Autor: balzer

Defensive der HF erwartet Schwerstarbeit

Gastspiel in Nienburg

Ein Kracher folgt auf den nächsten: Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt bekommt es nach Tabellenführer Lehrter SV mit einem weiteren Spitzenteam zu tun. Die Mannschaft um Trainer Andreas Wiese tritt am Samstag (19.30 Uhr) bei der HSG Nienburg an. Da bleibt für die Helmstedter wenig Zeit, die Wunden nach der 19:29-Abfuhr in eigener Halle gegen Lehrte zu lecken.

Bei ihrem Gastspiel an der Weser kommt erneut Schwerstarbeit auf sie zu, vor allem auf die Defensivreihe der Helmstedter. Nienburg spielt mit Wucht, schnörkellos und stets in die Tiefe. Der Este Kristaps Ence auf Linksaußen, der Isländer Arnar Gudmundsson im rechten Rückraum, Routinier Malte Grabisch im linken Rückraum – kurzum: Die HSG hat in ihren Reihen einige Spieler der gehobenen Oberliga-Güte. „Die Nienburger haben ungefähr das Format von Lehrte“, sagt Helmstedts Trainer Andreas Wiese. Das Ergebnis des jüngsten HF-Auftrittes gegen Lehrte ist bekannt: 19:29 unterlagen die Helmstedter, präsentierten sich dabei weit entfernt von Normalform.

„Wenn wir in Nienburg ähnlich auftreten wie gegen Lehrte, werden wir keine Chance haben“, sagt Wiese, der mit seinen Schützlingen unter der Woche ins Gebet gehen wollte. „Wir haben nach dem Lehrte-Spiel einiges zu besprechen.“ Der Trainer will bei sich anfangen: „Ich muss mich hinterfragen, warum es mir nicht gelungen ist, meine Mannschaft in den ersten 15 Minuten ordentlich zu motivieren.“

Ob die Helmstedter in Bestbesetzung antreten, entscheidet sich kurzfristig. Auf der Kippe steht Tim Bolecke. Der Linksaußen war gegen Lehrte mit dem Kopf gegen die Hallenwand geprallt, hatte sich ein Schlagtrauma zugezogen. Sascha Timplan, der zuletzt wegen Erkältung fehlte, dürfte rechtzeitig fit werden.

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 30.10.2019

Spitzenreiter ist eine Nummer zu groß

HF Helmstedt-Büddenstedt unterliegen dem Lehrter SV deutlich mit 19:29

Es gibt diese Tage im Mannschaftssport: Der Gegner wirkt wacher, ist immer einen Schritt schneller, zeigt allein durch seine Körpersprache den unbedingten Willen, ein Spiel gewinnen zu wollen. Einem solchen Gegner sahen sich die Oberliga-Handballer der HF Helmstedt-Büddenstedt in ihrem Heimspiel gegen den Lehrter SV gegenüber. Die Zahlen drückten dies am Ende deutlich aus, die 19:29 (9:16)-Niederlage der Helmstedter gab die Kräfteverhältnisse auf dem Parkett punktgenau wieder. „Am Sieg der Lehrter gibt es nichts zu deuteln“, sagte HF-Trainer Andreas Wiese. „Der fiel auch in der Höhe verdient aus.“

Es dauerte nur wenige Minuten, bis jedem in der Julianum-Sporthalle klar gewesen sein dürfte, in welche Richtung sich die Partie entwickelt. Die Hausherren wirkten seltsam lethargisch, uninspiriert und nach misslungenen Aktionen schnell niedergeschlagen.

Ganz anders der Spitzenreiter aus dem Osten der Region Hannover: Den Lehrtern war anzusehen, dass sie ein bestens aufeinander abgestimmtes Team sind. Die Laufwege passten, der Ball kam dort hin, wo er hinkommen musste. Jede Auslöseaktion der Gästeoffensive setzte die Helmstedter Abwehrreihe in Alarmbereitschaft. „Man hat den Lehrtern von der ersten Minute angemerkt, dass sie das Ding ziehen wollen“, sagte Wiese, dessen Mannschaft nur beim 1:1 durch Roman Bruchno gleichauf lag, ansonsten 58 von 60 Minuten einem Rückstand hinterherlief.

Einen kurzzeitigen Aufschwung erlebten die Helmstedter auch Mitte der ersten Halbzeit, als sie nach einer Auszeit von 5:9 auf 7:9 (21. Minute) verkürzten. Die danach wieder konzentrierteren Gäste ließen sich aber nicht beeindrucken, sondern konterten zum vorentscheidenden 13:7 (25.). Zu diesem Zeitpunkt mussten die Helmstedter den Ausfall ihres Flügelspielers Tim Bolecke verkraften. Der Linksaußen war mit dem Kopf gegen die Hallenwand geknallt, hatte anschließend Gedächtnislücken und wurde in der Pause zur Untersuchung in ein Braunschweiger Krankenhaus gebracht. Inzwischen sei Bolecke aber zu Hause, es gehe ihm besser, so Wiese. Diagnostiziert worden sei ein Schlagtrauma.

Halbzeit 2 verlief ähnlich einseitig. Lehrte baute seine 16:9-Halbzeitführung schnell auf zehn Tore aus (22:12, 41.) und schaltete anschließend in den Verwaltungsmodus. „Lehrte konnte von der Bank immer gute Spieler nachlegen, die auch sofort gezündet haben. Die Mannschaft war von uns nur schwer zu stoppen“, sagte Wiese.

HF: Klauß, Baum – Wiebe 3, Rudow 1, Bruchno 2, Frenkel 7, Lopez 5, Kopp 1, Bolecke, Kolditz, Meyer, Düsterhöft.

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 28.10.2019

Nur selten kamen die Handballfreunde so zum Torwurf wie in dieser Situation Johannes Frenkel. Foto: Detlev Keller

„Wir sind eine Charakter-Mannschaft“

Helmstedt-Büddenstedt will einen „Großen“ ärgern: Primus Lehrte ist Freitag zu Gast.

Einer Extra-Portion Motivation bedarf es sicher nicht. „Ich muss vor dem Spiel nicht viel erzählen“, sagt Andreas Wiese, Trainer des Oberligisten Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt, der am Freitag (20.15 Uhr) in der Helmstedter Julianum-Sporthalle den Lehrter SV – nach fünf Spieltagen verlustpunktfreier Überraschungs-Tabellenführer – empfängt.

Damit zu rechnen war sicher nicht, dass das Team aus Hannovers Osten einen derartigen Klassestart in die Saison hinlegen wird. An der Spitze waren eher die Topteams MTV Braunschweig und MTV Vorsfelde erwartet worden. Doch dieses Top-Duo – jeweils eine Partie im Rückstand – stellt sich derzeit mit jeweils 8:0 Punkten hinter Lehrte an. Wiese überrascht Lehrtes Top-Auftakt indes nicht: „Allein ein Blick auf die Statistiken macht Lehrtes Stärke deutlich: Bei denen wirft jeder Tore.“ Dies mache den aktuellen Spitzenreiter so schwer ausrechenbar.

Sorge, dass seine Mannschaft dem Tabellenführer nicht Paroli bieten könne, hat Wiese jedoch nicht. „Grundsätzlich verspüren wir vor diesem Spiel keinen Druck“, betont der HF-Coach. Der laste eher auf den Schultern der Lehrter, die ihre Position verteidigen müssen. Helmstedts Trainer versprüht großen Optimismus, dass seine Mannschaft für den Ligaprimus zum Stolperstein werden kann. „Wir sind jetzt auch mal dran, einen der Großen in der Liga zu ärgern.“ Mit dem nötigen Selbstvertrauen sei seine Mannschaft jedenfalls ausgestattet, so Wiese. Das 29:29 nach 26:29-Rückstand vor fünf Tagen beim TV Jahn Duderstadt habe die Köpfe seiner Spieler mit frischem Selbstvertrauen gespeist. „Wir sind eine Charakter-Mannschaft geworden, die zu keinem Zeitpunkt aufsteckt. Dieser Entwicklungsschritt ist unverkennbar.“

Seinen Matchplan gegen Lehrte habe er bereits im Kopf, sagt Wiese. Im Detail verraten will er im Vorfeld indes nicht so viel. „Wichtig wird aber sein, dass wir den Spielfluss der Lehrter ordentlich stören“, sagt der HF-Trainer. Je mehr es seinen Jungs gelinge, den Gästen die Lust am Spiel zu nehmen, desto größer seien die Chancen, mit Zählbarem aus dem Spiel zu gehen.

Erfreulich: Personell ist fast alles im Lot. Einzig Robin Danneberg (Handverletzung) muss weiter passen. Steffen Klauß kehrt aus dem Urlaub und ins Tor zurück und auch Roman Bruchno, später Ausgleichs-Torschütze in Duderstadt, steht den HF zur Verfügung.

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 24.10.2019

Bruchnos einziger Treffer rettet die HF

Die Helmstedter sichern sich in Duderstadt nach 26:29-Rückstand noch ein Remis.

Durch ein Wechselbad der Gefühle ging Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt im Spiel beim TV Jahn Duderstadt. Die Mannschaft um Trainer Andreas Wiese steckte mehrfach deutliche Rückstände weg, sie schaffte es aber auch nicht, eigene Führungen auszubauen. Unter dem Strich stand ein 29:29 (13:12). 

Ein Ergebnis, das die Helmstedter am Ende aufatmen ließ, denn 110 Sekunden vor dem Abpfiff hatten sie noch mit 26:29 hinten gelegen. Roman Bruchnos Ausgleich zwölf Sekunden vor dem Ende – es war der einzige Treffer des Linkshänders – sorgte schließlich doch noch für Helmstedter Jubel. Zuvor hatten Tom Bolecke (27:29) und Christian Lopez (28:29) in der 59. Minute per Doppelschlag für den Anschluss gesorgt. HF-Trainer Andreas Wiese freute sich über das gute Ende: „Meine Mannschaft hat Charakter gezeigt, die Spieler haben nie die Köpfe hängen lassen.“

Nach langer Anreise hatten die Helmstedter Mühe, ins Spiel zu kommen. Duderstadt legte eine 5:2-Führung (12.) vor. Die Offensiv-Maschinerie der HF stotterte zunächst, in der Abwehr gab es zudem auch noch ein paar Abstimmungsproblemchen.

Kurios: Die Hausherren wackelten trotz Führung, nach dem 5:6-Anschluss der Helmstedter (18.) nahm die TVJ-Bank eine Auszeit. Wirklich effektiv schien die indes HF-Coach Wiese zu nutzen, der nicht nur die passenden Worte fand, sondern auch personell und taktisch wirkungsvoll nachjustierte. Nun diktierten die Helmstedter das Geschehen. Sie glichen durch Tim Wiebes Strafwurftor aus (7:7), gingen kurz vor der Pause gar erstmals in der Partie mit zwei Toren in Führung (13:11).

Diese Zwei-Tore-Führung hielt bis zum 20:18 (41.), durch Tim Boleckes Treffer legten die HF beim 23:20 (45.) gar erstmals drei Treffer zwischen sich und die Hausherren. Es war für Minuten das letzte Lebenszeichen der HF, denn bis zur 53. Minute vernagelten die Duderstädter ihr Tor. Die Hausherren profitierten aber auch von einer Vielzahl einfacher Schnitzer der Helmstedter, die den Ball in der Offensive nicht mehr bis zum freien Nebenmann brachten. „Wir haben unseren Matchplan verlassen, das war das Problem“, sagte Wiese.

Mit sechs Toren in Folge drehte die Eichsfelder die Partie zum scheinbar vorentscheidenden 26:23. Diese Differenz hielten die Gastgeber auch bis zum 29:26 kurz vor Schluss. Zwei Paraden von HF-Torhüter Tom Baum, zudem Tore nach schnellem Umschaltspiel – schon stand es 29:29, ein leistungsgerechtes Remis.

Helmstedt-Büddenstedt: Baum, Sauer – Wiebe 7, Bolecke 8, Meyer 2, Bruchno 1, Rudow 3, Kolditz 1, Düsterhöft, Lopez 1, Kopp, Frenkel 5, Timplan 1. 

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 21.10.2019

Roman Bruchno erzielte den entscheidenen Treffer zum 29:29-Ausgleich.

Bei REWE einkaufen und die Handballfreunde unterstützen

Aktion startet ab 21. Oktober – Ab 15 Euro Einkaufswert gibts einen Vereinsschein

Vom 21. Oktober bis 15. Dezember können eingetragene Amateur-Sportvereine mit REWE ihre Ausstattung verbessern. Möglich macht dies die Aktion „Scheine für Vereine“.

Die Vereinsscheine werden im Aktionszeitraum in allen REWE Märkten sowie beim REWE Liefer-, Abhol- und Paketservice pro 15 Euro Einkaufswert ausgegeben. Diese können dann unter www.rewe.de/scheinefuervereine aktiviert und unserem Verein zugeordnet werden. WICHTIG: Gebt den Schein dem TSV Helmstedt!!! Nur dann landet der Vereinsschein bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt.

Je mehr Vereinsscheine gesammelt werden, desto mehr Prämien – sprich Ausstattung – können für die Handballfreunde angeschafft werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr zahlreich mitmacht und ebenfalls im Bekanntenkreis kräftig Werbung für die Aktion macht.

Am 21. Oktober startet die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“.