Niederlage gegen Nord Edemissen im ersten Heimspiel

Der frühe Vogel… war am Samstagmorgen, 09.10. schon in der Julianumhalle unterwegs. Unsere männliche E-Jugend hatten um 10 Uhr ihr erstes Heimspiel. Gegen die HSG Nord Edemissen sahen die zahlreichen Zuschauer, wie unsere Mannschaft bis zum Schluss gekämpft hat und wieder alle Spieler zum Einsatz kamen. Am Ende gewannen unsere Gäste mit 11:15 (4:6). Herzlichen Glückwunsch an die HSG. Unser nächstes Spiel findet am 7.11. beim MTV Vorsfelde statt.

Niederlage erhöht den Druck auf die HF

Die Helmstedter sind nach dem 22:32 in eigener Halle gegen Söhre Tabellenletzter.

Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt fällt nach der dritten Niederlage in Folge vorerst auf den letzten Tabellenplatz zurück. Am Sonntagnachmittag kassierten die Helmstedter in der heimischen Julianum-Sporthalle gegen die Sportfreunde Söhre eine bittere 22:32 (13:16)-Niederlage.

Nach dem 20:33 vor Wochenfrist in Lehrte war es für die HF die zweite deftige Niederlage in Folge. Der Druck auf die Mannschaft wächst früh in der Saison, in der kommenden Woche wird es nicht leichter. Dann wartet das Derby beim allmählich Fahrt aufnehmenden MTV Vorsfelde.

Gegen Drittliga-Anwärter Söhre rannten die Helmstedter von der ersten Minute an einem Rückstand hinterher. Bis zur 11. Minute legten die Gäste aus der Gemeinde Diekholzen, südlich von Hildesheim gelegen, den Grundstock für ihren späteren Erfolg, sie zogen auf 8:3 davon. Die Führung wuchs bis Minute 27 auf 16:10 an. Etwas Hoffnung keimte bei den Gastgebern auf, als ihnen in den letzten 90 Sekunden der ersten Halbzeit durch Sven Vogel und zweimal Marius Herda drei Tore in Folge zum 13:16 gelangen.

Es blieb ein Helmstedter Strohfeuer. „Du nimmst dir in der Pause viel vor – und dann liegst du drei Minuten nach Wiederbeginn mit fünf Toren hinten“, sagte HF-Trainer Matthias Rudow. Söhre gab die Kontrolle nicht mehr ab. „Alles, was Söhre in der zweiten Halbzeit gespielt hat, hatte Hand und Fuß“, erzählte Rudow weiter. „Unser Gegner war heute eine Klasse besser.“

Eine Sache stieß Rudow dann doch sauer auf. „Wir haben uns 15 oder 16 Technik- und Regelfehler geleistet. Das sind einfach zu viele.“ Seine Mannschaft habe es Söhre mitunter zu leicht gemacht, in Ballbesitz zu kommen. Die Folge: Mitte der zweiten Hälfte war der Rückstand auf acht Tore angewachsen. „Die Art und Weise, wie wir uns in dieser Phase verkauft haben, gefiel mir gar nicht. Vorne ist es uns nie gelungen, richtig Druck auf Söhres Abwehr zu machen.“

Druck – den habe nun seine Mannschaft nach der neuerlichen Niederlage. „Der Druck wächst weiter, sollten wir am kommenden Samstag auch in Vorsfelde nichts holen“, sagt Rudow. Nach einer einwöchigen Herbstferien-Pause folgen Heimspiele gegen Plesse und Stadtoldendorf. „Das sind dann die Muss-Spiele – die müssen wir gewinnen.“

HF: Baum, Klauß – Wiebe 3, Herda 7, Spelly, Kolditz 3, Schülke 1, Bolecke, Stickel, Düsterhöft 3, Vogel 2, Danneberg 5, Schlüter.

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 11.10.2021

Im Derby sollen die ersten Punkte her

FÜCHSE ZU GAST BEI DER HG ELM II

Nach einem spielfreien Wochenende steht nun unser erstes von vier Derbys in dieser Saison auf dem Plan. Wir sind am Samstag, den 09.10.21 um 17:00 Uhr bei der HG Elm II in Schöningen zu Gast und treffen auf einen Gegner, der einiges an Erfahrung aus höheren Klassen mitbringt und zusätzlich durch eine körperlich robuste Spielweise zu überzeugen weiß. Wir wiederum werden versuchen, unseren Fitnessvorteil auszuspielen und uns endlich mit den ersten Punkten der Saison zu belohnen. Und welches Spiel wäre besser dazu geeignet, als ein Derby…?!

Kommt vorbei und unterstützt uns zahlreich, wir können jeden Support gebrauchen!

Mit Luxusproblem gegen Topteam

HF Helmstedt-Büddenstedt empfangen Aufstiegsaspirant Söhre

Vor einer Mammutaufgabe steht Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt an diesem Sonntag. Um 15 Uhr gastiert mit den Sportfreunden Söhre ein Topteam der Liga in der Julianum-Sporthalle.

Der Mannschaft aus dem 1400 Einwohner kleinen Söhre, südlich von Hildesheim in der Gemeinde Diekholzen gelegen, wird in dieser Saison von der Konkurrenz Großes zugetraut. Der Sprung in die 3. Liga scheint realistisch zu sein, Trainer und Ex-Nationalspieler Sven Lakenmacher hat einen ausgeglichen stark besetzten Kader beisammen. Wenngleich es vor fünf Tagen mit dem 31:31 gegen den MTV Vorsfelde einen Mini-Dämpfer gab, darf Söhres Einstieg in die Saison mit 5:1 Punkten als gelungen bezeichnet werden.

Von einem gelungenen Auftakt kann bei den Helmstedtern keine Rede sein. Die HF gehören einer sieben Teams großen Gruppe der 2:4-Punkte-Starter an. Die jüngste 20:33-Abfuhr in Lehrte setzt die Mannschaft des Trainergespanns Matthias Rudow/Markus Kopp schon früh in der Saison unter Druck. Eine Woche nach dem Söhre-Spiel wartet auf die Helmstedter auswärts im Derby gegen den MTV Vorsfelde das nächste Oberliga-Topteam.

„Theoretisch ist für uns ein Start mit 2:8 Punkten drin. Aber dazu wollen wir es auf keinen Fall kommen lassen“, stellt Markus Kopp klar. Der hat – im Gegensatz zur Partie in Lehrte – ein personelles Luxusproblem. Bis auf den an beiden Sprunggelenken verletzten und bis Ende Oktober pausierenden Torben Wanzek sind bei den Handballfreunden alle Spieler an Bord. Das bedeutet: Kopp macht aufgrund des Überangebots Platz, er zieht am Sonntag statt des Spielertrikots die Trainerjacke über.

Chancenlos sieht Kopp seine Mannschaft gegen Söhre nicht. Zwar seien die Qualitäten der Mannschaft mit den Ihmann-Brüdern Yannik und Niklas im Rückraum, mit Torhüter Pascal Kinzel oder Kreisläufer Tim Alex unübersehbar, doch Kopp setzt auf den Einsatzwillen seiner Jungs. „Wer in einem solchen Spiel nicht motiviert ist, der kann gleich zu Hause bleiben.“

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 07.10.2021

E-Jugend gewinnt erstes Punktspiel nach langer Pause

Unsere männliche E-Jugend hat am vergangenen Sonntag ihr erste Saisonspiel beim HSC Ehmen bestritten. Für den Großteil der Jungs war es auch die erste Partie über zweimal 20 Minuten auf einem regulären Handballfeld, da sie vor der langen Corona-Pause noch bei unseren Minis gespielt haben. Am Ende konnten wir uns über einen 21:11 (13:6)-Sieg freuen. Viel wichtiger als das Ergebnis ist aber, dass alle 13 Spieler zum Einsatz kamen und ihren Beitrag zu dem Ergebnis leisteten.

PS: Wer ebenfalls Lust am Handballsport hat: Wir trainieren immer montags und donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr in der Julianumhalle! Kinder ab dem Jahrgang 2011 sind jederzeit willkommen.