Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

„Hinten raus hatten wir leider nichts mehr zuzusetzen“

HF Helmstedt verlieren 22:27 in Alfeld

HELMSTEDT. Es wurde wieder nichts mit einem Auswärtserfolg für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Der Verbandsligist verlor gestern Abend auch sein drittes Spiel in Folge in fremden Hallen, diesmal beim SV Alfeld mit 22:27 (12:11). Der Abstieg in die Landesliga rückt immer näher.

Dabei sah es bis Mitte der zweiten Hälfte noch gut aus für die Helmstedter. Bis zum 15:14 (40.) hielt das Team von Trainer Sven Balzer das Geschehen offen. Doch binnen weniger Minuten kassierte die HF-Sieben 5 Zeitstrafen, die die Hausherren rigoros ausnutzten. Mit einigen Tempogegenstößen setzten sie sich von ihren dezimierten Gästen bis auf 22:17 ab.

„Hinten raus hatten wir leider nichts mehr zuzusetzen“, sagte Balzer. Die tiefer besetzte Wechselbank der Alfelder gab den Ausschlag, die Hausherren konnten das Tempo stets hoch halten. Den Helmstedtern fehlte vor allem in der Offensive eine Alternative.

„Wir hätten bereits in der ersten Halbzeit mehr Kapital aus unseren Torchancen ziehen müssen“, erzählte Balzer weiter. Doch einige unkonzentrierte Abschlüsse und Pfostentreffer verhinderten eine deutlichere Helmstedter Pausenführung.

Handballfreunde: Baier – Motz 1, Rohstock 1, Zeitel 4, Botta 6, Herrmann, Wilke 2, Voigt 2, Eppers 3, Krause 3.

Quelle: www.newsclick.de

Handballfreunde spielen in Schneverdingen

Balzer-Sieben muss Bilanz aufbesser

HELMSTEDT. Nächstes Abstiegs-Endspiel für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt: Der auswärtsschwache Verbandsligist reist am Samstag zum TV Jahn Schneverdingen. Die richtungsweisende Partie wird um 19.30 Uhr angepfiffen.

Der Blick auf die Tabelle verdeutlicht die Wichtigkeit der Begegnung. Helmstedt belegt mit 13:29 Punkten den ersten von drei Abstiegsplätzen. Schneverdingen absolvierte zwei Spiele weniger und hat 15:23 Zähler auf dem Konto. Die jüngste Form – Helmstedt verlor deutlich in Wittingen (20:30), Schneverdingen geriet bei der HSG Plesse mit 28:40 unter die Räder – lässt indes keinen Favoriten erkennen.

Klar ist: Helmstedt hat bereits 21 von 26 Spielen absolviert. Alle Konkurrenten im Tabellenkeller dürfen noch mindestens einmal öfter ran. Es wird Zeit für das Team von Trainer Sven Balzer, die Auswärtsbilanz aufzubessern. In 10 Partien gelang nur ein Sieg.

„Dazu kommt unser hartes Restprogramm“, sagt HF-Trainer Balzer. „Zum Glück stehen alle Mannschaften unten eng beisammen.“ Erschwerend kommt hinzu, dass der Einsatz von Torjäger Jan Disselhoff mehr als fraglich ist. Seine Halswirbelverletzung aus dem Wittingen-Spiel wurde inzwischen behandelt. Vorsorglich liegt der Rückraumspieler jedoch zur Beobachtung in einem Braunschweiger Krankenhaus. Fans, die die Handballfreunde im Mannschaftsbus begleiten möchten, können um 15.45 Uhr am Schützenplatz in Helmstedt zusteigen.

Quelle: www.newsclick.de

Klare Abfuhr lässt den Frust wuchern

Verbandsliga der Männer: HF Helmstedt-Büddenstedt geraten in Wittingen mit 20:30 unter die Räder

Von Jörg Kleinert

Nur in der Zuschauerrolle: Die HF Helmstedt (von rechts Michael Motz und Enrico Herrmann) waren chancenlos bei der 20:30-Niederlage in Wittingen.
Nur in der Zuschauerrolle: Die HF Helmstedt (von rechts Michael Motz und Enrico Herrmann) waren chancenlos bei der 20:30-Niederlage in Wittingen.
HELMSTEDT. Bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt wuchert der Frust. Es ist wieder nichts geworden aus dem Vorhaben, endlich einmal einen Überraschungscoup zu landen, der die Mannschaft im Abstiegskampf der Verbandsliga einen entscheidenden Schritt nach vorne bringt. Im Gegenteil! Beim VfL Wittingen setzte es eine 20:30 (9:16)-Niederlage.

Unter dem Strich bleibt eine Erkenntnis: Fallen bei den Helmstedtern formschwach oder verletzungsbedingt zwei bis drei Spieler aus, fehlt es an gleichwertigem Ersatz von der Bank. Stefan Botta kämpfte vergeblich gegen die Tücken des rutschigen Balls – in Wittingen herrscht Haftwachs-Verbot – und verabschiedete sich ebenso frühzeitig auf die Bank wie Torjäger Jan Disselhoff, den eine Halswirbelverletzung ab der 20. Minute zum Zuschauen zwang.

Mit Ausnahme der Anfangsphase (6:6) mussten die Helmstedter dauerhaft die Überlegenheit der Hausherren anerkennen, die sich wacher und ballsicherer präsentierten. Den Knacks versetzten die Wittinger ihren Gästen zwischen der 15. und 25. Minute, als sie auf 15:6 enteilten. Beim 25:13 (48.) bahnte sich gar ein Debakel an, doch in den Schlussminuten schraubten die Gastgeber das Tempo etwas herunter.

Zur Verharmlosung der allgemeinen Lage will HF-Trainer Sven Balzer nicht ansetzen. „Für uns wird es jetzt sehr schwer.“ Damit meint er zum einen, dass mit einer Leistung wie in Wittingen gezeigt mittelfristig das Ziel Ligaerhalt aus dem Blickfeld gerät. Kurzfristig meint Balzer die beiden folgenden Auswärtsspiele bis zur Osterpause gegen Schneverdingen und Alfeld. In der aktuellen Verfassung dürfte für die Handballfreunde auch dort wenig Zählbares herausspringen.

Handballfreunde: Baier, Neubauer – Disselhoff, Botta, Rohstock 1, Krause 7, Schrader, Zeitel 5, Herrmann 1, Wilke 4, Motz, Eppers 2.

Quelle: www.newsclick.de

Eine Überraschung muss her

Verbandsliga der Männer: HF Helmstedt reisen zum Tabellendritten Wittingen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Ein Überraschungscoup muss her. Nach der Heimniederlage gegen Obernkirchen wächst der Druck auf den Verbandsligisten Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Das Team steht wieder auf einem Abstiegsplatz. Am Samstag beim VfL Wittingen (19.15 Uhr) unternimmt die HF-Sieben den nächsten Versuch, endlich die sportliche Trendwende einzuleiten.

Ausgerechnet Wittingen! Kein Team der Liga ist derzeit schwerer einzuschätzen als die Truppe aus dem Gifhorner Nordkreis. Die Stärke des in eigener Halle noch unbesiegten VfL ist bekannt. Die Mannschaft kann unheimlich aufs Tempo drücken und wird vom eigenen Publikum lautstark angetrieben. Zuletzt machte Spitzenreiter SG Zweidorf/Bortfeld unliebsame Bekanntschaft mit der stimmungsvollen Atmosphäre in der Sporthalle der Wittinger Realschule – und verlor das Topspiel klar mit 16:22.

Auswärts traten die Wittinger indes in den vergangenen Wochen zum Leidwesen der Handballfreunde als gern gesehene Punktelieferanten bei den Abstiegskandidaten Himmelsthür und Bergen auf. Als Tabellendritter mit 7 Punkten Rückstand besitzen die Wittinger keine realistische Chance auf einen der ersten beiden Aufstiegsränge mehr.

Weniger auf den Gegner als vielmehr auf sich selbst wollen sich die Handballfreunde konzentrieren. Drei Auswärtsspiele in Folge – nach Wittingen in Schneverdingen und Alfeld – stehen bis zur Osterpause an. „Wir müssen aufpassen, dass unser Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen in diesen Spielen nicht abreißt“, sagt HF-Trainer Sven Balzer.

Abstellen müsse seine Mannschaft die vielen kleinen Patzer in der Vorwärtsbewegung. Während die Abwehr gut stehe, mangele es an Kaltschnäuzigkeit beim Tempogegenstoß. Das Fehlpass-Festival der Handballfreunde vor fünf Tagen gegen Obernkirchen (25:27) dürfe sich nicht wiederholen, Wittingen sei ein Team, das auf solche Schwächen des Gegners lauert, weiß der HF-Coach. Bis auf den am Fuß verletzten Jan-Christoph Schrader haben die Helmstedter derzeit keine Verletzungssorgen.

Quelle: www.newsclick.de

Handballfreunde statisch und ideenlos

Verbandsliga der Männer: Helmstedter chancenlos gegen Spitzenreiter

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Das große Zittern um den Ligaerhalt geht in Helmstedt weiter. Aufstiegsanwärter Nummer eins, die SG Zweidorf/Bortfeld, erwies sich in der Julianum-Sporthalle eine Nummer zu groß für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt und siegte in der einseitigen Verbandsligapartie mit 29:20 (13:7).

Dabei starteten die Handballfreunde unter schlechten Voraussetzungen in die Auseinandersetzung mit dem Ligaprimus. Jan Disselhoff (Rücken) und Sven Voigt (Schulter) tauchten zwar auf dem offiziellen Spielberichtsbogen auf, doch beide Rückraumspieler mussten aufgrund ihrer Verletzungsprobleme passen.

Zunächst reagierten die Hausherren trotzig auf die schlechten Nachrichten und überraschten Zweidorf mit 2:1- und 5:4-Führungen. „Statt 2:1 hätten wir 5:1 führen müssen“, erzählte HF-Trainer Sven Balzer. Doch die Chancenverwertung ließ Wünsche offen. Allmählich erwachten die Gäste und begannen, mit dem nötigen Ernst an die Sache heranzugehen. Beim 7:6 (18.) ging Zweidorf erstmals in Führung.

„Es ist mir unerklärlich. Wieder waren es nur zwei oder drei unglückliche Aktionen, die uns völlig aus dem Rhythmus bringen“, meinte Balzer. Ihren Rhythmus hatten dagegen die Gäste in der Schlussphase der ersten Hälfte gefunden. Tor um Tor setzte sich Zweidorf ab.

Die Partie hatte sich längst zu einer einseitigen Angelegenheit entwickelt. Die Balzer-Sieben verstand es zu keinem Zeitpunkt, Zweidorfs Abwehr in Bewegung und damit in Verlegenheit zu bringen. Im Gegenteil: Statisch und ideenlos spulte die Mannschaft ihr Pensum ab, Stefan Botta allein war auf Dauer im Rückraum überfordert. Über 17:8, 22:12 und 26:16 sicherten sich die Gäste „einen absolut verdienten Sieg“, wie Balzer befand.

Handballfreunde: Baier, Neubauer – Disselhoff, Wedrich, Schrader 6, Wilke, Motz 1, Voigt, Botta 2, Asselmeyer 1, Zeitel 4, Rohstock 5, Krause 1.

Quelle: www.newsclick.de