„Erste Punkte müssen her“

Handballfreunde empfangen im Julianum den Aufsteiger TSV Burgdorf III.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Zwei Spieltage der Saison 2016/2017 sind absolviert und schon steht Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt mit dem Rücken zur Wand. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt liegen derzeit alle 15 Kontrahenten in der Tabelle vor den Helmstedtern. An diesem Samstag (17 Uhr, Sporthalle Julianum) soll die Trendwende her.

Zu Gast ist Aufsteiger TSV Burgdorf III, der einen Sieg (25:20 in Großenheidorn) und eine Niederlage (23:27 gegen Nienburg) zu Buche stehen hat. „Gegen Burgdorf müssen die ersten Punkte her“, forderte Gunnar Mollenhauer, sportlicher Leiter der HF, unmittelbar nach der deprimierenden 21:38-Abfuhr am vergangenen Samstag bei der HSG Schaumburg Nord.

Noch zeigen die HF nicht ihr wahres Vermögen. Es mangelt an personellen Alternativen hinter einer ersten Sechs. Immerhin: Torjäger Andy Ost kehrt nach Wadenverletzung in die Mannschaft zurück. Gegen Schaumburg trug Christoph Frank die alleinige Last des Torewerfens – 13 von 21 HF-Treffern gingen auf sein Konto.

Mit der Drittvertretung des Bundesligisten Burgdorf kreuzt ein weitestgehend unbekanntes Team im Julianum auf. Die Form des TSV III ist schwer einzuschätzen. Der „Star“ sitzt auf der Bank. Trainer Andrius Stelmokas (42) ist 124-facher Nationalspieler Litauens (412 Tore) und nahm an einer Welt- und einer Europameisterschaft teil. Unter anderem stieg der frühere Kreisläufer nach mehreren Stationen in Europa 2007 mit den Füchsen Berlin und 2009 mit dem TSV Hannover-Burgdorf als Spieler in die Bundesliga auf.

Auf eine ebenfalls bewegte Karriere blickt Burgdorfs Kreisläufer Robin Kothe zurück. Der 40-Jährige holte 2003 mit dem TBV Lemgo mit dem damaligen Rekord von 62:6-Punkten die deutsche Meisterschaft.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 8. September 2016 – Helmstedter Lokalsport – Seite 28

Avacon AG spendet neue Handbälle für die HF-Jugend

weibliche-e-jugend-baelle-avacon-06092016Die weibliche E-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt kann sich über neue Handbälle freuen. Antje Klimek, Kommunalreferentin der Avacon AG, überreichte die neuen Spielgeräte während einer Trainingseinheit in der Helmstedter Julianumhalle an die Mädchen. Bei der Übergabe dabei waren: (stehend von links) Phoebe Weidlich, Antje Klimek (Kommunalrefentin Avacon AG), Melanie Poley, Lina Zabel, Meret Fehse, Julian Kopp (Trainerin), Kim Rose; (sitzend von links) Mia Magdalena Janek, Greta Jensen, Lina Gerloff, Johanna Kopp, Karina Hammer; (liegend von links) Leni Struck und Lilly Loock. Es fehlt Joseline Schulze.

Spielermangel – hohe Pleite

HF Helmstedt verlieren 21:38 bei der HSG Schaumburg.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Ernüchterung herrschte bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt nach der Oberliga-Partie in Bad Nenndorf bei der HSG Schaumburg Nord. Die 21:38 (12:18)-Pleite hatten die Helmstedter in dieser Deutlichkeit nicht auf der Rechnung.

Gunnar Mollenhauer, sportlicher Leiter der HF, hatte mit einem Tag Abstand eine Erklärung parat. „Das Ergebnis ist die Konsequenz daraus, dass wir keine personellen Möglichkeiten hatten.“ Kurzfristig mussten Torjäger Andy Ost (Wadenverletzung) und Roman Bruchno (private Gründe) passen. Für Spielgestalter Marius Herda war die Partie nach zehn Minuten gelaufen. Ein Cut unter dem Kinn blutete unentwegt, so dass ihn die Schiedsrichter aus dem Spiel nahmen. „Wir sind leider nicht so gut besetzt, dass wir Ausfälle von wichtigen Spielern kompensieren können“, so Mollenhauer weiter.

Trotz der personellen Probleme spielten die Helmstedter starke erste 20 Minuten und führten bis dahin 10:9. „Wir haben in dieser Phase geschickt das Tempo verschleppt“, berichtete Mollenhauer, der den verhinderten Trainer Tristan Staat an der Seitenlinie vertrat. Doch den Helmstedtern fehlten personelle Alternativen, als etwa Co-Trainer Markus Kopp und Andre Huber – der 41-jährige Stand-by-Spieler war ohne Training eingesprungen – erste Verschnaufpausen benötigten. Mit der personellen Ordnung ging auch die spielerische Linie verloren. „Schaumburg dagegen spielte clever, schnell und fehlerfrei seinen Stiefel herunter“, so Mollenhauer. Die Folge: Mit einem 9:2-Tore-Lauf setzten sich die Hausherren gegen minutenlang orientierungslose Gäste zur Pause vorentscheidend auf 18:12 ab.

In der Kabine versuchten die Helmstedter, sich noch einmal zu sammeln, doch dem Schaumburger Tempospiel waren sie nach dem Seitentausch nicht mehr gewachsen. Stetig wuchs der Vorsprung an. Beim 23:13 (37.) lagen erstmals 10 Treffer zwischen beiden Teams. Der Schlusspunkt zum 38:21 markierte zugleich die höchste Tordifferenz der gesamten Partie.

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Herda, Meyer, Huber, Bethge 1, Frank 13, Lopez 3, Kopp 1, Herrmann 2, Leo 1.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 5. September 2016 – Helmstedter Lokalsport – Seite 30

Landesliga-Auftakt für die Jugend der Handballfreunde

Zusammen geht’s in die Landesliga für die weibliche B-Jugend und die männliche C-Jugend der Handballfreunde. Zu den Team gehören: (hintere Reihe von links) Maxi von Wricz Rekowski, Leon Waletzko, Tabea Roese, Laurin Masa, Mandy Bischof, Philipp Karwacki, Sophie Lehmann, Nils Knobloch, Janine Osteroth, Fabian Spelly; (vordere Reihe von links) Luca Holtappels, Kim Jäger, Kutay Cevik, Jacqueline Loose, Calvin Stickel, Elisa Störmann, Alicia Langosch, Justin Ruhenstruck, Nina Poppitz, David Rüssel, Michelle Loose.
Zusammen geht’s in die Landesliga für die weibliche B-Jugend und die männliche C-Jugend der Handballfreunde. Zu den Team gehören: (hintere Reihe von links) Maxi von Wricz Rekowski, Leon Waletzko, Tabea Roese, Laurin Masa, Mandy Bischof, Philipp Karwacki, Sophie Lehmann, Nils Knobloch, Janine Osteroth, Fabian Spelly; (vordere Reihe von links) Luca Holtappels, Kim Jäger, Kutay Cevik, Jacqueline Loose, Calvin Stickel, Elisa Störmann, Alicia Langosch, Justin Ruhenstruck, Nina Poppitz, David Rüssel, Michelle Loose.

Am kommenden Wochenende starten die Handball-Landesligen in die Saison 2016/17. Hierfür haben sich mit der weiblichen B-Jugend und der männlichen C-Jugend auch zwei Mannschaften der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt qualifiziert. Ihre ersten Spiele bestreiten beide Teams am Sonntag, 4. September.

Heimrecht genießt dabei die von Stefan Rüssel trainierte männliche C-Jugend. Sie spielt ab 15 Uhr in der Helmstedter Julianumhalle gegen den MTV Groß Lafferde. Die weibliche B-Jugend, die von Wilfried Beushausen betreut wird, muss dagegen ebenfalls um 15 Uhr bei der HSG Nord Edemissen antreten. Für beide Trainer stellt die Landesliga Neuland dar. „Wir haben in der Vorbereitung bereits gegen Mannschaften aus der Landesliga spielen können. Es war deutlich zu erkennen, dass dort wesentlich schneller gespielt wird“, schildert Wilfried Beushausen seine ersten Erkenntnisse. Dennoch herrsche bei beiden Mannschaften große Vorfreude auf die neue Herausforderung.

Helmstedt unterliegt starken Gästen

Handballfreunde verlieren zum Saisonstart knapp gegen den TV Jahn Duderstadt.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Mit einer 25:27 (15:13)-Niederlage gegen Aufsteiger TV Jahn Duderstadt starteten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt in die neue Oberliga-Saison.

Helmstedts spielender Co-Trainer Markus Kopp zeigte sich überrascht von der Stärke und Cleverness der Gäste. „Duderstadt ist schon eine ordentliche Hausnummer. Ich kannte von denen keinen Spieler mehr“, so Kopp, der vor zwei Jahren bereits mit den HF auf das Team aus dem Eichsfeld getroffen war. Mit Kreisläufer Deni Skopic und Rückraumspieler Hrvoje Batinovic hat sich Duderstadt kroatische Champions-League-Teilnehmer geholt. „Die individuelle Klasse bei Duderstadt hat man vor allem in der Schlussphase gemerkt“, sagte Kopp. Allein Batinovic setzte entscheidende Akzente, als er den Gästen mit vier Toren in Folge vom 20:19 bis zum 24:21 (54.) die Führung komfortabel und vorentscheidend ausbaute.

In dieser Phase fehlten den Helmstedtern, die beim 17:16 (40.) durch Andy Ost ihre letzte Führung besaßen, die personellen Alternativen. Mit Roman Bruchno ging der einzige Linkshänder nach der dritten Zeitstrafe vorzeitig vom Feld (50.). Alternativen wie Nilas Praest (Vaterschaftspause) und Jan Schwaneberg, der erst in drei Wochen 17 wird und dann die Spielberechtigung erhält, fehlten ebenso. Auch HF-Torjäger Ost schleppte sich in Halbzeit 2 über die Runden, nachdem er sich im ersten Durchgang eine Wadenverletzung zugezogen hatte.

Kopp ärgerte sich indes auch darüber, dass er und die Mannschaft sich das Leben phasenweise selbst schwergemacht hatten. Viele zweite Bälle nach Abprallern in der Defensive und Offensive landeten in den Händen der Gäste, die dann oft nur durch Fouls zu bremsen waren. Die Folge: Es gab zehn Strafwürfe für Duderstadt, von denen der TVJ neun verwandelte. Auch mit der Manndeckung für Ost zu Beginn der zweiten Hälfte kamen die HF laut Kopp lange nicht klar. Kopp sah aber auch viel Positives: „Wir haben in der ersten Halbzeit richtig stark verteidigt. Das sind Dinge, an denen wir uns hochziehen können.“

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Bethge 1, Bruchno 2, Frank 2, Lopez 1, Kopp 1, Ost 8, Herda 9, Leo, Herrmann 1, Meyer.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 29. August 2016 – Helmstedter Lokalsport – Seite 24