Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

Handballfreunde können noch siegen!

Handball-Verbandsliga: HF Helmstedt-Büddenstedt schlagen Alfeld 36:29

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Die Durststrecke ist beendet. Der Verbandsligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt zeigte beim 36:29 (19:14) gegen den SV Alfeld, dass er das Siegen nicht verlernt hat. Vier Spieltage mussten die Helmstedter auf dieses befreiende Erfolgserlebnis warten. Nach 1:7 Punkten in Folge war die Mannschaft in den Tabellenkeller abgerutscht. „Zu einem besseren Zeitpunkt hätte dieser Sieg gar nicht kommen können“, sagte HF-Trainer Sven Balzer. „Ausgerechnet in dieser schwierigen Situation zeigen wir unsere beste Saisonleistung! Kompliment an meine Mannschaft.“

Dabei waren die personellen Vorzeichen alles andere als günstig. Abwehrorganisator Dennis Eppers fehlte ebenso wie Linkshänder Florian Majewski, dessen Knieverletzung in den nächsten Tagen genauer ärztlich untersucht wird. Für Majewski sprang indes „Ruheständler“ Stefan Botta in die Bresche, der mit drei Treffern einen ordentlichen Beitrag zum Sieg leistete. Nach verhaltenem Start – Helmstedt lag schnell 6:9 hinten – sammelten sich die Hausherren und übernahmen mit 9:1 Toren in Folge das Kommando. „Wir haben in dieser Phase sehr effektiv gespielt und über die zweite Welle unsere Tore erzielt“, berichtete Balzer.

Richtig abschütteln ließen sich die Gäste jedoch nicht. Unbeirrt spielten die Alfelder ihren Stiefel herunter, stets darauf bedacht, das Tempo hoch zu halten. „Wir durften uns zu keinem Zeitpunkt sicher fühlen“, sagte Balzer. Erst recht nicht, als die Gäste zum 20:22 verkürzten. „Das war wieder unsere obligatorische Schwächephase“, meinte der HF-Trainer, der sein Team in einer Auszeit an die Seitenlinie bestellte und neu motivierte. Mit vier Toren in Serie zum 26:20 sorgten die Helmstedter für die Vorentscheidung. Ein Lob verteilte Balzer an Markus Zeitel. Der Kreisläufer erhielt früh einen Pferdekuss, hielt aber bis zur 58. Minute durch. „Das stand symbolisch für den Einsatz der gesamten Mannschaft.“

HF: Baier, Neubauer – Zeitel (9), Botta (3), Disselhoff (9), Hermann (1), Wilke, Motz (5), Voigt, Asselmeyer (3), Rohstock (3), Krause (4).

Quelle: www.newsclick.de

Sieg gegen Alfeld soll Auftrieb geben

Viertes Heimspiel in Folge: Die Handballer der HF Helmstedt-Büddenstedt empfangen am 10. Spieltag den VfL Wittingen. Nach dem Unentschieden gegen Himmelsthür, der Niederlage gegen Schneverdingen und dem Sieg gegen Alfeld am vergangenen Wochenende soll nun, wenn es nach den Helmstedtern geht, in eigener Halle weiter nachgelegt werden. Doch unser Gegner, der aktuell mit 11:7 Punkten Tabellendritter ist, dürfte etwas dagegen haben. Die Mannschaft von Trainer Detlef Wehrmann hat sich mittlerweile im oberen Tabellendrittel etabliert. Und dort fühlen sich unsere Gäste mittlerweile pudelwohl.

Gern würden sie die oberen Regionen der Verbandsliga so lange wie möglich nicht verlassen. Und die bisherigen Ergebnisse sprechen für die Stärke des VfL. So luchste man dem SV Aue Liebenau in eigener Halle ein 25:25 ab und gewann sowohl in Schöningen (32:23) als auch bei der HSG Heidmark (28:24) ziemlich deutlich. Neben weiteren Unentschieden gegen Plesse-Hardenberg und Bergen verlor man auf fremden Platz nur in Braunschweig und beim Klassenprimus SG Zweidorf/Bortfeld.

Unsere Helmstedter Mannschaft geht dennoch mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein in die Partie. „Wir haben am vergangenen Wochenende gegen Alfeld gesehen, welches Potenzial in allen Spielern steckt. Dieses müssen wir nur häufiger abrufen“, blickt HF-Trainer Sven Balzer nochmals auf den 36:29-Heimsieg gegen Alfeld zurück. „Allerdings muss sich auch jeder Akteur bewusst sein, dass wir uns gegen Wittingen wieder jedes Tor hart erarbeiten müssen.“ Dabei zählen die HF-ler vor allem auf die wiedergewonnene Stärke der Abwehr, die hoffentlich wieder dauerhaft das Aushängeschild des Teams wird. „Mit einem Sieg haben wir die Chance, uns weiter von den unteren Tabellenplätzen zu entfernen. Dies wäre sehr wichtig, da auch die anderen Mannschaften von unten fleißig Punkte sammeln“, hofft Balzer auf einen weiteren Heimsieg. „Dass in dieser Liga mittlerweile Jeder gegen Jeden gewinnen kann, zeigen die jeweiligen Spieltage. Also gilt es, wieder mit voller Konzentration 60 Minuten Gas zu geben.“

Handballfreunde wollen Sicherheit wiederfinden

Etwas überraschend bestreiten die HF Helmstedt-Büddenstedt bereits am Samstag ihr fünftes Heimspiel. Eigentlich wäre unsere Mannschaft am Sonntag nach Alfeld gereist, doch auf Anfrage unserer Gäste haben beide Vereine das Heimspielrecht getauscht.

Mit dem SV Alfeld stellt sich der Absteiger aus der Oberliga Niedersachsen in der Helmstedter Julianum-Sporthalle vor. Die von Trainer Peter Gerfen betreute Mannschaft musste nach dem Gang in die Verbandsliga fast einen kompletten Neuanfang starten. Acht Spieler verließen den Verein, sieben Neuzugänge konnten jedoch im Gegenzug präsentiert werden. Unter ihnen auch Rückraumspieler Benjamin Jentsch, der aus Burgdorf nach Alfeld wechselte. Gerade auf ihn müssen sich die Helmstedter Abwehrspieler besonders einstellen.

Nach sieben Spielen steht Alfeld derzeit auf Platz fünf. 9:5 Punkte lassen unserem Gegner einen Blick in Richtung der Aufstiegsplätze durchaus zu. Denn an der Tabellenspitze weisen sowohl Zweidorf/Bortfeld als auch Aue Liebenau bereits vier Minuspunkte aus. Wer jedoch den Blick in Richtung Tabellenende wandern lässt, findet dort auf dem 12. Platz unser Team aus Helmstedt wieder. Die Handballfreunde präsentierten sich in den vergangenen Wochen außer Form und mussten in den letzten vier Spielen eine Negativserie von 1:7 Punkten hinnehmen. Eine Wende muss schnellstmöglich her, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht frühzeitig zu verlieren. „Das wissen unsere Spieler. Ich hoffe, dass wir die richtigen Lehren gezogen haben und uns von Anfang an anders präsentieren“, appelliert HF-Trainer Sven Balzer vor allem an die Einstellung der Mannschaft. Die Trainingseinheiten unter der Woche wurden vor allem genutzt, um Spielabläufe weiter zu verfeinern und eine bessere Abstimmung zu finden: „Wir hatten endlich mal fast alle Spieler beim Training. Wir erwarten keine Wunder von der Mannschaft, aber wenn wir von Beginn an unser Leistungsvermögen abrufen, können wir vielleicht etwas holen“, hofft Balzer.

Erste Heimniederlage der Saison

HF Helmstedt-Büddenstedt verliert gegen Schneverdingen 29:31

Enttäuschung machte sich in der vergangenen Woche in der Julianum-Sporthalle breit: Nach der verdienten 29:31-Niederlage gegen den TVJ Schneverdingen haben sich die Schützlinge des Trainergespanns Sven Balzer/Jan Disselhoff auf einem Abstiegsplatz wiedergefunden. Und der doppelte Punktgewinn für die Gäste aus der Heide war auch verdient.

Die couragiert kämpfenden Jahner verschafften sich von Anfang an Respekt auf der Platte. Zu Beginn hielten auch die Helmstedter dagegen, gingen schnell mit 3:0 in Führung. Bis zum 8:8 blieb die Partie ausgeglichen, allerdings hatten die Gastgeber bis dahin schon eine Reihe von Torchancen ungenutzt liegen gelassen. Daran sollte sich auch bis zur Pausensirene nichts ändern. Beim Stand von 13:14 ging es in die Kabine, zu dieser Phase hatten bereits 17 (!!) Torwürfe der HF-ler ihr Ziel nicht gefunden.

Besserung gelobten sich alle Spieler in der zweiten Halbzeit – doch weit gefehlt: Schneverdingen konnte sich langsam weiter absetzen und sah beim Stand von 27:21 acht Minuten vor dem Abpfiff wie der sichere Sieger aus.

Doch in der Schlussphase legten die Gastgeber dann plötzlich die lang ersehnte Schippe drauf. Die Abwehr stand besser, und im Angriff landeten die Bälle im Tornetz. Und so wurde die eigentlich schon entschieden geglaubte Partie doch noch spannend. Zwei Minuten vor dem Ende erzeilten die Helmstedter den Anschlusstreffer. Auf der Gegenseite hielt Torwart Sascha Baier einen Strafwurf – die Chance zum Ausgleich war gegeben. Allerdings ließen die Helmstedter diese ungenutzt und Schneverdingen erzielte den entscheidenen Treffer zum 31:29-Endstand.

„Wir haben das Spiel in den ersten 50 Minuten verloren. Fast schon paradox war, dass wir mit nur zehn guten Minuten fast noch einen Punkt geholt hätten. Dieser wäre jedoch nach dem Verlauf des Spiel nicht unbedingt verdient gewesen“, gab Balzer nach dem Spiel offen zu. Positiv hob er die Leistung von Youngster Sven Voigt hervor, der mit seinen fünf Treffern aus dem Rückraum für Torgefahr sorgte, die manch anderer Spieler vermissen ließ.

HF Helmstedt-Büddenstedt: Sascha Baier, Jens Neubauer – Jan Disselhoff (6), Jan-Christoph Schrader (2), Enrico Herrmann (1), Dennis Eppers (1), Michael Wilke (2), Michael Motz (2), Sven Voigt (5), Markus Zeitel (5), Mathias Rohstock (2), Sven Krause (2), Florian Majewski (2).

„Wir haben nichts zu verschenken“

Handball-Verbandsliga der Männer: HF Helmstedt erwarten Schneverdingen – Vaterfreuden bei Balzer

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Weichenstellung im Julianum: Eine ganz besondere Note bekommt die Verbandsligapartie der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt gegen den TV Jahn Schneverdingen (Samstag, 16.30 Uhr) dadurch, dass die Gäste vor Wochenfrist im Abstiegskampf die Notbremse zogen.

Der vor der Saison höher eingeschätzte Tabellenvorletzte wechselte den Trainer und feierte prompt den ersten Saisonsieg. „Das macht die Aufgabe für uns nicht unbedingt leichter“, sagt HF-Trainer Sven Balzer. Die Helmstedter haben ihre Heimstärke dagegenzusetzen, rechnen aber mit einem hoch motivierten Gegner.

Schneverdingens Coach Volker Schäfer zog nach der Niederlage bei der HSG Heidmark, einer Startbilanz von 1:11 Punkten und dem Aus im Pokal gegen den TuS Bergen die Konsequenzen und stellte sein Amt zur Verfügung. Ihm folgt Nils-Oliver Muche nach, bis vor zwei Jahren noch Kreisläufer der TV Jahn-Ersten und zuletzt Trainer der zweiten Mannschaft des Vereins. Im ersten Spiel unter Muches Regie gelang dem TV Jahn gegen die HSG Plesse-Hardenberg mit 34:30 der erhoffte Befreiungsschlag.

Balzer, seit Dienstag junger Vater einer gesunden Tochter, nimmt seine Mannschaft in die Pflicht. „In eigener Halle haben wir nichts zu verschenken. Das müssen wir Schneverdingen von Beginn an klarmachen.“ Noch immer wurmt ihn der Punktverlust vor zwei Wochen im Julianum gegen Himmelsthür, als seine Spieler als „Brüder Leichtfuß“ aufgetreten seien. „Wenn wir diesmal wieder gewissenhafter mit unseren Torchancen umgehen, dann sehe ich für uns gegen Schneverdingen gute Erfolgschancen.“

Gegen die offensive 5:1-Deckung der Gäste wollen sich die Helmstedter im Training noch einiges einfallen lassen. Personell sieht gut aus: Nur Justus Asselmeyer (Meniskusverletzung) steht auf der Ausfallliste.

Quelle: www.newsclick.de