Handballcamp der Handballfreunde

Vor Ferienbeginn veranstalteten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt traditionell ihr Handballcamp in den Helmstedter Julianumhallen. Über 40 Jungen und Mädchen aus den Mannschaften der C-, D- und E-Jugend waren an zwei Tagen wieder mit dabei.

Über 40 Jungen und Mädchen nahmen am diesjährigen Handballcamp der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt teil.
Über 40 Jungen und Mädchen nahmen am diesjährigen Handballcamp der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt teil.

Los ging es am ersten Tag mit zwei Einheiten jeweils für die Mädchen und Jungen. „Dazwischen gab es Obstpausen und zum Abend wurde gegrillt. Nach einem Mixed-Turnier am Abend fand eine Jugend-Disco statt, die aus den eigenen Reihen organisiert wurde“, berichtet HF-Jugendtrainer Stefan Rüssel, ehe gemeinsam in den Julianumhallen übernachtet wurde.

Am zweiten Tag standen dann wieder jeweils zwei Trainingseinheiten sowie ein gemeisames Hot-Dog-Essen auf dem Programm. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer ein T-Shirt, dann ging es ins Kino. „Hier bedanken wir uns beim HF-Pool 100, der durch seine Unterstützung solch ein Camp erst ermöglicht“, hob Jugendwart Clemens Spelly hervor. „Besonders haben wir uns gefreut, dass die neuen Trainer unserer Oberliga-Herrenmannschaft, Tristan Staat und Markus Kopp, mehrere Einheiten begleitet haben und ihr Wissen an die Kinder weitergaben“, betonte Clemens Spelly. Daneben haben sich weitere erfahrene Jugendtrainer um die Einheiten mit den Kindern gekümmert. „Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der neben dem Sport auch der Spaß nicht zu kurz kam“, fasste Stefan Rüssel die beiden Tage zusammen.

Grundschule Süpplingen bei Handballturnier erfolgreich

BU: Christoph Wäterling, Leiter der Grundschule Messingstraße, begrüßte die teilnehmenden Mannschaften beim Handball-Grundschulturnier. Foto: Fotostudio Asmus
BU: Christoph Wäterling, Leiter der Grundschule Messingstraße, begrüßte die teilnehmenden Mannschaften beim Handball-Grundschulturnier. Foto: Fotostudio Asmus

Spannende Spiele gab es auch dieses Jahr wieder beim Handball-Grundschulturnier in den Helmstedter Julianum-Hallen zu sehen. Die Helmstedter Grundschule Lessingstraße und die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hatten Grundschulen aus dem gesamten Landkreis Helmstedt eingeladen. Insgesamt 12 Mannschaften aus acht Schulen kämpften in drei verschiedenen Leistungsgruppen um den Sieg.

Bei den Jungen waren drei Mannschaften mit 6:2 Punkten vorn und das Torverhältnis musste über die Platzierung entscheiden. Mit der besten Tordifferenz gewann schließlich die Grundschule Süpplingen vor der Grundschule Schöningen und der Grundschule Lessingstraße aus Helmstedt.

Bei den Mädchen setzte sich im Modus „jeder gegen jeden“ die Grundschule Süpplingen am Ende verlustpunktfrei mit 6:0 Punkten vor der Grundschule Bahrdorf (4:2 Punkte) sowie den Grundschulen aus Helmstedt von der Lessingstraße und der Friedrichstraße durch.

Bei den Mixed-Mannschaften, bestehend aus Jungen und Mädchen, kämpften die Grundschulen aus Danndorf, Königslutter und der Grundschule Ostendorf aus Helmstedt um den Turniersieg. Die Kinder von der Grundschule Danndorf blieben in beiden Spielen unbesiegt und gewannen das Turnier vor der Grundschule Ostendorf und der Grundschule Königslutter.
Bei der anschließenden Siegerehrung durch Christoph Wäterling, Leiter der Grundschule Lessingstraße, und Lena Klemm, stellvertretende Vorsitzende Jugend der Handball-Region SüdOst Niedersachsen gab es für jedes Kind als Siegerpreis eine Urkunde mit Foto und kleine Sachpreise sowie für die siegreichen Mannschaften einen Satz T-Shirts und jeweils einen Handball.

Ein Linkshänder wird noch gesucht

Handball-Oberliga Neu-Trainer Tristan Staat bittet Handballfreunde zum Aufgalopp. Sieben Neue sind dabei.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. 25 Tage nach dem letzten Punktspiel der Saison 2014/2015 beim SV Alfeld stand für die Oberliga-Handballer der HF Helmstedt-Büddenstedt das Auftakttraining in der Vorbereitung auf die nächste Spielzeit auf dem Programm.

Neuzugänge-erste-herren-25062015

Neu-Trainer Tristan Staat bat seine Jungs in der Julianum-Sporthalle zum Aufgalopp. Bereits zwei Tage zuvor trafen sich die Spieler zu einem Grillabend – inklusive Trainer waren sieben Zugänge dabei. „Eigentlich wollten wir ein bisschen Beachvolleyball spielen, aber diese Aktion ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen“, erzählt Staat.

Zunächst drei Wochen lang wird Staats mit seiner Mannschaft Grundlagen der Schnelligkeit und Ausdauer erarbeiten, auch die Abwehrarbeit gehöre in dieser ersten Trainingsphase bereits zu den Übungsinhalten, erzählte der mit 25 Jahren jüngste Oberliga-Trainer. Den Abschluss bilden zwei Spiele gegen die Youngsters des Bundesligisten SC Magdeburg – eins in der Bördestadt, eins in Helmstedt. Nach einer dreiwöchigen Pause – viele Spieler befinden sich dann ohnehin im Urlaub – geht es dann an den Feinschliff. Testspiele, Trainings, Testspiele – in diesem Rhythmus geht es durch den August, ehe am 12. September der erste Spieltag auf dem Plan steht.

Um die dringend benötigten personellen Verstärkungen an Land zu ziehen, haben Gunnar Mollenhauer, sportlicher Leiter der HF, sowie Staat ihre guten Kontakte in Sachsen-Anhalt spielen lassen. Einige Akteure haben eine Vergangenheit beim SC Magdeburg, Sascha Timplan (linker Rückraum) und Torhüter Florin Schneider kommen wie Staat aus der Dübener Heide vom TuS Radis. Neuer Co-Trainer ist Markus Kopp, der in der vergangenen Saison fünf Spieltage vor dem Ende sein Comeback als Spieler bei den HF gefeiert hatte. Der 37-Jährige löst Jan Disselhoff ab, der sich künftig um Organisatorisches im Umfeld kümmern wird.

Gänzlich abgeschlossen haben die Helmstedter ihre Personalplanungen indes nicht. „Wir suchen noch nach einem Linkshänder für die rechte Angriffsseite“, sagt Staat. Mit einem Kandidaten sei der Verein in engem Kontakt. „Er entscheidet sich zeitnah zwischen zwei Vereinen, nämlich zwischen uns und einer anderen Mannschaft.“ Staat sieht der Entscheidung gelassen entgegen. „Wir haben für diese Position drei Eisen im Feuer.“

Ein neuer Trainer und viele weitere neue Gesichter: Es hat sich einiges getan im Aufgebot des Oberligisten HF Helmstedt-Büddenstedt.

Zugänge: Tristan Staat (Trainer; TuS Radis/SC Magdeburg), Marius Herda (SC Magdeburg), Sascha Timplan (TuS Radis), Florin Schneider (TuS Radis/SC Magdeburg), Niklas Friedrich (SC Magdeburg), Christian Lopez (MTV Braunschweig), Robert Reiske (BSV Magdeburg).

Abgänge: Björn Oswald, Marc Oswald (beide berufsbedingter Umzug nach Cuxhaven), Lukas Block (Verein noch offen), Christian Böhm (Karriereende), Jens Sikora (verletzungsbedingt Karriereende), Trainer Sebastian Munter (berufsbedingt), Co-Trainer Jan Disselhoff (arbeitet im organisatorischen Bereich weiter).

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 25. Juni 2015 – Helmstedter Lokalsport – Seite 30

Regionsmeisterschaft weibliche C-Jugend

Die weibliche C-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt ist Regionsmeister der Handballregion Südost-Niedersachsen. Als Sieger der Staffel Ost hatten sich die Handballfreunde für die Finalrunde qualifiziert, bei der sie auf die Sieger der Staffel Nord, JSG Wittingen/Stöcken und der Staffel Süd, JMSG Zweidorf/Bortfeld/Vechelde/Woltorf trafen.

Im ersten Spiel gegen Zweidorf/Bortfeld/Vechelde/Woltorf begannen die Handballfreunde nervös und lagen zur Halbzeit mit 4:5 zurück. Nach dem 8:8 zur Mitte der zweiten Halbzeit setzten sich die Helmstedterinnen ab und zogen am Ende auf 12:8 davon. Nachdem Wittingen/Stöcken das zweite Spiel der Finalrunde gegen Zweidorf/Bortfeld/Vechelde/Woltorf mit 12:7 gewann, kam es in der letzten Partie zu einem echten Endspiel. Dieses Spiel begannen die Helmstedter Mädchen deutlich konzentrierter. Wittingen/Stöcken ging zwar mit 1:0 in Front, doch diese Führung sollte die einzige der Gastgeber währen der gesamten Partie sein. Zur Halbzeit lagen die Handballfreunde mit 5:3 vorn, dieser Vorsprung wurde nach Wiederanpfiff auf 7:3 ausgebaut. Wittingen/Stöcken verkürzte zwar nochmals auf 8:5, doch die Handballfreunde ließen in den letzten fünf Minuten keinen Treffer mehr zu. Am Ende gewannen sie deutlich mit 12:5 „Der Schlusspfiff ging im Jubel der Spielerinnen und der mitgereisten Fans unter“, schilderte HF-Trainer Wilfried Beushausen die Szenen rund um den Abpfiff.

„Entscheidend für den Erfolg war die mannschaftliche Geschlossenheit. Alle eingesetzten Feldspielerinnen konnten sich in die Torschützenliste eintragen und zeigten großen kämpferischen Einsatz in der Abwehr“, fasste Wilfried Beushausen die Erfolgsfaktoren für den Titel zusammen.

weibliche-c-jugend-12062015

Die weibliche C-Jugend der Handballfreunde ist Regionsmeister. Zur Mannschaft gehören: (hintere Reihe von links) Elisa Störmann, Kim Jäger, Mandy Bischof, Sophie Lehmann, Michelle Loose, Marie Heinze, Trainer Wilfried Beushausen, (vordere Reihe von links) Jacqueline Loose, Janine Osteroth, Maxi von Wricz Rekowski, Fiona Müller, Co-Trainerin Sarah Kaczmarek, (liegend) Alicia Langosch.