Autor: Marius Müller

Derbyfieber!

FÜCHSE MIT CHANCE AUF BIGPOINTS

„Derby, Endspiel, nächste Chance. All das steckt im Spiel gegen die favorisierten Warberger“ gibt Trainer Mutz einen Ausblick auf den kommenden Sonntag. Die Helmstedter Jungs haben einiges aus dem Hinspiel wiedergutzumachen. Nach einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe, musste man die Warberger in der zweiten Halbzeit davonziehen lassen. Das soll sich nicht wiederholen. Denn: „Mit einem Sieg gegen Warberg würden wir uns einen entscheidenen Vorteil im Kampf gegen den Abstieg verschaffen und sind nicht zum Siegen verdammt, wenn Müden bei uns zu Gast ist. Wir werden alles versuchen, auch wenn es sehr schwer werden wird. Das Ziel bleibt der Klassenerhalt“ stellt Mutz erneut klar. 

Die Helmstedter Füchse konnten in den letzten beiden Partien drei Punkte holen und sich so einen ersten kleinen Vorteil im Abstiegskampf verschaffen. „Mit den ersten Erfolgserlebnissen der letzten zwei Wochen und den super Nachrichten über neue Spieler für die kommende Saison, sollten wir mit breiter Brust in die Partie gehen und versuchen, etwas Zählbares mitzunehmen“. Um welche Spieler es sich dabei handelt, wollte Mutz noch nicht Preis geben. Es könnte aber tatsächlich eine kleine Extraportion Motivation entfachen – sofern dies vor einem Derby überhaupt möglich und nötig ist.

Anwurf am Sonntag ist um 15 Uhr in der Nord-Elm-Halle und die Füchse würden sich sicherlich über zahlreiche Auswärtssupporter freuen. 

Punktgewinn in Edemissen

HELMSTEDTER FÜCHSE GEBEN ROTE LATERNE AB

Die Helmstedter Füchse haben den letzten Tabellenplatz verlassen. Möglich wurde dies durch ein Unentschieden bei der HSG Nord Edemissen/Uetze II. Nach einem starken Beginn der HF (1:4, 5.) fanden die Gastgeber besser in ihr flüssiges Kombinationsspiel und konnten sich im Zusammenspiel mit der besser werdenden Abwehr und dem starken Torhüter in die Partie kämpfen (4:4, 10.). Begünstigt wurde der Turnaround (10:7, 21.) durch die zunehmende Abschlussschwäche der Helmstedter, mit unter anderem insgesamt sechs verworfenen Tempogegenstößen. Folgerichtig ging es für die Füchse mit einem 12:14 Rückstand in die Pause.

Dieser Rückstand hatte nahezu die gesamte zweite Halbzeit bestand, fast durchgängig liefen die Helmstedter Jungs einem drei bis vier Tore Rückstand hinterher, gaben sich jedoch zu keinem Zeitpunkt auf. Und das wurde belohnt. Ab Mitte der zweiten Halbzeit wurde hinten Beton angerührt, die Umstellung auf 6:0 trug Früchte und die HSG konnte nicht mehr so sehr von ihren Durchbrüchen Gebrauch machen. So gelang es den Füchsen zwischen der 49. und 59. Minute, von 24:21 auf 26:27 zu stellen. Dass es am Ende „nur“ ein Punkt wurde, lag an einem Passfehler mit Ballverlust bei offener Deckung. Im folgenden Gewusel reichte es für Edemissen bei noch fünf Sekunden zu spielen für einen Freiwurf am 9-Meter-Kreis. Der daraus resultierende einzige Wurf aus dem Rückraum, fand dann leider den Weg ins Tor. 

Nichts desto trotz stehen für die Helmstedter Jungs nun drei Punkte aus den letzten zwei Partien zu Buche, außerdem zeigte man in beiden Partien starke Moral. Dazu kommt die Abgabe der roten Laterne an Müden-Seershausen, sodass die Füchse durchaus mit Selbstvertrauen in das anstehende Derby gehen können. 

F. Bunk, C. Stickel – H. Behling, M. Kopp (2), P. K-Saathoff (2), J.M. Müller (11), M. Müller (2), S. Müller (6), T. Neumann (4), R. Schultz, J. Wedrich, R. Zimmermann

Heiß auf die nächsten Punkte

FÜCHSE GEHEN ZUVERSICHTLICH INS SPIEL

Es herrscht Aufbruchsstimmung bei den Helmstedter Füchsen. Nach dem wichtigen Sieg am letzten Wochenende lechzt die Mannschaft von Trainer Mutz nach mehr. „Die Stimmung in der Mannschaft ist super und die Zuversicht zum Klassenerhalt spürbar.“ gibt Mutz einen Einblick in seine Truppe. „Zuversicht und Wille sind auch dringend nötig, denn auch an diesem Wochenende erwartet uns ein Endspiel um den Klassenerhalt.“

Gegner in diesem nächsten Endspiel ist die HSG Nord Edemissen/Uetze II. Eine Mannschaft, die den Helmstedtern durch das ausgefallene Hinspiel nicht bekannt ist. „Edemissen ist für mich ein noch unbekannter Gegner. Laut Spielberichten verfügt die Mannschaft trotz eines begrenzten Kaders über eine stabile Abwehr. Lösungen dafür haben wir in unseren Trainingseinheiten erarbeitet – diese müssen am Samstag umgesetzt werden.“

Sollten die Helmstedter Jungs einen Sieg gegen die zweitbeste Abwehr der Liga einfahren, könnten sie im Fernduell an Müden-Seershausen vorbei ziehen und damit den Druck auf die HSG erhöhen. Das klare Ziel für die letzten Partien lautet: Klassenerhalt! „Mit Ausnahme des Spiels gegen Sickte stehen uns bis Saisonende ausschließlich Duelle gegen Tabellennachbarn bevor, daher ist unsere Route für die letzten Spiele eindeutig: Siegen und den Klassenerhalt vorzeitig klar machen!“

Lebenszeichen im Abstiegskampf

FÜCHSE HOLEN BIG POINTS

Endlich ist er da – der erste Saisonsieg der Helmstedter Füchse. In einem Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn, welches unbedingt gewonnen werden musste, lieferten die Füchse ab und holten sich den verdienten Sieg. „Endlich der überfällige Sieg. Das erste Endspiel um den Klassenerhalt konnten wir für uns entscheiden und ich hoffe, dass es den Knoten im Kopf lösen wird, der uns diesen Sieg lange verwehrte“, lautet die erste Reaktion von Mutz. 

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Gäste aus Helmstedt erstmals in der 11. Minute in Führung (4:5) und sollten diese von da an nicht mehr abgeben. Dennoch entwickelte sich ein enges Spiel, die Führung betrug die meiste Zeit zwei bis drei Tore. Letztmalig zwei Tore vor, waren die Handballfreunde beim Stand von 19:21 (43.) und konnten die Partie dann souverän zu Ende spielen (23:28, 55. / 26:30, 60.). Dabei konnten sie sich die gesamte Partie auf den starken Calvin Stickel im Tor verlassen und nutzten im Angriff ein ums andere Mal die großen Lücken am Kreis für Markus Kopp. Mutz kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: „In einem engen Spiel aus einer gut stehenden Abwehr holten wir am Ende verdient die zwei Punkte, einzig der herausragende Torwart der Gastgeber verhinderte eine frühere Entscheidung. Ein großes Lob geht an die gesamte Mannschaft für eine geschlossene Leistung und eine herausragende Einstellung. Ein Sonderlob geht natürlich an unsere beiden Topscorer Sven und Zaipi, aber auch an Calvin, der super hielt. Vorne zog PKS top koordiniert die Fäden und hat seine Nebenmänner ein ums andere Mal gut in Szene gesetzt“.

Doch Mutz wäre nicht Mutz, wenn der Blick nicht bereits nach vorne gehen würde: „Die Vorfreude auf das nächste Wochenende steigt schon, denn da besteht die Chance, durch einen Sieg die rote Laterne abzugeben – das wird unser Ziel sein“. Das nächste Spiel findet am 11.03. um 18 Uhr in Edemissen statt. 

C. Sauer, C. Stickel – H. Behling, D. Bourdy (1), M. Kopp (9), P. K-Saathoff (2), J.-F. Mutz (1/1), J.M. Müller (4), S. Müller (7), T. Neumann (3), R. Schultz, J. Wedrich (3)

Es geht schon fast um alles

IM ABSTIEGSKAMPF ZUM TABELLENNACHBARN

Nach der erwarteten Niederlage beim Tabellenführer aus Braunschweig, folgte eine Niederlage am grünen Tisch gegen die SG VfL Wittingen/Stöcken II. Trotz frühzeitiger Bitte um Spielverlegung aufgrund zu wenigen Spielern, weigerten sich die Wittinger Offiziellen dem Antrag zuzustimmen und machten im Gegenzug sogar noch rechtlich korrekte, aber moralisch fragliche Ausgleichszahlungen geltend. Die zwei Minuspunkte sind aus sportlicher Sicht allerdings das größere Übel. 

Nun geht es für die Helmstedter Füchse zum fast schon alles entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Gespielt wird gegen den Aufsteiger HSG Müden-Seershausen, welcher mit 5:21 Punkten vor den Handballfreunden steht (2:22 Punkte). Ein Sieg ist also Pflicht, um alleine nur eine realistische Chance auf die Chance zum Klassenerhalt zu wahren. 

„Am Wochenende geht es um alles, bei einer Niederlage ist der Abstieg so gut wie sicher. Leider treten wir aus den üblichen Gründen nicht mit der vollen Mannschaftsstärke auf. Das lässt die Aufgabe nicht einfacher werden“, lässt Mutz verlauten. „Ich hoffe, dass das Selbstvertrauen aus dem Spiel gegen Thiede und die gute Laune aus der letzten Partie noch vorhanden sind und wir am Ende als Sieger vom Platz gehen!“

Diese Hoffnung haben wohl alle, die es mit den Helmstedter Füchsen halten.