Autor: Mirko Marhenke

Helmstedt will gegen Aufsteiger punkten

Am letzten Spieltag haben wir unser erstes Heimspiel in dieser Saison gegen den Tabellenführer aus Barum mit 15:17 verloren. Barum präsentierte sich als die spielstarke Mannschaft, wie erwartet. Über 3:3 nach zehn Minuten konnten sich die Gäste auf 4:8 absetzen. Die Abwehr stabilisierte sich immer mehr je länger das Spiel dauert, der Angriff war jedoch in diesem Spiel nicht vorhanden. Dementsprechend geht die Niederlage auch in Ordnung. Insbesondere die Trefferquote müssen wir erheblich steigern, um in den nächsten Spielen zu punkten.

Die kommende Gästemannschaft Zweidorf/Bortfeld II ist für uns noch ein unbekanntes Gesicht. Die zweite Vertretung der SG Zweidorf-Borthfeld ist dieses Jahr in die Regionsliga aufgestiegen und stehen mit 7:7 Punkte auf den sechsten Tabellenplatz. Die Mannschaft hat sich nach dem Aufstieg nochmals mit zwei Spielerinnen aus der ersten Damen mit Oberliga Erfahrung verstärkt.

Wir wollen uns dieses mal – insbesondere im Angriff – anders präsentieren und mit einer geschlossen Mannschaftsleistung die zwei Punkte zu Hause holen.

Mollenhauer fordert Leidenschaft

Fehlt am Sonnabend gegen den MTV Hondelage: Hagen Sommerfeld.
Fehlt am Sonnabend gegen den MTV Hondelage: Hagen Sommerfeld.
Fünftes Heimspiel für die Handballer der HF Helmstedt-Büddenstedt: Die Spieler vom Trainergespann Gunnar Mollenhauer und Jan Disselhoff erwarten am Sonnabend den MTV Hondelage. Der Tabellensiebte der Landesliga weist derzeit 10:8 Punkte auf und bildet damit den Abschluss der oberen Tabellenhälfte. Trainer Martin Staats hatte mit dem 31:28-Sieg gegen den MTV Geismar einen Einstand nach Maß in die Saison. Staats hatte den Trainerposten zu Beginn der Saisonvorbereitung von Jörg Meyer übernommen, der in seinem ersten Landesliga-Jahr für Hondelage mit dem sechsten Platz zufrieden sein konnte. In der aktuellen Spielserie gelangen unseren Gästen bisher auch gegen Edemissen, Adenstedt, Schladen und Wolfsburg teils deutliche Siege. Dagegen musste man sich gegen Fallersleben, Moringen, in Schöningen und Rosdorf geschlagen geben, Doch gerade die 34:36-Heimniederlage gegen den Klassenprimus hat gezeigt, dass Hondelage gegen jede Mannschaft mithalten kann.

„Wir treffen auf einen Gegner, der mit uns auf Augenhöhe ist“, erwartet HF-Trainer Mollenhauer eine spannende Partie. Leider ist der Kontakt zum Spitzenreiter durch die Niederlage beim MTV Geismar etwas abgerissen. Doch gerade deshalb will Mollenhauer eine Reaktion auf dem Spielfeld erkennen: „Ich will von meiner Mannschaft kein Feuerwerk sehen, sondern die Leidenschaft, die ein Handballer benötigt, um ein Spiel zu gewinnen“, steckt er die Prioritäten für seine Akteure klar ab. Dabei muss er in den kommenden Wochen auf Spielmacher Hagen Sommerfeld verzichten, der im Training am Dienstag umknickte. „Das sah nicht gut aus“, vermutet Mollenhauer einen längeren Ausfall. Auch Mathias Rohstock steht aufgrund seines Studiums bis zum Ende des Jahres nicht zur Verfügung. Dafür hofft Mollenhauer, dass Kreisläufer Dennis Eppers nach zuletzt nur sporadischen Einsätzen wegen Knieproblemen wieder längere Einsatzzeiten bekommen kann. „Das wäre wichtig, denn Hondelage um ihren Top-Torschützen Lars Eichelmann wird uns alles abverlangen“, so Mollenhauer, der auch auf die Unterstützung der eigenen Zuschauer zählt.

Fehlt am Sonnabend gegen den MTV Hondelage: Hagen Sommerfeld.

Knifflige Auswärtsaufgabe

Landesliga der Männer: HF treten in Geismar an

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Vor einer kniffligen Auswärtsaufgabe stehen am Wochenende in der Landesliga die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Helmstedt reist zum tempofreudigen MTV Geismar.

MTV Geismar – HF Helmstedt-Büddenstedt (Samstag, 18.30 Uhr). Bei der Frage nach seiner persönlichen Zwischenbilanz nach acht absolvierten Partien schwankt HF-Trainer Gunnar Mollenhauer zwischen Zufriedenheit und Kritik. Positiv: „Wir sind noch ungeschlagen.“ Negativ: „Zwei unserer drei Unentschieden waren vermeidbar.“ Vor allen die Punkteteilungen in Schladen (25:25) und gegen Schoningen/Wiensen (29:29) ordnet er der Kategorie unnötig zu. Die Höhepunkte lieferten die Handballfreunde aus Mollenhauers Sicht in den Spitzenspielen. In Fallersleben gab es ein 34:34, bei Spitzenreiter Moringen nach Neun-Tore-Rückstand noch einen 30:27-Sieg.

In Geismar rechnet Mollenhauer mit einem energisch nach vorne spielenden Aufsteiger. „Man kennt das ja, dass Neulinge eine Liga immer erstmal aufmischen.“ Vor allem in eigener Halle tritt der MTV kompromisslos auf. In vier Spielen vor eigenem Publikum gab es vier Siege, im Schnitt erzielte Geismar pro Heimspiel 30 Treffer. Der HF-Trainer lässt sich davon nicht beeindrucken. „Wir sind ungeschlagen und wollen es auch bleiben.“

Quelle: www.newsclick.de

Ohne Glanz zum klaren Heimsieg

Männer-Landesliga: HF schlagen Mascherode 35:27

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Wer von Landesligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt im Heimspiel gegen Aufsteiger TV Mascherode ein spielerisches Feuerwerk erwartet hatte, sah sich schnell enttäuscht. Zwar siegten die HF mit 35:27 (15:9), doch der Auftritt der Mannschaft wirkte glanz- und leidenschaftslos.

„Das mehr ein Herunterspulen des Pensums“, sagte HF-Trainer Gunnar Mollenhauer, der seine Schützlinge für die Magerkost nicht sonderlich kritisierte. Schließlich traten die Hausherren mit vierfachem Ersatz an. Durch den kurzfristigen Ausfall von Hagen Sommerfeld (krank) fehlte den Helmstedtern der Torjäger und Ideengeber in Personalunion. Mollenhauer machte aus der Not das Beste und nutzte die Partie für Experimente.

Das sorgte auf der einen Seite dafür, dass der Spielfluss litt, schwächte die Helmstedter aber nicht so sehr, dass die frühe 6:2-Führung (8.) in Gefahr geriet. Die HF-Abwehr stand über weite Strecken sicher, die Keeper fassten einige Bälle an, und auch in der Vorwärtsbewegung lief es so lange gut, wie die Mollenhauer-Sieben ihre Konzentration hoch hielt. Nur beim 9:7 (20.) – ins HF-Spiel war kurzzeitig der Schlendrian eingekehrt – hofften die Gäste kurzzeitig auf ein besseres Ergebnis.

Zwar ließen die Gastgeber nach dem Seitentausch die erhoffte Leidenschaft vermissen, doch immer dann, wenn die Mannschaft ein Tor benötigte, erzielte sie es auch. Besonders tat sich Mathias Rohstock hervor. Der siebenfache Torschütze verzeichnete von beiden Außenpositionen eine 100-prozentige Trefferquote. Über 20:14 und 25:19 steuerten die Handballfreunde ihrem Erfolg entgegen. Mollenhauer gab allen Feldspielern gleiche Spielanteile. „Wir wollten Kräfte sparen, denn vor uns liegen schwere Auswärtsspiele.“

Handballfreunde: Sauer, Neubauer – Disselhoff 6, Rohstock 7, Dörr 3, Eppers, Wilke 3, Gottschalk 3, Munter 4, Hansen 3, Betge 6.

Quelle: www.newsclick.de

Erste Damen empfangen den Tabellenführer

Am letzten Wochenende hatten wir ein schweres Auswärtsspiel bei der dritten Vertretung des VFL Wolfsburg, die bis dahin erst ein Spiel verloren hatte. Die Mannschaft aus Wolfsburg ist eine sehr spielstarke und erfahrende Mannschaft, die uns insbesondere im vergangenen Jahr zu Hause teilweise vorgeführt hatte. Deshalb sind wir mit dem 15:15 sehr zufrieden, obwohl wir auch die Chance zum Sieg hatten. Aber in der Schlussphase der Partie zeigte sich die Erfahrung der gegnerischen Mannschaft. Sie stellte den Angriff um und schaffte so in den letzten Minuten das Spiel auszugleichen.

Unser heutige Gegner ist der TV GH Barum, die mit 10:2 Punkten auf Platz eins steht. Diese Mannschaft ist eine sehr junges Team, die sich in den letzten zwei Jahren gefunden hat. Die Stärken sind insbesondere das 1-gegen-1 im Stellungsspiel, sowie eine schnelle erste Welle. Genau diese wollen und müssen wir durch einen entsprechend Einsatz in der Abwehr egalisieren und versuchen, ebenfalls ein schnelles Spiel aufzubauen. Der Anpfiff der Partie ist heute um 18:15 Uhr im Anschluss an das Spiel der ersten Herrenmannschaft.