Autor: Marius Müller

Ergebnis 11.10.

Im letzten Spiel vor der Herbstpause musste unsere männliche E-Jugend beim HSC Ehmen antreten. Nach der 1:0 Führung (1.) lief leider erstmal nicht viel zusammen. Der HSC legte einen 7:0-Lauf hin (7:1 11.) und legte damit den Grundstein zum Sieg. Zur Pause stand es 13:5, die Partie war quasi durch. In Halbzeit zwei konnten unsere Jungs aber eine bessere Leistung zeigen und gewannen die Hälfte mit 7:6. Trotzdem hieß es am Ende 19:12 für die Gastgeber.
J. Pfitzner – M. Rohstock (7/1), J. Packi (3), J.O. Franke (1), L.E. Witzenhausen (1), L. Gerloff, F. Koniszewski, M. Kratzenstein, A.E. Lorenz, N. Rostkowski

Nun befinden sich alle Handballfreunde in der Herbstpause, weiter geht es dann mit insgesamt acht Spielen am 01. und 02. November.

Wir sind HF!

Vorschau 11.10.

Eine letzte Partie steht vor der Herbstpause noch auf dem Plan: unsere männliche E-Jugend tritt am Samstag beim HSC Ehmen an. Beide Teams stehen aktuell noch ohne Punktverlust da. Während unsere Jungs ihr erstes Spiel mit 40:2 gegen HG Elm II gewinnen konnte, hat sich der HSC gegen Mariental und Warberg II jeweils mit 19:12 durchgesetzt. Anwurf ist um 13:30 Uhr in der Ballsporthalle Mörse.

Alle in die Halle!
Wir sind HF!

Ergebnisse 04./05.10.

Erster Sieg im zweiten Spiel für unsere weibliche E-Jugend. Gegen den Lehndorfer TSV führten unsere Mädels die gesamte Partie über, zur Halbzeit war das Spiel allerdings noch eng (6:4). Im zweiten Durchgang setzte sich unsere E-Jugend dank der starken Abwehr Stück für Stück weiter ab und freute sich am Ende riesig über den 14:5 Erfolg. Die nun anstehende Herbstpause wird auf Platz 4 verbracht, weiter geht’s am 02.11. bei der SG Sickte/Schandelah.
A. Drobny – M. Wolf (5), V. Rademacher (4), M. Schwettner (2), G. Böhm (1), L.M. Hestermann (1), D.L. Hoffmann (1), L.S. Gottschalk, K. Jahn, W. Sauer, K. Tappert

Unserer weiblichen A-Jugend gelang gegen die JSG Isenhagen/Oesingen der nächste Sieg. Dass dieser so deutlich ausfiel, ist einer großen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang geschuldet. Zu Beginn taten sich unsere Mädels noch sichtlich schwer mit der JSG und schafften es erst kurz vor der Pause, sich erstmals etwas abzusetzen (5:5 10., 9:9 20., 15:12 Hz.). Doch dann wurde hinten Beton angerührt, der Defensivverbund ließ in Halbzeit zwei nur noch fünf Tore zu, während offensiv weiter gut getroffen wurde. Das Resultat war ein 30:17 auf der Anzeigentafel, Mit nun 5:1 Punkten verbringt unsere A-Jugend die Herbstferien auf Platz 3, am 02.11. sind sie dann bei den Spitzenreiterinnen TV Jahn Duderstadt gefordert.
J. Kopp – G. Jensen (9/4), L. Müller (6), J. Sonntag (5), J.S. Klinzmann (4/1), E. Balzer (2/1), F. Meier (2), A. Stankova (2), H. Markmann, F. Wendt, F. Willecke

Unsere Herren sind am Samstagabend aufgrund ihres Willens nochmal mit einem blauen Auge davongekommen, denn sportlich waren sie über weite Strecken der Partie an diesem Abend die schwächere Mannschaft. Die temporeiche Anfangsphase war noch ausgeglichen (3:3 4.), doch dann übernahmen die Gastgeber mit bis zu drei Toren die Führung (6:3 6., 8:5 11., 10.7 13.). Die Füchse agierten zu zaghaft im Angriff und produzierten einige Fehlpässe sowie zahlreiche freie Fehlwürfe. Auch die Deckung zeigte sich trotz vieler Zeitstrafen (insgesamt acht 2-Minutenstrafen) oftmals zu passiv. Dennoch gelang es den Helmstedter Jungs das Spiel bis zur Pause zu drehen (16:18 Hz.). Die zweite Halbzeit war quasi ein Spiegelbild der ersten, der Aufsteiger aus Salzgitter erwischte den besseren Start und ging rasch wieder in Führung (20:19 35.). Doch die Füchse ließen sich weder dadurch, noch durch die dritte 2-Minuten Strafe von Marius Müller (39.) oder die teilweise hitzige Atmosphäre so wirklich aus der Ruhe bringen und hielten stets den Anschluss (23:22 40., 26:25 47.). 11 Minuten vor Schluss war das Ergebnis nach eigener Unterzahl wieder gedreht (26:27 49.), vier Minuten später roch es schon nach der Vorentscheidung (27:30 53.), doch das Ende hielt noch einiges an Spannung bereit. Denn die Viktoria gab sich noch nicht auf, kam zu einfachen Toren über den Kreis und war dann wieder auf einen Treffer dran (30:31). Zweieinhalb Minuten vor Schluss bekam Marco Schöttke eine 2-Minutenstrafe und der anschließende 7m wurde zum 31:32 verwandelt. Es wurde hektisch, sowohl unsere Herren als auch die Thieder verloren den Ball, ehe Tim Neumann eine Minute vor Schluss den 31:33 Endstand erzielte. Die folgenden drei Würfe der Gastgeber wurden geblockt und auch der letzte 7m nach dem Schlusspfiff wurde verworfen. Dadurch verbringen die Füchse die Herbstpause mit 6:0 Punkten auf Platz 2 und sind mit dem Tabellenführer HSG Nord Edemissen/Uetze II die einzigen noch Verlustpunkt freien Teams. Weiter geht es am 01.11. in Wittingen.
A. Romaker, J. Sikora – M. Schöttke (10/4), F. Adolph (6), L. Block (5), T. Neumann (5), J. Wedrich (2), H. Behling (1), M. Blumenberg (1), F.M. Degenhardt (1), M. Müller (1), P. Müller (1), D. Bourdy, S. Ickert, L.R. Klose

Ärgerliche Niederlage für unsere Damen im Derby beim HSV Warberg/Lelm. Das Spiel startete sehr schleppend, die Nervosität war beiden Teams anzumerken. Zwar viel nach 26 Sekunden das 1:0 für den HSV, doch dann dauerte es weitere achte Minuten bis zum zweiten Treffer der Partie (1:1). Das Spiel nahm an Tempo zu und die Torfolge betrug teilweise nur 10 Sekunden (3:1 9., 4:4 12.). Bis zur 19. Minute waren beide Teams auf Augenhöhe (7:7), doch dann konnten sich die Warbergerinnen absetzen mit 14:10 ging es in die Kabinen. Auch der Beginn von Halbzeit zwei lief für die Gastgeberinnen besser, ein vier bis fünf Tore Vorsprung hatte lange Zeit bestand. Als dann in der 43. Minute Maria Krzatala für einen Gesichtstreffer beim Blockversuch die rote Karte bekam und nur eine Minute später Antonia Wisnewski für ein überhartes Einsteigen sogar die blaue sah, hätte es auch ganz anders weiterlaufen können. Doch unsere Damen bekamen in der doppelten Unterzahlminute kein Gegentor und gaben sich nicht auf. In der 53. und 55. Minute konnten sie sich sogar nochmal auf ein Tor rankämpfen (26:25, 27:26), kassierten dann aber leider den entscheidenden 3:0 Lauf (30:26 59.). Am Ende gelang nur noch die Ergebniskorrektur zum 30:27 Endstand. Auch wenn es schwer fällt muss sich nun auf die positiven Aspekte des Spiels konzentriert werden, um die verbesserte Leistung über die Herbstpause zu konservieren und möglichst weiter auszubauen. Weiter geht’s am 01.11. zu Hause gegen die ebenfalls noch punktlose SG Zweidorf/Bortfeld II.
J. Kopp, L. Raffert – M. Groß (10/6), R. Gerloff (6), N. Holtz (3), L.C. Paprotny (2), M. von Wricz Rekowski (2), A. Wisnewski (2), M. Krzatala (1), L. Zabel (1), C. Bauer, K. Krüger, L. Haberland, A. Stotmeister, A. Titsch


Wir sind HF!

Vorschau 04./05.10.

Nach der Bitte um Verschiebung der männlichen D-Jugend von TV Mascherode stehen an diesem Wochenende noch vier Spiele auf dem Plan. Als erstes tritt unsere weibliche E-Jugend gegen den Lehndorfer TSV an. Das Team von Sophie Kausmann hat sich neu aufgestellt und besteht aus zahlreichen Aufrückerinnen von den Minis. Zum Saisonauftakt gab es gegen den körperlich überlegen SV Stöckheim eine Niederlage, in der Anfangsphase konnte aber noch gut mitgehalten werden. Der TSV hat in dieser Saison noch kein Match gespielt und ist ein unbekannter Gegner. Anwurf in der Julianum Halle ist um 11:00 Uhr.

Das dann schon letzte Heimspiel an diesem Wochenende wird um 15:45 Uhr angepfiffen, unsere weibliche A-Jugend hat die JSG Isenhagen/Oesingen zu Gast. Unsere Mädels sind mit einem Unentschieden gegen Stöckheim (18:18) und einem Sieg gegen Rhumetal II (26:13) in die Saison gestartet. Die JSG wiederum musste zwei Niederlagen (27:34 gegen Solling und 27:30 gegen Stöckheim) einstecken, was die Aufgabe für unsere A-Jugend aber nicht zwingend leichter machen wird. Der Schlüssel zum Erfolg wird wieder eine starke Defensive sein und mit einem Sieg könnten die Mädels ihrem Trainerduo nachträgliche Geburtstagsgeschenke machen.

Das letzte Spiel am Samstag bestreiten unsere Herren beim FC Viktoria Thiede. Nach der Verschiebung des ersten Spiels, sowie des kurzfristigen Ausfalls vom letzten Wochenende haben die Füchse erst eine Partie in dieser Spielzeit absolviert (37:28 bei Zweidorf/Bortfeld II gewonnen). Der FC hat seinerseits bereits drei Spiele hinter sich gebracht und allesamt gewonnen (30:28 gegen Zweidorf/Bortfeld II, 27:23 beim HC Braunschweig und 34:32 bei Wittingen II). Der Aufsteiger steht also mit 6:0 Punkten auf Platz zwei der Tabelle – das kann sicherlich als Überraschung gewertet werden. Unsere Herren sollten also gewarnt sein und die Thieder nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal nach der Begegnung erstmal vier Wochen Herbstpause sind. Von daher merkt Coach Schöttke zurecht an, dass „Wille und Einstellung immer die Qualität schlägt. Und die Thieder wollen definitiv und schwimmen aktuell natürlich auch auf einer Erfolgswelle.“ Der voraussichtlich zur Verfügung stehende Kader unserer Füchse ist nicht schlecht, trotzdem gibt es vor allem im Rückraum ein paar Baustellen: Kapitän Jan Müller fehlt aufgrund eines privaten Termins, Philipp Krückeberg-Saathoff wird nicht rechtzeitig aus dem Urlaub zurück sein. Dazu ist Marco Schöttke aktuell noch fraglich, da er derzeit im Krankenlager verweilt, genauso wie Linksaußen Tim Neumann. Da auch Torhüter Julian Grössing nicht dabei ist, ist es zumindest umso erfreulicher, dass Neuzugang Aaron Romaker sein Debüt zwischen den Pfosten geben kann. Das Spiel findet in der Hauptschule Thiede statt und wird um 19:15 Uhr angepfiffen.

Der Spieltag wird am Sonntag von unseren Damen in der Nord-Elm-Halle beendet. Diese sind in der Regionsoberliga noch nicht so richtig angekommen und müssen dringend ihren Angriff wiederfinden (17 Tore gegen Braunschweig II und 16 Tore gegen Elm II), war dieser doch letztes Jahr noch der erfolgreichste der Regionsliga (27,7 Tore pro Spiel). Durch die zwei Niederlagen zum Auftakt ist man im Derby beim HSV Warberg/Lelm aber schon ziemlich unter Druck, will man den kompletten Fehlstart vor der Herbstpause noch verhindern. Doch auch der HSV wird doppelt motiviert sein, das Derby für sich zu entscheiden. Nach einem Auftaktsieg gegen Vater Jahn Peine II (35:29) gab es zuletzt zwei Niederlagen (23:25 gegen Wittingen II und 23:31 bei Braunschweig II). Anwurf ist um 17:00 Uhr.

Egal ob zu Hause oder auswärts – alle in die Halle!
Wir sind HF!

Ergebnisse 27./28.09.

Es liegt ein turbulentes Wochenende hinter uns. Aufgrund einer krankheitsbedingten Absage des HC Braunschweig, ist das Spiel unserer Herren kurzerhand ausgefallen. Das Spiel wurde mit 0:0 Toren und 2:0 Punkten für unsere Füchse gewertet, was aktuell Tabellenplatz drei bedeutet.
Da durch den Ausfall nur noch zwei Heimspiele mit zeitlicher Lücke am Nachmittag anstanden, wurde auch die Saisoneröffnung abgesagt. Wir bedauern, dass es dazu gekommen ist, aber der Kosten-/Nutzenfaktor war einfach nicht mehr gegeben.

Nun aber zum Sportlichen: Am Samstagmorgen ist unsere männliche E-Jugend in die aktuelle Spielzeit gestartet. Als Gast kam die HG Elm II, welche von unseren Jungs förmlich überrannt wurden. Der Defensivverbund ließ nur zwei Gegentore zu, während der Angriff stark durchzog. Nach einem 24:1 Halbzeitstand hieß es am Ende 40:2 für unsere E-Jugend.
J. Pfitzner – F. Gutt (7), J. Packi (7), T. de Bearn (6), C.L. Gutt (5), M. Kratzenstein (4), J.O. Franke (3), L. Gerloff (2), A.E. Lorenz (2), M. Rohstock (2), N. Rostkowski (2), E. Spitzer

Unsere Damen hatten zu ihrem zweiten Saisonspiel die HG Elm II zu Gast. Nach der Auftaktniederlage beim MTV Braunschweig II stand nun also mit den Meisterinnen der Vorsaison der nächste schwere Brocken parat. Wie schon beim MTV dauerte es wieder einige Zeit, bis unsere Damen offensive Akzente setzen konnten (1:2 7.) – immerhin war die HG, anders als Braunschweig, zu dem Zeitpunkt nicht schon enteilt. Doch die Schwierigkeiten setzten sich fort und die Elmerinnen setzten sich sukzessive ab (3:7 18., 6:9 24.). Halbzeitübergreifend (6:14 Hz.) gelang unseren Damen mehr als acht Minuten kein Treffer, ehe sie Mitte der zweiten Halbzeit doch nochmal auf Tuchfühlung kamen (13:16 41.). Doch die HG ließ sich davon nicht beeindrucken und zog nochmal kurz an (14:20 52.), wodurch sich unsere Damen am Ende mit 16:24 geschlagen geben mussten. Nach zwei Spielen hakt es noch im Angriffsspiel (auch die 7m-Ausbeute war mit 3/7 erneut ausbaufähig), was in den kommenden Trainingseinheiten bearbeitet werden sollte. Am kommenden Sonntag steht bereits das nächste Derby an, wenn unsere Damen beim zweitstärksten Angriff der Liga, dem HSV Warberg/Lelm antreten müssen.
J. Kopp, L. Raffert – M. Krzatala (5), M. Groß (3/1), T. Roese (3), K. Pahl (2/2), R. Gerloff (1), L. Paprotny (1), A. Wisnewski (1), C. Bauer, N. Holtz, K. Krüger, A. Stotmeister, A. Titsch

Zu später Stunde, wenn auch vorgezogen auf 18:00 Uhr, empfing unsere männliche C-Jugend die HSG Nord Edemissen/Uetze I. Die HSG ist sicherlich das Topteam der Liga und hat nach nun zwei Spielen bereits bei 93 erzielten Toren. Gegen unsere Jungs waren es am Ende 48, doch auch die Jungfüchse erzielten ihrerseits 35. Beachtlich, bestand das Team doch wieder aus zahlreichen D-Jugendlichen. Unser Jungs legten stark los (toll unterstützt von der lautstarken Tribüne) und gingen nach fünf Minuten erstmals in Führung (5:4). Die Führung wuchs sogar auf 9:5 an (8.), ehe die HSG einen Gang höher schaltete. Das temporeiche Spiel verlief aber weiterhin auf Augenhöhe, bis zur Halbzeit war noch alles drin (20:22). Doch in Halbzeit zwei machte sich das körperliche Ungleichgewicht endgültig bemerkbar und die Gäste konnten die Führung immer weiter ausbauen (25:36 35.). Unsere Jungs können dennoch stolz auf ihre Leistung und werden es so einigen Teams in dieser Saison schwer machen.
nuliga ist in der 35. abgebrochen, weshalb die endgültige Torfolge nicht angegeben werden kann: N. Apel – N. Paschek (8), J. Voß (4), B. Droz (3), L.E. Witzenhausen (3), O. Sievert (2), C. Steffens (2), R.F. Müller (1), S. Myronov (1), L. Wiese (1), N. Herrmann

Zum Abschluss des Spieltags musste unsere männliche D-Jugend am Sonntag bei der SG Sickte/Schandelah antreten. Wie schon in der Vorwoche führte die starke Defensive zu zahlreichen einfachen Toren. Das Spiel war quasi vom Anpfiff weg entschieden (0:6 5., 0:12 11., 2:21 Hz.). In Halbzeit zwei wurde die Abwehr dann etwas defensiver eingestellt und unsere Jungs haben das Spiel locker mit 36:6 nach Hause gebracht.
N. Apel – L. Wiese (10), C. Steffens (9), M. Warmbein (6), B. Droz (5), K. Hillebrand (4), L. Weidner (2), S. Dogan, L. Iqubal, E. Paprotny

Wir sind HF!