Monat: November 2011

Siegesserie der Gäste soll beendet werden

Nach dem ersten Auswärtssieg in dieser Saison wollen die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt am kommenden Sonnabend, 3. Dezember, ab 16:30 Uhr in der Julianum-Sporthalle nachlegen. Im Heimspiel gegen den TSV Barsinghausen geht es auch darum, die weiße Weste in eigener Halle zu wahren. Und das ist das klare Ziel von HF-Trainer Gunnar Mollenhauer.

Dennoch ist seine Mannschaft gewarnt. Nur ungern erinnert sich Mollenhauer an die Begegnungen gegen den TSV in der vergangenen Saison. „Da haben wir in Barsinghausen eine deutlich Abfuhr bekommen. Und auch das Heimspiel haben wir in einer Phase verloren, in der wir eigentlich einen guten Lauf hatten“, zollt er dem Gegner gehörig Respekt. Aus diesem Grund hat Mollenhauer die Gäste auch zu den Mannschaften gezählt, die am Ende oben mitmischen. Dass Barsinghausen derzeit mit 10:6 Punkten den fünften Platz belegt, liegt an den durchwachsenen Ergebnissen zum Auftakt der Saison. Da gab es nach einem Auswärtssieg in Wittingen drei Niederlagen in Folge. Allerdings musste man sich in diesen Spielen auch mit den derzeitigen ersten drei Mannschaften der Tabelle messen. Die Heimspiele gegen Stadtoldendorf und Braunschweig wurden dabei deutlich mit 31:40 bzw. 25:35 verloren, und bei der HSG Plesse-Hardenberg setzte es eine 34:26-Schlappe. Danach gab es vier Siege in Folge. Diese Serie wollen die Helmstedter nun stoppen.

Personell muss Gunnar Mollenhauer wieder einige Abstriche machen. Hagen Sommerfeld fällt weiterhin aus, und auch Jan Disselhoff wird wohl nur für Kurzeinsätze zur Verfügung stehen. Daher soll Stefan Botta, der vergangene Woche in Wietzendorf reaktiviert wurde, nochmals aushelfen, und auch Andre Huber steht wieder zur Verfügung. „Zudem hoffe ich, dass ich wieder auf Jens Neubauer zurückgreifen kann“, so der Helmstedter Trainer. Ab Januar wird dann auch Dirk Reinhardt wieder ins Geschehen eingreifen können. Nach dem Spiel findet die alljährliche Weihnachtsfeier der Mannschaft statt. „Die lässt sich natürlich mit einem Sieg noch besser feiern“, hofft Mollenhauer auf zwei Punkte und ergänzt: „Bisher haben wir vor diesen Feiern noch kein Spiel verloren.“

Erster Handballfreunde-Auswärtssieg seit acht Monaten

Verbandsliga Männer: Helmstedt-Büddenstedt gewinnt in Wietzendorf – Stefan Botta reaktiviert

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt können doch noch auswärts gewinnen. Beim TSV Wietzendorf gab es einen 35:31 (17:13)-Sieg. Es war der erste Erfolg in fremden Hallen seit acht Monaten. Damals gewannen die HF 36:26 in Rosengarten.

Einen so hohen Altersschnitt wie am Samstag hatte wohl lange kein HF-Team mehr, denn mit Jan Disselhoff, Ulrich Zerbst, Stefan Botta und Markus Kopp standen einige Spieler weit jenseits der 35-Jahre-Marke auf dem Spielberichtsbogen. Dieser Umstand war den personellen Engpässen geschuldet, denn Zerbst sprang für seinen Torwartkollegen Jens Neubauer (Rippenbruch) ein. Und Linkshänder Stefan Botta wurde kurzfristig reaktiviert, weil Hagen Sommerfeld (Platzwunde) ausfiel und auch Jan Disselhoff signalisiert hatte, dass es bei ihm bestenfalls für einen Kurzeinsatz reichen würde.

Trotz der personellen Voraussetzungen gelang der HF-Sieben bei den Heidjern ein Start-Ziel-Sieg. „Wir haben das Spiel von der ersten Minute bestimmt“, berichtete Helmstedts Trainer Gunnar Mollenhauer. Das schlug sich bald im Ergebnis nieder, denn die HF führten 4:1, 12:5 und 17:10. Wietzendorf gefürchtete rechte Seite war komplett lahm gelegt.

Nur kurz nach der Pause (15:17) und zwölf Minuten vor dem Ende (22:23) verloren die Helmstedter etwas den Zugriff. Helmstedts überragender Torschütze Marco Schöttke (11) erhielt die rote Karte. Mollenhauer brachte Disselhoff, und im Duett mit Botta sorgte der aus dem Rückraum für Ruhe, gute Zuspiele und entscheidende Tore zum 35:31-Endstand.

Handballfreunde: Böhm, Zerbst – Disselhoff 1, Kopp 3, Hansen 1, Bethge 7, Schöttke 11, Gottschalk 2, Sternberg 6, Botta 2, Herrmann 2.

Quelle: Braunschweiger Zeitung

Verbandsliga: Handballfreunde Helmstedt beim Spitzenreiter

Verbandsliga: HF Helmstedt beim Spitzenreiter

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Vor den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt (8:2 Punkte) liegt der bisherige Saison-Höhepunkt. Am Samstag (19.30 Uhr) fordert die HF-Sieben als Tabellendritter auswärts den Liga-Primus MTV Braunschweig (12:0 Punkte) heraus.

„Das sind die Spiele, für die man als Handballer arbeitet“, sagt Helmstedts Trainer Gunnar Mollenhauer, der höchsten Respekt vor den Leistungen der Braunschweiger hat. „Dort wurde in den vergangenen Jahren kontinuierliche Aufbauarbeit geleistet.“

Eine flexible Top-Abwehr, das schnelle Umschalten von Defensive auf Offensive, das geordnete und durchdachte Angriffsspiel – Mollenhauer sieht derzeit kaum Schwächen bei den Gastgebern. „Viele Fehler dürfen wir uns in Braunschweig nicht erlauben, den die werden sofort bestraft“, weiß der HF-Trainer.

Mit seiner Mannschaft habe er die Intensität im Training in dieser Woche etwas herunter geschraubt und habe den Fokus auf taktische Finessen gelegt, um die Braunschweiger am Samstag womöglich überraschen zu können.

Fehlen wird den Handballfreunden ganz sicher Andre Huber (private Gründe). Auch der angeschlagene Jan Disselhoff ist nicht im Vollbesitz der Kräfte. „Jetzt macht sich bemerkbar, dass uns ein Mann wie Dirk Reinhardt im Rückraum als Alternative fehlt“, sagt der HF-Coach. Reinhardt wird seinen studienbedingten Aufenthalt in Island indes erst im Dezember beenden. So lange hält er sich bei einem Verein in Reykjavik fit. Mollenhauer: „Dirk wird uns erst in der Rückrunde wieder helfen können.“

In Mollenhauer überwiegt trotz kleiner personeller Problemchen die Vorfreude auf ein schönes Handballspiel: „Als Verfolger zum Ersten zu fahren, das ist doch eine schöne Konstellation.“

Quelle: www.newsclick.de

Verfolger-Duell im Julianum

Dritter gegen Vierter – so lautet das Duell am kommenden Samstag, 5. November, ab 18:15 Uhr in der Helmstedter Julianum-Sporthalle. Und dabei wird wahrscheinlich auch die Frage beantwortet, ob die HF Helmstedt-Büddenstedt oder die HSG Plesse-Hardenberg weiterhin ärgster Verfolger des Führungsduos um den TV Stadtoldendorf und MTV Braunschweig bleibt.

Diese beiden Teams weisen derzeit 10:0 Punkte auf und belegen bisher souverän die Aufstiegsplätze. Unsere Gäste lauern dahinter mit 7:3 Punkten. Bisher musste sich die HSG nur am ersten Spieltag dem MTV Braunschweig mit 31:27 geschlagen geben. Anschließend folgten zwei Siege gegen den TSV Barsinghausen und TuS Wietzendorf sowie SF Söhre. Nur beim TuS Bergen gaben die Schützlinge von Gästetrainer Jens Wilfer einen Punkt ab und mussten sich mit einem 23:23 begnügen.

Doch auch die Helmstedter können mit einem Sieg weiter auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze bleiben. Aktuell hat die Mannschaft von Gunnar Mollenhauer 6:2 Punkte. Diese gute Ausgangsposition möchten die Kreisstädter natürlich beibehalten. „Doch das wird nicht einfach“, ist sich der HF-Trainer sicher. Nach vier Wochen ohne Punktspiel sind die Jungs um Kapitän Christian Böhm heiß, endlich wieder auf der Platte zu stehen. „Es ist sicher nicht einfach, nach so einer ungewöhnlich langen Pause gleich wieder den Rhythmus zu finden. Zudem konnten wir leider nicht wie geplant einige Trainingsspiele absolvieren“, bedauert Mollenhauer.

Doch der Trainer hat das Beste aus der Situation gemacht: „Wir haben die Pause natürlich genutzt, um weiter an verschiedenen taktischen Varianten zu arbeiten. Das Augenmerk haben wir hier auf die Abwehr gelegt. Dort wollen wir in Zukunft wesentlich flexibler agieren können“, hofft Mollenhauer, dass die Arbeit schon erste Früchte trägt. Und einen weiteren positiven Aspekt findet er an der langen Pause: „Wir haben ja nur einen relativ kleinen Kader. Wir konnten die kleineren Wehwehchen auskurieren, sodass alle Spieler einsatzfähig sind“, freut er sich. Und mit einem Sieg würden die Helmstedter an der HSG Plesse-Hardenberg der Tabelle vorbei ziehen…