Füchse besiegen Löwen

AUSWÄRTSERFOLG IN FALLERSLEBEN

Was für packende und unterhaltsame 60 Minuten – den Zuschauern in Fallersleben wurde richtig was geboten! Während von der Tribüne einiges an positivem (Respekt vor allem an den Fanclub des VfB, es war ordentlich Dampf drin!), aber leider auch negativem Feuer auf die Platte schwappte, boten wir uns auf dem Feld einen zum Großteil respektvollen, aber vor allem hoch motivierten Kampf. 

In der ersten Halbzeit hatten wir beim 5:6 (11.) eine Führung inne, welche wir dann sogar bis auf 8:12 (21.) ausbauen konnten. Richtung Halbzeit verließen uns aber etwas die Konzentration und Kräfte und es ging mit einem 13:14 in die Kabinen. 

Die zweite Halbzeit hatte es dann richtig in sich und es war ein harter Fight. Die Hoffmannstädter waren den gesamten zweiten Durchgang mit einem vor, oder es stand Unentschieden. Unsere erste und einzige Führung in den zweiten 30 Minuten war der entscheidende 7m zum 28:29 Endstand. Die Fallersleber hatten zwar nochmal die Chance auszugleichen, doch ihr 7m ging über das Tor. 

Die letzten 30 Sekunden haben wir dann clever runter gespielt und so konnten wir uns mit zwei Punkten im Gepäck auf den feuchtfröhlichen Heimweg machen.

Nun steht die Osterpause vor der Tür und wir steigen erst am 23.04. wieder ins Spielgeschehen ein. 

Bis dahin, eure Füchse

F. Bunk, J. Grössing, J.-F. Mutz, S. Ickert, T. Motzko (4), J. Wedrich (2), J.M. Müller (4), T. Neumann, M. Motzko (10), M. Müller (8), H. Behling, R. Zimmermann, S. Müller (1)

Neues Spiel, neues Glück

FÜCHSE WIEDER AUSWÄRTS GEFORDERT

Am Samstag steht unser nächstes Auswärtsspiel an. Dieses Mal führt uns der Weg in die Hoffmannstadt, zum wiedererstarkten VfB Fallersleben II.

Ein Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn wäre ein enormer Schub für unser Selbstvertrauen und würde verdeutlichen, dass wir den Klassenerhalt auch sportlich hätten schaffen können. Dafür bedarf es aber einer enormen Leistungssteigerung im Vergleich zur letzten Woche! Personell gehen wir allerdings ähnlich angeschlagen wie in Bortfeld in die Partie. Wer letztendlich alles wie fit dabei ist, wird sich erst am Spieltag entscheiden. Wir würden uns über jegliche Unterstützung in der Halle freuen!

Eure Füchs

Das war nichts!

FÜCHSE VERLIEREN NACH TEILS DESASTRÖSER ZWEITEN HALBZEIT

Das war nichts…

Nach einem 4:4 (11.) konnten sich die Drachen aus Bortfeld das erste mal auf drei bis vier Tore Absetzen. Nach unserer Auszeit (10:07 20.) ging es über ein 11:10 (27.) mit 13:11 in die Pause. Wir haben alles in allem gut mitgehalten und wollten in der zweiten Halbzeit an ein paar Stellschrauben drehen. Das misslang jedoch völlig. Nahezu jeder zweite Angriff endete in einem Fehlpass oder einem technischen Fehler. Und so konnten sich die Gastgeber schnell auf 21:14 (39.) absetzen und das Spiel war entschieden. Eine Aufholjagd war aufgrund des schwachen Angriffs und der viel zu löchrigen Defensive nicht mehr möglich. 

Und so gingen wir nach einer ordentlichen ersten Halbzeit, am Ende als verdienter Verlierer vom Platz. 

Positiv zu erwähnen ist der erste Einsatz samt Treffer unseres Jungfuchses aus der A-Jugend, Louis Reyher.

Nun heißt es Augen geradeaus und ordentlich trainieren, denn am Samstag steht bereist nächste Auswärtsspiel beim VfB Fallersleben II an!

Bis dahin, eure Füchse

F. Bunk, J. Grössing, J.F Mutz (2), S. Ickert (1), H. Walter, T. Motzko (4), J. Wedrich (1), J.M. Müller (6), T. Neumann (1), M. Motzko (8), R. Zimmermann (1), L. Reyher (1)

Restart nach Coronapause

FÜCHSE GREIFEN WIEDER INS SPIELGESCHEHEN EIN

Mit einem durch Krankheiten und Verletzungen geschwächten und angeschlagenen Kader machen wir uns am Sonntag auf den Weg zur Zweitvertretung der SG Zweidorf/Bortfeld. Ohne nominellen Mittelmann wird die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten der Regionsoberliga noch eine Nummer härter. 

Wir haben als klarer Außenseiter nichts zu verlieren und können befreit aufspielen. Und wer weiß, vielleicht ist ja sogar eine kleine Überraschung drin…

Eure Füchse

Rudow: Verlieren ist für uns verboten!

HF Helmstedt-Büddenstedt erwarten einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.

Nach der 19:22-Niederlage im Derby gegen den MTV Vorsfelde sind die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt in der Oberliga wieder auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Das Heimspiel der HF an diesem Sonntag (17 Uhr, Julianum-Sporthalle) gegen die HSG Plesse-Hardenberg bekommt somit eine besondere Bedeutung, betont HF-Trainer Matthias Rudow und stellt unmissverständlich klar: „Verlieren ist für uns verboten!“

Rudow hat den weiteren Spielplan seiner vom Abstieg bedrohten Mannschaft im Blick. Demnach warten auf die HF in den kommenden Wochen nicht mehr viele Partien gegen mitgefährdete Teams. „Wir spielen noch bei der SG Börde Handball und bei der HSG Schaumburg Nord, dazu zweimal gegen Duderstadt – das war’s“, sagt Rudow. Die übrigen sieben Gegner der Helmstedter sind zurzeit allesamt unter den ersten Acht der Tabelle zu finden, und gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte holten die Helmstedter in dieser Saison noch keinen Punkt. Andere Teams in der Abstiegszone können dagegen Überraschungserfolge vorweisen. Vor fünf Tagen etwa besiegte die SG Börde den VfB Fallersleben mit 39:38 und schob sich an den Helmstedtern vorbei auf einen Nichtabstiegsplatz.

Umso wichtiger wären für die Handballfreunde zwei Pluspunkte gegen Plesse – wie im Hinspiel, das die Helmstedter mit 26:22 für sich entschieden. Ein Ergebnis, an dem man das Team aus dem Kreis Northeim nicht messen dürfe. „Damals hatte Plesse einen rabenschwarzen Tag“, erinnert sich Rudow. Wichtig wäre auch, dass die Helmstedter in der Offensive wieder mehr Durchschlagskraft entwickeln. In ihren bisherigen fünf Partien seit Jahresbeginn kam die Mannschaft auf im Schnitt lediglich 22 Tore – zu wenig, um im Abstiegskampf regelmäßig zu punkten.

Wie es am Sonntag bei den HF personell aussieht, wird Rudow erst am Spieltag wissen. Markus Kopp (erkrankt) fehlt sicher. Hoffnung besteht, dass Linkshänder Sven Vogel nach seiner Krankheitspause zumindest für Kurzeinsätze ins Team zurückkehren kann. Vogel reiht sich ein in eine Gruppe Spieler, die nach teils wochenlanger Erkrankung zwar wieder im Kader stehen, aber längst noch nicht wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte sind.

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 10.03.2022