Autor: Mirko Marhenke

Grundschulen treffen sich zum Handballturnier

Neun Grundschulen aus dem gesamten Landkreis Helmstedt nehmen am kommenden Montag, 2. Juni 2014, am Handball-Grundschulturnier in der Helmstedter Julianumhalle teil. Ausrichter dieser Veranstaltung, die um 8:45 Uhr beginnt, sind die Grundschule Lessingstraße Helmstedt unter der Leitung des Direktors Christoph Wäterling und die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt.

Neben den Gastgebern aus der Lessingstraße, die mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft zugesagt habe, nehmen folgende Grundschulen teil: Grundschule Schöningen (eine Jungenmannschaft), Grundschule Süpplingen (eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft), Grundschule Königslutter (eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft), Grundschule Ostendorf Helmstedt (eine Jungenmannschaft), Grundschule Ludgeri (eine Mixedmannschaft), Grundschule Danndorf (eine Jungen- und eine Mixedmannschaft), Grundschule Friedrichstraße (eine Mixedmannschaft) sowie die Grundschule Bahrdorf (eine Mädchenmannschaft).

Jahresversammlung der HF Helmstedt-Büddenstedt

Die Jahreshauptversammlung der HF Helmstedt-Büddenstedt findet am Donnerstag, den 5. Juni 2014 um 19:30 Uhr im Vereinsheim des TSV Germania von 1849 Helmstedt e.V. an der Masch statt. Hiermit lädt der Vorstand alle Mitglieder zu dieser Versammlung ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2013
4. Ehrungen
5. Anträge
6. Berichte des Vorstandes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Haushaltsvoranschlag 2014
10. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis zum 2. Juni 2014 beim Vorstand, Wilfried Beushausen, Wallhof 1, 38350 Helmstedt schriftlich eingereicht sein.

Jahreshauptversammlung des HF Pool 100 e.V.

Am Donnerstag, 5. Juni 2014, 18:30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V. in der Gaststätte des TSV Helmstedt in Helmstedt, An der Masch, statt. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Dem Vorstand ist es besonders wichtig, dass alle Mitglieder des Vereins aber auch Sponsoren und Gäste teilnehmen.

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Anwesenheit
3. Protokoll der JHV 2013
4. Genehmigung des Protokolls
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Kassenführerin
8. Entlastung des Vorstands
9. Anträge
10. Schlusswort und Ausblick

Mit sportlichem Gruß
HF Pool 100 e.V.
Der Vorstand

Zusatz: Im Anschluss findet die JHV der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt statt.

Männliche C-Jugend Meister der Regionsliga!

Am vorletzten Spieltag war es bereits spruchreif: Die männliche C-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt ist Meister der Regionsliga Staffel II geworden. „Sehr früh in Saison zeichnete sich ein Fünfkampf um die Meisterschaft im anfänglichen Zehnerfeld ab. Mit der JMSG Allertal, dem TSV Schöppenstedt und den HF Helmstedt-Büddenstedt blieben nach der Hinrunde dann nur noch drei heiße Anwärter auf den Titel übrig“, berichtet Helmstedts Trainer Rüdiger Barth, der die Mannschaft zusammen mit Lukas Block betreut.

„Als dann im Januar und Februar diese ärgsten Kontrahenten geschlagen werden konnten, waren die Weichen Richtung Meistertitel gestellt“, sagt er weiter. Bereits vor den letzten beiden Auswärtsspielen war dann die Entscheidung gefallen, da der bis dahin ärgste Mitbewerber, die JMSG Allertal, einen Tag zuvor entscheidende Punkte gelassen hatte. „Mit letztendlich 30:2 Punkten und einem Plus von 120 Toren setzte sich das aus meiner Sicht am gleichmäßigsten besetzte Team mit 5 Punkte Vorsprung durch“, sieht Rüdiger Barth den größten Vorteil in der ausgeglichenen Mannschaftsleistung.

Die männliche C-Jugendmannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt der Saison 2013/2014.
Hinten von links: Trainer Rüdiger Barth, Antje Klimek (Avacon), Tim Neumann, Claas Dumdey, Nils Meyer, Tim Weimann, Tobias Hermecke, Trainer Lukas Block. Vorn von links: Timo Motzko, Luca Herberg, Sunny Blecker, Julian Grössing, Philipp Krückeberg-Saathoff, Daniel Kohl, Lennart Karg. Es fehlen: Niklas Kaluza und David Rüssel.