Ergebnisse 10./11.05.

Bittere Pleite für unsere weibliche B-Jugend beim Hinspiel um die Regionsmeisterschaft. Gegen die unbekannten Gegnerinnen der JSG Münden/Volkmarshausen war es zunächst ein erfolgreicher, aber insgesamt zäher Beginn. Nach fünf Minuten stand 0:2 für unsere Mädels, nach 15 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein 3:3. Während die Deckung im ersten Durchgang noch einigermaßen gewohnt agierte, war es vor allem der Angriff, der Bauchschmerzen bereitete. Ungenaue Pässe, Fangfehler und schwache Würfe zogen sich letztlich durch die gesamte Partie. Mit einem 8:6 ging es in die Pause, das Spiel war noch völlig offen. Bis zur 35. Minute blieb unsere B-Jugend immerhin noch in Schlagdistanz (9:8 29., 13:10 35.), doch in der Folge setzten sich die Gastgeberinnen immer weiter ab. Über 17:11 (41.) und 20:13 (46.) fuhr die JSG das Spiel nach Hause, unsere Mädels kamen nicht mehr näher ran. So endet das Hinspiel mit einer herben 24:15 Pleite und einer hohen Hypothek für das Rückspiel am 18.05. in der Julianum Halle.
L. Steding – J.S. Klinsmann (5/4), L. Müller (5), J. Sonntag (3), J. Kopp (2), E. Balzer, A. Cevik, H. Markmann, F. Meier, K. Papkalla, A. Schaumann, M. Steding, F. Wendt

Versöhnlicher Saisonabschluss für unsere männliche D-Jugend. Beim letzten Saisonspiel ist trotz eines schwachen Starts die Revanche beim MTV Groß Lafferde mehr als geglückt. Die Gastgeber starteten besser in die Partie (3:1 2., 5:3 4.), unsere Jungs benötigten ein wenig, bis sie angekommen waren. Dann zeigte sich zunächst eine unterhaltsame Phase auf Augenhöhe mit Toren im 30-Sekundentakt (6:7 6., 8:7 8., 9:9 10.), ehe unsere Jungs langsam die Kontrolle übernahmen. Über 11:14 (14.) und 13:18 (19.) ging es mit 15:20 in die Halbzeit. Bereits kurz nach Wiederanpfiff lag unsere D-Jugend mit 16:23 in Führung (25.) und unsere Jungs kontrollierten die zweite Halbzeit durchgängig mit einem sechs bis sieben Tore Vorsprung. Am Ende heiß es 26:33 für unsere Jungfüchse.
N. Apel, L. Trost – P. Streibel (14), K. Hillebrand (6), L. Balzer (5), R.F. Müller (3), M. Warmbein (3/1), M. Lehmann (1), L. Wiese (1), C. Steffens

Unsere Herren traten bei ihrem letzten Saisonspiel mit äußerst dünner Personaldecke beim Meiser SG Sickte/Schandelah an. Dass, was sich dann auf der Platte zeigte, war letztlich nicht so schlimm wie befürchtet. In der Anfangsphase konnten unsere Jungs noch ein paar Akzente auf Augenhöhe setzen (2:3 6., 4:4 9.), doch dann mehrten sich Unkonzentriertheiten und fehlende Ballsicherheit. Die Folge war das berüchtigte Sickter-Tempospiel, welches in kurzer Zeit die Weichen auf Sieg stellte (12:4 20.). Die Füchse ließen aber nicht komplett abreißen und konnten den Rückstand bis zur Halbzeit auf sechs Tore drücken (16:10). Während die Gastgeber personell durchwachsen konnten, machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten auf unserer Seite bemerkbar, auch wenn unsere Herren in Halbzeit zwei ein einigermaßen funktionierendes Offensivkonzept gefunden haben. Die SG wiederum machte nicht mehr als nötig und kontrollierte das Geschehen (23:15 39., 30:22 53.). Zum Abpfiff waren die Füchse immerhin in der Lage, den Abstand unter zehn Toren zu halten (33:25).
J. Sikora – J.M. Müller (7), T. Kaeselau (6/2), T. Neumann (5), L. Block (3), H. Behling (2), F.M.Degenhardt (1), L.R. Klose (1)

Unsere weibliche C-Jugend konnte sich im letzten Saisonspiel den vierten Tabellenplatz sichern. Beim Heimspiel gegen die SG Zweidorf/Bortfeld II gab es einen Start-Zielsieg zu feiern. Über 5:3 (10.) und 10:6 (18.) ging es mit 12:9 in die Kabinen. Nach dem Wiederanpfiff legten unsere Mädels den Grundstein für den Sieg und führten schnell mit acht Toren (18:10 35.), das Spiel war entschieden. Zum Schluss ließ unsere Mädels die Partie locker auslaufen und konnte sich im Anschluss über den 23:18 Sieg freuen.
L. Eggert – J. Titsch (10), L. Heyne (5/1), N. Gutwinski (3), M. Hock (2), V. Apel (1), M. Behrens (1), S.L. Lübbecke (1), S. Apel, F. Droz, L. Marin

Vorschau 10./11.05.

Letzter regulärer Spieltag der Saison. Aber auch das Hinspiel zur Regionsmeisterschaft unserer weiblichen B-Jugend steht auf dem Programm. Unsere Landesligameisterinnen müssen für die erste Partie um die Gesamtmeisterschaft zu den Siegerinnen der Landesliga Süd zur JSG Münden/Volkmarshausen. Während unsere Mädels ihre Staffel mit 22:2 Punkten und einem Torverhältnis von 265:167 für sich entscheiden konnte, fuhr die JSG gegen nur vier Gegnerinnen in einer Dreierrunde ebenfalls 22:2 Punkte, mit 350:235 Toren ein. Für unsere B-Jugend wird es wieder wichtig sein, ihre großartige Defensive sprechen zu lassen und so die Gastgerberinnen zur Verzweiflung zu bringen. Anwurf ist um 15:00 Uhr in der Sporthalle Auefeld in Hann-Münden (OT Gimte). Für den nötigen Support beim Auswärtsspiel steht eine Reisebus bereit. Ein paar wenige Restplätze sind noch frei – wer sich seinen Platz sichern möchte, meldet sich schnellstmöglich unter handballfreunde_jk@gmx.de

Zur selben Zeit wie unsere weibliche B-Jugend, muss auch unsere männliche D-Jugend auswärts aufs Parkett.  Gegen den MTV Groß Lafferde mussten sich unsere Jungs im Hinspiel unglücklich geschlagen geben (31:32). Auch wenn sich in der Tabelle nichts mehr ändern wird, will unsere D-Jugend sicherlich eine erfolgreiche Revanche gegen den Tabellenzweiten hinlegen. Gespielt wird in der Kreissporthalle in Groß Lafferde.

Auch unsere Herren beenden ihre Saison auswärts – und zwar beim Meister SG Sickte/Schandelah. Die SG hat nach ihren hochkarätigen Verstärkungen eine überragende Saison gespielt und musste erst im vorletzten Spiel den ersten und einzigen Verlustpunkt hinnehmen. Da sie mit einer Differenz von +197 Toren sowohl die beste Deckung, als auch den mit Abstand besten Angriff stellen, wird es ein harter letzter Akt für unsere Füchse. Zumal sich der Meister die geplante Aufstiegsfeier im Anschluss an das Spiel sicherlich nicht versauen lassen möchte. Anwurf in der Sporthalle in Sickte ist um 16:00 Uhr.

Am Sonntag schnürt auch die weibliche C-Jugend zum letzten Mal in dieser Saison die Schuhe. Gegen die SG Zweidorf/Bortfeld II geht es in der heimischen Julianum Halle im direkten Duell um den vierten Tabellenplatz. Beide Teams haben 6:6 Punkte, unsere Mädels stellen mit +36 zu +12 Toren aber das bessere Torverhältnis. Heißt: ein Unentschieden recht für Platz vier. Dennoch sollte ein Sieg als Ziel ausgerufen werden. Anwurf ist am Sonntag um 11:00 Uhr.

Egal ob Heim oder Auswärts – alle in die Halle!

Ergebnis 04.05.

Unsere weibliche A-Jugend hat sich am letzten Spieltag mit einem tollen Erfolg aus der Saison verabschiedet. Gegen den aktuell zweitplatzierten SV Stöckheim gab es vor heimischem Publikum einen souveränen 20:14 Sieg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase legten unsere Mädels nach acht Minuten in der Abwehr zu und bauten erstmal einen kleinen Vorsprung auf (7:4 17.). Der 10:7 Halbzeitstand wurde nach Wiederanpfiff direkt weiter ausgebaut (15:9 41.), der SVS hatte keine Chance mehr. Eine beachtliche Saison mit vielen B-Jugendlichen geht mit einem tollen vierten Platz zu Ende. 
L. Steding – G. Jensen (7/3), L. Müller (5), J. Kopp (4), F. Meier (2), M. Papkalla (1), A. Stankova (1), S. Botta, K. Hammer, J.S. Klinzmann, J. Sonntag, D. Wendt, L. Willecke

Vorschau 04.05.

Letzter Spieltag unserer weiblichen A-Jugend. Zum Abschluss der Saison empfangen unsere Mädels am 04.05. den SV Stöckheim. Im Hinspiel hat sich unsere A-Jugend beim Tabellenzweiten teuer verkauft und nur mit einem Tor verloren. Vielleicht springt ja bei ähnlich starker Einstellung dieses Mal vielleicht sogar mehr heraus. Anwurf ist im Julianum um 15:00 Uhr. 

Ergebnisse 26./27.04.

Es liegt ein ergebnistechnisch ausgeglichenes Wochenende hinter uns. Für unsere männliche D-Jugend lief zum Auftakt alles nach Plan. Gegen die JSG Allertal ging man wieder mal früh und deutlich in Führung (3:0 3., 12:2 12.) und hatten den Sieg quasi schon zur Pause in der Tasche (16:7). Das ermöglichte es Trainer Hillebrand, das Team ordentlich durchzuwechseln und so allen Jungs ein bisschen Einsatzzeit zu geben. Über 22:12 (28.) und 27:18 (36.) sprang zum letzten Schlusspfiff der Saison ein 29:22 Erfolg heraus. Am Ende konnten sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen.
N. Apel – L. Balzer (6), M. Lehmann (4), C. Steffens (4), P. Streibel (3), L.E. Witzenhausen (3), B. Droz (2), K. Hillebrand (2), C. Peters (2), S. Busse (1), R.F. Müller (1), L. Wiese, (1), S. Dogan, E. Paprotny

Auch im letzten Heimspiel hatte unsere männliche C-Jugend wieder eine schwere Aufgabe vor der Brust. Es war ein ruhiger Beginn gegen den HC Aschersleben (0:1 4., 1:1 7.) doch dann setzten sich die Gäste erstmals ab (3:8 15.). Die Auszeit fruchtete und unsere Jungs kämpften sich auf 9:11 wieder heran (21.), musste aber mit einem 9:14 in die Pause gehen. Im zweiten Durchgang zeigte sich der Leistungsunterschied dann deutlich, die Alligators zeigten mehr Tiefe und Druck in ihren Aktionen, während das Spiel unserer Jungs oftmals zu statisch war. So setzten sich die Gäste nach und nach weiter ab und gewann am Ende mit 26:39.
M.L. Sey, L. Singewald – P. Streibel (8), A.B. Dogan (6), A. Myronov (5/1), T. Simon (3), H. Hübner (2), J. Köpke (2), M.N. Fehlhauer, E. Hammerl, L.E. Witzenhausen

Unsere Herren konnten in ihrem letzten Heimspiel dem Tabellenzweiten einen Punkt abknüpfen, wobei sie insgesamt das bessere Team waren und sich mit einem Sieg hätten belohnen müssen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (4:4 7.) gingen die Füchse mit 9:6 in Front (15.). Die Lions ließen sich davon aber nicht schocken und glichen in der 22. Minute wieder aus (11:11). Davon ließen sich wiederum unsere Jungs nicht beirren und gingen mit einer 16:14 Führung in die Pause. Die zweite Halbzeit wurde dann zum Großteil kontrolliert, zwei Mal betrug die Führung vier Tore (20:16 43., 24:20 52.). Doch die Gäste wollten nicht mit einer Niederlage zurückfahren. Während sie das Tempo erhöhten, schlichen sich bei den Helmstedter Jungs Pass- und Wurffehler ein. Außerdem gerieten unsere Herren drei Minuten vor Schluss nochmal eine Unterzahl. So stand es in der 58. Minute plötzlich wieder Unentschieden (26:26). Nachdem die Füchse zügig das 27:26 erzielten (58:15) und die Gäste noch zügiger wieder ausglichen (58:23), war es erneut Tommy Kaeselau, der 48 Sekunden vor Schluss das 28:27 erzielte. Der VfB spielte seinen letzten Angriff lange aus und konnte tatsächlich 15 Sekunden vor Schluss erneut ausgleichen (28:28). Der schnelle Gegenstoß wurde jedoch unterbunden, der gezeigten rote Karte folgte fälschlicherweise aber kein 7m. So blieben letztlich nur noch drei Sekunden für eine letzte Aktion, der Abschluss von Außen erfolgte aber nach der Sirene. So hieß es am Ende Punkteteilung.
F. Bunk, J. Grössing, J. Sikora – T. Kaeselau (9/2), J.M. Müller (5), L. Block (4), H. Behling (3), T. Neumann (3), J. Wedrich (2), F.M. Degenhardt (1), E. Herrmann (1), D. Bourdy, P. Müller

Am Sonntag musste unsere weibliche C-Jugend bei der JSG Allertal antreten. Aufgrund eines schwachen Starts musste das Trainergespann Titsch/Brosinski schon früh eine Auszeit nehmen (3:0 8.), in der Folge fanden unsere Mädels dann besser ins Spiel (4:5 17.). Allerdings gerieten sie bis zur Pause erneut ins Hintertreffen (8:5) und kamen auch im weiteren Verlauf nicht näher heran. Stattdessen konnten die Gastgeberinnen die Führung noch etwas weiter ausbauen und ließen sich so den Sieg nicht mehr nehmen (15:10).
L. Eggert – M. Hock (3), J.L. Jost (3/1), J. Titsch (2), A. Braune (1), S.L. Lübbecke (1), S. Apel, V. Apel, F. Droz

Auch unsere weibliche A-Jugend musste am Sonntag bei der JSG Allertal antreten. Mit Aushilfstorhüterin Jette Sophie Klinzmann im Kasten war es zunächst ein starker Start unsere Mädels (2:5 13.). Auch in der Folge gaben sie sich keine Blöße (3:9 21.) und gingen mit einem 6:10 in die Kabine. Unsere A-Jugend musste die Gastgerberinnen zwar immer wieder auf zwei Tore rankommen lassen, konnte danach die Führung aber auch immer wieder auf drei bis vier Tore ausbauen. Vier Minuten vor Schluss lagen sie dann sogar mit fünf Toren in Front (13:23), doch dadurch fühlten sie sich offenbar zu sicher. Die JSG fightete weiter und erzielte 44 Sekunden vor Schluss das 22:23. Unseren Mädels gelang es am Ende aber die Partie über die Ziellinie zu retten und konnte nach dem Schlusspfiff befreit aufatmen.
J.S. Klinzmann – J. Sonntag (7), G. Jensen (5), L. Müller (5), F. Wendt (3), J. Kopp (2), H. Markmann (1),S. Botta, K. Hammer, L. Willecke