Frühschoppen am 1. Weihnachtsfeiertag

Es ist endlich wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freuen wir uns auf das traditionelle Weihnachts-Frühschoppen der Helmstedter Handballer. Ab 10 Uhr haben wir am Sonntag, 25.12., einen (großen) Tisch im Cafe Bö reserviert und hoffen, viele altbekannte und gern auch neue Gesichter auf dem Bötschenberg begrüßen zu dürfen.

Toller Kegeltag bei den Handballfreunden

Zu einem gemeinsamen Kegelnachmittag und -abend hatten am gestrigen Freitag die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt ihre Jugend- und Seniorenmannschaften sowie Freizeitgruppen eingeladen. Los ging es für die Jugendabteilung bereits um 16 Uhr. In gemischten Mannschaften durften sich alle Mädchen und Jungs unter fachkundiger Anleitung von Timo Polk, seines Zeichens Spieler der 2. Bundesliga des Kegelsportvereins (KSV) Helmstedt, auf der Kegelbahn ausprobieren. Am Abend übernahmen dann die Erwachsenen die sechs Bahnen der Anlage des KSV, die bis tief in die Nacht einen geselligen Abend mit viel Sport und Spaß verbrachten. Ein großer Dank geht an unseren Förderverein HF Pool 100 e.V., der die Kosten für die Bahnmiete des gesamten Tages sowie die Pizzen für den Handball-Nachwuchs übernahm. Ebenfalls möchten wir uns bei der Pizzeria Little Italy für die problemlose Bestellung und Lieferung der Speisen bedanken.

Handball-Grundschulaktionstag mit der Helmstedter Grundschule Lessingstraße

Am vergangenen Freitag, 18. November, fand an der Helmstedter Grundschule Lessingstraße der Handball-Grundschulaktionstag statt. In Kooperation mit den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt erlebten rund 30 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen einen abwechslungsreichen Schultag in der Sporthalle. Nach der Begrüßung durch den HF-Vorsitzenden Wilfried Beushausen durften sich die Kinder in der Sporthalle an der Goethestraße an verschiedenen Stationen ausprobieren. Diverse Wurf- und Dribblingübungen standen hier auf dem Programm. Nach einer kurzen Pause gab es dann ein Handballturnier mit sechs Mannschaften. Zum Abschluss bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde mit einem Erinnerungsfoto überreicht. Zudem lud Wilfried Beushausen alle interessierten Kinder zu einem Probetraining bei den E-Jugend-Mannschaften ein. Unsere männliche E-Jugend trainiert montags und donnerstags ab 17 Uhr in der Julianumhalle, die weibliche E-Jugend ist immer mittwochs und donnerstags ab 17 Uhr ebenfalls in der Julianumhalle aktiv.

Mit toller Unterstützung von der Tribüne

FÜCHSE HOLEN ERSTEN PUNKT DER SAISON

Endlich ist er da, der erste Punkt in dieser Saison. Es hätten sogar zwei Punkte sein können, vielleicht sogar müssen, doch die dramatische Schlussphase endete mit einem Unentschieden. Aber der Reihe nach:

Die Helmstedter konnten personell aus dem vollen schöpfen und waren vom Start weg extrem motiviert. Dies wurde sicherlich durch die volle Halle verstärkt, welche 60 Minuten lang ein unterstützendes Feuerwerk abbrannte und den Fuchsbau so zu einer regelrechten Handballhölle werden lies, wie Trainer Mutz bestätigte: „Emotional betrachtet war das Spiel ein absolutes Highlight für jeden Handballfan und die, die es noch werden möchten. Spätestens ab der 45. Minute, angepeitscht durch unseren Stimmungsmacher Basti, seine Frau Katrin und die „Füchse“-Rufe der über 100 Zuschauer, hat man meinen Spielern angesehen, dass sie gewinnen wollen“. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich die Gäste beim Stand von 5:9 (17.) erstmals etwas absetzen. Die folgende Auszeit rüttelte die Helmstedter Jungs aber wieder wach und sie fanden zurück in die Spur. Durch die Stabilisierung der 5:1 Deckung und dem forcierten Tempospiel kämpften sich die Hausherren zurück, sodass es mit 14:15 in die Halbzeitpause ging. 

Erfreulicherweise haben die Füchse zum ersten Mal in dieser Saison den Start in die zweite Halbzeit nicht verpennt, konnten stattdessen sogar mit 17:15 (34.) in Führung gehen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich eine enorm spannende Partie. Die Führung wechselte ständig hin und her, kein Team konnte sich mehr als eine Ein-Tore-Führung erspielen. Während bei den Handballfreunden jeder eingesetzte Feldspieler treffen konnte, erzielte Sebastian Schulze auf Seiten der Wittinger 13 Tore und war von der Helmstedter Abwehr kaum zu stoppen. Der größte Aufreger des Spiels ereignete sich dann kurz vor Abpfiff. In den Schlusssekunden wurde Helmstedts Marius Müller auf Linksaußen frei gespielt und verwandelte den Wurf zum vermeintlichen Siegtreffer. Doch die Schiedsrichter entschieden auf Kreis, eine mehr als fragwürdige Entscheidung, wenn man den zahlreichen Zuschauern in der Halle glauben schenken darf. 

So war direkt nach Abpfiff natürlich große Enttäuschung spürbar, aber insgesamt haben die Helmstedter Füchse eine gute Partie gezeigt, auf der sie nun aufbauen können um im nächsten Spiel zwei, statt nur einem Zähler einzufahren. Auch Mutz richtet den Blick bereits nach vorne: „Unterm Strich war es für mich am Ende trotz Punkteteilung tatsächlich ein gefühlter Sieg, der uns hungrig auf mehr macht. Nüchtern betrachtet haben wir es mehrmals verpasst, uns entscheidend abzusetzen und den Sieg einzufahren. Unsere Leistungsschwankungen konnten wir dieses Mal gering halten und einen Schritt nach vorne machen. Unter der Woche werden wir noch weiter am neuen Spielsystem arbeiten, um nächstes Wochenende hoffentlich den ersten Sieg einzufahren. Ich hoffe, dass wir von weiteren Erkältungen und Verletzungen verschont bleiben“. 

F. Bunk, C. Stickel – H. Behling (1), D. Bourdy (1), L. Brokof (1), K. Hillebrand, M. Kopp (3), P. K-Saathoff (2), J.M. Müller (3), M. Müller (5), S. Müller (2), T. Neumann (5), L. Reyher (1), L. Störmann (2)