Autor: Mirko Marhenke

Mollenhauer: Die Partie früh für uns entscheiden

Männer-Landesliga: HF erwarten Mascherode

HELMSTEDT. Mit viel Selbstvertrauen und einem Überraschungscoup im Rücken empfangen die Landesliga-Handballer der HF Helmstedt-Büddenstedt am Samstag von 16.30 Uhr an den Aufsteiger TV Mascherode in der Julianum-Sporthalle. Und dann heißt die Devise: Nachlegen!

Am letzten Wochenende besiegte das Team von Gunnar Mollenhauer völlig unerwartet den bis dahin noch ungeschlagenen Ligaprimus MTV Moringen mit 30:27 – und das trotz eines zwischenzeitlichen Neun-Tore-Rückstands. „Das war der Lohn für die gute Trainingsarbeit, daran wollen wir jetzt anschließen“, betont HF-Coach Gunnar Mollenhauer, der schon auf das nächste Spiel gegen Mascherode schaut. „Ich kenne den TV bisher noch nicht, trotzdem erwarte ich eine schwierige Partie, da wir uns bislang gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte schwer getan haben“, erklärt der HF-Coach.

Aus diesem Grund haben die Handballfreunde im Training andere Spielsysteme in der Abwehr ausprobiert – „und werden wohl am Samstag mit einer etwas anderen Aufstellung spielen“, lässt sich Gunnar Mollenhauer entlocken. „Trotzdem liegt unser Hauptaugenmerk weiterhin in der Offensive. Wir wollen mit vielen langen und druckreichen Bällen die Partie frühzeitig für uns entscheiden, um nicht wieder wie in den vergangenen Matches einem Rückstand hinterherzurennen“, gibt Gunnar Mollenhauer die Zielsetzung aus. Schließlich macht man nicht immer einen Neun-Tore-Rückstand auch wett…

Quelle: www.newsclick.de

Mollenhauer fordert Heimsieg

Nach der Kür folgt nun wieder die Pflicht: Die HF Helmstedt-Büddenstedt, letzte Woche noch Sieger gegen den Tabellenführer MTV Moringen, trifft am kommenden Samstag, 31. Oktober, ab 16:30 Uhr auf den TV Mascherode. Mit den Gästen empfangen die Helmstedter nun den zweiten Aufsteiger in die Landesliga, nachdem im Heimspiel vor zwei Wochen bereits der VfL Wolfsburg in der Julianum-Sporthalle gastierte. Die Mannschaft um Gästetrainer Holger Weyhe steht nach neun Spielen mit 8:10 Punkten auf dem achten Platz. Allerdings gingen die letzten drei Punktspiele allesamt verloren. So hatte Mascherode zu Hause gegen Nord Edemissen (22:33) und Fallersleben (21:33) das Nachsehen und musste sich auch beim MTV Moringen mit 43:33 geschlagen geben. Doch die Ergebnisse in den Spielen zuvor haben gezeigt, dass Mascherode auch eine Liga höher mithalten kann. So gewann man zum Auftakt gegen den MTV Groß Lafferde und eine Woche später auch bei der HSG Schoningen/Uslar/Wiensen.

Die Gastgeber wollen sich nach dem Spiel in Moringen nicht auf irgendwelchen Lorbeeren ausruhen. „Dazu gibt es auch gar keinen Grund“, macht HF-Trainer Gunnar Mollenhauer deutlich. „Wir haben gerade zu Hause in den vergangenen zwei Partien keine überzeugende Leistung geboten. Nun gilt es, auch vor heimischem Publikum erfolgreichen Handball zu zeigen“, fordert der Trainer, der sich nur ungern an die Spiele gegen Schoningen und Wolfsburg erinnert, in denen seine Mannschaft nicht die Souveränität an den Tag legte, die er aufgrund des Kaders erwartet. „Daher stehen alle Spieler in der Pflicht. Mit dem Sieg in Moringen haben wir zwar die Liga wieder spannender gemacht, doch die zwei Punkte haben keinen Wert, wenn wir diese gleich im Anschluss wieder verlieren. Daher ist ein Sieg gegen Mascherode in eigener Halle auch das klar definierte Ziel“, erklärt Mollenhauer. Dabei will der Trainer nicht nur der Stammsieben Einsatzzeiten gewähren: „Wir haben schon in Moringen gesehen, wie wichtig auch die Spieler sind, die zu Beginn auf der Bank sitzen. Ich hoffe, sie können auch dieses Mal wieder ihren Teil dazu beitragen“, so der Trainer, der voraussichtlich nur auf Enrico Herrmann verzichten muss.

Sieg gegen den Favoriten

Am Sonntag war es so weit. Um 17:00 Uhr fand in der Schützenbahnhalle in Schöningen das Punktspiel gegen den Favoriten HSG Schöningen III statt. Das Spiel versprach spannend zu werden. Zum Einen spielte der Tabellenerste gegen den Zweiten und zum Anderen schien das Schiedsrichtergespannt noch sehr unerfahren. Bereits die Ansprache und der Sportgruß schienen den jungen Schiedsrichter zu überfordern.

Anwurf hatte der Gastgeber aus Schöningen und ihm oblag es auch, das erste Tor zu erzielen. Die Antwort erfolgte prompt durch unsere Rechtsaussen Fuchs. Durch zwei Tore in Folge von Katha, ein Tor von Pfanne und einer guten Abwehrleistung der Deckung und der Torfrau gingen wir mit 4:1 in Führung. Mit einer 7:4 Führung ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause bauten wir unseren Vorsprung auf 10:4 aus. Durch einige super Anspiele von Lole auf Katha gab es richtig schöne Tore zu sehen, die unseren Vorsprung auf 13:7 ansteigen ließen. Nach dem Abpfiff hieß das Ergebnis 16:7 für die Handballfreunde aus Helmstedt. Zum Abschluss gelang es dem Schiedsrichter nicht, den Mannschaften das Endergebnis mit zu teilen und das Spiel mit dem Sportgruß zu beenden. Dafür wünschte er uns viel Spaß beim Duschen.

Es spielten: Stephi (Tor), Katha (5), Fuchs (2), Pfanne (3), Nici (1), Petra (1), Cille (2), Sandy (2), Inga, Lole.

Husarenstreich! Handballfreunde triumphieren nach Neun-Tore-Rückstand

Landesliga: Helmstedter bringen Tabellenführer Moringen mit 30:27 die erste Saisonpleite bei

Von Jens Neumann

HELMSTEDT. Sie lagen sieben Minuten vor Schluss mit 22:27 beim bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter MTV Moringen. Doch dann schalteten die Landesliga-Handballer der HF Helmstedt-Büddenstedt zwei bis drei Gänge höher und kamen noch zu einem sensationellen 30:27 (10:17)-Erfolg – ein echter Husarenstreich für die Schützlinge von Trainer Gunnar Mollenhauer!

Nach einem ausgeglichenen Beginn und einem zwischenzeitlichen 2:2 ließen die Handballfreunde jegliche Attribute vermissen, die zu einem Handballspiel gehören. Über 6:2 und 10:5 setzten sich die Moringer bis kurz vor der Pause auf 16:7 ab. Der Drops schien gelutscht.

„Wir haben im Angriff völlig ohne Dynamik gespielt – das war fast Rentner-Handball“, meinte HF-Coach Mollenhauer und fügte an: „Ich hatte das Gefühl, ich wäre auf einer Kaffeefahrt.“ Er habe unheimlich viel gewechselt, die Mannschaft sei konsterniert gewesen. „Die Zuschauer waren fast belustigt.“

In der Halbzeitpause gab es „eine etwas lautere Ansprache“, so Mollenhauer: „Ich glaube, meine Spieler haben sich danach an der Ehre gepackt gefühlt.“ Fortan ging die HF-Abwehr wesentlich aggressiver zu Werke als bis dahin. „Der Wille war da, das Spiel noch umzubiegen.“

Doch noch behielt Moringen kühlen Kopf und zog über 20:15 und 26:20 auf 27:22 (53.) davon. „Danach ist meine Mannschaft regelrecht heiß gelaufen“, betont der HF-Coach. Angetrieben von einem überragenden Jan Disselhoff – er warf nicht nur elf Tore, sondern war nach der Pause auch der Leader bei den Gästen – holten die Helmstedter Tor um Tor auf. Und am Ende hatten die Gastgeber nichts mehr zuzusetzen und kassierten acht Treffer in Serie. „Ich glaube, über unseren Sieg freuen sich in der Liga alle. Sonst wäre Moringen weg gewesen“, sagte Gunnar Mollenhauer.

HF Helmstedt: Neubauer, Bunk – Disselhoff 11, Dörr, Herrmann 1, Eppers, Wilke 1, Gottschalk 4, Voigt 1, Munte 1, Rohstock, Bethke 2, Sommerfeld 9.

Quelle: www.newsclick.de

Handballfreunde nur Außenseiter

Landesliga-Männer: Mollenhauer-Team in Moringen

Von Henrik Stadnischenko

HELMSTEDT. Attraktiv wird die Partie der HF Helmstedt-Büddenstedt, die am Samstag (18 Uhr) in der Handball-Verbandsliga bei dem noch ungeschlagenen Spitzenreiter MTV Moringen zu Gast sind.

Mit einem 29:27-Sieg und viel Selbstvertrauen aus der erfolgreichen Partie gegen den VfL Wolfsburg geht es nun zum Tabellenführer nach Moringen. Trotzdem bleibt ein kleiner Wermutstropfen aus dem Match gegen die Volkswagenstädter übrig, so fällt der Routinier Jan Disselhoff für die nächste Partie aus.

„Der MTV ist in der Partie klarer Favorit. Ich erwartete aber trotzdem ein heißes Spiel über 60 Minuten, in das wir mit Ehrgeiz, Spaß und viel Motivation hinein gehen werden“, kündigt HF-Coach Gunnar Mollenhauer an. „Wir werden versuchen mit schnellen Bällen und einer geschlossenen Teamleistung das Spiel zu entscheiden“, gibt der HF-Coach die Zielsetzung aus. „Ich hoffe zudem, dass unsere Torhüter im Spiel wieder eine super Leistung abrufen werden.“

„Ich erwarte nicht, dass uns der Gegner unterschätzt. Wir müssen deren schnelle Tempogegenstöße versuchen so gut es geht zu unterbinden und ihnen den Spielfluss nehmen. Dann haben wir die Chance erfolgreich zu sein“, erklärt Gunnar Mollenhauer die Stärke des nächsten Gegners und die taktische Ausrichtung.

Quelle: www.newsclick.de