Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

Balzer-Schützlinge nur der Punktelieferant

28:30-Niederlage für HF in Rosengarten

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt bleiben in fremden Hallen gern gesehene Punktelieferanten. Bei der SGH Rosengarten verlor der Verbandsligist auch sein drittes Auswärtsspiel der Saison, diesmal mit 28:30 (13:14).

Es waren zehn schlafmützige Minuten unmittelbar nach dem Seitenwechsel, die die Mannschaft von Trainer Sven Balzer vorentscheidend ins Hintertreffen brachten. „Wir haben zu Beginn der zweiten Halbzeit unsere Abwehrarbeit vernachlässigt“, erzählte Balzer. Mit einem 6:1-Lauf warf sich Rosengarten einen 20:14-Vorsprung heraus. „Und den hat unser Gegner dann verwaltet“, sagte Balzer.

Dabei halfen allerdings auch die im Angriff mal ungestüm, mal ungeduldig und mal fahrlässig agierenden Helmstedter. Ob frei vom Kreis, frei von Außen oder mit freier Wurfbahn aus dem Rückraum – sie brachten den Ball einfach zu selten im Tor der Hamburger Vorstädter unter. Und auch die Rückwärtsbewegung der HF wirkte behäbig, so dass Rosengarten einige leichte Kontertore erzielte. Beim 26:19 (47.) schienen alle Messen gesungen.

Doch dann rappelten sich die Balzer-Schützlinge noch einmal auf. Mit einem Kraftakt arbeiteten sie sich auf 25:27 heran. „Das war die positive Erkenntnis: Die Mannschaft hat sich nicht aufgegeben“, sagte Balzer. Mit zwei Treffern zum 29:25 brachen die Hausherren jedoch den Helmstedter Widerstand.

„Wir dürfen uns nicht beschweren: Wer so viele freie Würfe in einem Auswärtsspiel nicht reinmacht, der steht am Ende mit leeren Händen da“, resümierte der Coach. An zu lauter Unterstützung des heimischen Publikums lag die Helmstedter Niederlage indes nicht: Lediglich 15 Augenzeugen verirrten sich in die Nenndorfer Halle – vier von ihnen waren aus Helmstedt angereist.

HF: Bayer, Neubauer – Disselhoff (5), Schrader (2), Eppers (4), Wilke, Motz (10), Voigt, Asselmeyer, Zeitel (4), Rohstock (3), Krause.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, 13.10.2008

Handballfreunde hoffen auf den ersten Auswärtserfolg

Verbandsliga der Männer: Helmstedter reisen zur SGH Rosengarten – Eppers wieder im Aufgebot

Von Jörg Kleinert

Hoffen vor der Toren Hamburgs auf den ersten Auswärtssieg: Michael Wilke (am Ball) und die Handballfreunde. Foto: Mottl/regiosport24
Hoffen vor der Toren Hamburgs auf den ersten Auswärtssieg: Michael Wilke (am Ball) und die Handballfreunde. Foto: Mottl/regiosport24

HELMSTEDT. Die Saison in der Verbandsliga ist für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt vier Spieltage alt, zur Konstanz in ihren Leistungen haben die HF-Spieler indes noch nicht gefunden. Vor dem Auswärtsspiel gegen die SGH Rosengarten (Samstag, 16.30 Uhr) stehen bei den Helmstedtern zwei souveränen Heimsiegen zwei vermeidbare Niederlagen in fremden Hallen gegenüber.

„Wir haben uns im Training darüber unterhalten, dass auswärts mehr von uns kommen muss“, sagt HF-Trainer Sven Balzer. Ein Sieg der Helmstedter vor den Toren Hamburgs wäre in Anbetracht der ungleich schwereren Auswärtshürde in der nächsten Woche in Obernkirchen wichtig, um den Erfolgsdruck vor den dann aufeinander folgenden Heimspielen gegen Himmelsthür (25. Oktober) und Schneverdingen (8. November) zu minimieren. „Mir würde natürlich ein Sieg gegen Rosengarten noch besser passen, denn der Druck wäre sonst auch schon in Obernkirchen sehr groß“, betont Balzer.

Die Achillesferse der Hausherren ist die Abwehr, die in 5 Partien bislang 153 Gegentreffer zuließ. Vor Wochenfrist verlor Rosengarten bei Aufsteiger Aue Liebenau gar 27:35, wobei Aue-Torjäger Waldemar Buchmüller mit 16 Treffern fast Narrenfreiheit genoss. Seine Stärken, so hat sich Balzer vor Wochenfrist bei den Verantwortlichen der HSG Plesse-Hardenberg erkundigt, habe Rosengarten im linken Rückraum. „Von dort machen sie eine Menge Druck“, weiß Balzer jetzt. Plesse hatte eine Woche zuvor ein 28:28 in Rosengarten erreicht, profitierte dabei aber von einem Glanztag seines Torhüters Stefan Wilcke (früher TSV Schöppenstedt), der sechs Siebenmeter abwehrte.

Die Helmstedter Personalsituation ist entspannt. Dennis Eppers hat seine Sperre abgebrummt. „Somit können wir Markus Zeitel auch mal eine Verschnaufpause am Kreis und in der Abwehr gönnen.“ Florian Majewskis Einsatz (Finger- und Knieverletzung) ist fraglich.

Quelle: www.newsclick.de

Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt siegen 30:26 gegen Plesse-Hardenberg

Heimspiele sind für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt weiterhin eine sichere Bank. Nach 26:0 Punkten im Julianum in der vergangenen Landesliga-Aufstiegssaison feierte die Mannschaft von Trainer Sven Balzer im zweiten Verbandsliga-Heimspiel der neuen Spielzeit gegen die HSG Plesse-Hardenberg mit 30:26 (13:9) den zweiten Sieg.

„Wir sind froh über die Punkte, denn die lassen uns durchatmen“, sagte Balzer nach 60 nicht immer hochklassigen Minuten. Der knappe Vorsprung drückt indes nicht aus, dass sich die Hausherren über weite Strecken überlegen präsentierten. Mit einem 5:0-Blitzstart (5.) legten die Handballfreunde den Grundstock für den Erfolg. Hinter einer sattelfesten Abwehr glänzte einmal mehr Keeper Sascha Baier, der im ersten Durchgang 15 Würfe abwehrte.

Leichtsinn vor dem gegnerischen Gehäuse verhinderte eine noch deutlichere Führung. „Wir haben unseren Rückraum zu schlecht ins Spiel gebracht“, klagte Balzer. Plesse bekam kurzzeitig Oberwasser und glich zum 7:7 aus, ehe die Hausherren die Zügel wieder anzogen.

Mit dem sicheren Baier im Rücken setzten sich die Handballfreunde über 12:8 und 19:11 auf 25:16 ab. Dennoch war Balzer nicht immer einverstanden mit dem, was seine Schützlinge auf dem Parkett boten. „Oft haben wir zu hektisch agiert und die Bälle ohne Not aufs Tor geworfen.“ In den Schlussminuten beschränkten sich die HF-Spieler darauf, den Vorsprung zu verwalten. „Leider haben wir keine Schippe mehr draufgelegt, nicht mehr clever genug gespielt und uns zu sehr in Einzelaktionen verstrickt“, erzählte der HF-Trainer.

Die Gäste durften sich gegen die in der Abwehr nun lässig zu Werke gehenden Hausherren noch ausgiebig am Torewerfen beteiligen und betrieben Ergebniskosmetik.

HF: Baier, Neubauer – Disselhoff (3), Schrader, Wilke (1), Motz (3), Voigt (1), Asselmeyer (1), Zeitel (3), Krause (9), Majewski (9).

Quelle: www.newsclick.de

Trainer sehen Handballfreunde-Team in der Pflicht

Zweites Heimspiel in der Julianum-Sporthalle: Am Sonnabend empfangen die HF Helmstedt-Büddenstedt die HSG Plesse-Hardenberg. Nach der zweiten Auswärtsniederlage dieser noch jungen Saison stehen die Helmstedter erneut unter Zugzwang, wenn sie nicht von Beginn an im unteren Tabellenfeld beheimatet sein möchten. Die neu gegründete Spielgemeinschaft unserer Gäste steht derzeit mit 5:3 Punkten auf dem vierten Rang. Nach einer mehr als enttäuschenden 34:22-Heimpleite gegen den aktuellen Tabellenführer SG Zweidorf/Bortfeld steigerte sich das Burgenteam von Trainer Dietmar Böning-Grebe zusehends. Nach einem 27:24-Sieg in Bergen gewann sein Team daheim gegen die HSG Heidmark überraschend deutlich mit 32:14. Anschließend behielt unser Gegner seine weiße Weste im fremden Hallen. Beim 28:28 in Rosengarten holten sie immerhin einen Punkt.

Für die Hausherren von der Masch gilt es, die Partie des vergangenen Wochenendes vergessen zu machen. Zu tief saß der Stachel der Enttäuschung nach der 27:23-Niederlage gegen keineswegs stark aufspielende Heidmarker. 22 technische Fehler, zudem eine schwache Torausbeute – diese Fehler dürfen sich die Helmstedter gegen Plesse-Hardenberg nicht erlauben. „Die gesamte Mannschaft steht nach der verkorksten Auswärtsfahrt in der Pflicht. Fast der komplette Kader hat etwas gutzumachen“, fordert HF-Trainer Sven Balzer von allen Spielern. Verzichten muss er dabei auf Abwehrspezialist Dennis Eppers. Das muss jedoch kein Nachteil sein: „In der Vergangenheit haben unsere Jungs immer noch eine Schippe draufgelegt, wenn Dennis fehlte“, hofft Balzer auch auf eine Steigerung im Defensivverbund: „Hier müssen wir deutlich aggressiver als in den letzten Spielen agieren. Der Gegner muss auch mal merken, dass wir körperbetonten Sport betreiben. Hinzu erwarten wir, dass wir zusätzlich andere Undiszipliniertheiten ablegen, damit wir gegen unsere starken Gäste auch eine Chance haben. Dabei benötigen wir auch die Unterstützung unserer Fans“, so Balzer abschließend.

Nur Sascha Baier erreicht bei der Heidmark Normalform

Handballfreunde verlieren 23:27

Ernüchterung herrschte nach dem Abpfiff der Verbandsligapartie bei der HSG Heidmark bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt. Das Team von Trainer Sven Balzer verlor nach indiskutabler Leistung gegen nur durchschnittliche Gastgeber mit 23:27 (12:15).

Zahlreiche Zeitstrafen, eine rote Karte (30.) gegen Jan-Christoph Voigt, elf technische Fehler je Halbzeit – die Handballfreunde präsentierten sich weit entfernt von ihrer guten Form der ersten beiden Spiele. „Die Undiszipliniertheiten haben uns ein besseres Ergebnis gekostet“, fasste Balzer nach einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie zusammen. Den Unterschied machte der unbedingte Wille der Hausherren, als Sieger vom Parkett zu gehen. „Die Heidmarker haben um jeden Ball gekämpft und profitierten von unseren vielen Fehlern“, blickte Balzer zurück. Ein Drittel der HF-Gegentore resultierten aus Tempogegenstößen, während sich das Balzer-Team seine Erfolge gegen engagiert zupackende Hausherren hart erarbeiten musste.

Zweimal kamen die Handballfreunde nach deutlichen Rückständen heran (12:13 nach 9:13 und 21:21 nach 15:19), doch stets brachten sie sich um den Lohn, eine eigene Führung zu erzielen. Entschieden war die Partie, nachdem Jan Disselhoff beim Stand von 23:22 (57.) für Heidmark zunächst einen Siebenmeter vergab und sich auf der Gegenseite ein Foul leistete, dass die Unparteiischen mit einer Zeitstrafe gegen den Helmstedter und einem Strafwurf für die Gastgeber ahndeten.

Einziger Helmstedter in Normalform war Torhüter Sascha Baier, der 14 Bälle hielt, und den Balzer von seiner Kritik ausnahm.

Handballfreunde: Baier, Neubauer – Eppers, Schrader 1, Disselhoff 8, Krause 3, Majewski 3, Wilke, Motz 1, Voigt, Asselmeyer 2, Zeitel 4, Rohstock 1.

Quelle: www.newsclick.de