Autor: Mirko Marhenke

Hoffen auf regenfreies Wetter…

Wird den Handballfreunden mindestens vier Wochen fehlen: Steffen Munter.
Wird den Handballfreunden mindestens vier Wochen fehlen: Steffen Munter.
Es ist der zweite Anlauf für ein hoffentliches packendes und abwechslungsreiches Derby: Nachdem die Julianum-Sporthalle bereits am 5. Dezember gut gefüllt war, hoffen die Verantwortlichen der HF Helmstedt-Büddenstedt auch am 17. Dezember wieder auf eine gut besuchte Halle.

Viel wichtiger als das Zuschauerinteresse dürfte jedoch das Wetter außerhalb der Halle sein. Denn wegen des starken Regens und eines undichten Hallenfensters musste die Partie nach rund drei Minuten abgebrochen werden. Dies soll sich dieses Mal gemäß Wetterbericht nicht wiederholen…

Die Fakten für die Begegnung des Tabellenzweiten aus Helmstedt gegen den Vierten aus Schöningen haben sich indes kaum verändert. Beide Mannschaften schauen immer noch in Richtung Tabellenspitze, die jedoch derzeit einsam vom MTV Moringen behauptet wird. Der Tabellenführer hat sich auch am vergangenen Wochenende gegen die HSG Nord Edemissen beim 30:25-Sieg schadlos gehalten und muss am kommenden Samstag beim VfB Fallersleben antreten. Nur wenn die Moringer dort Punkte abgeben, könnte die Meisterschaft wieder spannend werden. Doch damit die HF Anschluss an Moringen halten kann, ist ein Sieg im Nachbarschaftsduell Pflicht.

Dabei steht Trainer Gunnar Mollenhauer jedoch Linksaußen Steffen Munter nicht zur Verfügung. Er muss nach einer Verletzung aus dem Spiel gegen den MTV Geismar mindestens vier Wochen pausieren. Dafür ist Mathias Rohstock wieder mit von der Partie, und auch bei Dennis Eppers könnte es bereits zu einem Kurzeinsatz reichen. „Es ist schade, dass das Spiel vor knapp zwei Wochen ausgefallen ist. Ich hatte ein gutes Gefühl, meine Mannschaft hat schnell ins Spiel gefunden. Ich hoffe, dass wir dies auch ein zweites Mal hinbekommen“, sagt Gunnar Mollenhauer vor dem Anwurf.

Zudem hofft er, dass seine Akteure ihre Lehren aus der Partie der vergangenen Woche gegen den MTV Geismar gezogen haben: „Vielleicht wollten sich die Jungs etwas Kraft für das Derby aufsparen“, meint der HF-Trainer mit einem Schmunzeln auf den Lippen.

Wird den Handballfreunden mindestens vier Wochen fehlen: Steffen Munter.

31:27 – Mollenhauer-Team gelingt die Revanche

Landesliga der Männer: HF Helmstedt bezwingen den MTV Geismar – Coach Mollenhauer trotz des Erfolges nicht zufrieden

Von Jens Neumann

HELMSTEDT. Sie bleiben dran am Spitzenreiter MTV Moringen: Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt sind zurzeit der einzige echte Verfolger des Landesliga-Spitzenreiters. Durch den 31:27 (18:17)-Erfolg gegen den MTV Geismar hat die Mannschaft von Trainer Gunnar Mollenhauer ihr Punktekonto auf 21:5 Zähler ausgebaut und liegt damit nur drei Minuspunkte hinter dem Klassenprimus.

Und mehr noch: Den Handballfreunden gelang gegen den Tabellensechsten eben auch die Revanche für die bislang einzige Saisonniederlage. Erst Anfang November hatten die Helmstedter mit 22:27 in Geismar verloren.

Dennoch war der HF-Coach mit der Leistung seiner Schützlinge im Rückspiel alles andere als zufrieden. „Die zwei Punkte sind in Ordnung – mehr nicht. Außer dem Ergebnis stimmt nichts. Da hatte ich mehr von meiner Truppe erwartet“, erklärte Gunnar Mollenhauer, der von einem Arbeitssieg sprach.

Dabei hatte seine Mannschaft das Geschehen eigentlich von Beginn an im Griff. So steuerten die Gastgeber bereits Mitte der ersten Halbzeit auf Siegkurs, führten zu dem Zeitpunkt mit 10:6. „Wir haben aber in der Abwehr einfach nicht zugepackt. So haben wir es vor der Pause nicht geschafft, dass sich unsere Überlegenheit auch im Ergebnis ausdrückt“, konstatierte Mollenhauer. Mit einer knappen 18:17-Führung ging es in die Kabine.

Im zweiten Durchgang steigerten sich die Helmstedter zumindest im Defensivverhalten, bauten dafür jedoch im Angriff ab. „Wir haben gleich zu Beginn fünf Konterchancen gehabt und ausgelassen. Das war ärgerlich“, schilderte der HF-Trainer. So wurde es erst zum Ende noch ein ungefährdeter Heimsieg, als die tapfer kämpfenden Geismarer sich aufgerieben und nichts mehr zuzusetzen hatten.

Übrigens: Das wegen eines Wasserschadens abgebrochene Nachbarschaftsderby gegen die HSG Schöningen wurde für Donnerstag, 17. Dezember, neu angesetzt. Anstoß in der Julianum-Halle soll dann um 20 Uhr sein.

HF Helmstedt: Bunk, Neubauer – Hansen 8, Bethge 5, Disselhoff 3, Dörr, Munter 4, Wilke 3, Gottschalk, Herrmann 2, Sommerfeld 2, Rohstock 4.

Quelle: www.newsclick.de

Erste Damen peilt Sieg im letzten Heimspiel an

Am kommenden Samstag steht ab 18:15 Uhr das zweite Derby bei der ersten Frauenmannschaft der HF Helmstedt-Büddenstedt auf dem Spielplan. Jedoch sind die Vorzeichen etwas anderes als gegen den VfL Lehre. Am Samstag kommt mit dem MTV Warberg der zur Zeit Tabellenletzte der Regionsoberliga in die Julianum-Sporthalle. Dennoch wird es keine einfache Aufgabe, nicht nur weil es ein sogenanntes Derby ist, sondern weil die Mannschaft von Trainer Bastian Schulze am vergangenen Wochenende mit einem Sieg gegen Peine neues Selbstvertrauen getankt hat.

„Insgesamt glaube ich auch, dass der letzte Tabellenplatz nicht die Stärke des Gegners widerspiegelt“, sagt HF-Trainer Mathias Rohstock. „Ich denke, die Mannschaft musste sich erst einmal nach dem Aufstieg an die neue Liga gewöhnen, und wird dementsprechend noch Punkte sammeln. Diese Punkte sollen Sie heute natürlich nicht kampflos bekommen“, hofft Rohstock darauf, dass beide Punkte in Helmstedt bleiben. Dabei muss man leider auf Isabel Schrader und Lorraine Nowack verzichten.

Zum Ausklang kommt Geismar ins Julianum

Landesliga: Handballfreunde klarer Favorit

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Mit dem Heimspiel gegen den MTV Geismar beschließt Landesligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt am Samstag (16.30 Uhr, Sporthalle Julianum) das Jahr 2009.

Eine Woche nach dem nach 3:37 Minuten abgebrochenen Derby gegen Schöningen – durch das Julianum-Dach tropfte Regenwasser aufs Parkett – hoffen die Helmstedter diesmal auf bessere Rahmenbedingungen. Personell sind die Voraussetzungen gegen Geismar so gut wie seit Wochen nicht. HF-Trainer Gunnar Mollenhauer muss lediglich die verletzten Sven Voigt und Dennis Eppers ersetzen. Michael Wilke, Steffen Munter und Hagen Sommerfeld dagegen haben ihre Wehwehchen auskuriert. „Sie haben durch den Spielabbruch gegen Schöningen eine weitere Woche gewonnen, um nun noch frischer ins Spiel zu gehen“, sagt Mollenhauer. Neben diesem Trio kehrt auch Mathias Rohstock ins Team zurück. Der Außenspieler hatte in den vergangenen Wochen aus Studiengründen pausiert.

Einer besonderen Motivation bedarf es für Samstag nicht, sagt Mollenhauer. „Im Hinspiel haben wir unsere bisher einzige Niederlage kassiert. Darüber sind meine Jungs noch immer sauer. Für mich als Trainer wird die Ansprache vor dem Spiel ganz einfach.“

Mit einem Sieg gegen die auswärts eine Klasse schwächer aufspielenden Geismarer kann das HF-Team seine Verfolgerposition von Spitzenreiter MTV Moringen festigen.

„Gegen Geismar eine Rechnung offen“

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Dieses Motto gilt jedoch nicht aus Sicht der Helmstedter, deren Spiel am vergangenen Wochenende gegen die HSG Schöningen ausgefallen ist. Denn nun findet diese Partie erst nach dem Spiel gegen den MTV Geismar am Donnerstag, 17. Dezember, um 20 Uhr statt. Für das Helmstedter Trainergespann Gunnar Mollenhauer/Jan Disselhoff jedoch kein Problem: „Klar hätten wir gern vergangenen Sonnabend gegen Schöningen gespielt. Die Halle war voll, die Jungs bis in die Haarspitzen motiviert – ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl“ schildert Mollenhauer noch einmal die Gedanken vor dem Derby.

Allerdings dürften die Helmstedter Verantwortlichen auch mit der Vorbereitung auf den heutigen Gegner wenig Probleme haben: Unsere Gäste haben der HF am 7. November mit 22:27 die bisher einzige Niederlage beigebracht. „Über diese Punktverluste ärgere ich mich noch heute“, so der HF-Trainer. Und so wie ihm dürfte es auch auch den restlichen Akteuren auf Helmstedter Seite gehen: „Ich denke, da ist noch eine Rechnung offen, die alle Spieler begleichen wollen.“

Der MTV Geismar steht nach 13 Spielen mit 17:9 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Der Aufsteiger aus der Regionsoberliga Süd-Niedersachsen startete furios in die erste Landesliga-Saison und entführte am fünften Spieltag mit dem 28:28 einen Punkt aus Fallersleben. Lange Zeit ließ die von Dominik Kempe trainierte Gästemannschaft den Kontakt zum Spitzenreiter Moringen nicht abreißen. Doch in den vergangenen beiden Partien beim MTV Moringen und Rosdorf-Grone II zahlte man Lehrgeld. Während es in Rosdorf bis zum Ende spannend war und man denkbar knapp mit 29:28 unterlag, ging die Partie beim Klassenprimus mit 33:22 deutlicher aus.

„Wir wollen die Leidenschaft der vergangenen Wochen weiter zeigen“, fordert Mollenhauer von seinen Jungs. Die angeschlagenen Akteure wie Hagen Sommerfeld, Steffen Munter und Michael Wilke konnten die unfreiwillige Pause nutzen, um ihre Blessuren weiter auszukurieren. Zudem steht mit Mathias Rohstock eine weitere Alternative wieder zur Verfügung.