„Die Neuen haben sich toll integriert“

Breiter aufgestellt, stark im Rückraum – und dennoch zählt für die Handballfreunde nur der Klassenerhalt.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Sebastian Munter backt kleine Brötchen. „Für uns zählt nur der Klassenerhalt“, sagt der Trainer des Oberligisten Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt.

Nach wochenlangem Hin und Her durften die sportlich als Drittletzter abgestiegenen Helmstedter im Juni doch noch in der vierten Liga bleiben. Die Entscheidung des Niedersächsischen Handballverbandes: Die Oberliga startet statt wie zunächst angedacht mit 15 doch mit 16 Teams in die Saison 2013/2014. Eine Reduzierung der Liga ist vorerst vom Tisch.

Die gedämpfte Erwartungshaltung Munters liegt in der sportlich teils holprigen Vorbereitung der Mannschaft begründet. „Unsere Leistungen sind ausbaufähig“, sagt Munter. „Wir wären gerne weiter, als wir es tatsächlich sind.“ Grund zu allzu großer Sorge bestehe indes nicht, sagt der HF-Coach. Es seien nur wenige kleine Stellschrauben, die es zu justieren gelte.

Vor allem das Zusammenspiel in der Offensive laufe noch nicht nach den Vorstellungen des Trainers. „Dafür benötigen wir noch einige Zeit“, sagt Munter. Schließlich seien auf tragenden Rückraum-Positionen mit Marco Schöttke (nach Kreuzbandriss) und Jan Przemus (vom MTV Warberg) Spieler in die Abläufe zu integrieren, die monatelang gar nicht aktiv waren (Schöttke) oder erst seit vier Wochen zum Team gehören (Przemus). „Wenn es aber erst einmal läuft, dann haben wir mit der Achse Ost-Przemus-Schöttke mit das Beste, was die Liga im Rückraum zu bieten hat.“

Optimistisch stimmt Munter, dass seine Mannschaft in der neuen Saison personell breiter aufgestellt ist. Mit Rückkehrer Matthias Rohstock (vom MTV Warberg), mit Jan Przemus, drittbester Warberger Torschütze (126 Treffer) in der vergangenen Oberliga-Saison, mit dem talentierten 17-jährigen Max Held, der mit dem HV Rot-Weiß Staßfurt in Sachsen-Anhalt A-Jugend-Meister geworden ist, und mit Karl Herrmann (vom Sachsen-Anhalt-Ligisten SV Langenweddingen) bieten sich den Trainer mehr Möglichkeiten. „Die neuen Jungs haben sich toll integriert“, erzählt Munter.

Ein weiteres Plus seiner Mannschaft sei, so Munter weiter, dass sie nicht mehr von starken Einzelleistungen und guten Tagen einzelner Leistungsträger abhängig ist. Munter: „Auch charakterlich hat das Team schon sehr gut zusammengefunden, jeder steht auf dem Feld für den Nebenmann ein. Was das angeht, kann die Saison beginnen.“

Zugänge: Karl Herrmann (SV Langenweddingen), Jan Przemus, Matthias Rohstock (beide MTV Warberg), Max Held (HV Rot-Weiß Staßfurt).

Abgänge: keine.

Spiel der HF gegen ehemalige Mannschaft des TSV

In einer kurzweiligen und interessanten Begegnung besiegte die aktuelle Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt die Mannschaft der ehemaligen Handballer des TSV Helmstedt mit 38:27.

Bis zur Halbzeit hatten sich die „Alten“ durchaus respektabel geschlagen. Anfangs gingen beide Teams ein hohes Tempo. Sehenswerte Spielzüge wurden von den Zuschauern immer wieder mit Beifall belohnt – und das, obwohl die TSV-Handballer zuletzt 2004 gemeinsam auf dem Spielfeld standen und zuvor nur eine Trainingseinheit gemeinsam absolviert hatten. So hatten die Ehemaligen den Torreigen mit einem 1:0 eröffnet. Bis zum Pausenpfiff drehten die von Sebastian Munter trainierten Handballfreunde die Partie und gingen mit einer 19:16-Führung in die Kabine.

Im zweiten Abschnitt mussten die TSV-er dann dem hohen Tempo Tribut zollen. Dennoch hat die Begegnung Lust auf eine Fortsetzung bei allen Beteiligten gemacht. HF-Vorstand Clemens Spelly bedankte sich nach dem Abpfiff bei allen Spielern und würde sich ebenfalls über eine Neuauflage im kommenden Jahr freuen.

Aufstellungen:
HF: Christian Böhm, Patrick Behne, Jens Neubauer – Marvin Schöttke, Marco Schöttke, Lukas Block, Mathias Rohstock, Enrico Hermann, Florian Bethke, Andy Ost, Jan Przemus, Sascha Jürges

TSV: Marek Mewes, Sascha Baier, Thomas Nehls – Jan Disselhoff, Markus Kopp, Enrico Sonntag, Carsten Wolnik, Florian Majewski, Sven Blume, Andre Huber, Uwe Most, Gunnar Mollenhauer, Stefan Rüssel, Stefan Botta, Sascha Warsawa.

Jugend-Turnier des Charlottenburger HC

Mit vier Jugendmannschaften fuhren die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt vom 17.-18. August 2013 zu einem Turnier des Charlottenburger HC.
Mit vier Jugendmannschaften fuhren die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt vom 17.-18. August 2013 zu einem Turnier des Charlottenburger HC.

Mit vier Jugendmannschaften sind die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt vom 17. bis zum 18. August 2013 zu einem Turnier nach Berlin-Charlottenburg gereist. Dabei sprangen am Ende zwei dritte Plätze für die männliche C- und E-Jugend heraus. Die weibliche C-Jugend belegte den 6. Platz, mit dem 7. Rang musste sich die männliche D-Jugend begnügen.

In einem großen Reisebus startete die Tour für die Kinder, Betreuer und mitreisenden Eltern am Sonnabendmorgen. Am ersten Tag war die männliche E-Jugend im Einsatz. Diese mussten sich in der Vorrunde nur dem Gastgeber Charlottenburger HC (5:7) und im Halbfinale dem späteren Sieger Berlin-Tegel mit 7:10 geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei gewannen die HF gegen den HSV Falkensee mit 5:2. „Das waren alles enge Spiele. Die gute Platzierung ist der Lohn der starken Leistungen“, freute sich Trainer Clemens Spelly.

Nach der Übernachtung in einer Schule waren dann am nächsten Tag die restlichen drei Mannschaften am Start. Die männliche C-Jugend gewann in der Vorrunde gegen Blankenese (9:7) und den Gastgeber Charlottenburg 11:1. Das dritte Gruppenspiel verlor die von Rüdiger Barth trainierte Mannschaft gegen den SV RW Mastholte mit 4:9. Als Gruppenzweiter spielte das Team im Halbfinale gegen den ungeschlagegen Ersten der anderen Gruppe, Ludwigsfelder HC. „Hier haben wir uns nach schwachem Start wider herangekämpft und kur vor Ende die Möglichkeit zum Ausglicht leider nicht genutzt. Im Gegenzug fiel dann der letzte Treffer zum 7:9 für Ludwigsfelde“, berichtet Barth. Im Spiel um Platz drei ging es dann gegen Mastholte. „Hier haben wir den Gegner mit aggressiver Spielweise scheinbar beeindruckt und mit einem 9:6-Sieg den dritten Platz im Turnier geischert“, freute sich Rüdiger Barth.

Zwei Siege und ein Unentschieden aus sechs Spielen war das Ergebnis der weiblichen D-Jugend, die von Wilfried Beushausen trainiert wird. So gewannen die HF gegen den HSV Falkensee 5:0 und in den Platzierungsspielen gegen VSG Altglienicke mit 12:2. Etwas Lehrgeld musste die männliche D-Jugend bezahlen, die am Ende unter den zehn teilnehmenden Mannschaften den 7. Platz erreichte.

„Insgesamt war das eine gelungene Fahrt. Eine Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt und ein Badebesuch bei heißen Temperaturen rundeten die Veranstaltung ab und sorgten für einen tollen Zusammenhalt unter den Mannschaften“, fasste Clemens Spelly die positiven Eindrücke zusammen. In diesem Rahmen dankte er auch der Firma esco aus Grasleben, die die Busfahrt nach Berlin finanziell unterstützte.

HF bei CrossFit 108 in Magdeburg

Im Rahmen der Vorbereitung sollte dieses Jahr auch die Abwechslung nicht zu kurz kommen. So wurde neben einigen Trainingseinheiten auf Sand, auf der Laufbahn auch CrossFit 108 in Magdeburg besucht. Beim Crossfit wird ohne „Maschinen“ gearbeitet. Es wird vielmehr mit einfachen Übungen die Fitness gesteigert. Die Intensität des Trainings ist sehr hoch und neue Muskelgruppen wurden an den nächsten Tagen auch kennengelernt. Insgesamt eine tolle Abwechslung zum sonstigen Trainingsalltag.

Handballfreunde treffen auf ehemalige Oberliga-Handballer des TSV Helmstedt

Die 1. Herrenmannschaft des TSV Helmstedt der Saison 2000/2001.
Die 1. Herrenmannschaft des TSV Helmstedt der Saison 2000/2001.

Diese Mannschaft spielte 2001 für den TSV Helmstedt. Fast alle Akteure von damals haben ihr Kommen für das Spiel gegen die aktuelle Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt zugesagt.

Mit einem besonderen Spiel stellt sich die derzeitige Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt seinen Anhängern vor. Am Freitag, 23. August, wird um 20:00 Uhr die Partie gegen eine Mannschaft bestehend aus ehemaligen Handballern des TSV Helmstedt in der Julianumhalle angepfiffen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende für die Jugendabteilung würden sich die Verantwortlichen dennoch freuen.

Die Idee für dieses Spiel kam von Jan Disselhoff, aktueller Co-Trainer der Handballfreunde. „Ich kenne diese Spiele von meinem alten Verein in Großburgwedel. Dort gibt es schon seit vielen Jahren solch eine Partie. Daher haben wir überlegt, ob wir so etwas auch in Helmstedt organisieren können“, erläutert Disselhoff die ersten Gedanken. Eigentlich sollte diese besondere Begegnung schon am Ende der vergangenen Saison stattfinden. „Aber aufgrund von Terminproblemen mussten wir das Spiel in die Vorbereitung für die aktuelle Saison schieben.“

Große Probleme bei der Organisation gab es dann nicht mehr. „Fast alle Spieler, die wir angesprochen haben, waren ebenfalls von der Idee angetan und haben ihr Kommen zugesagt“, freut sich Jan Disselhoff über die tolle Resonanz. So wird Olaf Haase, langjähriger Erfolgstrainer beim TSV Helmstedt, die Mannschaft von der Bank betreuen. Aber auch bei den Spielern werden viele bekannte Gesichter auflaufen. So sollen zum Beispiel Sascha Warsawa, Uwe Most, Marek Mewes, Enrico Sonntag, Sven Blume, Sascha Baier, Stefan Rüssel, Carsten Wolnik, Stefan Botta oder Andre Huber mitspielen. Um sich auf die Partie vorzubereiten, findet sogar eine Trainingseinheit am 20. August statt. „Wichtiger ist aber, dass wir bei dem Spiel Spaß haben und sich niemand verletzt“, so Disselhoff.

Auf Seiten der Handballfreunde präsentieren sich ebenfalls die neuen Spieler dem Helmstedter Publikum. So wechselten Jan Przemus und Mathias Rohstock vom MTV Warberg zu den Handballfreunden. Max Held kam vom HV Rot-Weiß Staßfurt und Karl Herrmann spielte bisher beim SV Langenweddingen. Neu ist zudem Trainer Sebastian Munter auf der Bank der Handballfreunde.