Autor: Mirko Marhenke

Klare Worte – klare Steigerung

Landesliga der Männer: HF Helmstedt bezwingen Fallersleben mit 28:27

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Ein guter Mittelstürmer im Fußball kann 89 Minuten abtauchen, in letzter Minute netzt er den Ball aber zum entscheidenden Treffer für seine Mannschaft ein. Ähnlich muss sich Jens Neubauer, Torhüter des Landesligisten Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt, beim 28:27 (13:17)-Heimsieg gegen den VfB Fallersleben gefühlt haben.

59 Minuten lang rutschte ihm der ein oder andere „Haltbare“ unter den Armen durch, 30 Sekunden vor dem Ende wehrte er Fallerslebens letzten Torwurf indes bravourös ab und stieg zum umjubelten Matchwinner auf.

Mit einer derartigen Zitterpartie gegen den durch die Abgänge ihrer Solisten Jovicic (MTV Vorsfelde) und Zart (ESV Lok Pirna) geschwächten Fallersleber hatten die Helmstedter wohl kaum gerechnet. Anders lässt sich das Auftreten der Sieben von Trainer Gunnar Mollenhauer kaum erklären.

Während sich die Gäste als Einheit präsentierten, die jeden Quadratmeter der Spielfläche im Julianum beherzt beackerte, blieben die Hausherren von Ballsicherheit bis Abwehrstärke alles schuldig. „Zu langsam, zu leichtsinnig, nicht zupackend, zu weit weg vom Gegner, ängstlich – jeder kann sich aussuchen, wie er unsere Leistung vor der Pause beschreiben will. Alles würde treffen“, sagte Mollenhauer.

Die Pausenansprache des Trainers muss deutlich engagierter gewesen sein als die Leistung der Spieler in Hälfte 1. Wie verwandelt kamen die Handballfreunde aufs Parkett zurück und zeigten sofort jene Tugenden, die noch immer Voraussetzungen für ein erfolgreiches Spiel sind: Mit beherztem Körpereinsatz verdarben sie den Fallerslebern die Lust am Spiel, holten ihrerseits Tor um Tor auf, glichen beim 19:19 erstmals aus und legten zwei weitere Treffer zum 21:19 vor. „Wir hatten die Chancen, noch weiter wegzuziehen, doch individuelle Fehler und fragwürdige Schiedsrichterpfiffe haben uns ausgebremst“, erzählte Mollenhauer.

Kurz vor dem Ende war beim 27:27 wieder alles offen. Zum Glück für die Handballfreunde hatte Eric Hansen in der Schlussminute noch eine gute Idee und nagelte den Ball kompromisslos zum 28:27-Siegtreffer für seine Mannschaft in die Maschen. Den Rest erledigte Neubauer. Dem ersehnten Schlusspfiff folgte erleichtertes Durchatmen. Helmstedt bleibt Spitzenreiter Moringen knapp auf den Fersen.

Handballfreunde: Bunk, Neubauer – Disselhoff 1, Hansen 5, Dörr, Gottschalk 5, Sommerfeld 7, Bethge 8, Eppers, Herrmann 2, Munter.

Quelle: www.newsclick.de

Aufstiegsanwärter sind unter sich

Landesliga der Männer: HF gegen Fallersleben, HSG gegen Spitzenreiter

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT/SCHÖNINGEN. Einige Aufstiegskandidaten in der Handball-Landesliga der Männer sind am Samstag unter sich. Die HF Helmstedt-Büddenstedt wollen mit einem Heimsieg gegen den VfB Fallersleben dem Spitzenreiter MTV Moringen auf den Fersen bleiben. Womöglich überholt Helmstedt den Liga-Primus sogar, denn Moringen steht bei der HSG Schöningen auf dem Prüfstand.

Handballfreunde Helmstedt/Büddenstedt – VfB Fallersleben (Samstag, 16.30 Uhr, Sporthalle Julianum). Nach vierwöchiger Weihnachtspause haben die Helmstedter ihr Trainingspensum wieder nach oben geschraubt. Den Kampf um den Verbandsligaaufstieg wollen die Schützlinge von Trainer Gunnar Mollenhauer nicht wegen mangelhafter körperlicher Fitness verlieren. „Wir schieben einige Fitnesseinheiten auf Spinningrädern zusätzlich ein“, erzählt der HF-Coach.

Ein „schönes Gefühl“, so Mollenhauer, sei die Tatsache, dass seine Mannschaft dank Moringens vorweihnachtlicher Niederlage in Fallersleben (26:32) die Aufstiegschance wieder in den eigenen Händen hält. „Und die wollen wir uns auch nicht von Fallersleben nehmen lassen.“

Die Gäste treten ohne Miroslav Jovicic an. Der 30-jährige Spielmacher wechselte zum Oberligisten MTV Vorsfelde, wo er Michael Schwörke (Kreuzbandriss) ersetzen soll. „Das ist sicherlich eine Schwächung“, sagt Mollenhauer. „Jovicic war in Fallersleben Dreh- und Angelpunkt. Dennoch bleibt Fallersleben für mich eine der stärksten Mannschaften der Landesliga. Wir dürfen die Aufgabe auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen.“ Auch Krzysztof Zart hat den VfB verlassen. Der 23-jährige Pole schloss sich dem Regionalligisten ESV Lokomotive Pirna an.

Chance zum Aufstieg ist wieder da

Richtungsweisende Wochen stehen den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt bevor. Die Mannschaft von Trainer Gunnar Mollenhauer erwartet am Sonnabend den Tabellendritten VfB Fallersleben, ehe es am darauffolgenden Wochenende zum zweiten Kreisderby bei der HSG Schöningen kommt. Doch volle Kraft gilt für die HF-Sieben der Aufgabe gegen die Fallersleber, die mit großen Ambitionen in die Saison gestartet sind. Allerdings erwischte das Team von Gästetrainer Christoph Geis keinen Start nach Maß. Nach einem ungefährdeten Sieg gegen den VfL Wolfsburg gab es die erste Sasionniederlage beim MTV Moringen – und im Anschluss ein Unentschieden gegen Helmstedt. Auswärtsniederlagen bei der HG Rosdorf-Grone II und in Schladen sowie Punktverluste gegen Wolfsburg (32:32) und Geismar (28:28) sorgten für neun Minuspunkte nach 15 Spielen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr schaffte unser Gegner mit drei Minuspunkten den Aufstieg nicht, da Warberg das bessere Torverhältnis aufwies.

Doch im letzten Spiel des Jahres 2009 sorgte Fallersleben dafür, dass auch die Helmstedter wieder ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können und aus eigener Kraft die Meisterfrage beeinflussen können. Beim 32:26-Sieg gegen den MTV Moringen verabschiedeten sich jedoch mit Miroslav Jovicic und Krystow Zart zwei der Leistungsträger vom VfB. „Mir wäre es lieber gewesen, wenn beide auch in Helmstedt noch aufgelaufen wären“, meint Mollenhauer zu diesen Personalien. „Mit Jovicic hat Fallersleben den überragenden Spieler abgegeben, den wir im Hinspiel trotz zwischenzeitlicher Manndeckung nicht in den Griff bekommen haben. Allerdings zähle ich die Hoffmannstädter auch weiterhin zu den stärksten Teams der Landesliga“, sagt der HF-Trainer. Personell kann Mollenhauer aus dem Vollen schöpfen, auch Steffen Munter hat seine Verletzung wieder auskuriert. „Derzeit bereiten wir uns auf jede Partie konzentriert vor und schauen von Spiel zu Spiel. Wir haben uns als Mannschaft in den vergangenen Monaten weiterentwickelt. Das sollte den Ausschlag geben, um am Sonnabend die beiden wichtigen Punkte zu verteidigen“, hofft Mollenhauer auf die Stärken seiner Akteure.

Herbstmeister

Am Mittwoch den 16.12.2009 fand in Königslutter das letzte Spiel der Hinrunde statt. Anpfiff sollte eigentlich um 19:15 Uhr sein, jedoch fanden sich zunächst keine Schiedsrichter ein. Erst nach zahlreichen Telefonaten konnten 2 Schiedsrichter vom Sofa hochgeschreckt werden. Mit 30-minütiger Verspätung wurde das Nachholspiel angepfiffen.

Der 3. Damen gelang ein guter Start, so dass es nach kurzer Zeit 5:0 für uns stand. Erfolgreich waren dabei insbesondere Fuchs, die insgesamt 6 Treffer beisteuerte und, wie auch schon in den vorangegangenen Spielen Katha, die 9 Treffer erzielte. Trotz einiger Abspracheprobleme in der Deckung was den Kreis und die Mitte anging, wurde die Führung weiter ausgebaut. Nach dem 1. Treffer für Lelm wurde die Führung auf 10:1 ausgebaut, der Halbzeitstand lautete 13:2 für die Handballfreunde. Zu erwähnen wäre vielleicht, dass in der 1. Halbzeit das 100. Tor dieser Saison erzielt wurde. Die Torschützin war Petra Spelly.

Nach der Halbzeitpause schien die Konzentration ein wenig nachzulassen, so dass Lelm besser ins Spiel finden konnte. Zwar wurden die ersten drei Tore der 2.Halbzeit wieder von den Handballfreunden erzielt, beim Stand von 16:2 trafen aber auch die Damen aus Lelm. Trotz der anfänglichen Schwäche konnte der Vorsprung auf 15 Tore ausgebaut werden, so dass das Endergebnis 27:12 für die 3. Damen der HF Helmstedt-Büddenstedt lautet.

Ein ausdrücklicher Dank geht hier noch einmal an Stephi Demuth, die extra für dieses Spiel aus Göttingen angereist kam.

Die 3. Damen ist damit ungeschlagener Herbstmeister und hat damit eine Hand am Pott.

Es spielten: Stephi (Tor), Lisa, Katha (9), Cille (2), Nici (3), Krücke (1), Pfanne, Fuchs (6), Lole (1), Sandy (2), Petra (3).

31:25 – Handballfreunde siegen im Kreisderby

Handball-Landesliga: Erfolg gegen Schöningen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt bleiben ärgster Verfolger von Landesliga-Spitzenreiter MTV Moringen. Die Sieben von Trainer Gunnar Mollenhauer setzte sich in einem Nachholspiel vor 250 Zuschauern in eigener Halle gegen die HSG Schöningen verdient mit 31:25 (18:16) durch.

Für die Verlierer des Kreisderbys bleibt am heutigen Samstag (16.30 Uhr) die Chance, eine einigermaßen verkorkste Hinserie mit einem Heimsieg gegen Aufsteiger VfL Wolfsburg einigermaßen versöhnlich ausklingen zu lassen.

HSG-Trainer Andreas Bremer nannte mehrere Gründe für die fünfte Saisonniederlage, nach der seine Mannschaft vorerst Vierter bleibt. „Wir haben gut begonnen und zwei Tore gemacht, dann aber ein schlechtes Rückzugsverhalten gezeigt“, berichtete der HSG-Coach. Die Folge: Helmstedt konterte blitzschnell zur 10:3-Führung. Bremer nahm sofort personelle Korrekturen vor und hatte damit Erfolg. Seine Mannschaft rappelte sich auf, profitierte aber auch davon, dass die Hausherren in der Abwehr nicht mehr all zu konsequent zu Werke gingen.

„Schöningen hat eine gute Moral gezeigt“, sagte HF-Trainer Mollenhauer. Knackpunkt aus Schöninger Sicht war das Ausscheiden des agilen Fabian Heuer (Rote Karte, 26.). Zwar glichen die geschwächten Schöninger nochmals aus (18:18), doch anschließend übernahmen die Helmstedter das Kommando. „Wir haben nicht überragend, aber solide Handball gespielt“, meinte Mollenhauer. „Beim Stand von 25:20 hatte ich das Gefühl, dass das Ding für uns läuft.“

Mollenhauers Gefühl sollte nicht trügen. Zwar verkürzte Schöningen letztmals auf drei Tore (25:22), doch ein echtes Aufbäumen gelang den Gästen nicht mehr. „Wir wollten den Kontakt zu Moringen auf keinen Fall abbrechen lassen“, sagte Mollenhauer. „Das ist uns gelungen. Ich bin zufrieden. Nun hoffen wir, dass Moringen Samstag in Fallersleben mal Federn lässt.“

Handballfreunde: Neubauer, Bunk – Disselhoff 4, Dörr, Herrmann 2, Eppers 1, Wilke 1, Gottschalk 4, Hansen 5, Rohstock 1, Bethge 7, Sommerfeld 6.

HSG Schöningen: Rüger, Meyer – Oliver Sievert 3, Kai Sievert 2, Klose 2, Ludwig 2, Schmidt 8, Soltysiak, Hawicks, Urban, Tabacu 4, Heuer, Libbe 4, Bencke.

Quelle: www.newsclick.de