Autor: balzer

Nationalspieler bei den Handballfreunden zu Gast

Kai Häfner besuchte den Helmstedter Handballnachwuchs auf Einladung von Lilly Loock

Lilly Loock, Spielerin der weiblichen D-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt, ist eingefleischter Fan der „Recken“ vom TSV Hannover-Burgdorf. Fast jedes Heimspiel schaut sie sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt an und ist dabei in den vergangenen Jahren ein großer Anhänger von Kai Häfner geworden. Der Nationalspieler verlässt die Recken jedoch zum Ende der Saison und wechselt zur MT Melsungen.

Umso größer war ihr Wunsch, den 29-Jährigen vor seinem Abschied noch einmal nach Helmstedt zu lotsen. Kai Häfner erfüllte ihr diesen Wunsch, kam kürzlich für ein Training mit der weiblichen E- und D-Jugend sowie einigen Jungen der männlichen E-Jugend der Handballfreunde in die Helmstedter Julianumhalle.

„Nach dem Training gab es natürlich noch eine ausgiebige Autogramm- und Fragestunde“, berichtet Juliane Kopp, Jugendkoodinatorin der HF. Und auch hierfür nahm sich der Linkshänder viel Zeit und erfüllte die Wünsche der Kinder. Nach rund anderthalb Stunden verabschiedete sich Kai Häfner vom Helmstedter Handballnachwuchs – und auch von Lilly Loock, die dieses besondere Training überhaupt erst möglich gemacht hat.

Gemeinsam mit der weiblichen E- und D-Jugend sowie einigen Jungs der männlichen E-Jugend absolvierte Kai Häfner eine Trainingseinheit.
Lilly Loock freute sich ganz besonders über den Besuch von Kai Häfner in Helmstedt.
Nach dem Training nahm sich der Nationalspieler ausreichend Zeit für eine Autogramm- und Fragestunde.
Auch ein Teil unserer Montagshobbygruppe nutzte die Gunst der Stunde für ein Foto mit dem Profihandballer.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt

Die Jahreshauptversammlung der HF Helmstedt-Büddenstedt findet am

Donnerstag, den 20. Juni 2019 um 19.30 Uhr

im Vereinsheim des TSV Germania Helmstedt von 1849 in Helmstedt statt.

Hiermit lade ich alle Mitglieder zu dieser Versammlung ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

                  1.  Eröffnung und Begrüßung

         2.  Feststellung der Anwesenheit

                       und der stimmberechtigten Mitglieder

                  3.  Genehmigung des Protokolls der JHV 2018

                  4.  Anträge

                  5.  Berichte des Vorstandes

                  6.  Bericht der Kassenprüfer

                  7.  Entlastung des Vorstandes

                  8.  Wahl des Vorstandes

                   9.  Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens

bis zum 13. Juni 2019

beim Vorstand, Wallhof 1, 38350 Helmstedt schriftlich eingereicht sein.

Wilfried Beushausen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V.

Sehr geehrte Fördervereinsmitglieder, Sponsoren und Gäste,

am Donnerstag, 20.06.2019, um 18 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V. im Clubraum des TSV Germania Helmstedt in Helmstedt, An der Masch, statt.

Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Dem Vorstand ist es besonders wichtig, dass alle Mitglieder des Vereins, aber aich Sponsoren und Gäste teilnehmen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Anwesenheit
  3. Protokoll der JHV 2018
  4. Genehmigung des Protokolls
  5. Bericht des Vorsitzenden
  6. Kassenbericht
  7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenführer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahl des Vorstandes
  10. Anträge
  11. Verschiedenes und Aussprache
  12. Schlusswort und Ausblick

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis zum 13.06.2019 beim 1. Vorsitzenden, Langer Kamp 24, 38350 Helmstedt schriftlich eingereicht werden.

Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt statt.

Mit sportlichem Gruß

Jan Disselhoff (1. Vorsitzender)

Wiese: Die Oberliga wird der Hammer

Handball-Oberliga: Der neue HF-Trainer spricht über seine Pläne mit dem Team.

Helmstedt. Neue Zeitrechnung bei Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt: Mit dem Trainingsauftakt am 1. Juli übernimmt Andreas Wiese den Viertligisten offiziell. Der Schönebecker führte in der vergangenen Saison die TSG Calbe als Trainer zum Meistertitel in der Sachsen-Anhalt-Liga. 

Doch für welche Art Handball steht der 38-Jährige? Welche Ziele und Pläne verfolgt er in der kommenden Saison mit den Handballfreunden? Wiese stand nach zwei Probetrainings-Einheiten mit seiner neuen Mannschaft Rede und Antwort.

Herr Wiese, wie gut kennen Sie Ihre neue Mannschaft bereits und wie gut kennen die Spieler den Trainer Andreas Wiese?

Ich habe in der Schlussphase der vergangenen Saison einige Spiele in Helmstedt gesehen. Außerdem haben wir vergangene Woche zwei Kennenlern-Einheiten in der Hermann-Gieseler-Halle in Magdeburg absolviert. Es ging dabei um ein erstes Beschnuppern. 

Welchen Eindruck haben Sie von Ihrer neuen Mannschaft gewonnen? Was hat Ihnen gefallen, was muss sie verbessern?

In der Schlussphase der Saison haben die Jungs siebenmal in Folge verloren. Jetzt brauchen sie erst mal Abstand vom Handball. Verbessern müssen wir uns in der Defensive, die war zu löchrig. Mit einer starken Abwehr gewinnst du Meisterschaften, das habe ich zuletzt mit Calbe erfahren. Im Angriff brauchen wir klare Strukturen. Zwei, drei Auslöse-Handlungen sind wichtig. Ich will, dass wir lange Ballwege einstudieren, um die gegnerische Abwehr mürbe zu spielen. Ball tippen, Aktion, Ball tippen, Aktion – das will ich nicht mehr sehen. So bekommst du keine Abwehr in Bewegung. 

Wie schätzen Sie die Oberliga in der kommenden Saison ein? Wo kann sich Ihre Mannschaft nach zuletzt Platz 3 und Platz 9 dieses Mal einordnen?

Die Oberliga wird der Hammer! Der MTV Braunschweig kommt aus der 3. Liga herunter und will garantiert wieder hoch. Es gibt viele Spiele gegen Gegner auf hohem Niveau, fünf, sechs Teams werden oben mitspielen wollen. Wir gehen aber positiv gestimmt in die neue Saison. Spielerisch müssen wir uns noch ein bisschen weiterentwickeln, aber das Potenzial hat jeder Spieler. In den Kennenlern-Einheiten haben die Jungs das von mir Geforderte sehr schnell umgesetzt. Man merkt, dass sie alle eine gute Handball-Ausbildung genossen haben. 

Drei Spieler gehen, drei Neue kommen. Gibt es noch weitere personelle Veränderungen? 

Matti Düsterhöft stößt noch zu uns. Er ist erst 18 Jahre alt, aber ein talentierter Mittelmann. Er kommt aus der Bundesliga-A-Jugend des BSV Magdeburg. Er kann noch weiter A-Jugend spielen. Wir suchen noch einen Verein in Sachsen-Anhalt, bei dem er mit Doppelspielrecht seine Anteile bekommen kann. Gelingt uns das nicht, erhält er seine Spielzeit bei uns in der Oberliga. Matti hat ein riesiges Potenzial und ein gutes Spielverständnis. Dass in der Oberliga Niedersachsen eher ein schneller Ball gespielt wird, kommt ihm entgegen. 

In der vergangenen Saison fanden mehr Trainingsabende in Magdeburg als in Helmstedt statt, da viele Spieler der HF aus Sachsen-Anhalt stammen. Behalten Sie das mit ihrer Mannschaft in der neuen Saison bei?

Nicht ganz. Wir werden nur noch die Mittwoch-Einheit in Magdeburg absolvieren. Montags und donnerstags trainieren wir künftig in Helmstedt. Ich will, dass die Jungs ihre Halle in- und auswendig kennen. Sie müssen jede Linie kennen, sie müssen wissen, wohin sie sich auf dem Feld zu bewegen haben. Außerdem wollen wir eine engere Bindung zu Helmstedt herstellen, wollen mehr Zuschauer in die Halle ziehen als zuletzt. Das schaffen wir mit emotionalem, geilem Handball.

Der sportliche Leiter der Handballfreunde, Steffen Klauß (von links), mit den Neuzugängen Tom Baum und Rückraumspieler Robin Danneberg sowie unserem neuen Trainer Andreas Wiese.

Quelle: Helmstedter Nachrichten, 1. Juni 2019

Süpplingen und Schöningen gewinnen beim Grundschulturnier im Landkreis Helmstedt

Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt waren Mitausrichter des Grundschulturniers in der Julianumhalle

HELMSTEDT. Spannende Spiele gab es auch dieses Jahr wieder beim Handball-Grundschulturnier in der Helmstedter Julianumhalle zu sehen.

Bei den Jungen siegte die Mannschaft der Grundschule Süpplingen, die sich im direkten Vergleich gegen die Schüler der Pestalozzi-Grundschule Helmstedt knapp mit 5:4  durchsetzen konnten. Auf dem dritten Platz landete die Grundschule Lessingstraße Helmstedt vor der Grundschule Danndorf.

Bei den Mädchen setzte sich im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Grundschule Schöningen am Ende verlustpunktfrei mit 8:0 Punkten vor der Grundschule Süpplingen (6:2 Punkte) sowie der Grundschule Lessingstraße Helmstedt und den Grundschulen Pestalozzistraße Helmstedt und  Danndorf durch. Im entscheidenden Spiel zwischen den Grundschulen Schöningen und Süpplingen gewannen die Mädchen aus Schöningen mit 5:4.

Die anschließende Siegerehrung wurde durch die stellvertretende Vorsitzende Jugend der Handball-Region SüdOst Niedersachsen, Lena Klemm, und Christian Jürgens, Fachberater Schulsport der Landesschulbehörde, vorgenommen.  „Ein Dank geht auch an die Schiedsrichter, die vom Gymnasium am Bötschenberg Helmstedt gestellt wurden“, sagte Wilfried Beushausen, Vorsitzender der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt, die sich zusammen mit Christian Jürgens um die Ausrichtung des Turniers kümmerten. „Alle Kinder konnten bei der Siegerehrung eine Urkunde mit dem Foto ihrer Mannschaft in Empfang nehmen. Darüber hinaus gab es für jedes Kind Dank der Spenden einiger Sponsoren einen kleinen Sachpreis sowie für die siegreichen Mannschaften einen Satz T-Shirts von der Handballregion SüdOst Niedersachsen“, berichtete Wilfried Beushausen abschließend.

Alle Teilnehmer des Grundschulturniers durften sich bei der Siegerehrung über eine Urkunde mit einem Mannschaftsfoto sowie kleinere Sachpreise freuen. Foto: Fotostudio Asmus
Alle Teilnehmer durften sich nach der Siegerehrung über eine Urkunde mit Mannschaftsfoto sowie einen kleinen Sachpreis freuen. Foto: Fotostudio Asmus