Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

Desolate Leistung bei 20:35 Heimniederlage

Handballfreunde Helmstedt setzen sportliche Talfahrt fort – Trainer Sven Balzer: „Das Spiel bot einen Klassenunterschied“

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Wenn es nach 8:42 Minuten ausreichend Verstecke auf der Bank der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt gegeben hätte, wären wohl alle HF-Spieler dahinter verschwunden. 3:8 lag der Verbandsligist in eigener Halle gegen den SV Aue Liebenau zurück. Doch das war erst der Anfang einer deftigen Abfuhr. Nach 60 Minuten wies die Anzeigetafel eine 20:35 (6:19)-Niederlage aus.

Sven Balzer versuchte alles, seine Spieler in der ersten Auszeit wieder aufzurichten, doch vergebens. „Wenn ich nach der Körpersprache gegangen wäre, hätten wir das Spiel nach 8:42 Minuten auch abbrechen können“, sagte der HF-Trainer. „Die Köpfe hingen runter.“

Zurück auf dem Parkett ging das Helmstedter Trauerspiel weiter. Ohne Mumm, ohne Ideen und mit schweren Beinen schleppte sich die Mannschaft durch die erste Hälfte und ließ sich von den Gästen überrennen. Über 4:13 ging es mit 6:19 in die Pause. Egal was die Helmstedter auch versuchten – nichts fruchtete. Aues Torjäger Waldemar Buchmüller war durch eine Manndeckung zwar in seinem Wirkungskreis eingeengt, doch für ihn sprang Malte Grabisch in die Bresche, der mit zwölf Treffern doppelt so oft hinlangte wie Buchmüller.

Spieler dieser Qualität hatten die Helmstedter nicht zu bieten. Einzig Florian Majewski – nicht der geborene Defensivspieler – wehrte sich in der zweiten Halbzeit in der Abwehr gegen die Liebenauer Übermacht. Majewskis Biss übertrug sich aber nicht auf seine Mitspieler. Die blieben weiterhin lethargisch und schienen froh, als die Unparteiischen das einseitige Treiben nach 60 Minuten endlich beendeten. Liebenau beschränkte sich mit zunehmender Spieldauer darauf, einzelne Stiche durch Tempogegenstöße zu setzen und überzeugte ansonsten mit klugem Positionsspiel.

Balzer kramte noch einen Tag nach dem Spiel angestrengt in seinem Gedächtnis, aber der Fundus seiner Erinnerungen barg nichts Vergleichbares. „Die Niederlage war heftig. Das Spiel bot einen Klassenunterschied.“ Im Anschluss setzten sich Spieler und Trainer zusammen, betrieben Ursachenforschung. Finden die Helmstedter nicht kurzfristig einen Ausweg aus ihrer sportlichen Talfahrt, dann droht nächsten Samstag im Derby beim TC Schöningen das erneute böse Erwachen.

HF: Bayer, Neubauer – Disselhoff 3, Schrader 1, Herrmann 1, Wilke, Motz 1, Voigt 5, Zeitel 3, Rohstock 5, Majewski 1.

Quelle: www.newsclick.de

Weitere Niederlage in der Fremde

HF verliert 34:26 beim MTV Braunschweig

Das war wieder mal nix: Auswärts gibt es für die HF Helmstedt-Büddenstedt bisher immer noch nichts Zählbares zu holen. Stark ersatzgeschwächt mussten sich die Schützlinge des Trainergespanns Sven Balzer/Jan Disselhoff beim MTV Braunschweig mit 34:26 geschlagen geben.

Die Entscheidung fiel im Grunde genommen bereits in den ersten Minuten der Partie: Die Gastgeber zogen durch einfache Tore schnell davon und lagen bereits nach 10 Minuten mit 8:4 in Führung. Eine Auszeit der Gäste sollte die Spieler nochmals wachrütteln und zeigte zumindest bedingt Wirkung, denn der MTV konnte seinen Vorsprung nicht weiter ausbauen. Beim 8:10 hatte die HF den Anschluss wiedergefunden, doch zwei Treffer in Folge stellten den alten Abstand für die Braunschweiger wieder her.

Dass es auch in der Folgezeit einige Mängel im Spielaufbau gab, belegt die Szene kurz vor dem Pausenpfiff, als die Helmstedter den eigenen Ballbesitz wieder hergaben und den Gastgebern noch einen Treffer zum 15:10-Halbzeitstand ermöglichten. Im zweiten Durchgang lagen die Orangenen schnell mit 20:13 hinten, kämpften sich aber auch in dieser Phase bis zum 22:25 heran. In Überzahl hatte das Team um Kapitän Markus Zeitel die Chance, weiter zu verkürzen, doch die Abwehr ermöglichte es den Hausherren, auf 28:23 wieder zu enteilen.

In der Schlussphase setzte Helmstedt alles auf eine Karte und suchte schnell den Torabschluss. Daraus resultierende Tempogegenstöße nutzte Braunschweig, um am Ende deutlich mit 34:26 zu gewinnen. „Wir haben die Ausfälle von Sascha Baier, Sven Krause, Justus Asselmeyer, Dennis Eppers und Florian Majewski nicht verkraften können. Zudem fehlte wieder einmal der letzte Wille und die nötige Einstellung, die wir in solchen Spielen benötigen, um überhaupt eine Chance zu haben“, fasste Balzer enttäuscht zusammen. Am Ende sei die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen, meinte er abschließend.

HF Helmstedt-Büddenstedt: Jens Neubauer, Ulrich Zerbst – Jan Disselhoff (7), Jan-Christoph Schrader (1), Enrico Herrmann (3), Michael Wilke, Michael Motz (3), Sven Voigt (2), Stefan Botta (3), Markus Zeitel (3), Mathias Rohstock (4).

Handballfreunde erwarten den stärksten Angriff

Trotz Nikolaus haben die HF Helmstedt-Büddenstedt nichts zu verschenken! Mit dieser Einstellung gehen die Gastgeber am Samstag, 6. Dezember, in ihre letzte Partie vor heimischer Kulisse im Jahr 2008. „Wir haben zu Hause schon genug Punkte leichtfertig liegen gelassen. Ich hoffe, es geht noch einmal ein Ruck durch die Truppe, obwohl wir eine der stärksten Mannschaften der Liga erwarten“, erhofft sich HF-Trainer Sven Balzer.

Und die Gäste des SV Aue Liebenau, die aktuell mit 16:6 Punkten auf dem zweiten Platz rangieren, haben auch allen Grund, mit breiter Brust nach Helmstedt zu fahren. So haben die Gäste, die wie die Helmstedter in diesem Jahr aus der Landesliga aufgestiegen sind, gleich zu Beginn der Saison für Furore gesorgt. So gewann das Team von Trainer Volker Kauffeldt bereits am fünften Spieltag gegen einen der Staffelfavoriten, als man vor eigener Kulisse den MTV Braunschweig mit 34:27 aus der Halle fegte. Beim derzeitigen Tabellenführer Zweidorf/Bortfeld schaffte Aue ebenfalls mit dem 24:24-Unentschieden ein beeindruckendes Ergebnis. Spätestens seit diesem Zeitpunkt schielt unser Gast schonmal mit einem Auge auf einen der beiden Aufstiegsplätze in die Oberliga.

Neben Waldemar Buchmüller, der bereits mit über 110 Toren die Torschützenliste anführt, verfügt Liebenau mit Malte und Lennart Grabisch über ein weiteres gefährliches Duo im Angriff, der insgesamt mit bisher 337 Treffern die Torfabrik der Liga darstellt.

Trotz der vielen Superlative gehen die Helmstedter nicht hoffnungslos in die Begegnung. Neben Sascha Baier wird auch Florian Majewski wieder ins Team zurückkehren. Auch der Einsatz von Justus Asselmeyer ist nicht völlig ausgeschlossen. Nur Dennis Eppers und Sven Krause werden den Gastgebern noch längere Zeit fehlen. „Natürlich bieten sich durch die Rückkehr des Trios wieder Alternativen, die uns in Braunschweig gefehlt haben. Ich hoffe, dass wir zum Jahresausklang unseren Zuschauern noch einmal eine vernünftige Leistung anbieten,“ so Balzer. Doch hierfür muss die Mannschaft von Beginn an mit der entsprechenden Leidenschaft auftreten. „Wichtig ist, dass wir sofort ins Spiel finden und dem Gegner Paroli bieten.“

Handballfreunde Helmstedt in Braunschweig vor hoher Hürde

HELMSTEDT. Ans Tabellenende abrutschen könnten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt, wenn sie ihre Auswärtspartie gegen den MTV Braunschweig verlieren. (Sonntag, 17.15 Uhr).

Nur 3 von 8 möglichen Punkten holten die Handballfreunde aus 4 Heimspielen in Folge. Zu wenig, um sich einen Platz im Tabellenmittelfeld zu sichern. Stattdessen geht das Zittern los, denn der Partie beim Ligadritten in Braunschweig folgt das Gastspiel von Aufstiegsanwärter Aue Liebenau in Helmstedt, ehe das Team von Trainer Sven Balzer die Hinserie mit dem Derby in Schöningen beschließt.

Voraussetzung für ein erfolgreiches Abschneiden bis zur Jahreswende sei, dass die Last des Torewerfens wieder auf mehrere Spieler verteilt werde, sagt Balzer. „Jeder muss in die Bresche springen und Verantwortung übernehmen.“ In Braunschweig erwartet die Handballfreunde ein Gastgeber, der nach dem Weggang seines Torjägers Daniel Treutler (VfL Hameln) durch Ausgeglichenheit glänzt. „Das macht die Aufgabe für uns umso schwerer. Wir müssen gleich auf sechs Leute aufpassen“, weiß Balzer, der nicht auf Florian Majewski (Innenbandverletzung im Knie), dafür aber auf Stefan Botta (2. Herren) setzen kann.

Quelle: www.newsclick.de

Defensiv-Defizite führen zur Pleite

HF Helmstedt-Büddenstedt unterliegen Wittingen mit 31:35 – „Erste Hälfte quasi ohne Abwehr gespielt“

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Die Blicke der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt gehen in der Verbandsliga weiterhin nach unten. Nach kurzem Zwischenhoch mit dem Erfolg gegen Alfeld gab es im Heimspiel gegen den Tabellendritten VfL Wittingen mit 31:35 (18:21) einen neuerlichen Rückschlag.

Mit 31 eigenen Treffern zeigte sich HF-Trainer Sven Balzer anschließend einverstanden. Ansatzpunkt für Kritik lieferte ihm indes die Defensivleistung seiner Mannschaft. „Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit quasi ohne Abwehr gespielt“, bemängelte er. Bis zum 6:6 (8.) überdeckten die Helmstedter ihre Defizite in der Defensive noch durch Treffsicherheit im Angriff, doch die schwand von Minute zu Minute, während die Lücken in der Abwehr blieben.

Als die Helmstedter nach dem Seitentausch das körperbetonte Spiel forcierten, bremsten die Schiedsrichter die Hausherren aus. Die Regelhüter verteilten 11 Zeitstrafen an die Handballfreunde, die meisten davon in Durchgang 2. Ein weiteres Problem der Handballfreunde: In der Mannschaft war die Last des Torewerfens diesmal auf zu wenige Spieler verteilt. Nur Matthias Rohstock auf Rechtsaußen sowie Jan Disselhoff im Rückraum trafen regelmäßig, während fünf Helmstedter gänzlich wirkungslos blieben.

Mit Sascha Baier, Markus Zeitel, Sven Krause und Justus Asselmeyer schleppten sich jedoch vier angeschlagene Akteure über die Runden. „Es ist dann unheimlich schwer, den Druck hoch zu halten“, sagte Balzer. „Aber man muss auch sagen, dass Wittingen eine starke Mannschaft ist, die nicht umsonst so gut dasteht in der Tabelle.“

Trotz aller Widrigkeiten schnupperten die Helmstedter noch einmal am Erfolg, als sie minutenlang unbändig kämpften und einen 24:27-Rückstand in eine 31:29-Führung (54.) umwandelten. Doch dann gingen zwei Ballbesitze leichtfertig verloren. Wittingen konterte eiskalt, traf im Minutentakt und siegte nicht unverdient mit 35:31.

HF: Baier, Neubauer – Disselhoff 9, Herrmann, Zeitel 1, Rohstock 10, Schrader, Voigt 3, Wilke, Motz 6, Krause 2, Botta, Asselmeyer.

Quelle: www.newsclick.de