Autor: Mirko Marhenke

Handball-Oberligist meldet erste Neuzugänge

„Eine gesunde Mischung“: HF-Kaderplanung im Gange

In der Oberliga-Saison läuft es nicht nach Wunsch bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt. Die Mannschaft ist 5 Spieltage vor Schluss entgegen eigener Erwartungen längst nicht aller Abstiegssorgen ledig. Dennoch setzt der Verein auf Kontinuität – zumindest in der Kommando-Zentrale. Cheftrainer Sebastian Munter und Co-Trainer Jan Disselhoff verlängerten ihre Verträge vergangene Woche für ein Jahr (wir berichteten).

Im Spielerkader wird es indes zahlreiche Veränderungen geben. Marvin und Marco Schöttke, Enrico Herrmann, Patrick Behne und Sascha Kalisch wechseln zum neu gegründeten HSV Warberg/Lelm. „Das ist mehr als schade“, sagt Gunnar Mollenhauer, sportlicher Leiter der HF, der die Beweggründe der Spieler zum Teil nachvollziehen kann. „Der eine oder andere sieht woanders größere Erfolgsaussichten, um mehr Spielanteile zu bekommen.“

Im Gegenzug meldet Mollenhauer erste Zugänge für die Saison 2014/2015. Vom HV Rot-Weiß Staßfurt, Fünfter der Mitteldeutschen Oberliga, kommen Nilas Praest und Christoph Frank zu den HF. Beide unterzeichneten in Helmstedt bereits Verträge. Kurios: Der aus dem westfälischen Soest stammende Praest, im Rückraum flexibel einsetzbar, wirft mit beiden Händen gleichstark, erzählt Mollenhauer. Frank komme für die mittlere und linke Rückraumposition in Frage. „Beide sind Spieler, die wir schon länger im Auge hatten.“ Bereits in Kürze, so Mollenhauer, wolle der Verein bei weiteren Zugängen Vollzug melden. Abgeblitzt sind die Helmstedter dagegen bei Christian Rüger. Der frühere Keeper des MTV Warberg bleibt Noch-Drittligist MTV Vorsfelde treu.

Grundsätzlich, so Mollenhauer, werde bei den Handballfreunden – auch unter dem Eindruck und nach ersten Analysen der laufenden Spielzeit – die Zusammensetzung des Kaders überdacht. „Wir wollen im Bereich des Spielaufbaus mehr mit guten, erfahrenen Leuten arbeiten“, kündigt der sportliche Leiter an. „Um die erfahrenen Jungs wollen wir jüngere Spieler aus der Region einbauen, also eine gesunde Mischung schaffen.“

28:29 – HF-Trainer Munter ist „fassungslos“

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt geraten wieder in den Abstiegssog.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Es wird immer ungemütlicher für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt im Tabellenkeller der Oberliga. Nur eine Woche nach der ärgerlichen 33:34-Niederlage bei der SG Hohnhorst-Haste verloren die HF in eigener Halle in einem erneuten Herzschlagfinale gegen den Lehrter SV mit 28:29 (16:13).

Besonders ärgerlich für die Helmstedter: In der 58. Minute führten sie mit 28:26, patzten dann aber in Serie. Ein fataler Ballverlust zehn Sekunden vor dem Ende brachte Lehrte noch einmal in den Angriff, den die Gäste mit dem Schlusssignal mit dem 29:28-Siegtreffer abschlossen. „Man ist danach erst einmal fassungslos“, sagte HF-Trainer Sebastian Munter. „Das Spiel war ein Spiegelbild der Haste-Partie.“

Die Helmstedter ließen gegen Lehrte nicht unversucht, um den zweiten Sieg seit dem Jahreswechsel einzufahren. Personell verstärkt mit Jan-Morton Müller und Marcel Motzko aus der zweiten Mannschaft gerieten die HF zwar zunächst in Rückstand (1:4), berappelten sich aber schnell und kontrollierten das Geschehen über weite Strecken. Nach 12 Minuten glichen die Hausherren zum 6:6 aus, nachdem sie sich besser auf die offensive 3-2-1-Abwehr der Lehrter eingestellt hatten. Kurz darauf übernahmen die Helmstedter die Führung, gaben sie bis zum Pausenpfiff nicht mehr ab und bauten sie kurz nach dem Seitenwechsel gar auf 18:14 aus – auch, weil Müller bei seinem Oberliga-Debüt aus dem linken Rückraum zweimal erfolgreich zulangte. Wie so oft in dieser Saison hielten die Helmstedter das hohe Niveau nicht über einen längeren Zeitraum, so dass Lehrte immer wieder ausglich (22:22, 26:26).

„Beim 26:24 hatten wir Riesenchancen, um zu erhöhen“, berichtete Munter. Stattdessen blieb es bis in die Schlussminuten hoch spannend. Mehrere Ballverluste der Helmstedter entschieden die Partie letztlich für Lehrte, besonders bitter und folgenreich war jener 10 Sekunden vor dem Abpfiff.

Das einzig Positive an diesem Spieltag für die HF war, dass auch die Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt leer ausgingen. Drei Wochen bleiben Munter nun, seine Mannschaft wieder aufzurichten und vorzubereiten auf das wichtige Kellerduell beim Vorletzten Himmelsthür. Im Magdeburger Raum werde er bis dahin mit seinen Jungs unter anderem zu dem einen oder anderen Testspiel antreten, kündigte Munter an. „Wir werden am 26. April auf jeden Fall gut vorbereitet sein.“

DAS SPIEL KOMPAKT: Handballfreunde: Böhm, Behne, Neubauer – Bethge 2, Ost 4, Kalisch, Müller 2, Block, Kopatsch, Kopp 6, Karl Herrmann 3, Held 1, Marvin Schöttke 2, Przemus 8, Motzko, Rohstock.

IKK classic Sponsor der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt

Präsentation der IKK classic beim Heimspiel am 4. April 2014 – Karten für Bundesligaspiel zu gewinnen

Die IKK classic ist neuer Sponsor der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. In Sachen Gesundheit ist die IKK classic ein starker Partner und hat damit einen besonderen Bezug zum Sport. Der Lokalsport und die enge Verbindung mit der Region liegt der ortsansässigen Innungskrankenkasse dabei besonderes am Herzen.

Zum Oberliga-Heimspiel der Handballfreunde am 4. April um 20:00 Uhr gegen den Lehrter SV präsentiert sich die IKK classic mit einem großen Aktionsstand in der Julianum-Halle in Helmstedt. Für Gesundheitsbewusste hat die IKK classic viele Tipps und Tricks zur Steigerung des Wohlbefindens im Gepäck. Für Sportbegeisterte gibt es beim IKK-Gewinnspiel fünf mal zwei Eintrittskarten für ein Bundesligaheimspiel der TSV Hannover-Burgdorf zu gewinnen. Die Verlosung findet direkt am Spieltag nach Spielschluss statt.

Auf einen Blick:
IKK classic als Partner des Handballs beim Spiel
HF Helmstedt-Büddenstedt – Lehrter SV,
Freitag, 04.04.2014, Anwurf: 20:00 Uhr,
Sporthalle Julianum, Helmstedt

Über die IKK classic:
Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse und das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung. Die Kasse ist mit rund 7.000 Beschäftigten an bundesweit mehr als 300 Standorten tätig. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 9,5 Milliarden Euro.

HF-Damen entscheiden ausgeglichenes Spiel am Ende für sich

Das „Heimspiel“ des MTV Vater Jahn Peine gegen die erste Damenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt fand aufgrund einer Strafansetzung (Peine war im Hinspiel nicht angetreten) in Helmstedt statt und sollte ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel werden. Somit stand es nach 9 Minuten auch 4:4. Peine war immer wieder im 1 gegen 1 stark, und konnte damit auch Überzahlsituationen im Angriffsspiel erzielen, was die Abwehr der der HF durch energisches Zugreifen zu verhindern versuchten. Über ein 8:7 ging es mit einem 10:12-Rückstand für die HF in die Halbzeitpause.

Auch die 2. Halbzeit begann ausgeglichen. Dennoch stimmte die kämpferische Einstellung des Helmstedterinnen und man konnte in der 41. Minute den 14:14-Ausgleich erzielen. Als es in der 52. Minute immer noch ausgeglichen 19:19 stand, sprach vieles an diesem Tag für eine Punkteteilung. Doch gute Torwartparaden und mehrere geblockte Würfe gegen Angriffsspielerinnen aus Peine ließen schließlich die Helmstedterinnen mit einem 21:22 Sieg vom Felde gehen.

Somit können die Spielerinnen der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt entspannt in die 3-wöchige Spielpause gehen – der 3. Tabellenplatz ist ihnen nicht mehr zu nehmen. Zum letzten Saisonspiel wird dann am 26.04.2014 der Tabellenführer, die HSG Nord Edemissen, in heimischer Halle erwartet.

Aufstellung: Dimmler, Simon, Heckeroth (2), Demuth (2), Reinhardt (4), Bauer (1), Kalisch (7), Nowack, Rohstock, Hoinkis, Pleiß (6), Krause, Friese

Handballfreunde setzen weiter auf Kontinuität auf der Trainerbank

Die Planungen für die Saison 2014/15 laufen bei den Oberliga-Handballern der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt auf Hochtouren. Dabei setzen die Verantwortlichen weiter auf Kontinuität im Trainerbereich. Sebastian Munter bleibt auch in der kommenden Saison Cheftrainer der Helmstedter. „Ihm zur Seite steht weiterhin Jan Disselhoff als Co-Trainer“, berichtet der sportliche Leiter Gunnar Mollenhauer, der ebenfalls für die kommende Saison zugesagt hat.

Zur Unterstützung im taktischen Bereich wird Dr. Olaf Haase einige Trainingseinheiten leiten. „Olaf hat dies bereits in dieser Saison übernommen. Es ist geplant, dass dieses Engagement auch in der kommenden Saison je nach Bedarf, wahrscheinlich alle 14 Tage, fortgeführt wird“, sagt Mollenhauer weiter und sieht den Verein in diesem Bereich sehr gut aufgestellt. „Davon soll dann auch unser Nachwuchs profitieren. Es ist ein so genanntes Stützpunkttraining vorgesehen. Die Planungen sind hier bereits im Gange“, freut sich der sportliche Leiter darüber, dass auch im Jugendbereich eine weitere Förderung stattfinden soll.