Vorschau 16./17.11.

Es geht wieder los, auch an diesem Wochenende sind alle Teams im Einsatz. Den Auftakt bestreitet unsere weibliche E-Jugend bei der JSG Allertal. Die JSG hat noch kein Spiel verloren, während unsere Mädels am letzten Wochenende die erste Niederlage einstecken mussten. Anwurf in Fallersleben ist um 10:30 Uhr. 

Um 11:30 Uhr tritt unsere weibliche D-Jugend in Süpplingen gegen die HSG Nord Edemissen/Uetze II an. Beide Teams stehen punktgleich auf den Plätzen drei und vier, und sind nur durch das bessere Torverhältnis der HSG getrennt. 

Ebenfalls um 11:30 Uhr muss unsere männliche C-Jugend zum Rückspiel bei der TSG Calbe/Saale ran. Das Hinspiel letzte Woche konnte die TSG deutlich für sich entscheiden. Vielleicht schaffen es unsere Jungs, dieses Mal das Spiel etwas enger zu gestalten. 

Um 12:30 Uhr empfängt der MTV Vorsfelde unsere weibliche A-Jugend. Der MTV ist noch ohne Minuspunkt und dürfte ein äußerst harter Brocken werden. 

Um 15:45 Uhr muss unsere männliche D-Jugend ihre Tabellenführung verteidigen. Nach der Gala vom letzten Spieltag treten sie nun bei der HSC Ehmen an. 

Das letzte Spiel am Samstag gebührt unseren Herren. Nach dem befreienden Sieg im letzten Spiel müssen unsere Füchse beim Tabellendritten HSG Nord Edemissen/Uetze II antreten. In den letzten Jahren verliefen die Partien immer auf Augenhöhe. In dieser Saison schaffte die HSG schon beachtliche Siege gegen Wittingen und Fallersleben. Es wird also definitiv keine einfache Aufgabe für die Helmstedter Jungs. Anwurf in Edemissen ist im 17:00 Uhr. 

Den Sonntag eröffnen unsere Damen. Nach dem deutlichen Sieg am letzten Samstag müssen sie nun um 11:00 Uhr beim HSC Ehmen III ran. Der HSC konnte bisher erst einen Sieg holen, sollte von unseren Damen aber nicht unterschätzt werden. Können sie den Gastgeberinnen ihr Spiel aufzwängen, dürften sie sich wohl mit einem weiteren Sieg belohnen. 

Um 12:30 Uhr empfängt die JSG Allertal unsere weibliche C-Jugend. Die JSG hat genau wie unsere Mädels, erst ein Sieg auf dem Konto. Es ist mit einem Spiel auf Augenhöhe zu rechnen. 

Der Sonntag hält ungewohnter Weise noch zwei Heimspiele bereit. Um 13:30 Uhr hat unsere männliche E-Jugend den SV Mariental zu Gast. Das unfassbare 47:1 von letzter Woche dürfte nur schwer zu wiederholen sein. Dennoch hoffen wir auf einen weiteren Sieg. 

Zum letzten Spiel am Wochenende muss unsere weibliche B-Jugend gegen die SG Zweidorf/Bortfeld antreten. Es ist das Spitzenspiel der Liga. Unsere Mädels stehen mit 8:2 Punkten auf Platz eins, die Drachen mit 6:0 Punkten direkt dahinter. Wir erwarten eine äußerst spannende Partie. 

Egal ob zu Hause oder auswärts, unterstützt unsere Teams lautstark und zahlreich. 

Alle in die Halle!  

Ergebnisse 09./10.11.

Hinter uns liegt ein vollgepackter und äußerst erfolgreicher Spieltag. Aus sieben Heimspielen im Julianum, einem Heimspiel in Wefensleben und zwei Auswärtsspielen konnten wir insgesamt acht Siege einfahren.  

In der ersten Partie am Samstag gab es aber leider noch keinen Sieg. Unsere weibliche E-Jugend musste im Spitzenspiel gegen Wittingen ihre erste Niederlage einstecken. Das Spiel war über weite Strecken ausgeglichen, kurz nach der Pause  (6:5) lagen unsere Mädels sogar mit drei Toren vorne (9:6), die SG konnte das Spiel aber drehen und am Ende mit 12:15 für sich entscheiden.
L. Attia- J.S. Watteroth (5/1), F.M. Jensen (3), F. Kramer (2), M. Titsch (2), K. Maitre, L. Ohler, M. Wolf

Unsere männliche E-Jugend konnte sich im Anschluss ein unglaubliches Ergebnis erspielen. Gegen den VfL Lehre stand es nach zehn Minuten bereits 12:0, das folgende 12:1 war bereits das letzte Tor der Gäste. Nach einem 18:1 Halbzeitstand gelangen unseren Jungs die Tore im zweiten Durchgang alle 20-30 Sekunden. Am Ende hieß es 47:1 für unsere männliche E.
P.C. Dierke, L. Schneider – C. Peters (13), K. Hillebrand (11), J. Packi (7), M. Rohstock (5), F. Gutt (4), T. de Bearn (2), F.C. Kalthegener (2), L. Thier (2), J.O. Franke (1), L. Eichler

Ganz so deutlich war es im folgenden Spiel nicht, doch noch immer deutlich genug. Im vermeintlichen Topspiel der beiden Tabellenführer empfing unsere männliche D-Jugend die JSG Allertal II. Unsere Jungs legten direkt los wie die Feuerwehr und ließen erst gar keine Zweifel aufkommen. Nach 10 Minuten stand es 7:0, das Halbzeitergebnis war 16:4. Der zweite Durchgang lief dann ausgeglichener, unsere Jungs brachten die Partie souverän nach Hause. Durch den 27:14 Endstand sicherte sich unsere männliche D-Jugend die alleinige Tabellenführung mit 8:0 Punkten. 
N. Apel, L. Trost – P. Streibel (14/0), R.F. Müller (3), S. Busse (2), K. Hillebrand (2), M. Lehmann (2), C. Steffens (2), L. Wiese (2), S. Dogan, M. Warmbein, L.E. Witzenhausen

Es folgte das dritte Saisonspiel unserer weiblichen A-Jugend. Die Gästinnen der JSG Solling erwischten den besseren Start, obwohl es insgesamt ein sehr zäher Beginn war. Nach zehn Minuten stand es 1:2 für die JSG. In der Folge erkämpften sich unsere Mädels aber die Oberhand und drehten das Ergebnis zur 10:4 Halbzeitführung. Der zweite Durchgang wurde dann souverän runtergespielt und die Partie 20:11 gewonnen.
A. Wiese – G. Jensen (8/2), J. Kopp (4), L. Müller (4), J.S. Klinzmann (1/1), M. Papkalla (1), A. Stankova (1), L. Willecke (1), S. Botta, J. Sonntag

Knoten geplatzt bei unserer weiblichen C-Jugend. Gegen Wittingen ging es für beide Teams um die ersten Punkte der Saison. Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, nach zehn Minuten stand es 5:5. Bis zur Pause gelang unseren Mädels ein 7:1 Lauf, der bereits die Vorentscheidung für das Spiel bedeuten sollte. Die zweite Halbzeit verlief quasi spiegelbildlich zur Ersten, unsere weibliche C-Jugend konnte sich mit 25:12 endlich den ersten Saisonsieg holen.
L. Eggert – J.L. Jost (11/2), J. Titsch (7), A. Braune (2), M. Hock (2), T. Kangari (2), V. Apel (1), S. Apel, M. Behrens, S.L. Lübbecke

Die erste Abendpartie gehörte unseren Damen, die den VfB Fallersleben zu Gast hatten. Auch in diesem Spiel konnte sich unser Team früh absetzen. Über 3:2 (5.) und 11:5 (19.), gab es zur Halbzeit eine gefühlt zu knappe 14:10 Führung. Auch im zweiten Durchgang nutzten unsere Damen das schwache Rückzugsverhalten des VfB für schnelle Gegentore aus, die Folge war eine 22:16 Führung (48.). Doch dann wurden ein bis zwei Gänge zurück geschaltet und die Gästinnen wieder ins Spiel gebracht. Sieben Minuten vor Schluss waren sie plötzlich wieder auf drei Tore rangekommen (23:20). Doch unsere Damen zeigten wieder mehr Fokus, konnten sich besser auf die Schiedsrichter einstellen und das Spiel am Ende ungefährdet mit 28:20 gewinnen.
K. Ohmes, L. Raffert – M. Groß (10/6), C. Bauer (3), T. Roese (3), A. Titsch (3), R. Gerloff (2), N. Holtz (2), K. Pahl (2/1), A. Stotmeister (2), M. Krzatala (1), L. Haberland, M. von Wricz Rekowski, A. Wisnewski 

Auch die letzte Partie des Tages hielt einen Sieg für uns bereit. Zu später Stunde mussten unsere Füchse gegen den VfL Lehre antreten. Die Nervosität war groß, im Hinblick auf den eigentlichen Pflichtsieg, um im Abstiegskampf nicht noch weiter an Boden zu verlieren. So war es eine insgesamt schwache erste Hälfte (3:2 nach 13 Minuten), zahlreiche Fehlpässe und vor allem Fehlwürfe sorgten nur für einen 10:8 Pausenstand. Immerhin zeigte sich die gesamte Defensive unserer Herren, stark verbessert, was vor allem an Rückkehrer Jens Sikora lag. Das erste Mal seit acht Jahren wieder auf der Platte, sorgte er mit zahlreichen Paraden (darunter vier 7m) für Resignation bei den Gästen und frenetischen Jubel bei Team und Zuschauenden. In der zweiten Halbzeit konnten unsere Herren aus diesen Ballgewinnen dann auch mehr Kapital schlagen. Zunächst ein 4:0 und wenig später ein 5:0 Lauf sorgten für ein 29:18 und den verdienten, ersten Saisonsieg.
F. Bunk, C. Sauer, J. Sikora – T. Kaeselau (7/3), T. Neumann (5), L. Block (3), P. K-Saathoff (3), M. Schöttke (3/0), F.M. Degenhardt (2), A. Schwahn (2), J. Wedrich (2), H. Behling (1), S. Müller (1), P. Müller

Beim einzigen Auswärtsspiel am Samstag musste unsere weibliche D-Jugend beim Lehndorfer TSV II antreten. Gegen den noch sieglosen TSV gab sich unsere D-Jugend keine Blöße. Beide Halbzeiten endeten 4:10, sodass sich unsere Mädels durch den 8:20 Sieg die nächsten zwei Punkte sichern konnte. 
T. Denstorf – S.L. Lübbecke (6), N. Gutwinski (4), M. Irfan (4), A. Gutt (3), A. Thomas (3), L.S. Friedrich, J. Planke, H.K. Sydow, K. Trubitska

In Wefensleben gab es am Sonntag ein Heimspiel. Unsere Jungs von der männlichen C-Jugend hatten die TSG Calbe/Saale zu Gast. Der Tabellenzweite war der erwartet schwere Gegner, der sich nach der 12. Minute abzusetzen begann (von 8:8 auf 11:21 zur Pause). Entsprechend lief es in der zweiten Halbzeit weiter, die TSG konnte das Spiel mit 21:41 für sich entscheiden. 
M.N. Fehlhauer, M.L. Sey – A. Myronov (5), H. Hübener (4), P. Streibel (4/1), T. Simon (3/2), L.E. Witzenhausen (2), A.B. Dogan (1/1), E. Hammerl (1/0), J. Köpke (1), D. Gerken, R.F. Müller

Die letzte der zehn Partien fand am Sonntag in Wesendorf statt. Unsere weibliche B-Jugend musste bei der heimischen JSG Isenhagen/Oesingen antreten. Mit nur sieben Feldspielerinnen lief das Spiel lange Zeit auf Augenhöhe. Doch je näher es der Halbzeit (7:12) ging, umso mehr konnten sich unsere Mädels absetzen. Die zweite Hälfte konnte souverän runtergespielt, und das Spiel letztlich 13:21 gewonnen werden. Nach dem Sieg steht unsere weibliche B-Jugend nun mit 8:2 Punkten an der Tabellenspitze. 
L. Steding – L. Müller (11/1), J. Kopp (7), E. Balzer (1), J.S. Klinzmann (1), J. Sonntag (1), H. Markmann, L. Zaradh 

Vorschau 09./10.11.



Zum ersten Mal in dieser Saison sind alle unsere zehn Mannschaften im Einsatz. Sowohl für unsere weibliche D, als auch unsere weibliche B-Jugend heißt es: Auswärtsspiel. Unsere D-Jugend tritt am Samstag um 15:00 Uhr beim Lehndorfer TSV II an. Nach der ersten Saisonniederlage am letzten Spieltag, versuchen unsere Mädels wieder in die Erfolgsspur zu finden.

Unsere weibliche B-Jugend spielt am Sonntag um 14:00 Uhr bei der JSG Isenhagen/Oesingen. Die Gastgeberinnen konnten im letzten Spiel ihren ersten Sieg feiern und wollen sicherlich daran anknüpfen. Unsere B-Jugend wiederum kann mit einem Sieg, zumindest für dieses Wochenende, Spitzenreiter sein.

Der Samstag hält dann sieben Heimspiele für uns bereit. Los geht es um 10:00 Uhr mit der weiblichen E-Jugend gegen die SG VfL Wittingen/Stöcken. Beide Teams stehen mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze. Es ist also das Topspiel der Liga.

Um 11:30 Uhr hat unsere männliche E-Jugend den VfL Lehre zu Gast. Der VfL steht in dieser Saison noch ohne Punktgewinn da. Eine gute Möglichkeit für unsere Jungs, den zweiten Sieg einzufahren.

Um 13:00 Uhr steht dann das nächste Topspiel des Tages an. Unsere männliche D-Jugend empfängt als Spitzenreiter die punktgleiche JSG Allertal II. Beide Mannschaften stehen in dieser Saison als einzige noch ohne Minuspunkte da. Der Sieger kann die Tabellenführung also für sich allein beanspruchen.

Unsere weibliche A-Jugend könnte sich mit ihrem zweiten Saisonsieg in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Dafür müssen sie die noch punktlosen Gästinnen der JSG Solling besiegen. Anwurf ist um 14:30 Uhr.

Das letzte Jugendspiel des Tages bestreitet unsere weibliche C. Ab 16:15 Uhr kämpfen sie gegen die ebenfalls noch punktlose SG VfL Wittingen/Stöcken um die ersten Zähler der Saison. 

Um 18:00 Uhr stehen dann unsere Damen gegen den VfB Fallersleben auf der Platte. Aktuell mit ausgeglichener Punkte- und Toredifferenz auf Platz vier stehend, könnten unsere Damen mit einem Sieg, je nach Höhe des Ergebnisses, auf Platz zwei springen. 

Zum Abschluss des Samstags heißt es Abstiegskampf pur. Unsere Herren stehen bereits mit dem Rücken zur Wand und sind ob des Restprogramms bis Jahresende fast schon gezwungen, den Aufsteiger VfL Lehre zu schlagen. Der VfL verfügt über einiges an Erfahrung und konnte nach einer klaren Auftaktniederlage gegen den BTSV (25:33), im folgenden Spiel gegen das Topteam aus Fallersleben lange mithalten. Im letzten Spiel konnten sie dann durch einen Sieg gegen Edemissen die ersten zwei Zähler einfahren. Unsere Füchse sollten also gewarnt sein. Anwurf ist um 19:45 Uhr. 

Am Sonntag steht das „Heimspiel“ unserer männlichen C-Jugend gegen die TSG Calbe/Saale an. Die Gäste gehen beim Spiel als klarer Favorit in die Partie. Anwurf ist in Wefensleben um 12:00 Uhr. 

Des Weiteren sind am Sonntag auch unsere Minis wieder im Einsatz. Dieses Mal findet das Mini Spielfest ab 10:30 Uhr in Schöppenstedt statt.  

Unterstützt unsere Mannschaften zahlreich und lautstark – alle in die Halle!

Ergebnis 02.11.

Während in Niedersachsen Spielfrei war, musste unsere männliche C-Jugend beim HC Aschersleben antreten. Die Alligators spielten, für unsere Jungs ungewohnt, mit Harz und so musste sich unsere C-Jugend nach einer guten ersten Halbzeit (18:13), am Ende leider deutlich mit 36:21 geschlagen geben.
M.N. Fehlhauer, M.L. Sey – H. Hübener (7/1), A. Myronov (4), T. Simon (4/1), P. Streibel (4), J. Köpke (1), R.F. Müller (1), D. Gerken, E. Hammerl, L.E. Witzenhausen

Ergebnisse 26./27.10.

Zweiter Sieg im zweiten Spiel für unsere weibliche E-Jugend. Mit den Gästinnen der SG VfL Wittingen/Stöcken II hatten unsere Mädels keinerlei Probleme. Nach einem 10:1 zur Pause, hieß es am Ende 28:5 für unsere E-Jugend. Damit stehen sie punktgleich mit der ersten Mannschaft der Wittinger an der Tabellenspitze.
L. Attia – J.S. Watteroth (7), F.M. Jensen (6), C. Kleine-Horst (5), M. Titsch (5), B. Cevik (2), F. Kramer (2), G. Böhm (1), L.M. Hestermann, M. Pollok

Das zweite Heimspiel am Samstag lief leider weniger erfolgreich. Im Spiel gegen den HSC Ehmen gab es für unsere weibliche D-Jugend nach zwei Siegen die erste Saisonniederlage (7:18). Es lief von vornherein nicht optimal für unsere Mädels (1:5 11.), zur Pause zeichnete sich dann schon der weitere Verlauf ab (5:11). In der zweiten Halbzeit war es nicht möglich, nochmal ins Spiel zurückzufinden.
T. Denstorf – A. Thomas (4/1), S.L. Lübbecke (1/0), H.K. Sydow (1), K. Trubitska (1), L.S. Friedrich, A. Gutt, N. Gutwinski, M. Irfan, L. Lai, M. Prochnau

Unsere weibliche B-Jugend konnte am Samstag einen wichtigen 15:20 Derbysieg einfahren. Dass es bei der HSV Warberg/Lelm am Ende so ein klares Ergebnis wird, war lange Zeit nicht zu erahnen. Bis zur 14. Minute war es eine ausgeglichene Partie (7:7), dann konnten sich unsere Mädels bis zur Pause erstmals etwas absetzen (8:12 Hz.). Doch die Gastgeberinnen kamen stärker aus der Unterbrechung und verkürzten innerhalb von sechs Minuten auf 11:13 (31.). Weitere sechs Minuten später, war der HSV sogar auf ein Tor dran (14:15 37.), doch in der folgenden Auszeit muss Trainerin Kopp die richtigen Worte gefunden haben. In den letzten 13 Minuten erlaubten unsere Mädels nur noch ein Gegentor und konnten die Partei dadurch letztlich sicher nach Hause bringen. Ein starker Auftritt unserer weiblichen B-Jugend.
L. Steding – J.S. Klinzmann (5/1), J. Kopp (5), L. Müller (5), J. Sonntag (2), L. Zaradh (2), F. Meier (1), E. Balzer, K. Papkalla, M. Steding, F. Wendt

Kein guter Saisonstart für unsere junge weibliche C-Jugend. Auch im zweiten Spiel der Saison gab es leider eine deutliche Niederlage. Bei der SG Zweidorf/Bortfeld unterlag man mit 37:9 (22:5) und hatte somit keine Chance gegen die deutlich stärkere SG. Am nächsten Spieltag geht für unsere weibliche C-Jugend gegen die ebenfalls noch punktlose SG VfL Wittingen/Stöcken um die ersten Punkte der Saison.
L. Eggert – J.L. Jost (3/2), M. Hock (2), J. Titsch (2), V. Apel (1), T. Kangary (1), S. Apel, M. Behrens, A. Braune, S.L. Lübbecke

Unsere männliche D-Jugend hat sich am Sonntag durch eine starke Mannschaftsleistung den ersten Platz in der Tabelle geschnappt. Mit dem 14:34 (7:18) Erfolg bei der JSG Alltertal III haben sie selbiger ihre erste Niederlage zugeführt. Von der 4. bis zur 11. Minute legten unsere Jungs den entscheiden Run hin (von 1:2 auf 1:9), die Partie war entschieden. Am nächsten Spieltag steht wieder ein Spitzenspiel an, unsere männliche D-Jugend empfängt die ebenfalls noch ungeschlagene JSG Alltertal II.
L. Trost, N. Apel – P. Streibel (11/1), C. Steffens (7), L. Balzer (5), R.F. Müller (5/0), K. Hillebrand (3), M. Lehmann (2/1), L.E. Witzenhausen (1), S. Busse


Ebenfalls am Sonntag fand das erste Mini-Spielfest der Saison in unserer Halle statt. Es war eine runde und gut besuchte Veranstaltung, bei der wie üblich der Spaß im Vordergrund stand. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfenden, ohne die vieles nicht möglich wäre.