Tapfer gekämpft

1. DAMEN NACH SPIELABSAGE ALS EINZIGE IM EINSATZ

Nach der kurzfristigen Spielabsage unserer 2. Damen, war unsere 1. Damen als einziges SeniorInnenteam aktiv. Beim Auswärtsspiel in der heimischen Julianumhalle gegen die SG Sickte/Schandelah lief zunächst alles nach Plan (0:2 2., 7:5 10., 11:12 Hz.) – wohlgemerkt ohne etatmäßige Torhüterin. Der Schwung aus der ersten Halbzeit konnte leider nicht konserviert werden, die Klasse der SG machte sich bemerkbar und die Partie kippte (15:12 35.). Der Rückstand betrug in der zweiten Halbzeit stets zwei bis drei Tore, in der 53. Minuten waren unsere Damen beim 18:17 sogar noch mal direkt auf Tuchfühlung. Nachdem es drei Minuten vor Schluss 20:18 stand, sicherte Sickte/Schandelah den 22:18 Sieg letztlich erst mit zwei Toren in den letzten 39 Sekunden. 

Spieltag im Zeichen der weiblichen Jugend

ZWEI HEIM- UND EIN AUSWÄRTSSPIEL

Wie im SeniorInnenbereich, sind auch in der Jugend nur die weiblichen Teams im Einsatz. Den Auftakt des Spieltages bestreitet unsere weibliche E-Jugend gegen die SG Adenstedt. Nach zwei Spielen und zwei Siegen grüßen unsere Mädels von der Tabellenspitze, die SG dagegen steht am Tabellenende. Ihre bisher einzige Partie verloren die Adenstedterinnen mit 1:16 bei der SG Zweidorf/Bortfeld. Die wiederum unterlagen unseren Mädels mit 18:9 am letzten Spieltag. Wir dürfen also auf einen Sieg von unserer E-Jugend hoffen. Anwurf ist um 12 Uhr.

Um 14 Uhr hat unsere weibliche C-Jugend den HSV Warberg/Lelm zum Derby zu Gast. Die beiden Teams trafen bereits in der Vorrunde aufeinander, damals konnten sich die Warbergerinnen mit 28:17 deutlich durchsetzen. So leicht will es unsere C-Jugend ihren Gegnerinnen dieses Mal nicht machen, allerdings steht der HSV mit zwei Siegen aus zwei Spielen schon wieder an der Tabellenspitze. Aber wer weiß, im Derby ist alles möglich.

Um 17 Uhr steht das einzige Auswärtsspiel des Wochenendes an. Unsere weibliche D-Jugend muss zum Lehndorfer TSV II reisen. Die unbekannten Gegnerinnen sind noch ohne Spiel, haben aber in der Vorrunde nur ein Unentschieden bei fünf Niederlagen vorzuweisen. Wir drücken unseren Mädels die Daumen, dass sie endlich ihre ersten Punkte sichern können.

Egal ob zu Hause oder auswärts,
Alle in die Halle!

Spielortverlegungen bei den Damen

FÜCHSE NACH TRAINERWECHSEL MIT SPIELFREIEM WOCHENENDE

Wie schon in der Hinrunde steht auch an diesem Samstag wieder ein „Handballfreunde gegen SG Sickte/Schandelah“ Spieltag an. Wie schon in der Hinrunde finden die Partien in unserer Julianumhalle statt. Anders als in der Hinrunde sind es aber offiziell Heimspiele für die SG. Durch eine defekte Lichtanlage in der Sickter Sporthalle waren die Teams gezwungen, eine alternative Lösung zu finden. Unsere Mannschaften boten ihren Gegnern das Spielen in der Julianumhalle an, was die jeweiligen Damenteams dankend annahmen. Einzig die Herren der SG haben nicht auf das Angebot reagiert und so müssen die beiden Mannschaften nach einem Ersatztermin an einem Trainingstag unter der Woche, oder an einem Wochenende im Mai suchen.

Für unsere 2. Damen geht es also gegen die 2. Damen der SG Sickte/Schandelah. Das Hinspiel zum Saisonauftakt konnte deutlich mit 23:6 gewonnen werden und auch die weiteren Ergebnisse deuten auf einen ähnlichen Spielverlauf hin. Unabhängig con den bisherigen Ergebnissen, könnte unseren Füchsinnen ein Ausrutscher beim Dreikampf um die Tabellenführung teuer zu stehen kommen. Anwurf ist am Samstag um 15 Uhr.

Im Anschluss ist dann unsere 1. Damen bei der 1. Damen der SG „zu Gast“. Unsere Damen unterlagen Sickte/Schandelah im Hinspiel mit 14:27 und mussten seit dem auch weitere bittere Niederlagen einstecken. Doch die beiden letzten Partien konnten gewonnen, und so ein bisschen Luft zwischen sich und das Tabellenende gebracht werden (6:12 Punkte, Platz 6). Die SG geht mit Tabellenplatz vier und 12:4 Punkten dennoch sicherlich als Favorit ins Spiel. Anwurf in der Julianumhalle ist um 17 Uhr.

Kommt zahlreich vorbei und macht die „Auswärtsspiele“ zu „Heimspielen“.
Alle in die Halle!

Trainerwechsel bei den Füchsen

KAESELAU UND MÜLLER ÜBERNEHMEN INTERIMSWEISE

Die Handballfreunde und Jan-Fabian Mutz haben in beidseitigem Einverständnis am Dienstag die gemeinsame Zusammenarbeit im Rahmen der Trainertätigkeit der Herren beendet. Wir danken Jan-Fabian für sein Engagement in und außerhalb der Halle. Außerdem war er ein großer Wegbereiter der neuen Marke unserer Herren, die „Helmstedter Füchse“. Wir wünschen ihm für seine weitere Zukunft alles Gute.

Tommy Kaselau und Marius Müller werden die Mannschaft als Spielertrainer zunächst mal bis zum Saisonende übernehmen.

Ergebnisse SeniorInnen

DREI SPIELE, DREI SIEGE

Unsere drei SeniorInnenteams haben uns am Samstag ein perfektes 6-Punkte-Wochenende beschert. 

Den Auftakt machte unsere 2. Damen gegen den MTV Wolfenbüttel. Die erste Halbzeit war noch ausgeglichen und ein Spiel der Läufe (1:2 2., 5:4 9., 7:9 22., 11:10 Hz.). Die teils langen Phasen ohne Tor, nahmen in der zweiten Hälfte sogar noch zu (14:11 43., 18:11 54.). Doch wie der Verlauf zeigt, ließen unsere Füchsinnen überhaupt nichts mehr anbrennen, vier Gegentore in der zweiten Halbzeit sind eine starke Hausnummer. Durch den 21:14 Endstand wurde die Pflichtaufgabe erfüllt und der Gleichschritt des Spitzentrios beibehalten. 

Einen vergleichbaren Spielverlauf gab es auch in der Partie unserer 1. Damen gegen die HSG Weyhausen/Tappenbeck. Die erste Halbzeit war eng umkämpft und bot einige Führungswechsel (3:2 7., 5:6 14., 9:8 22., 10:11 Hz.). Die Ausgeglichenheit hielt bis zur Mitte der zweiten Halbzeit an, doch beim Stand von 16:15 (44.) konnten unsere Damen das erste Mal seit der 22. Minute wieder die Führung übernehmen. In der Folge wurde hinten Zement angerührt und der HSG nur noch vier Tore gestattet. So stand am Ende ein souveräner 25:19 Sieg auf der Anzeigetafel, der gleichzeitig zu einem 3-Punkte-Polster zum Relegationsplatz führte. 

Zum Abschluss des Spieltags hatten unsere Helmstedter Füchse den HSC Ehmen zu Gast. Gegen den Tabellenletzten gab es den erwarteten Pflichtsieg, der bis auf eine kleine Zwischenphase in der ersten Halbzeit keine große Spannung bereit hielt (4:0 6., 9:6 15., 10:9 20., 16:11 Hz.). Die zweite Halbzeit wurde dann durchgehend souverän runtergespielt (18:12 36., 24:15 45., 30:19 55.) und sorgte sowohl auf der Bank, als auch auf der wieder vollbesetzten Tribüne zu reichlich guter Stimmung. Das 33:23 bedeutet die meisten geworfenen und wenigsten kassierten Tore in dieser Saison und war die richtige Reaktion auf die Niederlage vom vergangenen Spieltag. 

Unsere Teams sind nun alle eine Woche spielfrei und treten dann geschlossen bei der SG Sickte/Schandelah an.