago) zum Preis von 10,– EUR möglich. Abfahrt ist am 12. Januar 2013 um 15:45 Uhr am Schützenhaus in Helmstedt.