Kategorie: Hauptseite

Restart nach Coronapause

FÜCHSE GREIFEN WIEDER INS SPIELGESCHEHEN EIN

Mit einem durch Krankheiten und Verletzungen geschwächten und angeschlagenen Kader machen wir uns am Sonntag auf den Weg zur Zweitvertretung der SG Zweidorf/Bortfeld. Ohne nominellen Mittelmann wird die Aufgabe gegen den Tabellenzweiten der Regionsoberliga noch eine Nummer härter. 

Wir haben als klarer Außenseiter nichts zu verlieren und können befreit aufspielen. Und wer weiß, vielleicht ist ja sogar eine kleine Überraschung drin…

Eure Füchse

Negative wie positive Nachrichten

SPIELERSCHWUND UND RESTSPIELPLAN

Lange gab es hier nichts von uns zu lesen, nun können wir euch mit gleich zwei neuen Informationen versorgen. Wir starten mit der schlechten Nachricht:


Aufgrund der durch Erkrankungen/Verletzungen und kurzfristigen Mannschaftswechsel angespannten Personalsituation unserer ersten Herren, werden Philipp Krückeberg-Saathoff und Christian Sauer bis zum Saisonende in die Oberliga wechseln. Bereits beim Spiel bei den Sportfreunden Söhre waren sie mit von der Partie und konnten überzeugen. Direkt im Anschluss des Auswärtsspiel beim Oberligaspitzenreiter wurde alles Nötige mit Spielern und Trainern besprochen. Während Christian schon die letzten Jahre des Öfteren bei der Ersten ausgeholfen hat, ist es für Philipp nun das erste Mal. Auch wenn uns als Mannschaft der Verlust unseres Spielgestalters extrem schwächen wird, wünschen wir ihm viel Erfolg für den Rest der Saison. Wir hoffen, dass Philipp eine faire Chance erhält und diese auch nutzen kann, um sich für die nächste Saison zu qualifizieren.

RESTPROGRAMM STEHT

Unsere verrückte Saison in der Regionsoberliga neigt sich dem Ende und wir werden am 20.03. den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Während wir uns in der langen Coronaunterbrechung körperlich fit gehalten haben, hat die HRSON entschieden, dass es (mit Ausnahme von zurückgezogenen Mannschaften) keine Absteiger geben wird. Das heißt, dass wir unser Ziel „Klassenerhalt“ am grünen Tisch geschafft haben. Nun wollen wir die verbleibenden Partien nutzen, um am Ende auch sportlich sagen zu können, dass wir die Liga gehalten hätten.

Bevor im Mai die Platzierungsspiele mit der anderen Staffel anstehen, geht es für uns gegen ein weiteres Kellerkind, sowie gegen die Tabellenplätze 1-3. Diese Aufgaben werden ohne Philipp und Christian umso schwerer. Trotzdem werden wir natürlich alles versuchen, um die bestmöglichen Ergebnisse einzufahren.

Das Restprogramm im Überblick:

20.02.22 15:00 Uhr SG Zweidorf/Bortfeld II (A)

26.03.22 16:00 Uhr VfB Fallersleben II (A)

23.04.22 18:00 Uhr HSV Warberg/Lelm II (H)

26.04.22 20:30 Uhr HSC Ehmen (H)

Eure Füchse!

Grundschul-Aktionstag an zwei Helmstedter Schulen

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt begleiteten auch in diesem Jahr wieder den bundesweiten Handball-Grundschul-Aktionstag Mitte November – dieses Mal sogar an zwei Helmstedter Schulen. Neben der Grundschule Lessingstraße, die schon mehrfach an dieser Veranstaltung teilgenommen hat, war zum ersten Mal die Grundschule Friedrichstraße mit dabei.

In der Grundschule Friedrichstraße hatte HF-Jugendtrainerin Jasmin Schulze mit tatkräftiger Unterstützung einiger Jugendspielerinnen und Jugendspieler einen Handballparcours mit fünf verschiedenen Stationen aufgebaut, zudem gab es auf der anderen Hallenhälfte ein Handballspiel auf ein Kleinfeld. „Alle Teilnehmer konnten den so genannten Hanniball-Pass absolvieren, zeigten wie gut sie prellen, fangen und zielen. Die Kinder waren motiviert und hoch erfreut, sich bewegen zu können. Und sie stellten sogar fest, dass Handball spielen richtig viel Spaß machen kann“; berichtet Jasmin Schulze von dem ereignisreichen Tag an der Grundschule Friedrichstraße und ergänzt: „Die Schule hat uns sehr gut unterstützt und war ebenfalls so begeistert, dass wir im nächsten Jahr gemeinsam wieder am Grundschul-Aktionstag teilnehmen wollen.“

Und auch in der Grundschule Lessingstraße hatten die Kinder viel Spaß. Insgesamt nahmen dort 44 Kinder aus den vierten Klassen das Angebot wahr. Nach dem Aufwärmprogramm verteilten sich die Schülerinnen und Schüler hier auf sieben verschiedene Stationen. Im zweiten Teil wurde zum Abschluss richtig Handball gespielt und alle Teilnehmer konnten zeigen, was sie schon gelernt hatten. Laut Aussage von den beteiligten Lehrkräften und dem ehemaligen Leiter der Grundschule Lessingstraße, Christoph Wäterling, kämpften alle Kinder mit großem Einsatz um den Sieg. „Noch wichtiger war allerdings, dass den Kindern der Spaß und die Freude an der Bewegung anzusehen war“, sagt Wilfried Beushausen, Vorsitzender der Handballfreunde, der den Aktionstag an der Grundschule Lessingstraße mit betreute. Zur Erinnerung erhielten alle Kinder eine Urkunde mit Foto für die erfolgreiche Teilnahme.

Alle Grundschülerinnen und Grundschüler haben zudem eine Einladung zum Handballtraining bei den Handballfreunden erhalten. Die Jungen ab dem Jahrgang 2011 und jünger trainieren immer montags von 17 bis 18:30 Uhr in der Helmstedter Julianumhalle, die Mädchen donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr ebenfalls in der Julianumhalle.

Die Teilnehmer der Grundschule Friedrichstraße.
In der Grundschule Friedrichstraße gab es auf der einen Hallenhälfte einen Parcour mit verschiedenen Übungen…
…während auf der anderen Hallenhälfte Handball gespielt wurde.

Einladung zu den Jahresversammlungen am Freitag, 03.09.2021

Zu seinen Jahreshauptversammlungen laden die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt sowie der HF Pool 100 e.V. ein. Beide Veranstaltungen finden am Freitag, 03. September, im Vereinsheim des TSVG Helmstedt an der Masch statt. Die Versammlung des HF Pool startet um 18:30 Uhr, im Anschluss geht es dann um 19:30 Uhr mit der Jahresversammlung der Handballfreunde weiter.

Bei beiden Versammlungen stehen unter anderem Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Daher hoffen die aktuellen Vorstände auf eine rege Beteiligung. Bitte kommt möglichst zahlreich ins Vereinheim, um mit Eurer Anwesenheit Euer Interesse an unserem Handballsport zu zeigen.