Steinemann DIE KÜCHE Helmstedt stattete die 2. Damen mit neuen Softshell Jacken aus. Zum Heimspiel am 30. November kamen Juliane Steinemann und Klaus Kroczek zur feierlichen Übergabe in die Julianum Halle. Vielen Dank dafür!
Kategorie: Hauptseite
HF fordern den Favoritenschreck
Helmstedt-Büddenstedt plagen Torhüter-Sorgen
Seit sechs Spieltagen warten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt in der Oberliga auf einen Sieg, nur in Duderstadt reichte es zwischenzeitlich zu einem Remis. Zeit, mal wieder „einen rauszuhauen“.
Die nächste Gelegenheit dazu erhalten die Helmstedter am Samstag (18 Uhr), wenn sie in der heimischen Julianum-Sporthalle die HSG Schaumburg Nord empfangen. Wahrlich kein dankbarer Kontrahent, um die eigene Ergebniskrise zu bekämpfen. Die Bad Nenndorfer spielen eine blitzsaubere Saison, stehen mit 11:5 Punkten als derzeit Sechster blendend da und haben sich so etwas wie den Ruf des Favoritenschrecks erarbeitet. Spitzenreiter Lehrter SV fügte die HSG auswärts beim 23:23 den bislang einzigen Punktverlust zu, auch bei Ex-Drittligist MTV Großenheidorn (36:33) und auch Oberliga-Spitzenteam HSG Nienburg (34:30) zeigten die Schaumburger sportliche Grenzen auf.
Top-Ergebnisse, die den Helmstedtern in dieser Spielzeit noch fehlen. Die holten zwar Pflichtsiege gegen das punktlose Schlusslicht HSG Plesse-Hardenberg (25:15) und gegen Aufsteiger TV 1887 Stadtoldendorf (21:20), doch echte Aha-Ergebnisse fehlen noch. Die sind aber dringend notwendig, um sich perspektivisch aus dem Oberliga-Abstiegskampf herauszuhalten. Und dem sind die Helmstedter nach 1:11 Punkten in Serie und dem Abrutschen auf Platz 10 näher als einem gesicherten Mittelfeldplatz.
Ein Problem haben die Helmstedter auf der Torhüterposition. Für Steffen Klauß (Oberschenkelverletzung) ist die Hinrunde wahrscheinlich beendet. Bleibt Tom Baum. Ihn müssen die Helmstedter in Watte packen, denn als Ersatz käme bestenfalls Christian Sauer aus der „Zweiten“ infrage. Der würde sich womöglich im Oberliga-Kader festspielen, womit auch dem Reserveteam der HF nicht gedient wäre. Gute Nachrichten gibt es indes von Linksaußen Tim Bolecke. Nach seinem Kopf-Schlagtrauma befindet sich Bolecke nach vierwöchiger Zwangspause wieder im Training und steht gegen die HSG Schaumburg Nord zur Verfügung.
Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 21.11.2019

Mixed-Turnier zum Jahresabschluss
Am Montag, 16.12.2019 findet ein vereinsinternes Mixed-Turnier aller Senioren-Mannschaften der Handballfreunde statt. Egal ob 1./2. Herren, Frauenmannschaften oder Freizeitgruppen – die Mannschaften werden ausgelost und bunt gemischt. Beginn ist um 19 Uhr in der Julianum Halle. Nach der Siegerehrung soll der Abend gemeinsam bei Getränken und Essen ausklingen.
Herzlich eingeladen sind auch interessierte Zuschauer, Fans und Ehemalige. Anmeldungen bitte bis zum 12.12.2019 über unseren WhatsApp-Account (https://www.hf-helmstedt-bueddenstedt.de/wir-sind-jetzt-auch-bei-whatsapp/).

GIW Meerhandball im Spitzenspiel eine Nummer zu groß
Am Sonntag war der Spitzenreiter vom Steinhuder Meer in der Julianumhalle zu Gast.
Es wurde tatsächlich ein Spitzenspiel, zumindest in den ersten 20 Minuten. Bis dahin stand unsere Abwehr sicher, unser Torhüter konnte sich ein ums andere Mal mit starken Paraden auszeichnen und im Angriff wurden die Chancen (fast immer) genutzt. So stand es nach ständig wechselnder Führung 10:10 (20. Minute). Dann allerdings wurde unser Abwehr-Mittelblock erheblich geschwächt. Levin Schlaubke bekam nach einer unglücklichen Abwehraktion die Rote Karte. Ein Schock von dem sich unsere Jungs die letzten 5 Minuten der ersten Hälfte nicht mehr erholten. Meerhandball zog bis zur Pause auf 16:11 davon.

Auch nach der Pause lief erstmal nicht viel zusammen. „Standhandball“ und technische Fehler ließen den Gegner bis zur 35. Minute auf 24:14 davonziehen. Erst dann kämpfte man sich wieder Tor um Tor heran und konnte etwas Ergebniskosmetik betreiben. Am Ende stand eine 24:29 Niederlage unserer Jungs fest. Aber Kopf hoch, Jungs! Auf die ersten 20 Minuten können wir aufbauen und dann hoffentlich in zwei Wochen, beim Heimspiel gegen Groß Lafferde wieder zwei Punkte einfahren.
Für HF spielten:
Künnemann (TW); Störmann (6); Krüger (4); Dittmer-Peters (4); Hillebrand (3); Föllmer (3); Schlaubke (2); Henseleit (2); Kujat; Korsten; Thier

Ein super Event stand an für die männliche E-Jugend!
Am 17.10.2019 war es soweit. Wir als Trainerteam der männlichen E-Jugend, haben unsere Mannschaft beim TSV Hannover-Burgdorf als Einlaufkids angemeldet und nun hat es geklappt. Wir durften beim Topspiel TSV Hannover-Burgdorf gegen die Rhein-Neckar-Löwen mit den Löwen einlaufen.
Nun hieß es 16 Kinder zusammen zubekommen, da der Termin in den Ferien lag. Also ging die Abfrage auch intern an die weibliche E- und D-Jugend. Schlussendlich konnten wir uns mit 15 Kindern, 2 Betreuern und 16 Erwachsenen am Donnerstag (17.10.2019) auf den Weg zur TUI-Arena machen.
Treffen war eine Stunde vor Spielbeginn im Foyer der TUI-Arena mit der netten Dame von den Betreuern der Einlaufkids. Mit Turnschuhen und Hose ging es nun in die Tiefen der TUI-Arena, wo wir uns dann in einer Kabine umziehen durften und T-Shirts von deren Sponsor angezogen haben.

Die Aufregung stieg bei den Kids, es war ein wildes Geschnatter. Bevor es nun endlich losgehen konnte, wurde uns die Halle einmal gezeigt und der Ablauf erklärt. Danach hieß es für die Kids in einer Reihe aufstellen im Gang und auf die Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen warten.
Dann ging es endlich los, die Halle wurde dunkel und es wurde laut in der Halle. Jetzt durften die Kids endlich in die Halle einlaufen. Mit Spaß und Stolz liefen sie mit der Mannschaft in die Halle ein und ließen sich feiern.
Nach dem die Aufregung vorbei war, hieß es schnell umziehen und ab auf die Plätze der Tribüne, um von dort ein spannendes Spiel anzuschauen. Die Stimmung in der Arena war mega, sowie das Spiel auch. Das Spiel endete 29:29.
Nach dem Spiel hieß es schnell aufs Feld und Autogramme und Fotos machen. Zum Schluß fuhren alle ziemlich erschöpft nach Hause und wir hoffen, noch einmal an so einem Event teilnehmen zu dürfen.
Vielen Dank auch an die Eltern, die mitgefahren sind und uns Trainer dabei unterstützt haben, dass wir dieses Erlebnis mit den Kids haben durften.