Autor: Marius Müller

Vorschau 08./09.11.

Der nächste Spieltag hält vier Auswärts- und zwei Heimspiele für uns bereit. Los geht’s am Samstag um 11:00 Uhr in der Gerhard-Müller-Sporthalle in Schöningen. Dort bekommt es unsere weibliche E-Jugend im Derby mit der HG Elm zu tun, welche aktuell mit 5:1 Punkten auf Tabellenplatz 2 rangiert. Unsere Mädels stehen mit 2:4 Punkten auf Platz 5 und sind sicherlich eher als Underdog anzusehen.

Zeitgleich muss auch unsere weibliche D-Jugend zum Derby antreten. Unsere mit 2:4 Punkten auf Platz 6 stehenden Mädels müssen beim HSV Warberg/Lelm (Platz 3, 6:2 Punkte) in Süpplingen auf die Platte. Auch hier haben wir eher die Außenseiterrolle inne.

Um 16:00 Uhr findet das schwere Heimspiel unserer weiblichen B-Jugend statt. Mit der HSG Nord Edemissen/Uetze II kommen nämlich die aktuellen Tabellenführerinnen in die Julianum Halle. Die HSG hat ihre vier Partien alle gewonnen und möchte diese Serie sicherlich weiterführen. Unsere Mädels wiederum haben letzte Woche ihre erste Partie bestritten und mit 20:12 bei der HSG LiSa gewonnen. Die HSG gewann dort mit 26:20, unsere B-Jugend geht also sicherlich alles andere als Chancenlos ins Duell mit dem Ligaprimus.

Unsere Damen konnten am letzten Wochenende endlich den ersten Sieg einfahren, wodurch einiges an Druck abgefallen sein dürfte. Auch an diesem Spieltag dürfen sie nicht zu verkopft ins Spiel gehen, mit dem Lehndorfer TSV bekommen sie es nämlich mit einer der Konstanten der Regionsoberliga in den vergangenen Jahren zu tun. Die Lehndorferinnen verfügen über einiges an Erfahrung und sortieren sich zumeist in der oberen Tabellenhälfte ein – auch aktuell stehen sie wieder mit 7:3 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Dennoch möchte Trainer Jens Sikora, dass sein Team „genau da anknüpft, wo wir am Wochenende aufgehört haben.“ Sollte die Abschlusseffektivität ähnlich hoch wie im letzten Spiel sein, „haben wir sehr gute Chancen die Punkte mit nach Helmstedt zu nehmen“, schiebt Sikora nach. Anwurf in der Lehndorfer Sporthalle ist um 17:00 Uhr.

Zum Abschluss des Samstags empfangen unsere Herren (Platz 3) den Tabellenvierten VfL Lehre im Fuchsbau. Nach dem Dämpfer in Wittingen wollen unsere Füchse zurück in die Erfolgsspur, doch das wird kein leichtes Unterfangen. Die Gäste aus dem Nordwesten des Landkreises kämpften in der vergangenen Saison ebenso wie unsere Männer bis zum Schluss um den Klassenerhalt.  Besonders im hart umkämpften Rückspiel, das die Füchse knapp mit 27:26 gewannen, zeigten die Lehrschen ihre Klasse und ihren Platz in dieser Liga.  Darüber hinaus haben sie in dieser Saison einen deutlich besseren Start als letztes Jahr hingelegt (jetzt schon vier Pluspunkte, letzte Saison insgesamt fünf) – vor allem auswärts. Neben zwei Heimniederlagen gegen Zweidorf (27:35) und Thiede (31:34) konnten sie zwei ungefährdete Auswärtssiege beim BTSV (31:26) und beim HCB (28:21) einfahren.
Coach Maik Schöttke hofft indes auf ein anderes Auftreten seiner Mannschaft als am vergangenen Wochenende. Er ist der Meinung, dass seine Jungs „die ganze Energie und den Spielwitz aus den Trainingseinheiten“, noch nicht in die drei Auswärtsspiele mitnehmen konnten.  Deshalb sei das „Heimspieldebut am Wochenende der richtige Zeitpunkt, um auch mal ohne angezogene Handbremse zu spielen.“ Schöttke beschreibt rückblickend, dass die Füchse „noch immer mehr gegen uns selbst, als gegen den Gegner spielen.“ Doch wenn sich das ändern würde, sei alles möglich. 
Der Anpfiff zum ersten Heimspiel im Fuchsbau erfolgt um 20:00 Uhr.

Das einzige Sonntagsspiel lautet ebenfalls Helmstedt gegen Lehre, allerdings muss unsere männliche C-Jugend auswärts antreten. Nach einem tollen Auftaktsieg gegen Peine (30:19) gab es für unsere Jungs zwei Niederlagen (27:33 in Wittingen und 48:34 gegen Edemissen) in denen sie letztlich körperlich unterlegen waren, aber bis zum Schluss gekämpft haben. Dass nun sechs Wochen seit der letzten Partie vergangen sind, ist für den Spielrhythmus natürlich sehr ungünstig. Dennoch kann sich gegen den Tabellenletzten (0:6 Punkte) sicherlich etwas ausgerechnet werden. Anwurf ist in der Rosine in Lehre um 15:30 Uhr.

Ergebnisse 01./02.11.


Befreiungsschlag für unsere Damen, welche sich endlich ihre ersten Punkte in der Regionsoberliga sichern konnten. Die Partie verlief zunächst auf Augenhöhe (4:3 6., 9:9 15.), doch vor der Pause konnten unsere Damen ein erstes Polster zwischen sich und die SG bringen (von 10:9 16. auf 22:18 Hz.). Die Erleichterung war spürbar, denn der Start in Halbzeit verlief sehr souverän. Der Vorsprung wurde beibehalten und teilweise auf bis zu sechs Tore ausgebaut (26:20 37.). Der Rückraum war das ganze Spiel über gefährlich und auch die 7m wurden allesamt getroffen. Doch die Drachen gaben sich noch nicht auf und waren in der 48. Minute nochmal auf drei Tore dran (30:27). Aber unsere Damen behielten die Nerven, machten den Sack zu und freuten sich am Ende riesig über den 40:32 Heimsieg.
J. Kopp – M. Groß (8/4), N. Holtz (7), A. Titsch (5), L.C. Paprotny (4), T. Roese (4), K. Pahl (3/1), K. Krüger (2), A. Stotmeister (2), M. Von Wricz Rekowski (2/2), L. Zabel (2), R. Gerloff (1), C. Bauer, L. Richels

Auch unsere männliche E-Jugend konnte im Anschluss ihr Heimspiel gewinnen und setzte sich mit 20:12 gegen den MTV Vorsfelde durch. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich unsere Jungs Mitte der ersten Halbzeit auf sechs Tore ab (9:3 13.), gewährten dem MTV im Anschluss aber nochmal ein Rankommen auf drei Tore (12:9 Hz.). In Halbzeit zwei zeigte sich die Defensive aber über die 20 Minuten bockstark und lies nur noch drei Treffer zu. So feierten unsere Jungs den nächsten Sieg und stehen nun auf Platz 2 der Tabelle.
J. Pfitzner, L. Schneider – F. Gutt (4), T. de Bearn (3), J. Packi (3), J.O. Franke (2), C.L. Gutt (2), M. Kratzenstein (2), M. Rohstock (2), L. Gerloff (1), A.E. Lorenz (1), N. Rostkowski, L.E. Witzenhausen

Für unsere weibliche D-Jugend gab es am Samstag leider keine Zähler. In einer zähen Anfangsphase übernahmen die Gäste vom HSC Ehmen in der 10. Minute das erste Mal die Führung (2:3) und gaben sie nicht mehr ab. Beim Halbzeitstand von 5:8 waren unsere Mädels noch auf Tuchfühlung, doch im zweiten Durchgang gab es leider kein Rankommen mehr. Am Ende musste sich unsere D-Jugend mit 11:16 geschlagen geben.
L. Attia – J.S. Watteroth (8/1), F.M. Jensen (1), L. Ohler (1), M. Titsch (1), B. Cevik, L. Dörschlag, C. Kleine-Horst, K. Maitre

Auch unsere Herren konnten keine Punkt einfahren und mussten in Wittingen ihre erste Saisonniederlage einstecken. Lange Zeit, sah es jedoch nicht danach aus – die Füchse gingen nach zwei Minuten mit 1:0 in Führung, taten sich offensiv jedoch insgesamt sehr schwer. Es fehlte auf allen Positionen die nötige Explosivität, viel zu oft mussten die Tore über Einzelaktionen erzielt werden. Kurz vor der Pause konnten sich unsere Jungs auf drei Tore absetzen (10:13 27.), doch in die Kabine ging es letztlich nur mit einem 12:13. Dennoch stellte sich zunächst nicht das Gefühl ein, dass die Partie an diesem Tage noch kippen könnte. Auch der Start in Halbzeit zwei änderte daran nichts, es gab über mehrere Minuten einen zwei Tore Vorsprung (12:14 31., 13:15 33., 15:17 38.). Aber spätestens jetzt machten sich die begrenzten Wechselmöglichkeiten im Rückraum bemerkbar (Lukas Block und Marco Schöttke mussten beide kurzfristig absagen), zu der ohnehin schon schwachen Chancenverwertung gesellten sich nun auch ungenaue Pässe und technische Fehler dazu. Das Spiel begann in der 46. Minute endültig zu kippen, als die Gastgeber zum ersten Mal in Führung gehen konnten (19:18). In der Crunchtime war es dann letztlich die körperliche Fitness, die den Unterschied ausmachte, ein Doppelschlag innerhalb von 30 Sekunden sollte fünf Minuten vor Schluss die Vorentscheidung sein (von 23:23 auf 25:23). Trotz aller offensiver Mängel an diesem Tag muss man den Füchsen aber zu Gute halten, dass sie sich nicht haben hängen lassen und bis zum Schluss alles gegeben haben.
J. Grössing, A. Romaker, J. Sikora – J.M. Müller (10/3), F. Adolph (7), F.M. Degenhardt (3), H. Behling (2), T. Neumann (2), S. Ickert (1), P. Achilles, P. K-Saathoff, M. Müller, P. Müller, J. Wedrich

Der Sonntag begann für unsere weibliche E-Jugend um 09:30 Uhr bei der SG Sickte/Schandelah. Die Mädels haben toll gekämpft und im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles gegeben. Doch die SG war überlegen und konnte sich nach einem 7:4 Halbzeitstand mit 14:7 durchsetzen.
M. Pollock – V. Rademacher (2), G. Böhm (1), L.M. Hestermann (1), D.L. Hoffmann (1), W. Sauer (1), M. Wolf (1), A. Drobny, C.A. Homann, K. Jahn, M. Schwettner

Geglückter Saisonstart für unsere weibliche B-Jugend, welche sich bei der HSG Liebenburg-Salzgitter durchsetzen konnte. Ab der fünften Minute konnten unsere Mädels den ersten Abstand zwischen sich und Liebenburg bringen (von 2:3 6. auf 5:8 20.). Nach der Pause (8:10) spielte unsere B-Jugend weiter stark, konnte sich Tor für Tor absetzen (10:13 34., 10:17 40.) und das Spiel mit 20:12 gewinnen.
L. Steding – J.S. Klinzmann (10/3), J. Titsch (5), L. Heyne (2), K. Papkalla (2), A. Schaumann (1), V. Apel, N. Gutwinski

Unsere männliche D-Jugend konnte das Topspiel beim MTV Wolfenbüttel für sich entscheiden und profitierte vor allem von der immer stärker werdenden Defensive und den daraus resultierenden Gegenstößen. Die Führung betrug in der Anfangsphase zwei bis drei Tore (1:3 3., 4:7 7., 6:9 8.), doch Mitte der ersten Hälfte zogen unsere Jungs die Zügel erstmals an. Bis zur Pause konnten sie nämlich auf 11:19 davonziehen und so das Spiel quasi schon für sich entscheiden. Im zweiten Durchgang ließen die Jungs nichts mehr anbrennen, wodurch munter durchgewechselt werden konnte. Hervorzuheben sind die beiden Torhüter, denn nicht nur Thees Rieke zeigte in seinem ersten Spiel eine tolle Leistung, sondern auch Niclas Apel überragte mit vier gehaltenen 7m.
N. Apel, T. Rieke – K. Hillebrand (10), L. Wiese (8/1), B. Droz (7), C. Steffens (3), C. Peters (2), S. Busse (1), M. Warmbein (1), L. Weidner (1), L. Iqubal, E. Paprotny

Für unsere weibliche A-Jugend gab es beim TV Jahn Duderstadt leider nichts zu holen. In den ersten zehn Minuten agierten beide Teams noch gleichauf (1:1 3., 4:3 7., 5:4 9.), doch dann wurde es offensiv für unsere Mädels immer schwerer (8:4 14., 14:7 24.). Mit 15:9 ging es in die Pause und leider erwischte unsere A-Jugend auch keinen guten Start in den zweiten Durchgang. Nach 40 Minuten war die Partie quasi entschieden (19:11), der TV war an diesem Tag einfach zu stark und souverän. Letztlich verlieren unsere Mädels mit 26:18.
L. Steding – G. Jensen (6/1), L. Müller (4), J. Kopp (2), J. Sonntag (2), E. Balzer (1), J.S. Klinzmann (1/1), F. Meier (1), L. Willecke

Wir sind HF!

Vorschau 01./02.11.

Die lange Herbstpause ist vorbei, endlich geht es weiter! Und wir haben mit acht Spielen einen vollen Spieltag vor der Brust.

Der erste Ball fliegt ab 13:00 Uhr in unserer Julianum Halle. Unsere Damen (Platz 9) empfangen die SG Zweidorf/Bortfeld II (Platz 10) und beide Mannschaften stehen in dieser Spielzeit noch ohne Punktgewinn da. Vor den Ferien mussten sich unsere Frauen zuletzt beim HSV Warberg/Lelm mit 27:30 geschlagen geben, doch die gezeigte Leistung war die eindeutig Beste im bisherigen Saisonverlauf – es wäre mehr drin gewesen. Trainer Jens Sikora hofft, dass in diesem Spiel „endlich der Knoten platzt und wir unsere ersten Punkte holen.“ Für ihn wird es darauf ankommen, „zu unserem Spiel zu finden und nicht zu verkrampft ins Spiel zu gehen.“ Sollte sein Team die nötige Lockerheit an den Tag legen, könnte es endlich den ersten Sieg geben. Dabei helfen würde laut Sikora natürlich auch „lautstarke Unterstützung von der Tribüne.“

Weiter geht es dann ab 15:00 Uhr, wenn unsere männliche E-Jugend den MTV Vorsfelde zu Gast hat. Beide Mannschaften haben bisher zwei Spiele absolviert. Während sich unsere Jungs einen 40:2 Sieg gegen die HG Elm II und eine 12:19 Niederlage beim HSC Ehmen erspielt haben, konnten die Gäste vom MTV mit 26:9 gegen Warberg/Lelm und 29:15 gegen Sickte/Schandelah gewinnen. Unsere E-Jugend hat also einen harten Gegner vor der Brust.

Das letzte Heimspiel bestreitet unsere weibliche D-Jugend gegen den HSC Ehmen. Noch im September mussten sich unsere Mädels zum Auftakt bei der HG Elm geschlagen geben, konnten aber im zweiten Spiel bei Sickte/Schandelah aber mit 18:6 gewinnen. Der HSC musste sich in bisher drei Spielen, drei Mal geschlagen geben. Wenn unsere Mädels konzentriert auftreten, könnte es was mit dem zweiten Saisonsieg werden.

Zum Abschluss des Samstags reisen unsere Herren nach Wittingen, um dort gegen die Zweitvertretung der Verbandsligamänner anzutreten. Der bisher maximal gestückelte Saisonstart unserer Jungs ist erfreulicher Weise erfolgreich verlaufen. Einem Auftakterfolg bei Zweidorf/Bortfeld II folgte der „Heimsieg“ aufgrund des Nichtantritts des HC Braunschweigs. Vor der Herbstpause gab es dann den Auswärtserfolg beim Überaschungsteam aus Salzgitter-Thiede.
Die Gastgeber aus der Bierstadt sind ergebnistechnisch überraschend schwach in diese Saison gestartet. In den letzten Jahren war die SG immer unter den Top 3 der Tabelle zu finden, in diesem Jahr tun sie sich allerdings schwer. Zum Auftakt konnten sie gegen den HC Braunschweig noch einen 28:25 Heimsieg feiern, doch dann folgte eine 30:25 Niederlage bei Edemissen II. Das zweite Heimspiel, gegen Viktoria Thiede, wurde schon spielerisch verloren – später folgte noch eine nachträgliche Wertung gegen Wittingen, da ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt wurde. Vor der Herbstpause gab es dann eine überraschende 26:32 Niederlage beim HSC Ehmen. So stehen die Wittinger mit 2:6 Punkten nur auf Platz 8 der Tabelle und sind sicherlich gewillt, die zwei Punkte zu Hause zu behalten. Maik Schöttke blickt zweigeteilt in Richtung Wochenende: „Ich hoffe, dass wir irgendwann in den Wettkampfmodus kommen. Durch die Ferien, Spielverlegungen und -ausfälle ist es schwer Konstanz zu bekommen. Und ohne die ist ein Spiel in Wittingen natürlich immer ein heißer Tanz. Im Training macht aber jeder seine Hausaufgaben, sodass wir gut vorbereitet sind.“ Außerdem haben die Füchse in Thiede gezeigt, dass sie durchaus auch zu „dreckigen“ Siegen in der Lage sind. Anwurf ist in Wittingen um 17:00 Uhr.

Am Sonntagmorgen spielt unsere weibliche E-Jugend um 9:30 Uhr bei der SG Sickte/Schandelah. Unsere Mädels stehen nach einer Niederlage und einem Sieg mit bisher 2:2 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Die SG steht mit ebenfalls 2:2 Punkten direkt dahinter, sodass wir also sicherlich eine ausgeglichene Partie erwarten können.

Um 11:00 Uhr startet dann auch unsere weibliche B-Jugend in die Saison. Aufgrund eines Schüleraustauschs wurden die bisher angesetzten Partien verlegt, sodass unsere Mädels erst spät im Kalenderjahr zum ersten Mal auf die Platte treten. Die Gastgeberinnen der HSG Liebenburg-Salzgitter haben bisher zwei Spiele absolviert und mussten sich beide Male geschlagen geben (16:31 bei Viktoria Thiede und 20:26 gegen Edemissen/Uetze). Da unsere Mädels aber noch komplett ohne Einsatz sind, lässt sich keine Prognose gegen die Tabellenletzten treffen.

Spitzenspiel bei der männlichen D-Jugend, welche um 13:00 Uhr beim MTV Wolfenbüttel gefordert wird. Die Gastgeber konnten sich zum Auftakt knapp mit 26:24 beim SV Stockheim durchsetzen und fertigten im Anschluss die HG Elm II mit 40:7 ab. Unsere Jungs konnten im ersten Saisonspiel mit 38:14 gegen Viktoria Thiede gewinnen und setzten sich zuletzt mit 36:6 bei der SG Sickte/Schandelah durch. Es kann also eine tolle Partie erwartet werden.

Den Spieltag beendet unsere weibliche A-Jugend mit einem tabellarischen Topspiel. Die Gastgeberinnen vom TV Jahn Duderstadt stehen mit 6:2 Punkten auf Platz 1 der Tabelle und konnten bisher vor allem offensiv mehr als überzeugen. 33,75 Tore erzielt der TV bis hierhin, bekommt es nun aber mit unseren auf Platz 3 stehenden Mädels (5:1 Punkte) und der besten Defensive der Liga zu tun (16 Gegentore im Schnitt). Es dürfte ein interessantes Matchup werden, in welchem sich unsere A-Jugend hoffentlich die lange Rückfahrt versüßen kann.

Unterstützt unsere Teams, egal ob zu Hause oder auswärts – alle in die Halle!
Wir sind HF!

Ergebnis 11.10.

Im letzten Spiel vor der Herbstpause musste unsere männliche E-Jugend beim HSC Ehmen antreten. Nach der 1:0 Führung (1.) lief leider erstmal nicht viel zusammen. Der HSC legte einen 7:0-Lauf hin (7:1 11.) und legte damit den Grundstein zum Sieg. Zur Pause stand es 13:5, die Partie war quasi durch. In Halbzeit zwei konnten unsere Jungs aber eine bessere Leistung zeigen und gewannen die Hälfte mit 7:6. Trotzdem hieß es am Ende 19:12 für die Gastgeber.
J. Pfitzner – M. Rohstock (7/1), J. Packi (3), J.O. Franke (1), L.E. Witzenhausen (1), L. Gerloff, F. Koniszewski, M. Kratzenstein, A.E. Lorenz, N. Rostkowski

Nun befinden sich alle Handballfreunde in der Herbstpause, weiter geht es dann mit insgesamt acht Spielen am 01. und 02. November.

Wir sind HF!

Vorschau 11.10.

Eine letzte Partie steht vor der Herbstpause noch auf dem Plan: unsere männliche E-Jugend tritt am Samstag beim HSC Ehmen an. Beide Teams stehen aktuell noch ohne Punktverlust da. Während unsere Jungs ihr erstes Spiel mit 40:2 gegen HG Elm II gewinnen konnte, hat sich der HSC gegen Mariental und Warberg II jeweils mit 19:12 durchgesetzt. Anwurf ist um 13:30 Uhr in der Ballsporthalle Mörse.

Alle in die Halle!
Wir sind HF!