Der nächste Spieltag hält vier Auswärts- und zwei Heimspiele für uns bereit. Los geht’s am Samstag um 11:00 Uhr in der Gerhard-Müller-Sporthalle in Schöningen. Dort bekommt es unsere weibliche E-Jugend im Derby mit der HG Elm zu tun, welche aktuell mit 5:1 Punkten auf Tabellenplatz 2 rangiert. Unsere Mädels stehen mit 2:4 Punkten auf Platz 5 und sind sicherlich eher als Underdog anzusehen.
Zeitgleich muss auch unsere weibliche D-Jugend zum Derby antreten. Unsere mit 2:4 Punkten auf Platz 6 stehenden Mädels müssen beim HSV Warberg/Lelm (Platz 3, 6:2 Punkte) in Süpplingen auf die Platte. Auch hier haben wir eher die Außenseiterrolle inne.
Um 16:00 Uhr findet das schwere Heimspiel unserer weiblichen B-Jugend statt. Mit der HSG Nord Edemissen/Uetze II kommen nämlich die aktuellen Tabellenführerinnen in die Julianum Halle. Die HSG hat ihre vier Partien alle gewonnen und möchte diese Serie sicherlich weiterführen. Unsere Mädels wiederum haben letzte Woche ihre erste Partie bestritten und mit 20:12 bei der HSG LiSa gewonnen. Die HSG gewann dort mit 26:20, unsere B-Jugend geht also sicherlich alles andere als Chancenlos ins Duell mit dem Ligaprimus.
Unsere Damen konnten am letzten Wochenende endlich den ersten Sieg einfahren, wodurch einiges an Druck abgefallen sein dürfte. Auch an diesem Spieltag dürfen sie nicht zu verkopft ins Spiel gehen, mit dem Lehndorfer TSV bekommen sie es nämlich mit einer der Konstanten der Regionsoberliga in den vergangenen Jahren zu tun. Die Lehndorferinnen verfügen über einiges an Erfahrung und sortieren sich zumeist in der oberen Tabellenhälfte ein – auch aktuell stehen sie wieder mit 7:3 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Dennoch möchte Trainer Jens Sikora, dass sein Team „genau da anknüpft, wo wir am Wochenende aufgehört haben.“ Sollte die Abschlusseffektivität ähnlich hoch wie im letzten Spiel sein, „haben wir sehr gute Chancen die Punkte mit nach Helmstedt zu nehmen“, schiebt Sikora nach. Anwurf in der Lehndorfer Sporthalle ist um 17:00 Uhr.
Zum Abschluss des Samstags empfangen unsere Herren (Platz 3) den Tabellenvierten VfL Lehre im Fuchsbau. Nach dem Dämpfer in Wittingen wollen unsere Füchse zurück in die Erfolgsspur, doch das wird kein leichtes Unterfangen. Die Gäste aus dem Nordwesten des Landkreises kämpften in der vergangenen Saison ebenso wie unsere Männer bis zum Schluss um den Klassenerhalt. Besonders im hart umkämpften Rückspiel, das die Füchse knapp mit 27:26 gewannen, zeigten die Lehrschen ihre Klasse und ihren Platz in dieser Liga. Darüber hinaus haben sie in dieser Saison einen deutlich besseren Start als letztes Jahr hingelegt (jetzt schon vier Pluspunkte, letzte Saison insgesamt fünf) – vor allem auswärts. Neben zwei Heimniederlagen gegen Zweidorf (27:35) und Thiede (31:34) konnten sie zwei ungefährdete Auswärtssiege beim BTSV (31:26) und beim HCB (28:21) einfahren.
Coach Maik Schöttke hofft indes auf ein anderes Auftreten seiner Mannschaft als am vergangenen Wochenende. Er ist der Meinung, dass seine Jungs „die ganze Energie und den Spielwitz aus den Trainingseinheiten“, noch nicht in die drei Auswärtsspiele mitnehmen konnten. Deshalb sei das „Heimspieldebut am Wochenende der richtige Zeitpunkt, um auch mal ohne angezogene Handbremse zu spielen.“ Schöttke beschreibt rückblickend, dass die Füchse „noch immer mehr gegen uns selbst, als gegen den Gegner spielen.“ Doch wenn sich das ändern würde, sei alles möglich.
Der Anpfiff zum ersten Heimspiel im Fuchsbau erfolgt um 20:00 Uhr.
Das einzige Sonntagsspiel lautet ebenfalls Helmstedt gegen Lehre, allerdings muss unsere männliche C-Jugend auswärts antreten. Nach einem tollen Auftaktsieg gegen Peine (30:19) gab es für unsere Jungs zwei Niederlagen (27:33 in Wittingen und 48:34 gegen Edemissen) in denen sie letztlich körperlich unterlegen waren, aber bis zum Schluss gekämpft haben. Dass nun sechs Wochen seit der letzten Partie vergangen sind, ist für den Spielrhythmus natürlich sehr ungünstig. Dennoch kann sich gegen den Tabellenletzten (0:6 Punkte) sicherlich etwas ausgerechnet werden. Anwurf ist in der Rosine in Lehre um 15:30 Uhr.


