Autor: Marius Müller

Ergebnisse 18./19.01.

Punktetechnisch liegt ein schwaches Wochenende hinter uns, lediglich unsere weibliche A-Jugend konnte einen Sieg feiern.
Doch zunächst gab es im Spitzenspiel unserer männlichen D-Jugend die erste Niederlage in dieser Spielzeit. Gegen das wohl stärkste Team der Liga, TB Lengede, liefen unsere Jungs zunächst einem Rückstand hinterher (0:2 1., 3:5 8.). Wenig später war unsere D-Jugend beim 7:7 (11.) gleichauf, ehe sie mit einem Doppelschlag auf 9:7 (12.) stellten. Doch das spannende Spiel kippte wieder, zur Halbzeit stand es 11:13 für die Gäste. Der zweite Abschnitt begann alles andere als Optimal, ein 5:0-Lauf der Lengeder sorgte nach 26 Minuten quasi schon für die Vorentscheidung. Es gelang unseren Jungs leider nicht mehr, das Ergebnis nochmal signifikant zu verkürzen. Der TB spielte die Partie souverän runter und konnte am Ende, vielleicht mit zwei-drei Toren zu viel, den 19:28 Auswärtssieg feiern.
N. Apel, L. Trost – P. Streibel (5/1), R.F. Müller (4/1), L. Balzer (3), L.E. Witzenhausen (3), M. Lehmann (2), C. Steffens (1), L. Wiese (1), S. Busse, S. Dogan

Das erste Spiel im Julianum führte leider auch nicht zu Punkten auf dem Konto unserer männlichen C-Jugend und dass, obwohl die Partie sehr ordentlich begann. Bis zur 7. Minute war das Spiel absolut offen (6:6), erst in der Folge konnten sich die Gäste so langsam absetzen. Während unsere Jungs kaum noch das Tor trafen, zog der HT Treffer um Treffer davon (7:10 10., 9:14 15. 10:20 Hz.). Die zweite Halbzeit konnte dann insgesamt ausgeglichener gestaltet werden und führte durch ein 16:19, zum 26:39 Endstand. Alles in allem lässt sich im Saisonverlauf aber eine positive Verbesserung in der Spielentwicklung verzeichnen.
M.N.Fehlhauer, M.L. Sey – P. Streibel (9), A. Myronov (8), D. Gerken (3), H. Hübener (3/1), T. Simon (2), E. Hammerl (1), A.B. Dogan, J. Köpke, R.F. Müller, L.E. Witzenhausen

Auch mit dezimiertem Kader gab sich unsere weibliche A-Jugend keine Blöße und fuhr gegen den MTV VJ Peine einen deutlichen Sieg ein. Sechs Minuten dauerte es bis zum ersten Gegentreffer (4:1), nach weiteren sechs Minuten gab es erst den Zweiten (8:2). Beim Halbzeitstand von 17:9 war die Partie entschieden, zum Abpfiff stand ein 30:17 auf der Anzeigentafel. An dieser Stelle gute Besserung an die Spielerin von Peine, die sich ohne Fremdkontakt am Knie verletzte.
L. Steding – G. Jensen (10/2), L. Müller (10), J. Kopp (7), A. Stankova (3), S. Botta, J. Sonntag, F. Wendt, L. Willecke

Unsere Herren haben die Chance verpasst, sich etwas vom Abstiegsplatz abzusetzen. Da half auch das überraschende Spontan-Comeback von Markus Kopp nicht. Das Spiel startete ausgeglichen mit wechselnden ein-Tore-Führungen und begann in der 18. Minute zu kippen. Beim Stand von 9:8 hält Jens Sikora einen 7m samt Nachwurf, die Energie kann aber leider nicht genutzt werden. Zwei Minuten bleiben beide Teams ohne Tor, in der 20. Minute wirft die SG erst den Ausglich, und erzielt 50 Sekunden später die Führung. Von da an lagen unsere Füchse nicht mehr in Front, über 12:13(26.) und 13:15 (28.) gehen die Gäste mit einem 14:16 in die Kabine. Die Abwehr war trotz zahlreicher Paraden ein großes Problem unserer Füchse. Die quirligen und spielstarken Rückraumlinks und -mitte Spieler verschafften sich oder ihren Teamkollegen immer wieder freie Aktionen, denen unsere Jungs letztlich bis zum Schluss wenig entgegenzusetzen hatten. In der zweiten Halbzeit kam dann aber auch noch eine schwache Chancenverwertung hinzu, zahlreiche freie Bälle wurden leichtfertig und unkonzentriert verworfen. Durch eine leichte Steigerung in der Abwehr konnten sich die Drachen zwar zu keiner Zeit auf mehr als vier Tore absetzen, gleichzeitig waren unsere Herren aber nicht in der Lage, auf mehr als zwei Tore heranzukommen. So steht mit 26:29 die nächste Niederlage zu Buche.
J. Grössing, J. Sikora – T. Kaeselau (9/5), L. Block (7), J.M. Müller (6), P. K.-Saathof (2), M. Kopp (1), T. Neumann (1), H. Behling, D. Bourdy, L.R. Klose, P. Müller, A. Schwahn, J. Wedrich

Nach der kurzfristigen Spielabsage bei unserer weiblichen E-Jugend, war unsere weibliche D-Jugend als einzige Mannschaft am Sonntag im Einsatz. Doch bei der JSG Allertal III konnten unsere Mädels leider nicht an den Erfolg aus der Vorrunde anknüpfen. Erst nach fünfeinhalb Minuten gelang unserer D-Jugend der erste Treffer (4:1), der 9:5 Rückstand zur Pause war folgerichtig. Doch auch in Halbzeit zwei gab es kein Rankommen mehr, die Lions-Girls starteten auch nach Wiederanpfiff besser 11:5 (23.). Unsere Mädels gaben aber nicht auf und kamen nochmal auf 14:12 (35.) heran, doch die JSG brachte das Spiel am Ende stark nach Hause und gewann die Partie mit 19:13.
T. Denstorf – N. Gutwinski (5), H.K. Sydow (3), A. Thomas (2/1), H.I. Boege (1), A. Gutt (1), K. Trubitska (1), L.S. Friedrich, L. Lai, S.L. Lübbecke

Vorschau 18./19.01.

Erstes Heimspielwochenende im Jahr 2025, welches mit vier Heim- und zwei Auswärtsspielen aufwartet.
Den Auftakt am Samstag bestreitet unsere männliche D-Jugend gegen den TB Lengede. In der Vorrunde belegten unsere Jungs mit einer perfekten Bilanz von 14:0 Punkten und 178:63 Toren den ersten Platz und qualifizierten sich so für die Regionsliga. Der Gegner aus Lengede weißt in ihrer Vorrundengruppe mit 18:0 Punkten und 222:73 Toren ebenfalls eine makellose Bilanz auf. Uns erwartet also direkt zu Beginn das absolute Topspiel der Liga. Anwurf in der Julianum Halle ist um 11:30 Uhr.

Um 13:00 Uhr findet sich dann unsere männliche C-Jugend zum ersten Mal in dieser Saison in unserer Halle ein. Der Gegner aus Halberstadt steht mit 4:8 Punkten drei Plätze vor unseren Jungs (0:18) in der Tabelle. Das Hinspiel konnte der HT mit 26:18 für sich entscheiden. Aber vielleicht platzt zu Hause ja endlich der Knoten bei unseren Jungs.

Um 15:00 Uhr startet das Spiel unserer weiblichen A-Jugend gegen den MTV Vater Jahn Peine. Die Peinerinnen konnten erst ein Spiel gewinnen, letztes Wochenende verhalfen sie der JMSG Schladen/Liebenb.-Salzg. zu ihrem ersten Punktgewinn. Doch unsere Mädels, die mit 6:6 Punkten auf Platz fünf stehen, dürfen den MTV nicht unterschätzen.

Das letzte Spiel des Tages beginnt um 17:00 Uhr. Unsere Herren empfangen die zweite Mannschaft der SG Zweidorf/Bortfeld. Das erste Spiel im Jahr 2025 haben unsere Füchse unnötig verloren, nun soll ein Sieg zum Rückrundenauftakt eingefahren werden. Im Hinspiel lagen unsere Helmstedter Jungs lange Zeit in Führung, ehe sie zum Ende der Partie den Faden verloren und der SG noch einen Punkt schenkten. Dies soll nun im Rückspiel anders laufen.

Am Sonntag bestreitet unsere weibliche D-Jugend das erste Auswärtsspiel des Tages bei der HG Elm. Unsere Mädels beendeten die Vorrunde mit 6:6 Punkten auf Platz vier, die Gastgeberinnen wiederum gewannen ihre Staffel mit 11:1 Punkten. Es dürfte also ein schweres Derby für unsere E-Jugend werden. Anwurf ist in Schöppenstedt um 9:30 Uhr.

Unsere weibliche D-Jugend spielt um 14:00 Uhr bei der JSG Allertal III. Mit 11:3 Punkten in der Vorrunde, qualifizierten sich unsere Mädels für die Regionsliga. Dort starten sie gegen bekannte Gegnerinnen, bereits in der Vorrunde trafen beide Teams aufeinander (18:9 für unsere D-Jugend). Wir hoffen auf einen ähnlichen Ausgang.

Unterstützt unsere Teams zahlreich und lautstark, egal ob zu Hause oder auswärts.
Alle in die Halle!

Ergebnisse 11.01.

Mit kleinem Kader gab es für unsere C-Jugend gegen Langenweddingen leider nichts zu holen. Nach dem 4:4 (9.) machten die Gastgeber Nägel mit Köpfen und zogen bis zur Halbzeit auf 19:7 davon. Am Ende hieß es 38:13 für den SVL.
M.L. Sey – A. Myronov (6), P. Streibel (3), J. Köpke (2), H. Hübener (1), T. Simon (1/1), D. Gerken, E. Hammerl, R.F. Müller

Vorschau 11.01.

Der Rückrundenauftakt führt unsere männliche C-Jugend am Samstag zum SV Langenweddingen. Das Hinspiel wurde gegen den Tabellenvierten mit 14:36 verloren. Ein engeres Ergebnis wäre sicherlich ein guter Erfolg für unsere Jungs. Anwurf ist um 15:30 Uhr.

Ergebnisse 07.01.

Die folgende Spielzusammenfassung stammt direkt von unseren Füchsen:

Ein Spiel dauert 60 Minuten und wird auch nicht erst in der 30. Minuten angepfiffen… so oder so ähnlich fällt das Fazit nach der knappen Niederlage bei den Lions aus. Das Spiel begann ausgeglichen (3:3 6.), doch dann schalteten wir in einen behäbigen Modus, ließen Zug zum Tor und generelle Laufbereitschaft vermissen. So erlaubten wir es den Gastgebern, von der 9. bis zur 19. Minute von 5:4 auf 10:4 wegzuziehen. In der Phase bekam Marco auch noch eine sehr harte rote Karte, was sich nicht zwingend positiv auf die Stimmung auswirkte. Zur Halbzeit stand es dann 16:10, das Spiel schien verloren. Doch die Halbzeitansprache hat gefruchtet, wir zeigten in den zweiten 30 Minuten, zu was wir in der Lage sind (obwohl wir trotzdem noch viel zu oft verworfen hatten). Wir robbten uns Tor für Tor heran und waren in der 51. Minute tatsächlich in Führung (22:23). Doch in der Folge spielten wir vier Minuten in Unterzahl, was den Lions wieder einen Vorteil verschaffte (25:24 56.). Das ließ sich der VfB dann auch nicht mehr nehmen, obwohl wir nach einem Ballgewinn sogar nochmal die Chance zum Ausgleich hatten. Doch unser Gegenstoß wurde leider abgefangen.
So beenden wir die Hinrunde mit nur 5:13 Punkten und müssen im ersten Heimspiel 2025 am 18.01. zwingend zwei Punkte einfahren!
Vielen Dank an die sicherlich 30 mitgereisten Fans!!!

F. Bunk, J. Grössing, J. Sikora – J.M. Müller (9), T. Kaeselau (5/4), L. Block (3), P. K-Saathoff (3), T. Neumann (2), M. Schöttke (2), H. Behling (1), S. Müller (1), E. Herrmann, P. Müller, A. Schwahn