Die Handballfreunde müssen ans Limit gehen

Oberliga Helmstedter haben nächsten Hochkaräter zu Gast.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Den Saisonstart hatte sich Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt anders vorgestellt. Nach zwei Spieltagen stehen zwei Niederlagen zu Buche, das Team von Trainer Tristan Staat rangiert auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Unruhe kommt ob der deutlichen Abfuhren gegen den Northeimer HC (28:32) und beim Lehrter SV (22:33) indes nicht auf. „Wir wussten um die Schwere unseres Auftaktprogramms“, sagt Staat. Am Samstag (17 Uhr, Sporthalle Julianum) kommt mit dem MTV Großenheidorn „das nächste große Kaliber“ (Staat) auf die Helmstedter zu.

Northeim, Lehrte, Großenheidorn und am vierten Spieltag beim MTV Braunschweig – „es ist schon ein Hammer-Programm, wenn man gleich auf die großen Vier trifft“, so der HF-Trainer.

Die Partie im Kopf und erst recht auf dem Parkett abzuschenken, kommt für Staat indes nicht infrage. „Wir müssen einfach ans Limit gehen, über den Kampf versuchen, ins Spiel zu kommen“, sagt der HF-Coach.

Dass Heidorn Favorit ist, scheint angesichts der Frühform der Seeprovinzler unstrittig. Nach dem Auftakterfolg beim Meister der Vorsaison, HSG Nienburg (32:28), kanzelte der MTV bei seiner Heimpremiere auch den VfL Wittingen mit 33:23 ab, ohne dabei an die Leistungsgrenze gehen zu müssen. Trainer Goran Krka schonte lange Zeit einige Stammkräfte seines breit und ausgeglichen besetzten Kaders – und dennoch war die Partie nach 40 Minuten (21:8) durch.

Mit welchen Mitteln die Helmstedter dem Schwung und dem Selbstvertrauen der Gäste begegnen werden, will Staat in den Tagen bis zum Spiel austüfteln. „Ich betreibe noch ein bisschen Videostudium.“ Seinen Spielmacher Christoph Frank kann der 25-Jährige indes nicht in seine taktischen und spielerischen Überlegungen einbeziehen. Frank war in Lehrte früh verletzt ausgeschieden. Eine ärztliche Untersuchung deutet auf einen Bänderriss hin, eine ausstehende Kernspintomographie werde den Verdacht wohl bestätigen.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 17. September 2015 – Helmstedter Lokalsport – Seite 31

22:33 – „die Fehler konsequent bestraft“

Handball-Oberliga HF Helmstedt-Büddenstedt verlieren deutlich in Lehrte.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Zweites Spiel, zweite Niederlage: Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt laufen der Musik in der Oberliga früh in der Saison hinterher. Beim Lehrter SV kassierte die Mannschaft eine klare 22:33 (11:19)-Abfuhr.

„Lehrte hat uns überrascht, vor allem mit einer bombenstarken Aufstellung, die gespickt war mit ehemaligen Drittligaspielern“, sagte HF-Trainer Tristan Staat. Der ohnehin schon prominent besetzte Kader war zudem durch den Sehnder Michael Thiede verstärkt worden. Der 34-Jährige hatte in der Bundesliga für Großwallstadt und Göppingen gespielt.

Bis zum 5:5 schafften es die Helmstedter, angeführt von einem treffsicheren Christoph Frank, den Lehrtern Paroli zu bieten. Als Frank in der 13. Minute verletzungsbedingt vom Feld musste, gab es einen Knacks im Helmstedter Spiel. Die Fehlerquote im Angriff stieg, und jeder Ballverlust wurde durch Lehrtes Außenbahnspieler im Tempogegenstoß gnadenlos bestraft. „Die hatten auf diesen Positionen einige ziemlich schnelle Jungs“, sagte Staat. Die Folge: Zur Pause war die Partie im Prinzip durch, Lehrte hatte sich ein 19:11-Polster erspielt.

In der Kabine justierte Staat zwar noch einmal nach, verordnete seinem Team einige Umstellungen, die bis zum 22:26-Anschluss auch fruchteten, doch ab Minute 45 übernahm Lehrte wieder das Kommando. „Schade, beim 22:26 hatten wir die Chance auf das 23. Tor, vergeben allerdings“, erinnerte sich Staat. Lehrtes Gegenzug saß – 27:22. Dies bedeutete den nächsten Knacks für die HF.

„Lehrte war zwar keine Übermannschaft, aber ein Gegner, der jeden unserer Fehler konsequent bestraft hat“, sagte Staat. Der will sich und seine Mannschaft nach dem missglückten Saisonauftakt nicht verrückt machen. „Wir wussten um die Schwere unserer ersten Aufgaben. Mit Nienburg und Lehrte sowie demnächst mit Großenheidorn und Braunschweig haben wir gleich die vier großen Kaliber der Oberliga vor der Brust“, so Staat. „Wir dürfen uns von den ersten Misserfolgen nicht vom Weg abbringen lassen.“

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Schneider – Hermann 1, Ost 2, Kopp 1, Reiske 4, Frank 5, Praest 6, Timplau 1, Kopatsch 1, Lopez 1.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. September 2015 – Helmstedter Lokalsport – Seite 27

Fielmann spendiert neue Trikots für die weibliche B-Jugend

Die weibliche B-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt kann sich über einen neuen Satz Trikots freuen. Das Optiker-Unternehmen Fielmann spendete die neue Ausrüstung für die Handballerinnen. Tom Bulir, Niederlassungsleiter der Filiale in der Neumärker Straße in Helmstedt, übergab die Trikots inklusive einem neuen Spielball an Trainer Wilfried Beushausen. „Unser Unternehmen investiert vorrangig in den Mannschaftssport der Jugend. Daher freuen wir uns, die Handballfreunde hier unterstützen zu können“, betonte Tom Bulir.

Trikotuebergabe weibliche B-Jugend 11092015

Bei der Übergabe dabei waren (stehend von links) Tom Bulir (Niederlassungsleiter Fielmann Helmstedt), Sophie Lehmann, Fiona Müller, Marie Heinze, Kim Jäger, Mandy Bischof, Trainer Wilfried Beushausen, (sitzend von links) Nina Poppitz, Jacqueline Loose, Alicia Langosch, Maxi von Wricz Rekowski, Michelle Loose. Es fehlen: Elisa Störmann, Janine Osteroth und Sarah Kaczmarek.

„Beide Teams werden sich nichts schenken“

Oberliga Handballfreunde fahren optimistisch zum Lehrter SV.

Von Julian Jander

Helmstedt. Ähnliche Voraussetzung für beide Teams: Wenn Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt am Samstag (18.30 Uhr) beim Lehrter SV zum zweiten Saisonspiel antritt, gilt es für beide Mannschaften, einen Fehlstart zu vermeiden.

Der Auftakt ging für die Handballfreunde gegen den stark eingeschätzten Northeimer HC daneben. Das 28:32 ist aber aufgearbeitet. „Wir haben über das Spiel gesprochen und es ausgewertet“, betont HF-Coach Tristan Staat, der bei seiner Mannschaft noch mal die Kritikpunkte ansprach.

Vor allem die Struktur in der Offensive und das Rückzugsverhalten müssen noch verbessert werden. „Aber die Mannschaft hat eine super Moral. Wir konnten effektiv trainieren“, lobt Staat, der die Trainingsbeteiligung positiv hervorhob.

Nun geht es zum Lehrter SV, der ebenfalls mit einer Pleite startete. Diese fiel mit dem 23:30 beim VfL Wittingen aber noch deftiger aus. „Lehrte ist schlecht gestartet, aber auch wir sind ein bisschen unter Zugzwang. Beide Teams werden sich nichts schenken, die Punkte sind sehr wichtig für beide“, erklärt Helmstedts Trainer vor dem zweiten Saisonspiel.

Und in das geht er mit seinem Team recht optimistisch. Auch, weil die Handballfreunde letzte Spielzeit beide Partien gegen Lehrte für sich entschieden. „Von den Ergebnissen der letzten Saison her ist es schon machbar“, sagt Tristan Staat. Vor allem dürfe seine Mannschaft in Lehrte nicht so viele einfache Tore zulassen wie beim Start gegen Northeim.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 10. September 2015 – Helmstedter Lokalsport – Seite 30

28:32 – HF-Rückzug zu langsam

Handball-Oberliga Helmstedt unterliegt Northeim zum Start.

Von Julian Jander

Helmstedt. Die kämpferische Einstellung stimmte, dennoch mussten sich die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt zum Saisonauftakt geschlagen geben. Der Oberligist verlor mit 28:32 (14:18) gegen den Northeimer HC.

Zu Beginn war die Partie noch recht ausgeglichen. Doch so richtig freuen konnten sich die Handballfreunde über eigene Torerfolge nicht: Zu schnell kam auch Northeim direkt wieder zu Treffern. „Northeim hat immer schnell geantwortet. Unser Rückzug war zu ineffektiv, zu langsam“, monierte HF-Trainer Tristan Staat und betonte: „Wir mussten für jedes Tor kämpfen. Northeim hat dagegen viele einfach Tore erzielt.“

Mitte der ersten Halbzeit setzten sich die Gäste dann mit einem 5:0-Lauf entscheidend ab und hatten schon zur Halbzeitpause den Vier-Tore-Abstand hergestellt, der auch am Ende noch Bestand haben sollte.

Zwischenzeitlich lagen die Handballfreunde gegen einen der Titelanwärter im zweiten Durchgang sogar mit sieben Treffern zurück. Doch die Helmstedter kämpften sich sogar noch mal auf zwei Tore Rückstand heran. Das gefiel auch ihrem Coach: „Die kämpferische Leistung war gut. Das muss man lobend hervorheben“, so Staat, dem auch die Torhüterleistung gefiel. In der Offensive stach Nilas Praest mit zehn Toren heraus.

Neben dem schwachen Rückzugsverhalten kritisierte HF-Coach Tristan Staat aber auch das Wurfverhalten seiner Mannschaft: „Wir hatten zu viele Fehlwürfe aus unvorbereiteten Wurfsituationen.“

Aufstellung der Handballfreunde: Schneider, Oppenheimer – Herrmann, Ost, Timplan, Reiske, Frank, Lopez, Praest, Bethge, Kopp, Kopatsch.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 7. September 2015 – Helmstedter Lokalsport – Seite 26