Vorschau 26./27.10.

An diesem Wochenende stehen zwei Heim- und drei Auswärtsspiele an. Den Beginn macht unsere weibliche E-Jugend am Samstag um 11:00 Uhr gegen die SG VfL Wittingen/Stöcken II. Nach dem Auftaktsieg am 28.09. beim HSC Ehmen, dürfen unsere Mädels nun erstmals zu Hause antreten. Die SG reist mit zwei deutlichen Niederlagen im Gepäck an. Wir hoffen auf den zweiten Saisonsieg unserer wE.

Auch unsere weibliche D-Jugend spielt am Samstag zu Hause. Das Topspiel gegen den HSC Ehmen beginnt um 12:30 Uhr in unserer heimischen Julianum Halle. Die Teams trennen nach je zwei Siegen aus zwei Spielen, neun Tore. Mit einem Sieg könnten sich unsere Mädels also an der Tabellenspitze festsetzen.

Das erste Auswärtsspiel wird am Samstag um 12:45 Uhr in der Süpplinger Nord-Elm-Halle angepfiffen. Unsere weibliche B-Jugend ist zum Derby beim HSV Warberg/Lelm zu Gast. Beide Teams stehen in der Tabelle nebeneinander, mit einem Spiel mehr haben unsere Mädels einen Vorteil von zwei Punkten und vierzehn Toren. Mit einem Derbysieg bliebe unsere weibliche B auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze.

Um 17:15 Uhr muss unsere weibliche C-Jugend bei der SG Zweidorf/Bortfeld in Wendeburg antreten. Die Gastgeberinnen sind aktuell das Topteam der Liga und als einzige Mannschaft noch ungeschlagen (4:0 Punkte). Unsere Mädels müssen nach der empfindlichen Auftaktniederlage alles reinhauen, um es der SG so unangenehm wie möglich zu machen.

Die einzige Sonntagspartie ist ein absolutes Topspiel. Unsere männliche D-Jugend tritt um 10:00 Uhr bei der JSG Allertal III in Gifhorn an. Beide Mannschaften stehen mit 4:0 Punkten und einem Torverhältnis von +37 an der Tabellenspitze. Es ist früh in der Saison also eine richtungsweisende Partie im Kampf und die Tabellenführung.

Handballmäßig war das aber noch nicht alles am Sonntag: ab 9:30 Uhr steht das erste Mini-Spielfest des Jahres in unserer heimischen Julianum Halle an.

Unterstützt unsere Teams zahlreich und lautstark, egal ob zu Hause oder auswärts.
Alle in die Halle!

Ergebnisse 19.10.

Leider wurde es nichts, mit den ersten Punkten für unsere männliche C-Jugend. Beide Teams hatten nur einen Auswechselspieler, allerdings machte sich der Kräfteverschleiß auf unserer Seite nach der Pause (12:11) deutlich bemerkbar. Am Ende gewann der Quedlinburger SV mit 25:19.

M.L. Sey – P. Streibel (7), T. Simon (6/0), J. Köpke (2), R.F. Müller (2), H. Hübener (1), A. Myronov (1/0), M.N. Fehlhauer

Auch unsere Herren warten weiter auf ein Erfolgserlebnis. Nach dem Spielertrainer Kaeselau und Tim Neumann krankheitsbedingt ausfielen, was die personell ohnehin angespannte Situation weiter verschärfte, reisten unsere Füchse nur mit je zwei Torhütern und Kreisläufern als Auswechselspieler zum BTSV Eintracht Braunschweig II. Dennoch waren es zunächst mal gute 20 Minuten für unsere Mannschaft. Nach dem 2:2 (3.) bis zum 11:11 (21.) lag man durchweg vorne, spielte im Angriff geduldig und hatte hinten etwas Glück, das neben der starken Leistung von Felix Bunk im Tor, auch einige Tempogegenstoßpässe vom Gegner ins Aus gespielt wurden. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in die Halbzeit ging es mit 11:12 für die Füchse. Nach der Pause machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten deutlich bemerkbar. Passfehler und Unkonzentriertheiten im Abschluss nahmen sukzessive zu, außerdem konnte der BTSV durch ein schwaches Rückzugsverhalten viele leichte Tore über die zweite Welle erzielen. Beim 34:33 (56.) kippte das Spiel endgültig. Durch drei Fehlwürfe und zwei unnötige Ballverluste war es unseren Füchsen leider nicht mehr möglich, zumindest noch einen hochverdienten Punkt mitzunehmen. Stattdessen lautete der Endstand 36:34.
Nun haben unsere Herren wieder zwei Wochen Pause. Hoffentlich genug Zeit, um im wichtigen Kellerduell mit dem VfL Lehre am 09.11. mit besserer Personaldecke anzutreten.

F. Bunk. J. Grössing, C. Sauer – M. Schöttke (14/1), J.M. Müller (6/0), F.M. Degenhardt (4), H. Behling (3), L. Block (3), P. Müller (2), S. Müller (2), J. Wedrichü

Vorschau 19.10.

Die Herbstferien enden und die ersten Bälle fliegen wieder. Immerhin zwei Partien stehen am kommenden Samstag auf dem Programm, beide Male wird auswärts gespielt.

Um 13 Uhr tritt unsere männliche C-Jugend (nun neu trainiert von Monique Hoffman-Schulz und Daniel Schulz vom TSV Wefensleben) beim Quedlinburger SV an. Beide Teams stehen in der Liga als einzige noch ohne Pluspunkte da, das bessere Torverhältnis lässt sich aber auf unserer Seite verorten. Die Chancen stehen also nicht allzu schlecht, dass sich unsere Jungs die ersten Zähler der Saison sichern können.

Um 14 Uhr sind unsere Füchse beim BTSV Eintracht Braunschweig II gefordert. Die Personaldecke unserer Herren ist angespannt, über die Pause konnten leider keine Rückkehrer verzeichnet werden. Ganz im Gegenteil: die Regeneration der Bänderrisse von Enrico Herrmann und Philipp Krückeberg-Saathoff dauern weiter an. Die Patellabeschwerden bei Marius Müller sind schwerwiegender als gehofft. André Schwahn wird aufgrund von Rückenbeschwerden auch nicht zur Verfügung stehen. Jan Müller quält sich schon seit ein paar Wochen mit einer Rippenverletzung (wird aber voraussichtlich spielen) und Julian Wedrich hat gesundheitliche Beschwerden, die zunächst abgeklärt werden.
So reisen die Helmstedter Jungs also weiterhin stark geschwächt zu den Löwen nach Braunschweig, die nach drei Partien bei 2:4 Punkten stehen. Sollten die spielfähigen Akteure einen perfekten Tag erwischen, ist vielleicht sogar die Überraschung drin.

Unterstützt unsere beiden Teams bei ihren wichtigen Auswärtsspielen zahlreich und lautstark.
Alle in die Halle!

Neue Trainingstaschen über klubkasse.de

Seit einigen Jahren sind wir bei klubkasse.de registriert. Mit dem eigenen Online-Shopping unterstützen wir uns selbst und konnten somit die Trainingstaschen für unsere neuen Trikots finanzieren. 

Das Klubkasse-Prinzip
1.)    Einkaufen in den Partnershops
Du gehst über www.klubkasse.de zu Deinem Lieblings-Shop (ca. 1.500 Shops machen mit) und kaufst dort ganz normal ein.

2.)    Shopping-Bonus füllt die Klubkasse
Durch den Klick und den anschließenden Kauf wird eine Provision vom Shop fällig. Diese zahlen wir anteilig in die Klubkasse des Vereins (im Schnitt 2% vom Netto-Umsatz)

3.)    Kasse voll? -> Abstimmung
Ist genug zusammen, wird der Verwendungszweck abgestimmt und die Kasse wird ausgeschüttet. Dabei wählen die User aus drei Vorschlägen, die der Verein zur Wahl stellt.

Jetzt als Fan der HF Helmstedt-Büddenstedt registrieren und unterstützen => https://www.klubkasse.de/

Ergebnisse 28./29.09.

Der letzte Spieltag vor der Herbstpause hatte viel zu bieten – sowohl enge, wie auch deutliche Ergebnisse als Sieg und Niederlage wurden erspielt. Den Auftakt in der Julianum Halle konnte unsere männliche E-Jugend erfolgreich gestalten. Im Spiel gegen die SG VfL Wittingen/Stöcken konnten sie knapp zwei Minuten nach der Pause erstmals in Führung gehen (5:4 22.) und bauten das Ergebnis mit fortlaufender Spielzeit weiter aus. Am Ende konnten sie die Partie mit 15:10 für sich entscheiden.
P.C. Dierke – C. Peters (7/1), K. Hillebrand (6), J. Packi (1), M. Rohstock (1), T. de Bearn, L. Eichler, J.O. Franke, F. Gutt, A.E. Lorenz, L. Thier

Für den deutlichsten Erfolg an diesem Wochenende zeigt sich unsere männliche D-Jugend verantwortlich. Mit den Gästen der SG Sickte/Schandelah hatten unsere Jungs keinerlei Probleme, gewannen die Partie deutlich mit 30:6 und bestätigen damit ihre bestechende Frühform.
N. Apel, L. Trost – C. Steffens (8), P. Streibel (8), L. Balzer (6), M. Lehmann (4), R.F. Müller (2), S. Busse (1), J. Sievers (1), S. Dogan, K. Hillebrand, M. Warmbein, L.E. Witzenhausen

Unsere weibliche B-Jugend hat nach der knappen Niederlage vom letzten Wochenende in die Erfolgspur zurückgefunden. Gegen den Underdog der JMSG HSG Nord/Müden-Seershausen machten unsere Mädels direkt Nägel mit Köpfen und ließen so überhaupt keine Zweifel am Sieg aufkommen. Tor für Tor setzen sie sich ab und gewannen schlussendlich mit 22:7.
L. Steding – J. Kopp (6/0), J.S. Klinzmann (5/3), L. Zaradh (5), F. Wendt (3), E. Balzer (2), L. Müller (1), H. Markmann, K. Papkalla, J. Sonntag

Der Heimspielauftakt unserer Damen hätte schwieriger nicht sein können, die Titelverteidigerinnen der SG VfL Wittingen/Stöcken waren zu Gast. Einer frühen 2-Minuten Strafe nach 35 Sekunden folgte die 0:1 Führung per anschließendem 7m. Unsere Damen konnten zwar zum 3:3 (6.) und 4:4 (8.) nochmal ausgleichen, doch in der Folge setzten sich die Favoritinnen ab (6:11 18.). In der zweiten Halbzeit blieb es zumeist bei einem 5-6 Tore Rückstand, bis es Richtung Ende plötzlich doch nach einer höheren Niederlage aussah (20:28 53.). Unsere Damen steckten aber nicht auf und konnten den Abstand wieder reduzieren, der Endstand war ein 26:31. Die SG zeigte im Angriff immer wieder einen druckvollen Zug zum Tor, oder tolle Anspiele an den Kreis. Doch Katja Ohmes konnte mit zahlreichen starken Paraden glänzen und einen größeren Rückstand verhindern. Im Angriffsspiel unserer Damen war es hingegen zeitweise zu zwanglos, die konsequente Tiefe im Spiel wurde zum Teil vermisst. Alles in allem dennoch ein starker Auftritt unserer Damen.
K. Ohmes, L. Raffert – M. Groß (7/2), K. Pahl (6/2), A. Titsch (4), T. Roese (2), A. Stotmeister (2), M. von Wricz Rekowski (2/0), L. Bordtfeld (1), N. Holtz (1/0), M. Krzatala (1), K. Demuth, R. Gerloff, A. Wisnewski

Das letzte Heimspiel am Samstag kann ohne Probleme als Schützenfest bezeichnet werden. Bei der Partie unserer Helmstedter Füchse gegen den MTV Braunschweig III fielen in 60 Minuten unfassbare 86 Tore, das Ergebnis lautet 37:49 für die Braunschweiger. Die 5:1-Deckung der Gäste offenbarte riesige Lücken und auch das Rückzugsverhalten war recht langsam. Unsere Herren waren jedoch nicht in der Lage, diese Schwachstellen konsequent auszunutzen. Zu oft war der Angriff zu behäbig und ohne die erforderliche Laufbereitschaft – und das trotz 37 eigenen Toren. Das größere Problem war und bleibt aber wieder die Deckung. Hier setzte die Behäbigkeit sogar nochmal einen drauf, der MTV konnte wieder und wieder ungestört und ohne Körperkontakt bis auf 7m marschieren, teilweise auch weiter. Es wurde wieder offenkundig, dass bei unseren Herren keine Motivation und Bereitschaft für die Abwehrarbeit vorhanden ist. Sollte sich an dieser Einstellung nicht schleunigst etwas ändern, sieht es für die Zukunft sehr düster aus.
F. Bunk, C. Sauer – J.M. Müller (11/1), M. Schöttke (8), T. Kaeselau (5/3), D. Bourdy (3), T. Neumann (3), L. Block (2), F.M. Degenhardt (2), J. Wedrich (2), S. Müller (1), H. Behling


Auswärts konnte sich am Samstag unsere weibliche E-Jugend beim HSC Ehmen mit 16:18 durchsetzen. Das Spiel begann äußerst zäh, erst nach acht Minuten fiel das erste Tor (0:1). Doch dann ging es fast schon Schlag auf Schlag, zur Pause war die Partie quasi entschieden (5:10). In der zweiten Halbzeit hielten unsere Mädels die Gastgeberinnen auf Distanz, erst kurz vor Schluss konnte der HSC noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.
L. Attia – F.M. Jensen (6), M. Titsch (5), C. Kleine-Horst (4), F. Kramer (1), L. Ohler (1), J.S. Watteroth (1), K. Maitre, M. Wolf

Am Sonntag begann unsere weibliche D-Jugend mit der Partie bei der JSG Allertal II. Nach der 1:0-Führung der JSG folgte ein 0:4-Swing (1:4 7.), der von unseren Mädels immer weiter ausgebaut wurde (5:11 Hz.). In der zweiten Halbzeit legte unsere D-Jugend dann noch eine Schippe drauf und gewann am Ende souverän mit 7:25.
F. Karney – N. Gutwinski (8), S.L. Lübbecke (7), F.M. Jensen (4), A. Thomas (4), A. Gutt (1), H.K. Sydow (1), L.S. Friedrich, M. Prochnau, K. Trubitska

Das letzte Spiel am Wochenende gehörte unserer weiblichen C-Jugend, doch die Partie beim HSC Ehmen wollen unsere Mädels sicherlich schnellstmöglich vergessen. Es lief von Anfang bis Ende absolut nichts zusammen, manchmal hat man solche Tage. Nach einem 10:2 zur Pause hieß es am Ende 24:7 für den HSC.
L. Eggert – J.L. Jost (3/2), J. Titsch (2), A. Braune (1), M. Hock (1), S. Apel, V. Apel, L. Heyne, T. Kangary, S.L. Lübbecke

Wie schon erwähnt steht jetzt erstmal die Herbstpause an, kuriert euch aus (wenn nötig) und genießt die Zeit! Für unsere männliche C-Jugend und die Helmstedter Füchse geht es am 19.10. auswärts wieder auf die Platte, weitere Teams greifen dann ab dem 26./27.10. wieder ins Geschehen ein.