Autor: Marius Müller

Vorschau 22./23.11.

An diesem Wochenende stehen vier Partien auf dem Programm und der Spieltag steht ganz im Licht unserer weiblichen Mannschaften.


Die schweren Aufgaben unserer weiblichen A-Jugend reißen nicht ab. Nach den Duellen mit Tabellenplatz 1 und 2 (Duderstadt und Weyhausen/Tappenbeck) ist an diesem Samstag um 14:30 Uhr mit dem SG VfL Wittingen/Stöcken nun der Tabellenplatz 3 im Julianum zu Gast. Die SG hat spielerisch bisher zwei Siege und zwei Niederlagen eingefahren, dazu kommt ein dritter Sieg am grünen Tisch am ersten Spieltag. Die Gästinnen spielten in der vergangenen Saison noch komplett in der B-Jugend, dies könnte ein Vorteil für die erfahreneren Mädels auf unserer Seite sein. Nach einem Auftaktunentschieden folgten zwei Siege, ehe sich unsere A-Jugend zuletzt zwei Mal geschlagen geben musste. Es wird also wieder Zeit für einen Sieg.

Um 17:00 Uhr heißt es dann: Derby! Unsere Damen empfangen mit der HG Elm eine Truppe, die in der letzten Saison noch in der Landesliga aktiv war. Dort sind sie zwar ohne Punktgewinn abstiegen, haben aber sicherlich einiges an Erfahrung mitnehmen können. Aktuell steht die HG mit 5:7 Punkten auf Platz 6 in der Tabelle und hat nach zuvor drei Niederlagen, am vergangenen Wochenende mal wieder Punkten können (28:23 bei der SG Sickte/Schandelah).
Unsere Damen kommen immer besser in der Liga an, auch wenn sie nach dem ersten Saisonsieg gegen SG Zweidorf/Bortfeld II (40:32) zuletzt beim Lehndorfer TSV mit 25:31 verloren haben. Dort haben sie sich aber teuer verkauft, die so genannten Lernkurve zeigt nach oben. „Wenn sich mein Team, so wie bisher in jedem Spiel, auch am Samstag wieder weiterentwickelt und es schafft dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken bin ich mir sicher, dass die Punkte in Helmstedt bleiben“, blickt Trainer Sikora voraus. Nicht nur weil es ein Derby ist hoffen Sikora und seine Damen „auf eure Unterstützung von den Rängen.“

Am Sonntag tritt unsere weibliche D-Jugend beim VfB Fallersleben II an. Die Gastgeberinnen stehen mit 6:4 Punkten auf Tabellenplatz 5 und mussten sich bisher nur den beiden Übermannschaften der Liga geschlagen geben (8:34 in Peine und 10:48 bei der HG Elm). Unseren Mädels (2:8 Punkte, Platz 7) würde nach den letzten drei Niederlagen mal wieder ein Sieg gut tun. Doch das dürfte die gegen Lions Girls gar nicht so leicht werden. Anwurf ist in Fallersleben um 10:00 Uhr.

Um 12:00 Uhr wird dann das zweite Derby des Wochenendes angepfiffen, unsere weibliche B-Jugend empfängt die JMSG Girls United Warberg/Lelm/Weferlingen. Die Gästinnen mit dem sperrigen Namen dürften die klaren Favoritinnen der Liga sein, immerhin haben sie den Tabellenführerinnen aus Edemissen die bisher einzige Saisonniederlage beigebracht (25:21). Gegen die HSG Bad Harzburg/Vienenburg und den FC Viktoria Thiede gab es eindeutige Siege (29:16 und 27:16) und so steht die JMSG nur aufgrund von weniger Partien aktuell auf dem 2. Platz.
Unseren Mädels hingegen fehlt weiterhin jeglicher Rhythmus. Da die Saison wegen eines Schüleraustauschs erst Anfang November mit einem 20:12 Sieg in Liebenburg begann, wurden die letzten beiden angesetzten Partien aufgrund von Erkrankungen der Gegnerinnen kurzfristig abgesagt. Das Spiel dürfte also aus mehreren Gründen eine sehr schwere Aufgabe werden.

Egal ob auswärts oder zu Hause, unterstützt unsere Teams. Alle in die Halle!
Wir sind HF!

Jugend trainiert für Olympia – Vorentscheid

Am 12.11. fand in unserer heimischen Julianum Halle der Vorentscheid im Handball von Jugend trainiert für Olympia der Jahrgänge 13/14 statt. Auch von unseren Nachwuchsspieler*innen nahmen einige an dem Turnier teil.


Bei den Jungs spielten Thees Rieke, Luca Thier und Lutz Weidner für das GaBö, und Santiago Busse, Benjamin Droz, Konrad Hillebrand, Elias Paprotny und Lennard Wiese für das Julianum. Die Mannschaft vom Julianum konnte sich bei dem Turnier gegen das GaBö, das Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen und gegen das Phoenix Gymnasium Vorsfelde durchsetzen und hat sich damit für das Landesfinale in Northeim qualifiziert.

Bei den Mädels waren Lilia Attia, Beyza Cevik und Juna Watteroth von unserer weiblichen D-Jugend für das Julianum aktiv und konnten mit ihrem Team ebenfalls alle Spiele für sich entscheiden. Dadurch nehmen auch sie am Landesfinale in Northeim teil.

Ergebnisse 15./16.11.

Im ersten Spiel des Samstags bekam es unsere weibliche D-Jugend mit dem MTV Vorsfelde zu tun. Die ersten drei Minuten gab es noch ein Abtasten, doch dann legte der MTV los. Nach acht weiteren Minuten führten sie schon mit 7:1, mit einem 3:11 ging es in die Halbzeitpause. Auch in Halbzeit zwei hatten unsere körperlich unterlegenen Mädels Probleme mit der robusten Gangart der Gästinnen, am Ende verloren sie das Spiel mit 5:24.
L. Attia – F.M. Jensen (2), C. Kleine-Horst (1), K. Maitre (1), M. Titsch (1), B. Cevik, L. Dörschlag, L. Ohler, M. Wolf

Unsere männliche C-Jugend hatte nach dem Auswärtserfolg in Lehre nun den MTV Gifhorn zu Gast. Die Jungs wollten an die Leistung vom vergangenen Wochenende anknüpfen, was ihnen auch im Spielverlauf Stück für Stück gelang. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (1:1 2., 3:3 6., 5:5 8.) legten unsere Jungs den Schalter um und erzielten einen 6:0-Lauf (11:5 13.). Der Vorsprung wurde gehalten, sodass es mit 19:13 in die Pause ging. In Halbzeit zwei konnte unsere C-Jugend sogar nochmal eine Schippe drauflegen, setzte sich immer weiter ab (27:13 32., 36:20 44.) und gewann am Ende sehr souverän mit 41:23.
N. Apel, M. Warmbein – L. Balzer (9/1), N. Paschek (9), O. Sievert (4), C. Steffens (4), J. Voß (3), L.E. Witzenhausen (3/1), B. Droz (2), J. Günther (2), M. Lehmann (2), R.F. Müller (2), N. Herrmann (1), T. Lehmann, S. Myronov

Unsere weibliche A-Jugend bekam es mit der HSG Weyhausen/Tappenbeck zu tun und lieferte einen harten Kampf. Die HSG erzielte die ersten beiden Treffer (0:2 2.), drei Minuten später waren unsere Mädels erstmals vorne (4:3 5.). In der Folge wechselte die Führung erneut (5:6 11.), doch mehr als zwei Tore Unterschied gab es zunächst nicht. Nach 8:10 (22.) stand es wieder 10:10 (27.), doch dann gab es vor der Pause einen Bruch im Spiel unserer A-Jugend. Zur Pause stand es 10:14 und auch das erste Tor in der zweiten Hälfte wurde von den Gästinnen erzielt (10:15 33.). Unsere Mädels konnten mehrfach auf drei Tore verkürzen (16:19 44.) und waren zehn Minuten vor Schluss sogar nochmal auf zwei Tore dran. Doch Weyhausen/Tappenbeck hatte den längeren Atem und konnte sich wieder auf vier Tore absetzen (19:23 53.), beim Stand von 21:24 wurde die Partie abgepfiffen.
J. Kopp, L. Steding – G. Jensen (8/2), L. Müller (6), E. Balzer (2/1), F. Meier (2), J. Sonntag (2), A. Stankova (1), J.S. Klinzmann, H. Markmann, A. Schaumann, F. Wendt, L. Willecke

Es sah zunächst nicht zwingend danach aus, dass unsere männliche E-Jugend sicher bei der SG Sickte/Schandelah gewinnt. Zwar erwischten sie den besseren Start (0:2 3.), doch nur zwei Minuten später lagen die Gastgeber mit 3:2 in Führung (5.). Die nächsten Minuten verlief die Partie auf Augenhöhe, nach dem 4:4 (9.) konnten sich unsere Jungs bis zur Pause aber erstmals absetzen (5:8 Hz.). Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte unsere E-Jugend und konnte sich so vorentscheidend absetzen (6:12 26.). Das Spiel war entschieden und die Freude über den 16:8 Auswärtssieg groß.
L. Schneider – J. Packi (4), J.O. Franke (2), C.L. Gutt (2), F. Gutt (2), M. Kratzenstein (2), A.E. Lorenz (2), T. de Bearn (1), M. Rohstock (1), L. Gerloff, F. Koniszewski, J. Pfitzner, N. Rostkowski, L.E. Witzenhausen

Zu später Stunde mussten unsere Herren am Sonntag bei der HSG Liebenburg-Salzgitter antreten und haben diese Aufgabe mit Bravour gemeistert. Die Füchse waren von Sekunde eins an hochmotiviert und stellten den starken Angriff der Luchse immer wieder vor schwere Aufgaben. So war es folgerichtig, dass unsere Jungs von Beginn an die Führung übernahmen und zu keiner Zeit mehr abgaben. Über 0:2 (3.) und 3:7 (9.) pendelte sich bis zur Halbzeit (15:19) ein vier Tore Vorsprung ein. Das Auftreten der Füchse erinnerte ein wenig an das Spiel vom letzten Wochenende, wie auch der Coach befand: „Die Mannschaft hat das Mindset von letzter Woche mit nach Salzgitter genommen. Weder Wetter, Anwurfzeit oder andere Entscheidungen, die nicht in unserer Hand lagen, konnten die Jungs davon abhalten mit Vollgas gemeinsam in eine Richtung zu spielen.“ Mit diesen „anderen Entscheidungen“ meint Schöttke vermutlich den ein oder anderen fragwürdigen Pfiff – oder Nichtpfiff – der beiden Schiedsrichter, was letztlich aber keinen entscheidenden Einfluss auf das Spiel nahm. Auch die völlig absurde rote Karte für Marco Schöttke in der 40. Minute brachte keinen Bruch ins Spiel unserer Jungs. Generell ließen sie sich an diesem Tag durch nichts erschüttern und bauten den Vorsprung in Halbzeit zwei Tor um Tor aus (17:23 37., 23:34 50.). Auch Maik empfand, dass „jeder Fehler kein Rückschlag war, sondern das Team im nächsten Angriff nur noch besser machte.“ Spielerisch überzeugte vor allem Jan Müller, der hinten durch Blocks und abgefangene Kreisanspiele, und vorne durch das ein oder andere „einfache“ Tor (insgesamt 10 Treffer) und gute eins zu eins Aktionen dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Durch den 41:31 Auswärtserfolg stehen unsere Füchse aktuell mit 10:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Auch wenn der nächste Gegner, die HSG Nord Edemissen/Uetze II (Platz 1, 10:0 Punkte), noch zwei Partien bis zum Gastspiel in Helmstedt absolvieren muss, können wir uns am 06.12. schon auf ein richtiges Topspiel freuen. Bis dahin werden unsere Füchse vor allem „weiterhin an unserer Abwehr arbeiten“, gibt Maik einen Einblick in die nächsten Trainingseinheiten. „Auch wenn die HSG LiSa den erwartet starken Zug zum Tor hatte, wollen wir unter 30 Gegentoren bleiben.“
A. Romaker, J. Sikora – J.M. Müller (10), F. Adolph (6), L. Block (6), M. Schöttke (5/2), T. Neumann (4), J. Wedrich (4), F.M. Degenhardt (2), M. Blumenberg (1), S. Ickert (1), L.R. Klose (1), M. Müller (1), H. Behling, P. Krückeberg-Saathoff, P. Müller

Wir sind HF!

Vorschau 15./16.11.

Der nächste Spieltag steht vor der Tür und los geht’s im Julianum bereits am frühen Samstagmorgen um 09:00 Uhr. Nach der deutlichen Niederlage vom letzten Wochenende bekommt es unsere weibliche D-Jugend jetzt mit dem MTV Vorsfelde zu tun. Die Gästinnen stehen in der Tabelle zwar direkt über unseren Mädels auf Platz 5, doch ein enges Spiel sollte man ehrlicher Weise nicht erwarten. Während unsere D-Jugend erst einen Sieg einfahren konnte, hat der MTV derer bereits drei. Nichts desto trotz werden unsere Mädels alles geben und ihr bestmögliches zeigen.

Um 12:30 Uhr empfängt unsere männliche C-Jugend den MTV Gifhorn. Unsere Jungs sind mit zwei klaren Siegen und zwei Niederlagen durchaus ordentlich in die Saison gestartet und konnten am letzten Wochenende ein tolles Ergebnis einfahren (27:19 beim VfL Lehre). Die Gifhorner konnten ihrerseits auch gegen Lehre gewinnen (38:24), mussten ansonsten aber zwei Niederlagen einstecken. Mit dem gleichen Einsatz wie vom letzten Sonntag haben unsere Jungs sicherlich eine gute Chance auf den nächsten Sieg.

Nach der nächsten krankheitsbedingten Absage der Gegnerinnen ist unsere weibliche B-Jugend erneut spielfrei. Dies schont immerhin die Kräfte derer, die bei der weiblichen A-Jugend unterstützen – diese spielt nämlich um 16:00 Uhr gegen die HSG Weyhausen/Tappenbeck. Nach der Niederlage im letzten Spiel beim Spitzenreiter Duderstadt kommt nun der nächste harte Brocken auf unsere A-Jugend zu. Die HSG steht aktuell mit drei Siegen aus drei Spielen auf Platz 2 der Tabelle und hat unter anderem sogar mit 30:27 in Duderstadt gewonnen. Für unsere Mädels heißt es also wieder eine stabile Deckung stellen, um dann möglichst zu leichten eigenen Toren zu kommen.

Auch der Sonntag beginnt früh, um 09:30 Uhr spielt unsere männliche E-Jugend bei der SG Sickte/Schandelah. Unsere Jungs konnten sich im letzten Spiel vor zwei Wochen im direkten Duell mit dem MTV Vorsfelde den zweiten Tabellenplatz sichern (4:2 Punkte). Die SG konnte am ersten Spieltag gegen die abgeschlagene HG Elm II gewinnen und musste in der Folge zwei Niederlagen einstecken. Die Vorzeichen stehen also gut, dass unsere Jungs mit zwei Punkten zurückkommen.

Auch unsere Herren wollen mit zwei Punkten zurückkommen, wenn sie am Sonntagabend zu einer – nicht nur laut Maik Schöttke – „undankbaren Zeit“ bei der HSG Liebenburg-Salzgitter antreten müssen. Laut Schöttke wäre es für seine Mannschaft gut, wenn alle „langsam Konstanz finden – am besten die des letzten Spiels.“ Denn: „In den vier bisher gespielten Spielen haben wir eigentlich schon alles gefühlt, was sonst für eine ganze Saison reicht. Von der Aufregung des Saisonstarts über emotional wild, bis hin zu schlecht und unglücklich, nur um dann wieder vollkommen souverän das erste Heimspiel zu meistern.“ Diese Souveränität aus dem ersten Heimspiel benötigen die Füchse ebenfalls an diesem Sonntag, denn auch wenn die Luchse mit 2:8 Punkten auf dem vorletzten Platz stehen, stellen sie doch einen „der besten Angriffe und den aktuellen Top-Torschützen der Liga“, blickt Schöttke voraus. Auch die Tordifferenz von nur -5 ist bezeichnend dafür, wie teuer sich der Aufsteiger bisher verkaufen konnte. Damit es für unsere Jungs trotzdem zum Auswärtssieg reicht, muss wie schon gegen Lehre in der Deckung wieder ordentlich Beton angerührt werden, um den Gegner zur Verzweiflung zu bringen und selbst zu einfachen Toren zu kommen. Dies bringt auch Schöttke nochmal zum Ausdruck: „Wir freuen uns auf jeden Angriff den wir verhindern werden, um dann vorne zu zeigen, dass wir wissen wie man Tore wirft.“ Angepfiffen wird die Partie im Gymnasium in Salzgitter-Bad um 17:45 Uhr.

Egal ob zu Hause oder auswärts – alle in die Halle!
Wir sind HF!

Ergebnisse 08./09.11.

Unsere weibliche E-Jugend muss sich beim Topteam der Liga mit 4:20 geschlagen geben. Die HG Elm legte direkt gut los und gestaltete das Spiel sehr einseitig (4:0 2., 8:1 9.). Unsere noch unerfahreneren Mädels hatten vor allem Offensiv so ihre Probleme. Nach dem 13:3 Halbzeitstand gelang ihnen nur noch ein Tor im zweiten Durchgang.
A. Drobny – G. Böhm (2), M. Wolf (2/1), L.M. Hestermann, D.L. Hoffmann, C.A. Homann, K. Jahn, V. Rademacher, M. Schwettner

Auch unsere weibliche D-Jugend hatte es am Wochenende mit zu starken Gegnerinnen zu tun. Beim HSV Warberg/Lelm waren sie chancenlos und mussten sich nach einem 4:20 zur Pause, am Ende mit 6:42 geschlagen geben.
L. Attia – F.M. Jensen (2), M. Titsch (2), C. Kleine-Horst (1), J.S. Watteroth (1), L. Dörschlag, C. Drobny, K. Maitre, L. Ohler

Unsere Damen mussten am Samstag beim Lehndorfer TSV antreten. Der Start verlief leider nicht optimal, die Gastgeberinnen legten gut vor (4:0 5., 7:3 10.). In der Folge kamen unsere Damen aber besser in die Partie und kämpften sich ins Spiel (9:8 17.), doch der TSV legte wieder einen Zahn zu und setzte sich auf sechs Tore ab (15:9). Mit 15:12 ging es in die Pause. Die Lehndorferinnen kamen deutlich besser aus der Kabine und bauten ihren Vorsprung schnell wieder aus (20:12 36.). Der Rückstand betrug die meiste Zeit acht bis neun Tore, unsere Damen schafften es nicht das Spiel nochmal enger zu gestalten. Trotzdem ist positiv hervorzuheben, dass die Köpfe das ganze Spiel oben blieben und weiterhin keine übereilten Abschlüsse genommen wurden. Es wurde immer wieder toll auf die Außen durchgestoßen, wo bis auf die gut aufgelegte Lisa Paprotny ansonsten leider etwas das Wurfpech vorherrschte. Auch dank der wirklich gut aufgelegten Alicia Langosch im Tor gelang zum Ende hin noch etwas Ergebniskorrektur, das Spiel endete 31:25. Trotz der Niederlage zeigt sich Trainer Sikora grundsätzlich nicht unzufrieden: „Wir haben unser Spielsystem gespielt, aber häufig den letzten Pass nicht hinbekommen. Wir werden weiter an den Themen arbeiten.“ Das Training für die kommenden zwei Wochen schreibt sich somit quasi von alleine. Insgesamt sieht Sikora „in jedem Spiel Fortschritte meiner Spielerinnen“, denen in Punkto Einstellung und Teamgeist nichts vorzuwerfen ist. Für unsere Damen geht es erst am 22.11. weiter, zu Hause gegen die HG Elm.
J. Kopp, A. Langosch – M. Groß (7/3), L.C. Paprotny (5), A. Titsch (3), M. Von Wricz Rekowski (3), R. Gerloff (2), K. Pahl (2/2), A. Stotmeister (2), R. Roese (1), K. Krüger, L. Haberland, L. Richels, L. Zabel

Gelungenes Heimdebut unserer Herren gegen den VfL Lehre. Vom Anpfiff weg waren die Füchse voll motiviert und legten den Grundstein für den Erfolg vor allem in der Defensive (6:0 7., 10:2 15.). Der Defensivverbund um den Mittelblock Jan und Marius Müller ließ sich von den vielen drucklosen Wechseln der Lehrschen nicht verunsichern, blieb konzentriert und konnte so zahlreiche Ballgewinne generieren. Herausgetippte Bälle, gute Blockarbeit und der bestens aufgelegte Jens Sikora sorgten für viele einfache Tore über die erste und zweite Welle (15:5 23.). Unsere Herren ließen die Gäste zu keinem Zeitpunkt zurück in die Partie kommen, was Coach Schöttke fast schon ins Schwärmen brachte: „Es ging nur in eine Richtung, da von jedem Einzelnen alles abgerufen wurde und das in den 60 Minuten lang belohnt wurde.“ Die zweite Halbzeit lief genau so weiter wie die erste, jeder Spieler sah Minuten und konnte sich auszeichnen (24:11 40., 32:19 53.), teilweise wurde fast schon gezaubert. So konnte bspw. Marco Schöttke gleich zwei Mal zwei Gegenspieler gleichzeitig ins Leere schicken und mit zwei Hebern vollenden. Doch auch die Kreisläufer wurden gut ins Spiel mit eingebunden und konnten die großen Lücken ein ums andere Mal nutzen. Defensiv stellte die Umstellung auf eine offensivere Deckung den VfL wieder vor neue Probleme. Dass am Ende ein so deutliches und ungefährdetes Endergebnis zu Buche steht (39:22), ist für Maik Schöttke auch auf das Spiel in Wittingen zurückzuführen und alles andere als selbstverständlich: „Seit dem ich die Mannschaft begleite habe ich sie noch nie so enttäuscht und am Boden gesehen. Dass die Jungs sich innerhalb einer Woche gegenseitig so den Rücken stärken, […] und dann am Samstagabend mit einer selbstbewussten Motivation die Halle betreten, ist schon bemerkenswert.“ Dennoch lässt er auch den Gegner nicht aus dem Blick und zeigt Verständnis: „Auf der anderen Seite muss sich Lehre aber gefühlt haben wie wir letzte Woche. Auch sie konnten nicht mit dem gesamten Kader auflaufen […] und nicht ihr volles Potential ausspielen.“ Der Blick richtet sich indes bereits nach vorne, wenn unsere Füchse am Sonntagabend bei der HSG LiSa antreten müssen. „Für uns heißt es den Weg der zu diesem Sieg geführt hat einzuordnen und vielleicht die Handbremse ausbauen und in den Müll schmeißen“, sagt Schöttke – und schiebt zwinkernd hinterher: „Wer bremst verliert.“
A. Romaker, J. Sikora – J.M. Müller (8) L. Block (7), M. Schöttke (7/2), J. Wedrich (4), M. Blumenberg (3), F. Adolph (2), F.M. Degenhardt (2), S. Ickert (2), T. Neumann (2), L.R. Klose (1), P. Krückeberg-Saathoff (1), H. Behling, M. Müller

Auch unsere männliche C-Jugend bekam es am Sonntag mit dem VfL Lehre zu tun, musste allerdings auswärts antreten. Dennoch zeigte sich fast schon eine ähnliche Partie wie am Vorabend bei den Herren. Ein hochkonzentrierter Start mit einer starken Defensive legte früh die Richtung der gesamten Partie fest (0:5 8., 2:9 13.). Die 14:6 Halbzeitführung sorgte für entspannte Gesichter. Im zweiten Durchgang konnten die Gastgeber zwar zwischenzeitlich nochmal auf fünf Tore herankommen (17:22 43.) , doch die genommene Auszeit von Trainer Schwahn brachte wieder mehr Ruhe ins Team. Dadurch konnten sie den Vorsprung nochmal ausbauen und schlussendlich hochverdient mit 27:19 gewinnen.
N. Apel, M. Warmbein – L. Balzer (8), R.F. Müller (4/1), L.E. Witzenhausen (4/1), M. Lehmann (3), J. Voß (3), N. Herrmann (2), O. Sievert (2), J. Günther (1), B. Droz, N. Paschek, T. Stecher, L. Wiese

Wir sind HF!

Ergänzung: Das Spiel unserer weiblichen B-Jugend wurde kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt und wird nachgeholt.