Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

Helmstedter trotzen allen Umständen

Handballfreunde holen wichtigen Sieg gegen Wittingen.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt bleiben in ihren Heimspielen im Jahr 2017 in der Erfolgsspur. Gegen den VfL Wittingen, Tabellennachbar der HF in der unteren Hälfte des Tableaus der Oberliga, feierten die Helmstedter einen 27:24 (14:13)-Erfolg.

Es war ein dickes Brett, das die Handballfreunde zu bohren hatten. Der vierte Heimsieg im vierten Heimspiel des Jahres stand bis zehn Minuten vor dem Abpfiff auf der Kippe. Die Gäste aus der Südheide entpuppten sich als der erwartet unangenehme Gegner, der zwar nie in Führung lag, sich aber auch nicht abschütteln ließ.

Erschwerend für die Hausherren kam hinzu, dass die beiden Unparteiischen bei der Verteilung der Zeitstrafen für den Geschmack von HF-Trainer Tristan Staat zu einseitig agierten. „Wir haben zehn Zweiminutenstrafen aufgebrummt bekommen. Und das in einem Spiel, das keineswegs unfair war“, sagte Staat. „Es ist hart, wenn man ein Drittel des Spiels einen Mann weniger auf dem Feld hat.“

Doch sowohl die Unterzahl-Situationen als auch personelle Probleme steckten die Helmstedter erstaunlich gut weg. Dass Torjäger Andy Ost aus beruflichen Gründen fehlte, dass Linkshänder Roman Bruchno mit seinen Würfen ausnahmslos Fahrkarten produzierte, dass der erkrankte Florian Bethge vorsorglich auf der Bank bleiben musste und dass auch Sascha Timplan nicht den besten Tag erwischt hatte – sei’s drum. Die Handballfreunde steckten alle Begleitumstände weg – und sie bissen auf die Zähne, wie etwa Marius Herda, der trotz Sehnenriss im Finger spielte und sogar sechsmal traf. Auch Moritz Leo, sonst eher von der Bank kommend, netzte den Ball gegen Wittingen in der ersten Hälfte mit großer Selbstverständlichkeit dreimal ein.

Am Ende reichte den Helmstedtern je Halbzeit eine mehrminütige Tempoverschärfung, um Wittingen nachhaltig zu treffen. Vor der Pause drehten die HF einen 5:8-Rückstand (15.) in eine 13:9-Führung um (25.), ehe sich die Hausherren in der Schlussphase – Wittingen hatte inzwischen ausgeglichen (48.) – vom 21:21 auf 25:21 (56.) absetzten.

Staat atmete anschließend durch. „Das war ein enorm wichtiger Sieg, vor allem, weil wir dadurch auch den direkten Vergleich gegen Wittingen auf unserer Seite haben.“ Nun legen die HF eine zweiwöchige Spielpause ein, ehe sie am 4. März die SG Börde Handball empfangen.

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Leo 3, Herda 6, Lopez 3, Frank 9, Timplan, Bethge, Bruchno, Schwaneberg 4, Kopp, Herrmann 2.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 20. Februar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 24

Handballfreunde wollen Lauf fortsetzen

Helmstedt-Büddenstedt könnte mit einem Sieg gegen Wittingen auf Platz 12 klettern.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. 14 Punkte verbuchte Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt bislang aus 20 Saisonspielen, 7 davon allein in den vergangenen 6 Partien seit Jahresbeginn. Behalten die Helmstedter diesen Rhythmus bei, werden sie das untere Tabellendrittel bald verlassen.

Nach dem überzeugenden 38:25-Heimsieg am vergangenen Samstag gegen Rosdorf will die HF-Sieben an diesem Samstag (17 Uhr) erneut in der heimischen Julianum-Sporthalle gegen den VfL Wittingen nachlegen. Holen die HF die nächsten zwei Pluspunkte, ziehen sie an ihren Gästen vorbei auf Platz 12.

HF-Trainer Tristan Staat warnt jedoch davor, die Aufgabe gegen die Heidjer auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wittingen kommt und will natürlich einen Auswärtssieg feiern“, sagt Staat. „Auch die Wittinger werden um die Brisanz dieser Partie wissen und alles dafür tun, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Sie haben in dieser Saison auswärts schon einige Zähler geholt, wobei mich ihr Sieg in Lehrte besonders überrascht hat.“

Der Stimmung in seiner Mannschaft Team habe der Rosdorf-Sieg gut getan, berichtet Staat. „Wir sind bestens drauf.“ Abheben werde von seinen Jungs indes keiner, betont der HF-Coach. „Nach unserer bisherigen Saison-Gesamtleistung hat dazu auch keiner einen Grund.“ 14:26 Punkte würden keinesfalls den Vorstellungen und den eigenen Ansprüchen entsprechen. „Die bisherige Punkteausbeute hängt wie ein großer Klotz an unserem Bein, den wir Stück für Stück abtragen müssen.“

Im Training sei laut Staat entsprechend konzentriert gearbeitet worden. „Am Montag hatten alle die Köpfe schon wieder umgeschaltet, so dass wir ordentlich trainieren konnten“, erzählt Staat. Er spricht von einem wegweisenden Spiel, „in dem wir uns keinen Fehltritt erlauben dürfen.“ Wittingen sei stets gefährlich: Die Mannschaft gebe sich nicht auf und bleibe immer dran. Das mache sie sehr unangenehm.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 16. Februar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 29

HF deklassieren Rosdorf-Grone

Helmstedter feiern dritten Heimsieg des Jahres.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. In dieser Verfassung gehören die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt keinesfalls zu den Abstiegskandidaten der Oberliga. Mit 38:25 (15:13) deklassierte die Mannschaft in eigener Halle den Tabellenvierten HG Rosdorf-Grone. Die Helmstedter revanchierten sich damit nicht nur eindrucksvoll für die 27:37-Abfuhr im Hinspiel, sondern feierten im dritten Heimspiel des Jahres den dritten Sieg.

„Ich will mal ein bisschen auf die Euphoriebremse treten“, sagte HF-Trainer Tristan Staat. Der Erfolg müsse noch veredelt werden – und zwar in den aufeinanderfolgenden Heimspielen gegen die mitgefährdeten Teams des VfL Wittingen und der SG Börde Handball. „Wenn wir diese Spiele auch noch gewinnen, haben wir nach unten erst einmal ein bisschen Ruhe“, so Staat.

Gegen Rosdorf überzeugten die Helmstedter mit variabler Abwehrarbeit. Die vielen Systemwechsel der HF gaben den Gästen Rätsel auf. Unter dem Strich standen nur 25 Gegentore – eine für Staat absolut vertretbare Quote. „Wir sind damit wieder auf dem Level der vergangenen, erfolgreichen Saison“, sagt der HF-Trainer, der auch mit der Offensivausbeute seiner Jungs sehr einverstanden war. Die HF hielten nicht nur das Tempo hoch, sondern agierten nach dem Seitenwechsel personell und taktisch sehr variabel. Sie machten das Spiel breit, so dass die Rosdorfer weite Wege zurückzulegen hatten und oft einen Schritt zu spät kamen. Staat war im Grunde nur noch damit beschäftigt, die Kraftreserven seiner Jungs zu beobachten. Marius Herda, Florian Bethge und Karl Herrmann etwa lagen unter der Woche flach, so dass der Trainer sie immer wieder für Verschnaufpause auf die Bank beorderte.

Hinten raus wurde den Helmstedtern das Torewerfen leicht gemacht. Nach Rosdorfer Ballverlusten ging bei den HF die Post ab. Die Außenspieler starteten durch und bekamen die Bälle auf direktem Passweg von Torhüter Steffen Oppenheimer serviert, oder sie profitierten von der zweiten Welle und den Zuspielen der nachrückenden Teamkollegen. Roman Bruchnos Treffer zum 34:24 (56.) markierte die erstmalige 10-Tore-Führung der HF. Sascha Timplans Strafwurftor mit dem Schlusspfiff zum 38:25-Endstand war der höchste Helmstedter Vorsprung im gesamten Spiel. Staat: „Der Sieg war ein richtiger Befreiungsschlag, der der Mannschaftsmoral sehr gut getan hat.“

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Herda 6, Leo 1, Herrmann 3, Lopez 7, Kopp 1, Schwaneberg 4, Frank 5, Bruchno 3, Timplan 4, Bethge 4.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 13. Februar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 23

Vor der Pflicht kommt die Kür

Ehe es gegen direkte HF-Konkurrenten geht, kommt Rosdorf.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt kann Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt in den kommenden vier Wochen machen. Drei Heimspiele in Folge liegen vor dem Team von Trainer Tristan Staat. Den Anfang machen die HF am Samstag (17 Uhr) in der Julianum-Sporthalle gegen die HG Rosdorf-Grone.

Die Partie gegen den Tabellenvierten ist die wohl härteste Aufgabe für die Helmstedter. Gegen Rosdorf können die Handballfreunde einen Bonussieg einfahren, in den Heimspielen gegen die mitgefährdeten VfL Wittingen (18. Februar) und SG Börde Handball (4. März) sind Siege beinahe Pflicht. So sieht es auch Tristan Staat: „Vier Punkte sollten wir aus den drei Spielen schon holen.“

Nach der 27:37-Niederlage in Rosdorf im Hinspiel hält Staat den Ball flach: „Wir können nur dann erfolgreich sein, wenn wir unsere Fehlerquote reduzieren.“ Vor allem die Chancenverwertung seiner Mannschaft schlug ihm zuletzt ordentlich auf den Magen. Das Erfolgsrezept gegen Rosdorf liegt indes in der Abwehr. „Wenn wir hinten funktionieren und sicher stehen, können wir über das Tempospiel zum Erfolg kommen“, sagt der HF-Trainer. Doch auch in der Rückwärtsbewegung müsse alles glatt laufen, betont er. „Die Rosdorfer suchen nach Ballgewinnen den schnellen Weg nach vorne. Wir müssen auf der Hut sein.“

Hinter den Gästen liegen sportlich erfolgreiche Wochen. Die Rosdorfer verloren nur eines der letzten elf Spiele. Hinter den Kulissen krachte es bei den Göttingern jedoch: HG-Torjäger Marlon Krebs (67 Tore) meldete sich im Dezember plötzlich nicht mehr. Keine Trainingsteilnahme, keine Spieleinsätze. Die für die Öffentlichkeit bestimmte Version der HG: Krebs stehe aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Kurzum: Inzwischen läuft Krebs für Oberliga-Spitzenreiter Northeimer HC auf, erstmals vor zwei Wochen beim 28:28 in Vorsfelde, wo Krebs zwei Tore zum 28:28-Endstand beisteuerte. „Mal sehen, wie die Rosdorfer den Abgang von Krebs verkraftet haben“, sagt Staat. „Wir jedenfalls sind bestens vorbereitet.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 9. Februar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 31

HF lassen in Halbzeit 2 abreißen

In der Fremde ist aktuell der Wurm drin.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. In eigener Halle läuft es rund, auswärts stottert der Motor der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Während der vom Abstieg bedrohte Oberligist im heimischen Julianum regelmäßig wichtige Pluspunkte verbucht, tritt er auswärts als gern gesehener Gast auf. So auch beim im Tabellenmittelfeld angesiedelten TSV Burgdorf III. Am Ende deutlich mit 21:32 (10:11) verloren die Helmstedter eine Partie, in der sie bis zur 31. Minute das 11:11-Unentschieden hielten.

Die Folge der neuerlichen Auswärtspleite: Die Handballfreunde stecken mit 12:26 Punkten weiter im Tabellenkeller fest. Die Konzentration der Mannschaft gilt nun den drei aufeinanderfolgenden Heimspielen gegen den Tabellensechsten HG Rosdorf-Grone sowie die ebenfalls in den Abstiegskampf verwickelten VfL Wittingen und SG Börde.

Gründe für die Niederlage hatte HF-Trainer Tristan Staat viele parat. Zum einen gab es personelle Probleme. Auch durch viele Ungenauigkeiten im Angriffsspiel machten sich die Helmstedter oft das Leben schwer.

In Burgdorf musste früh Stammtorhüter Steffen Oppenheimer (Wadenverletzung) passen. Karl Herrmann und Sascha Timplan (beide erkrankt) hatten die Auswärtstour erst gar nicht mit angetreten, anders als die angeschlagenen Marius Herda und Florian Bethge, die ohne Trainingspraxis ins Spiel gingen. „Unter diesen personellen Umständen haben meine Jungs ihre Sache sehr gut gemacht“, sagte Staat. Vor allem in Hälfte 1 überzeugten die HF mit einer sattelfesten Abwehr, aus der heraus sie mit zunehmender Spieldauer nach frühem 1:5-Rückstand immer wieder Wirkungstreffer setzten.

Kurz nach dem Seitenwechsel waren die HF zurück im Spiel, als Christian Lopez zum 11:11 (31.) traf. Doch auch die Hausherren, verstärkt durch Drittliga-Spieler aus ihrer zweiten Mannschaft, legten nach – nicht nur personell, auch spielerisch. Während die Helmstedter im Abschluss immer unvorbereiteter und hektischer agierten, nutzte Burgdorf jede Gelegenheit zum schnellen Gegenstoß. 13 Minuten nach Lopez? letztmaligen Ausgleich war der TSV auf 21:13 enteilt, in der 48. Minute gar auf 24:14.

Staat hob das Positive hervor: „Unser Spiel in der ersten Halbzeit macht Appetit auf mehr. Stellen wir eine gute Abwehr und spielen weniger hektisch, haben wir nächsten Samstag auch gegen Rosdorf eine Chance.“

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Leo, Herda 5, Ost 3, Bethge 3, Kopp, Lopez 3, Schwaneberg 3 , Frank 1, Bruchno 3, Meyer.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 6. Februar 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 23